Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.Selbstbiographische Studien. leien über die litterarische Bedeutung der Schriftstellernicht kennen. Das litterarisch-statistische Centralbureau wird alljährlich im Litteraturkalender die poetische Zeit neben dem Geburtsdatum der Autoren veröffentlichen, und der Dichterwert derselben wird gewiß sein. Die zu verteilenden Orden und Titel werden alsdann mit noch größerer Sicherheit an den Würdigsten fallen. Leider ist es auch bei mir und von mir versäumt II. Die historische Methode. Die historische Methode für Autobiographien ist Selbſtbiographiſche Studien. leien über die litterariſche Bedeutung der Schriftſtellernicht kennen. Das litterariſch-ſtatiſtiſche Centralbureau wird alljährlich im Litteraturkalender die poetiſche Zeit neben dem Geburtsdatum der Autoren veröffentlichen, und der Dichterwert derſelben wird gewiß ſein. Die zu verteilenden Orden und Titel werden alsdann mit noch größerer Sicherheit an den Würdigſten fallen. Leider iſt es auch bei mir und von mir verſäumt II. Die hiſtoriſche Methode. Die hiſtoriſche Methode für Autobiographien iſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0256" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Selbſtbiographiſche Studien.</hi></fw><lb/> leien über die litterariſche Bedeutung der Schriftſteller<lb/> nicht kennen. Das litterariſch-ſtatiſtiſche Centralbureau<lb/> wird alljährlich im Litteraturkalender die poetiſche Zeit<lb/> neben dem Geburtsdatum der Autoren veröffentlichen,<lb/> und der Dichterwert derſelben wird gewiß ſein. Die<lb/> zu verteilenden Orden und Titel werden alsdann mit<lb/> noch größerer Sicherheit an den Würdigſten fallen.</p><lb/> <p>Leider iſt es auch bei mir und von mir verſäumt<lb/> worden, meine litterariſche Zeit feſtzuſtellen; und wenn<lb/> ich dies auch künftig thun wollte, es fehlt ja die Haupt<lb/> ſache, die Kenntnis der poetiſchen Normalzeit. Da nun<lb/> bekanntlich keinem Autor daran liegt, auf Grund nicht<lb/> völlig ſicherer oder gar eigener Angaben herausgeſtrichen<lb/> zu werden, ich aber in Ermangelung ſtatiſtiſch-mathe-<lb/> matiſcher Grundlagen nicht imſtande bin, einen An-<lb/> ſpruch auf ſchriftſtelleriſche Geltung nachzuweiſen, ſo<lb/> muß ich für meine Selbſtbiographie die Anwendung der<lb/> ſtatiſtiſchen Methode verwerfen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Die hiſtoriſche Methode.</hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">hiſtoriſche</hi> Methode für Autobiographien iſt<lb/> die gebräuchlichſte. Man erzählt, ebenſo wie es in den<lb/> Annalen der Weltgeſchichte geſchieht, einiges, was man<lb/> weiß, vieles, was man ſich denkt, und alles, von dem<lb/> man wünſcht, daß die Nachwelt es glauben möchte. Es<lb/> genügt jedoch nicht, etwa die Zeit des eigenen Lebens,<lb/> an welche man ſich erinnert oder über welche man Ur-<lb/> kunden beſitzt, dem Leſer vorzuführen. Der ernſtere<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0256]
Selbſtbiographiſche Studien.
leien über die litterariſche Bedeutung der Schriftſteller
nicht kennen. Das litterariſch-ſtatiſtiſche Centralbureau
wird alljährlich im Litteraturkalender die poetiſche Zeit
neben dem Geburtsdatum der Autoren veröffentlichen,
und der Dichterwert derſelben wird gewiß ſein. Die
zu verteilenden Orden und Titel werden alsdann mit
noch größerer Sicherheit an den Würdigſten fallen.
Leider iſt es auch bei mir und von mir verſäumt
worden, meine litterariſche Zeit feſtzuſtellen; und wenn
ich dies auch künftig thun wollte, es fehlt ja die Haupt
ſache, die Kenntnis der poetiſchen Normalzeit. Da nun
bekanntlich keinem Autor daran liegt, auf Grund nicht
völlig ſicherer oder gar eigener Angaben herausgeſtrichen
zu werden, ich aber in Ermangelung ſtatiſtiſch-mathe-
matiſcher Grundlagen nicht imſtande bin, einen An-
ſpruch auf ſchriftſtelleriſche Geltung nachzuweiſen, ſo
muß ich für meine Selbſtbiographie die Anwendung der
ſtatiſtiſchen Methode verwerfen.
II. Die hiſtoriſche Methode.
Die hiſtoriſche Methode für Autobiographien iſt
die gebräuchlichſte. Man erzählt, ebenſo wie es in den
Annalen der Weltgeſchichte geſchieht, einiges, was man
weiß, vieles, was man ſich denkt, und alles, von dem
man wünſcht, daß die Nachwelt es glauben möchte. Es
genügt jedoch nicht, etwa die Zeit des eigenen Lebens,
an welche man ſich erinnert oder über welche man Ur-
kunden beſitzt, dem Leſer vorzuführen. Der ernſtere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |