Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Selbstbiographische Studien.

Anacharsis hatte eine Abneigung gegen Faustkämpfe
und gegen das mit Seekrankheit verbundene Befahren
des Meeres, worin ich mich ihm völlig verwandt fühle.
Außerdem schrieb er ein Gedicht von 800 Versen,
welches sich mit den erwähnten griechischen Gewohn-
heiten satirisch beschäftigte und über die Folgen des
Weingenusses philosophierte. Daß dasselbe nicht länger
war, ist allerdings ein mir fremder Zug, erklärt sich
aber aus den damals bedeutend höheren Papierpreisen;
im übrigen scheint mir die anacharsische Abstammung
dadurch auch charakterologisch zweifellos erwiesen; das
Gedicht war jedenfalls eine Art Bierzeitung.

Jch könnte somit meine Selbstbiographie mit einer
Besprechung der Küsten des Schwarzen Meeres und
jener vorphilosophischen Zeit beginnen, welche durch die
Namen der griechischen Weisen bezeichnet ist. Aber was
würde dies nützen? Die Gründlichkeit verlangte, auf
den Ursprung der Skythen zurückzugehen, die eigenen
Vorfahren vor der Trennung der ersten Urvölker auf-
zusuchen und endlich jene Familie der Säugetiere zu ent-
decken, welche zu meinen speziellen Stammesgenossen durch
Auslese und Zuchtwahl sich zu entwickeln die Ehre hatte.

Und noch weiter! Sollte man nicht bestrebt und
imstande sein, nicht bloß Gattungsmerkmale, sondern
auch spezifisch individuelle Eigentümlichkeiten bereits im
Häckelschen Stammbaum des Menschengeschlechts aufzu-
suchen? Ja es ist kein Zweifel, daß die Selbst-
biographie nach historischer Methode mit einer Unter-
suchung über den Ursprung der Organismen

Selbſtbiographiſche Studien.

Anacharſis hatte eine Abneigung gegen Fauſtkämpfe
und gegen das mit Seekrankheit verbundene Befahren
des Meeres, worin ich mich ihm völlig verwandt fühle.
Außerdem ſchrieb er ein Gedicht von 800 Verſen,
welches ſich mit den erwähnten griechiſchen Gewohn-
heiten ſatiriſch beſchäftigte und über die Folgen des
Weingenuſſes philoſophierte. Daß dasſelbe nicht länger
war, iſt allerdings ein mir fremder Zug, erklärt ſich
aber aus den damals bedeutend höheren Papierpreiſen;
im übrigen ſcheint mir die anacharſiſche Abſtammung
dadurch auch charakterologiſch zweifellos erwieſen; das
Gedicht war jedenfalls eine Art Bierzeitung.

Jch könnte ſomit meine Selbſtbiographie mit einer
Beſprechung der Küſten des Schwarzen Meeres und
jener vorphiloſophiſchen Zeit beginnen, welche durch die
Namen der griechiſchen Weiſen bezeichnet iſt. Aber was
würde dies nützen? Die Gründlichkeit verlangte, auf
den Urſprung der Skythen zurückzugehen, die eigenen
Vorfahren vor der Trennung der erſten Urvölker auf-
zuſuchen und endlich jene Familie der Säugetiere zu ent-
decken, welche zu meinen ſpeziellen Stammesgenoſſen durch
Ausleſe und Zuchtwahl ſich zu entwickeln die Ehre hatte.

Und noch weiter! Sollte man nicht beſtrebt und
imſtande ſein, nicht bloß Gattungsmerkmale, ſondern
auch ſpezifiſch individuelle Eigentümlichkeiten bereits im
Häckelſchen Stammbaum des Menſchengeſchlechts aufzu-
ſuchen? Ja es iſt kein Zweifel, daß die Selbſt-
biographie nach hiſtoriſcher Methode mit einer Unter-
ſuchung über den Urſprung der Organismen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0259" n="253"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Selb&#x017F;tbiographi&#x017F;che Studien.</hi> </fw><lb/>
          <p>Anachar&#x017F;is hatte eine Abneigung gegen Fau&#x017F;tkämpfe<lb/>
und gegen das mit Seekrankheit verbundene Befahren<lb/>
des Meeres, worin ich mich ihm völlig verwandt fühle.<lb/>
Außerdem &#x017F;chrieb er ein Gedicht von 800 Ver&#x017F;en,<lb/>
welches &#x017F;ich mit den erwähnten griechi&#x017F;chen Gewohn-<lb/>
heiten &#x017F;atiri&#x017F;ch be&#x017F;chäftigte und über die Folgen des<lb/>
Weingenu&#x017F;&#x017F;es philo&#x017F;ophierte. Daß das&#x017F;elbe nicht länger<lb/>
war, i&#x017F;t allerdings ein mir fremder Zug, erklärt &#x017F;ich<lb/>
aber aus den damals bedeutend höheren Papierprei&#x017F;en;<lb/>
im übrigen &#x017F;cheint mir die anachar&#x017F;i&#x017F;che Ab&#x017F;tammung<lb/>
dadurch auch charakterologi&#x017F;ch zweifellos erwie&#x017F;en; das<lb/>
Gedicht war jedenfalls eine Art Bierzeitung.</p><lb/>
          <p>Jch könnte &#x017F;omit meine Selb&#x017F;tbiographie mit einer<lb/>
Be&#x017F;prechung der Kü&#x017F;ten des Schwarzen Meeres und<lb/>
jener vorphilo&#x017F;ophi&#x017F;chen Zeit beginnen, welche durch die<lb/>
Namen der griechi&#x017F;chen Wei&#x017F;en bezeichnet i&#x017F;t. Aber was<lb/>
würde dies nützen? Die Gründlichkeit verlangte, auf<lb/>
den Ur&#x017F;prung der Skythen zurückzugehen, die eigenen<lb/>
Vorfahren vor der Trennung der er&#x017F;ten Urvölker auf-<lb/>
zu&#x017F;uchen und endlich jene Familie der Säugetiere zu ent-<lb/>
decken, welche zu meinen &#x017F;peziellen Stammesgeno&#x017F;&#x017F;en durch<lb/>
Ausle&#x017F;e und Zuchtwahl &#x017F;ich zu entwickeln die Ehre hatte.</p><lb/>
          <p>Und noch weiter! Sollte man nicht be&#x017F;trebt und<lb/>
im&#x017F;tande &#x017F;ein, nicht bloß Gattungsmerkmale, &#x017F;ondern<lb/>
auch &#x017F;pezifi&#x017F;ch individuelle Eigentümlichkeiten bereits im<lb/>
Häckel&#x017F;chen Stammbaum des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts aufzu-<lb/>
&#x017F;uchen? Ja es i&#x017F;t kein Zweifel, daß die Selb&#x017F;t-<lb/>
biographie nach hi&#x017F;tori&#x017F;cher Methode mit einer <hi rendition="#g">Unter-<lb/>
&#x017F;uchung über den Ur&#x017F;prung der Organismen</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0259] Selbſtbiographiſche Studien. Anacharſis hatte eine Abneigung gegen Fauſtkämpfe und gegen das mit Seekrankheit verbundene Befahren des Meeres, worin ich mich ihm völlig verwandt fühle. Außerdem ſchrieb er ein Gedicht von 800 Verſen, welches ſich mit den erwähnten griechiſchen Gewohn- heiten ſatiriſch beſchäftigte und über die Folgen des Weingenuſſes philoſophierte. Daß dasſelbe nicht länger war, iſt allerdings ein mir fremder Zug, erklärt ſich aber aus den damals bedeutend höheren Papierpreiſen; im übrigen ſcheint mir die anacharſiſche Abſtammung dadurch auch charakterologiſch zweifellos erwieſen; das Gedicht war jedenfalls eine Art Bierzeitung. Jch könnte ſomit meine Selbſtbiographie mit einer Beſprechung der Küſten des Schwarzen Meeres und jener vorphiloſophiſchen Zeit beginnen, welche durch die Namen der griechiſchen Weiſen bezeichnet iſt. Aber was würde dies nützen? Die Gründlichkeit verlangte, auf den Urſprung der Skythen zurückzugehen, die eigenen Vorfahren vor der Trennung der erſten Urvölker auf- zuſuchen und endlich jene Familie der Säugetiere zu ent- decken, welche zu meinen ſpeziellen Stammesgenoſſen durch Ausleſe und Zuchtwahl ſich zu entwickeln die Ehre hatte. Und noch weiter! Sollte man nicht beſtrebt und imſtande ſein, nicht bloß Gattungsmerkmale, ſondern auch ſpezifiſch individuelle Eigentümlichkeiten bereits im Häckelſchen Stammbaum des Menſchengeſchlechts aufzu- ſuchen? Ja es iſt kein Zweifel, daß die Selbſt- biographie nach hiſtoriſcher Methode mit einer Unter- ſuchung über den Urſprung der Organismen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/259
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/259>, abgerufen am 21.11.2024.