Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846.Dritter Akt. Gewölbter Saal im Klosterschlosse Pudagla. Lebensgroße Por- traits an der Hinterwand. Zwei bis auf die Erde reichende Bo- genfenster rechts. Flügelthür im Hintergrunde; zwei Thüren links. Ueber der ersten links eine Glocke. Stühle mit hohen geraden Lehnen. Erste Scene. Rüdiger und Wulf (durch die Flügelthür eintretend.) -- Dann Birkhahn. Rüdiger. Jn diesem Flügel also soll's vor sich gehn? Wulf. Ja, Herr Junker. Rüdiger. Das grausame Puppenspiel! Wulf. Ja, Herr -- Rüdiger. Was, Kerl, Du sagst Ja? Dritter Akt. Gewoͤlbter Saal im Kloſterſchloſſe Pudagla. Lebensgroße Por- traits an der Hinterwand. Zwei bis auf die Erde reichende Bo- genfenſter rechts. Fluͤgelthuͤr im Hintergrunde; zwei Thuͤren links. Ueber der erſten links eine Glocke. Stuͤhle mit hohen geraden Lehnen. Erſte Scene. Ruͤdiger und Wulf (durch die Fluͤgelthuͤr eintretend.) — Dann Birkhahn. Rüdiger. Jn dieſem Fluͤgel alſo ſoll’s vor ſich gehn? Wulf. Ja, Herr Junker. Rüdiger. Das grauſame Puppenſpiel! Wulf. Ja, Herr — Rüdiger. Was, Kerl, Du ſagſt Ja? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0134" n="[128]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritter Akt</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage>Gewoͤlbter Saal im Kloſterſchloſſe Pudagla. Lebensgroße Por-<lb/> traits an der Hinterwand. Zwei bis auf die Erde reichende Bo-<lb/> genfenſter rechts. Fluͤgelthuͤr im Hintergrunde; zwei Thuͤren<lb/> links. Ueber der erſten links eine Glocke. Stuͤhle mit hohen<lb/> geraden Lehnen.</stage><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Erſte Scene</hi>.</head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Ruͤdiger</hi> und <hi rendition="#g">Wulf</hi> (durch die Fluͤgelthuͤr eintretend.) —<lb/> Dann <hi rendition="#g">Birkhahn</hi>.</stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <sp who="#RUED"> <speaker> <hi rendition="#b">Rüdiger.</hi> </speaker><lb/> <p>Jn dieſem Fluͤgel alſo ſoll’s vor ſich gehn?</p> </sp><lb/> <sp who="#WUL"> <speaker> <hi rendition="#b">Wulf.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, Herr Junker.</p> </sp><lb/> <sp who="#RUED"> <speaker> <hi rendition="#b">Rüdiger.</hi> </speaker><lb/> <p>Das grauſame Puppenſpiel!</p> </sp><lb/> <sp who="#WUL"> <speaker> <hi rendition="#b">Wulf.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, Herr —</p> </sp><lb/> <sp who="#RUED"> <speaker> <hi rendition="#b">Rüdiger.</hi> </speaker><lb/> <p>Was, Kerl, Du ſagſt Ja?</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[128]/0134]
Dritter Akt.
Gewoͤlbter Saal im Kloſterſchloſſe Pudagla. Lebensgroße Por-
traits an der Hinterwand. Zwei bis auf die Erde reichende Bo-
genfenſter rechts. Fluͤgelthuͤr im Hintergrunde; zwei Thuͤren
links. Ueber der erſten links eine Glocke. Stuͤhle mit hohen
geraden Lehnen.
Erſte Scene.
Ruͤdiger und Wulf (durch die Fluͤgelthuͤr eintretend.) —
Dann Birkhahn.
Rüdiger.
Jn dieſem Fluͤgel alſo ſoll’s vor ſich gehn?
Wulf.
Ja, Herr Junker.
Rüdiger.
Das grauſame Puppenſpiel!
Wulf.
Ja, Herr —
Rüdiger.
Was, Kerl, Du ſagſt Ja?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/134 |
Zitationshilfe: | Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846, S. [128]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/134>, abgerufen am 16.02.2025. |