Hyppolit ist auf der Reise nach Paris, ihm kann ich nicht schreiben, Du wirst wohl in Deiner begonne¬ nen Metamorphose noch so viel Gedächtniß übrig be¬ halten haben, daß Du ein wenig Interesse an mir und meinen Angelegenheiten nimmst; ich will nichts über Staat und Kirche schreiben, mein Herz drängt mich aber zur Mittheilung, ich muß sprechen, muß schwätzen, höre mir zu. Sie ist wieder gekommen, Camilla näm¬ lich. Erröthend trat sie mir entgegen, ein ganzer Mor¬ genhimmel von Schaamhaftigkeit glänzte auf ihrem lieb¬ reichen Gesichte: damals wußte ich nicht warum, jetzt weiß ich's. Ich war spaziren geritten als sie ankam; der Himmel war blau, die Sonne, das Auge Gottes auf dieser Erde, wärmend und freundlich in milder Liebe, die Lerchen sangen ihre jauchzenden Stoßtöne der Freude, die Bäume mit Früchten beladen sahen wie glückliche Mütter freundlich drein in die helle Welt, ich schaukelte mich auf dem Pferde in gesunder fröhlicher Empfängniß all dieser Freuden, die der Schöpfer Allen,
56. Valerius an Constantin.
Hyppolit iſt auf der Reiſe nach Paris, ihm kann ich nicht ſchreiben, Du wirſt wohl in Deiner begonne¬ nen Metamorphoſe noch ſo viel Gedächtniß übrig be¬ halten haben, daß Du ein wenig Intereſſe an mir und meinen Angelegenheiten nimmſt; ich will nichts über Staat und Kirche ſchreiben, mein Herz drängt mich aber zur Mittheilung, ich muß ſprechen, muß ſchwätzen, höre mir zu. Sie iſt wieder gekommen, Camilla näm¬ lich. Erröthend trat ſie mir entgegen, ein ganzer Mor¬ genhimmel von Schaamhaftigkeit glänzte auf ihrem lieb¬ reichen Geſichte: damals wußte ich nicht warum, jetzt weiß ich's. Ich war ſpaziren geritten als ſie ankam; der Himmel war blau, die Sonne, das Auge Gottes auf dieſer Erde, wärmend und freundlich in milder Liebe, die Lerchen ſangen ihre jauchzenden Stoßtöne der Freude, die Bäume mit Früchten beladen ſahen wie glückliche Mütter freundlich drein in die helle Welt, ich ſchaukelte mich auf dem Pferde in geſunder fröhlicher Empfängniß all dieſer Freuden, die der Schöpfer Allen,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0161"n="149"/></div><divn="1"><head>56.<lb/><hirendition="#b #g">Valerius an Constantin.</hi><lb/></head><p>Hyppolit iſt auf der Reiſe nach Paris, ihm kann<lb/>
ich nicht ſchreiben, Du wirſt wohl in Deiner begonne¬<lb/>
nen Metamorphoſe noch ſo viel Gedächtniß übrig be¬<lb/>
halten haben, daß Du ein wenig Intereſſe an mir und<lb/>
meinen Angelegenheiten nimmſt; ich will nichts über<lb/>
Staat und Kirche ſchreiben, mein Herz drängt mich<lb/>
aber zur Mittheilung, ich muß ſprechen, muß ſchwätzen,<lb/>
höre mir zu. Sie iſt wieder gekommen, Camilla näm¬<lb/>
lich. Erröthend trat ſie mir entgegen, ein ganzer Mor¬<lb/>
genhimmel von Schaamhaftigkeit glänzte auf ihrem lieb¬<lb/>
reichen Geſichte: damals wußte ich nicht warum, jetzt<lb/>
weiß ich's. Ich war ſpaziren geritten als ſie ankam;<lb/>
der Himmel war blau, die Sonne, das Auge Gottes<lb/>
auf dieſer Erde, wärmend und freundlich in milder<lb/>
Liebe, die Lerchen ſangen ihre jauchzenden Stoßtöne der<lb/>
Freude, die Bäume mit Früchten beladen ſahen wie<lb/>
glückliche Mütter freundlich drein in die helle Welt, ich<lb/>ſchaukelte mich auf dem Pferde in geſunder fröhlicher<lb/>
Empfängniß all dieſer Freuden, die der Schöpfer Allen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[149/0161]
56.
Valerius an Constantin.
Hyppolit iſt auf der Reiſe nach Paris, ihm kann
ich nicht ſchreiben, Du wirſt wohl in Deiner begonne¬
nen Metamorphoſe noch ſo viel Gedächtniß übrig be¬
halten haben, daß Du ein wenig Intereſſe an mir und
meinen Angelegenheiten nimmſt; ich will nichts über
Staat und Kirche ſchreiben, mein Herz drängt mich
aber zur Mittheilung, ich muß ſprechen, muß ſchwätzen,
höre mir zu. Sie iſt wieder gekommen, Camilla näm¬
lich. Erröthend trat ſie mir entgegen, ein ganzer Mor¬
genhimmel von Schaamhaftigkeit glänzte auf ihrem lieb¬
reichen Geſichte: damals wußte ich nicht warum, jetzt
weiß ich's. Ich war ſpaziren geritten als ſie ankam;
der Himmel war blau, die Sonne, das Auge Gottes
auf dieſer Erde, wärmend und freundlich in milder
Liebe, die Lerchen ſangen ihre jauchzenden Stoßtöne der
Freude, die Bäume mit Früchten beladen ſahen wie
glückliche Mütter freundlich drein in die helle Welt, ich
ſchaukelte mich auf dem Pferde in geſunder fröhlicher
Empfängniß all dieſer Freuden, die der Schöpfer Allen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/161>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.