auch den Aermsten freigebig schenkt, die Weltgeschichte ging rosenfarbig an mir vorüber, ich hoffte das Beste für die strebenden Menschen. In dieser Stimmung ritt ich langsam in den Schloßhof. Auf den Stufen vor dem Schlosse sah ich zwei Damen stehen und die eine, ich erkannte Alberta am weißen leuchtendem Gewande -- mir mit dem Tuche winken. Camilla war die andre, sie war eben angekommen. In meine glückselige Seele fiel ihr verschämter Blick wie ein tiefsinniger Liebesge¬ danke Byrons, die ruhige Freude in mir, die wie ein glücklicher Vogel in den Baumzweigen saß, erhob plötz¬ lich die Schwingen und flatterte jubelnd in die Höhe, die ruhige Freude in meinem Innern erhob sich zu ei¬ nem Jauchzen über namenloses Glück. Ich sah plötz¬ lich, daß ich Camilla liebte. Sie reichte mir ihre schöne, weiße Hand, ich drückte sie innig an meine zuckende Lippe, ich sah aus meinem Glück heraus ihr tief in die feuchten glänzenden Augen bis ins Herz hinein, unsre Hände vermählten sich, und die harmlose Alberta freute sich unsrer Freude. Wir gingen in den Garten und spielten wie die glücklichen Kinder. Camilla war weich, innig und warm wie ein Maiabend und ihr Auge hing wie ein küßender Engel an meinen Blicken; sie
auch den Aermſten freigebig ſchenkt, die Weltgeſchichte ging roſenfarbig an mir vorüber, ich hoffte das Beſte für die ſtrebenden Menſchen. In dieſer Stimmung ritt ich langſam in den Schloßhof. Auf den Stufen vor dem Schloſſe ſah ich zwei Damen ſtehen und die eine, ich erkannte Alberta am weißen leuchtendem Gewande — mir mit dem Tuche winken. Camilla war die andre, ſie war eben angekommen. In meine glückſelige Seele fiel ihr verſchämter Blick wie ein tiefſinniger Liebesge¬ danke Byrons, die ruhige Freude in mir, die wie ein glücklicher Vogel in den Baumzweigen ſaß, erhob plötz¬ lich die Schwingen und flatterte jubelnd in die Höhe, die ruhige Freude in meinem Innern erhob ſich zu ei¬ nem Jauchzen über namenloſes Glück. Ich ſah plötz¬ lich, daß ich Camilla liebte. Sie reichte mir ihre ſchöne, weiße Hand, ich drückte ſie innig an meine zuckende Lippe, ich ſah aus meinem Glück heraus ihr tief in die feuchten glänzenden Augen bis ins Herz hinein, unſre Hände vermählten ſich, und die harmloſe Alberta freute ſich unſrer Freude. Wir gingen in den Garten und ſpielten wie die glücklichen Kinder. Camilla war weich, innig und warm wie ein Maiabend und ihr Auge hing wie ein küßender Engel an meinen Blicken; ſie
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0162"n="150"/>
auch den Aermſten freigebig ſchenkt, die Weltgeſchichte<lb/>
ging roſenfarbig an mir vorüber, ich hoffte das Beſte<lb/>
für die ſtrebenden Menſchen. In dieſer Stimmung ritt<lb/>
ich langſam in den Schloßhof. Auf den Stufen vor<lb/>
dem Schloſſe ſah ich zwei Damen ſtehen und die eine,<lb/>
ich erkannte Alberta am weißen leuchtendem Gewande —<lb/>
mir mit dem Tuche winken. Camilla war die andre,<lb/>ſie war eben angekommen. In meine glückſelige Seele<lb/>
fiel ihr verſchämter Blick wie ein tiefſinniger Liebesge¬<lb/>
danke Byrons, die ruhige Freude in mir, die wie ein<lb/>
glücklicher Vogel in den Baumzweigen ſaß, erhob plötz¬<lb/>
lich die Schwingen und flatterte jubelnd in die Höhe,<lb/>
die ruhige Freude in meinem Innern erhob ſich zu ei¬<lb/>
nem Jauchzen über namenloſes Glück. Ich ſah plötz¬<lb/>
lich, daß ich Camilla liebte. Sie reichte mir ihre ſchöne,<lb/>
weiße Hand, ich drückte ſie innig an meine zuckende<lb/>
Lippe, ich ſah aus meinem Glück heraus ihr tief in<lb/>
die feuchten glänzenden Augen bis ins Herz hinein,<lb/>
unſre Hände vermählten ſich, und die harmloſe Alberta<lb/>
freute ſich unſrer Freude. Wir gingen in den Garten<lb/>
und ſpielten wie die glücklichen Kinder. Camilla war<lb/>
weich, innig und warm wie ein Maiabend und ihr Auge<lb/>
hing wie ein küßender Engel an meinen Blicken; ſie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[150/0162]
auch den Aermſten freigebig ſchenkt, die Weltgeſchichte
ging roſenfarbig an mir vorüber, ich hoffte das Beſte
für die ſtrebenden Menſchen. In dieſer Stimmung ritt
ich langſam in den Schloßhof. Auf den Stufen vor
dem Schloſſe ſah ich zwei Damen ſtehen und die eine,
ich erkannte Alberta am weißen leuchtendem Gewande —
mir mit dem Tuche winken. Camilla war die andre,
ſie war eben angekommen. In meine glückſelige Seele
fiel ihr verſchämter Blick wie ein tiefſinniger Liebesge¬
danke Byrons, die ruhige Freude in mir, die wie ein
glücklicher Vogel in den Baumzweigen ſaß, erhob plötz¬
lich die Schwingen und flatterte jubelnd in die Höhe,
die ruhige Freude in meinem Innern erhob ſich zu ei¬
nem Jauchzen über namenloſes Glück. Ich ſah plötz¬
lich, daß ich Camilla liebte. Sie reichte mir ihre ſchöne,
weiße Hand, ich drückte ſie innig an meine zuckende
Lippe, ich ſah aus meinem Glück heraus ihr tief in
die feuchten glänzenden Augen bis ins Herz hinein,
unſre Hände vermählten ſich, und die harmloſe Alberta
freute ſich unſrer Freude. Wir gingen in den Garten
und ſpielten wie die glücklichen Kinder. Camilla war
weich, innig und warm wie ein Maiabend und ihr Auge
hing wie ein küßender Engel an meinen Blicken; ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/162>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.