war nicht wie sonst munter und ausgelassen, sie lachte nicht, aber sie sah wie ein Engel aus, der sich freut. Nur wenn mein Glück mitunter aufjauchzte, sprang ihr sonstiges hüpfendes Temperament aus ihr hervor: die Augen blitzten, alle Züge des Gesichts jubelten, alle Glieder hoben sich zum schwebenden Tanze, sie begann ein fröhliches Lied, und tänzelte eine Strecke hin. Ich konnte ihr nicht sagen, was mir das Herz bewegte, denn Alberta ging nicht von unsrer Seite. Wir schwärm¬ ten also in romantischer Ungewißheit den halben Tag in Garten und Wald umher, unsre Blicke sprachen von vollem Herzen, von süßem Glücke, unsre Lippen bar¬ gen die Schönheit der Welt. Hie und da schien mir ein Schatten über Camillas Angesicht zu fliegen, wenn ich mit Alberta tändelte, und mit dem lieben kindlichen Wesen kosende Worte wechselte.
Der Graf ist in der letzten Zeit unsrer Einsam¬ keit wieder aufgelebt; an die Stelle des langweiligen Fips, der endlich seine diplomatischen Bestrebungen auf¬ gegeben und seine Lenden gegürtet hat, ist sein bunter Marschall der Laune, Camilla, getreten. Wir leben wie die Engel, und wollen in einigen Monaten nach Pa¬ ris kommen. Die romantische Ungewißheit mit Camilla
war nicht wie ſonſt munter und ausgelaſſen, ſie lachte nicht, aber ſie ſah wie ein Engel aus, der ſich freut. Nur wenn mein Glück mitunter aufjauchzte, ſprang ihr ſonſtiges hüpfendes Temperament aus ihr hervor: die Augen blitzten, alle Züge des Geſichts jubelten, alle Glieder hoben ſich zum ſchwebenden Tanze, ſie begann ein fröhliches Lied, und tänzelte eine Strecke hin. Ich konnte ihr nicht ſagen, was mir das Herz bewegte, denn Alberta ging nicht von unſrer Seite. Wir ſchwärm¬ ten alſo in romantiſcher Ungewißheit den halben Tag in Garten und Wald umher, unſre Blicke ſprachen von vollem Herzen, von ſüßem Glücke, unſre Lippen bar¬ gen die Schönheit der Welt. Hie und da ſchien mir ein Schatten über Camillas Angeſicht zu fliegen, wenn ich mit Alberta tändelte, und mit dem lieben kindlichen Weſen koſende Worte wechſelte.
Der Graf iſt in der letzten Zeit unſrer Einſam¬ keit wieder aufgelebt; an die Stelle des langweiligen Fips, der endlich ſeine diplomatiſchen Beſtrebungen auf¬ gegeben und ſeine Lenden gegürtet hat, iſt ſein bunter Marſchall der Laune, Camilla, getreten. Wir leben wie die Engel, und wollen in einigen Monaten nach Pa¬ ris kommen. Die romantiſche Ungewißheit mit Camilla
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0163"n="151"/>
war nicht wie ſonſt munter und ausgelaſſen, ſie lachte<lb/>
nicht, aber ſie ſah wie ein Engel aus, der ſich freut.<lb/>
Nur wenn mein Glück mitunter aufjauchzte, ſprang<lb/>
ihr ſonſtiges hüpfendes Temperament aus ihr hervor:<lb/>
die Augen blitzten, alle Züge des Geſichts jubelten, alle<lb/>
Glieder hoben ſich zum ſchwebenden Tanze, ſie begann<lb/>
ein fröhliches Lied, und tänzelte eine Strecke hin. Ich<lb/>
konnte ihr nicht ſagen, was mir das Herz bewegte,<lb/>
denn Alberta ging nicht von unſrer Seite. Wir ſchwärm¬<lb/>
ten alſo in romantiſcher Ungewißheit den halben Tag in<lb/>
Garten und Wald umher, unſre Blicke ſprachen von<lb/>
vollem Herzen, von ſüßem Glücke, unſre Lippen bar¬<lb/>
gen die Schönheit der Welt. Hie und da ſchien mir<lb/>
ein Schatten über Camillas Angeſicht zu fliegen, wenn<lb/>
ich mit Alberta tändelte, und mit dem lieben kindlichen<lb/>
Weſen koſende Worte wechſelte.</p><lb/><p>Der Graf iſt in der letzten Zeit unſrer Einſam¬<lb/>
keit wieder aufgelebt; an die Stelle des langweiligen<lb/>
Fips, der endlich ſeine diplomatiſchen Beſtrebungen auf¬<lb/>
gegeben und ſeine Lenden gegürtet hat, iſt ſein bunter<lb/>
Marſchall der Laune, Camilla, getreten. Wir leben wie<lb/>
die Engel, und wollen in einigen Monaten nach Pa¬<lb/>
ris kommen. Die romantiſche Ungewißheit mit Camilla<lb/></p></div></body></text></TEI>
[151/0163]
war nicht wie ſonſt munter und ausgelaſſen, ſie lachte
nicht, aber ſie ſah wie ein Engel aus, der ſich freut.
Nur wenn mein Glück mitunter aufjauchzte, ſprang
ihr ſonſtiges hüpfendes Temperament aus ihr hervor:
die Augen blitzten, alle Züge des Geſichts jubelten, alle
Glieder hoben ſich zum ſchwebenden Tanze, ſie begann
ein fröhliches Lied, und tänzelte eine Strecke hin. Ich
konnte ihr nicht ſagen, was mir das Herz bewegte,
denn Alberta ging nicht von unſrer Seite. Wir ſchwärm¬
ten alſo in romantiſcher Ungewißheit den halben Tag in
Garten und Wald umher, unſre Blicke ſprachen von
vollem Herzen, von ſüßem Glücke, unſre Lippen bar¬
gen die Schönheit der Welt. Hie und da ſchien mir
ein Schatten über Camillas Angeſicht zu fliegen, wenn
ich mit Alberta tändelte, und mit dem lieben kindlichen
Weſen koſende Worte wechſelte.
Der Graf iſt in der letzten Zeit unſrer Einſam¬
keit wieder aufgelebt; an die Stelle des langweiligen
Fips, der endlich ſeine diplomatiſchen Beſtrebungen auf¬
gegeben und ſeine Lenden gegürtet hat, iſt ſein bunter
Marſchall der Laune, Camilla, getreten. Wir leben wie
die Engel, und wollen in einigen Monaten nach Pa¬
ris kommen. Die romantiſche Ungewißheit mit Camilla
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/163>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.