eine aristokratische Demokratie sehen. Ihre ernstlichen Annäherungen an eine allgemeine demokratische Civili¬ sation sind sehr träge, wenn man selbst die Absicht der Besten, welche die Charte vom 3. Mai entworfen, wenn man die Selbstständigkeit ihrer bisherigen Unter¬ jochungsperiode abrechnet. Es ist noch viel roh Asia¬ tisches an ihnen, aber ihre überwältigende Poesie der Vaterlandsliebe, dieses Käthchen von Heilbronn in ei¬ nem ganzen Volke, ist zauberhaft, ihr Kampf ist der reinste und edelste, der gefochten werden kann. Drum will ich hin, morgen schon, aus Folgendem.
Ich kehre aus der Stadt zurück, finde weiblichen Besuch auf dem Schlosse, trete ins Zimmer: an der Hand Camilla's tritt mir Clara entgegen. Freude, Ueberraschung, Schrecken, Besorgniß pressen mir den Namen Clara aus -- ich sehe den Blitzstrahl in die schlanke Palme Camilla zündend einschlagen. Das liebe Kind ward bleich, das Wasser schoß ihr in die Augen, aber sie lächelte wie ein Engel. Clara war sanft und lieb. Mein Entschluß war schnell gefaßt: ich kündigte ihnen meine morgende Abreise an. Die guten Wesen haben mich alle so lieb, daß jedes nun zu sehr mit
eine ariſtokratiſche Demokratie ſehen. Ihre ernſtlichen Annäherungen an eine allgemeine demokratiſche Civili¬ ſation ſind ſehr träge, wenn man ſelbſt die Abſicht der Beſten, welche die Charte vom 3. Mai entworfen, wenn man die Selbſtſtändigkeit ihrer bisherigen Unter¬ jochungsperiode abrechnet. Es iſt noch viel roh Aſia¬ tiſches an ihnen, aber ihre überwältigende Poeſie der Vaterlandsliebe, dieſes Käthchen von Heilbronn in ei¬ nem ganzen Volke, iſt zauberhaft, ihr Kampf iſt der reinſte und edelſte, der gefochten werden kann. Drum will ich hin, morgen ſchon, aus Folgendem.
Ich kehre aus der Stadt zurück, finde weiblichen Beſuch auf dem Schloſſe, trete ins Zimmer: an der Hand Camilla's tritt mir Clara entgegen. Freude, Ueberraſchung, Schrecken, Beſorgniß preſſen mir den Namen Clara aus — ich ſehe den Blitzſtrahl in die ſchlanke Palme Camilla zündend einſchlagen. Das liebe Kind ward bleich, das Waſſer ſchoß ihr in die Augen, aber ſie lächelte wie ein Engel. Clara war ſanft und lieb. Mein Entſchluß war ſchnell gefaßt: ich kündigte ihnen meine morgende Abreiſe an. Die guten Weſen haben mich alle ſo lieb, daß jedes nun zu ſehr mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0199"n="187"/>
eine ariſtokratiſche Demokratie ſehen. Ihre ernſtlichen<lb/>
Annäherungen an eine allgemeine demokratiſche Civili¬<lb/>ſation ſind ſehr träge, wenn man ſelbſt die Abſicht der<lb/>
Beſten, welche die Charte vom 3. Mai entworfen,<lb/>
wenn man die Selbſtſtändigkeit ihrer bisherigen Unter¬<lb/>
jochungsperiode abrechnet. Es iſt noch viel roh Aſia¬<lb/>
tiſches an ihnen, aber ihre überwältigende Poeſie der<lb/>
Vaterlandsliebe, dieſes Käthchen von Heilbronn in ei¬<lb/>
nem ganzen Volke, iſt zauberhaft, ihr Kampf iſt der<lb/>
reinſte und edelſte, der gefochten werden kann. Drum<lb/>
will ich hin, morgen ſchon, aus Folgendem.</p><lb/><p>Ich kehre aus der Stadt zurück, finde weiblichen<lb/>
Beſuch auf dem Schloſſe, trete ins Zimmer: an der<lb/>
Hand Camilla's tritt mir Clara entgegen. Freude,<lb/>
Ueberraſchung, Schrecken, Beſorgniß preſſen mir den<lb/>
Namen Clara aus — ich ſehe den Blitzſtrahl in die<lb/>ſchlanke Palme Camilla zündend einſchlagen. Das liebe<lb/>
Kind ward bleich, das Waſſer ſchoß ihr in die Augen,<lb/>
aber ſie lächelte wie ein Engel. Clara war ſanft und<lb/>
lieb. Mein Entſchluß war ſchnell gefaßt: ich kündigte<lb/>
ihnen meine morgende Abreiſe an. Die guten Weſen<lb/>
haben mich alle ſo lieb, daß jedes nun zu ſehr mit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[187/0199]
eine ariſtokratiſche Demokratie ſehen. Ihre ernſtlichen
Annäherungen an eine allgemeine demokratiſche Civili¬
ſation ſind ſehr träge, wenn man ſelbſt die Abſicht der
Beſten, welche die Charte vom 3. Mai entworfen,
wenn man die Selbſtſtändigkeit ihrer bisherigen Unter¬
jochungsperiode abrechnet. Es iſt noch viel roh Aſia¬
tiſches an ihnen, aber ihre überwältigende Poeſie der
Vaterlandsliebe, dieſes Käthchen von Heilbronn in ei¬
nem ganzen Volke, iſt zauberhaft, ihr Kampf iſt der
reinſte und edelſte, der gefochten werden kann. Drum
will ich hin, morgen ſchon, aus Folgendem.
Ich kehre aus der Stadt zurück, finde weiblichen
Beſuch auf dem Schloſſe, trete ins Zimmer: an der
Hand Camilla's tritt mir Clara entgegen. Freude,
Ueberraſchung, Schrecken, Beſorgniß preſſen mir den
Namen Clara aus — ich ſehe den Blitzſtrahl in die
ſchlanke Palme Camilla zündend einſchlagen. Das liebe
Kind ward bleich, das Waſſer ſchoß ihr in die Augen,
aber ſie lächelte wie ein Engel. Clara war ſanft und
lieb. Mein Entſchluß war ſchnell gefaßt: ich kündigte
ihnen meine morgende Abreiſe an. Die guten Weſen
haben mich alle ſo lieb, daß jedes nun zu ſehr mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/199>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.