Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

als wenn man den Kriegerstand den übrigen voran¬
stellt, statt ihn nachzusetzen: er ist ein leider noch
immer nothwendiges Instrument für ein Uebel, was
durch Kultur immer geringer wird, ein Instrument was
man mit Bedauern und Mitleid ansehen sollte, weil es
der redende Beweis unserer Unkultur ist. Ist es wohl
schon Jemand eingefallen, die Kanone mit Verehrung
anzusehen, weil man damit eine Masse Menschen nieder¬
schießen kann? Aber es ist der alte Rest der Erobe¬
rung, des Lehnwesens, der Barbarei, wo nur das gel¬
ten konnte, was große physische Gewalt entwickelte,
was Furcht einflößte. Die Kultur beginnt mit Zer¬
stören: man haut Wälder nieder, tödtet die wilden
Thiere -- wollen wir denn immer im Beginn der
Kultur stehen bleiben und die barbarischen Schutzmittel
unsrer Staaten, die Kriegsheere vorn hin stellen; je
höher der Kulturzustand eines Staates ist, desto tiefer
tritt der rohe Krieg in den Schatten, desto mehr ver¬
schwindet dieser rohe Muth, der den Professions-Duel¬
lanten nöthig ist. Man lehre die Jugend, den Tod
nicht zu fürchten, aber man lehre es auf eine civili¬
sirtere Weise. --

Die Fürstin hat viel Gefolge mitgebracht. Es ist

als wenn man den Kriegerſtand den übrigen voran¬
ſtellt, ſtatt ihn nachzuſetzen: er iſt ein leider noch
immer nothwendiges Inſtrument für ein Uebel, was
durch Kultur immer geringer wird, ein Inſtrument was
man mit Bedauern und Mitleid anſehen ſollte, weil es
der redende Beweis unſerer Unkultur iſt. Iſt es wohl
ſchon Jemand eingefallen, die Kanone mit Verehrung
anzuſehen, weil man damit eine Maſſe Menſchen nieder¬
ſchießen kann? Aber es iſt der alte Reſt der Erobe¬
rung, des Lehnweſens, der Barbarei, wo nur das gel¬
ten konnte, was große phyſiſche Gewalt entwickelte,
was Furcht einflößte. Die Kultur beginnt mit Zer¬
ſtören: man haut Wälder nieder, tödtet die wilden
Thiere — wollen wir denn immer im Beginn der
Kultur ſtehen bleiben und die barbariſchen Schutzmittel
unſrer Staaten, die Kriegsheere vorn hin ſtellen; je
höher der Kulturzuſtand eines Staates iſt, deſto tiefer
tritt der rohe Krieg in den Schatten, deſto mehr ver¬
ſchwindet dieſer rohe Muth, der den Profeſſions-Duel¬
lanten nöthig iſt. Man lehre die Jugend, den Tod
nicht zu fürchten, aber man lehre es auf eine civili¬
ſirtere Weiſe. —

Die Fürſtin hat viel Gefolge mitgebracht. Es iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="46"/>
als wenn man den Krieger&#x017F;tand den übrigen voran¬<lb/>
&#x017F;tellt, &#x017F;tatt ihn nachzu&#x017F;etzen: er i&#x017F;t ein leider noch<lb/>
immer nothwendiges In&#x017F;trument für ein Uebel, was<lb/>
durch Kultur immer geringer wird, ein In&#x017F;trument was<lb/>
man mit Bedauern und Mitleid an&#x017F;ehen &#x017F;ollte, weil es<lb/>
der redende Beweis un&#x017F;erer Unkultur i&#x017F;t. I&#x017F;t es wohl<lb/>
&#x017F;chon Jemand eingefallen, die Kanone mit Verehrung<lb/>
anzu&#x017F;ehen, weil man damit eine Ma&#x017F;&#x017F;e Men&#x017F;chen nieder¬<lb/>
&#x017F;chießen kann? Aber es i&#x017F;t der alte Re&#x017F;t der Erobe¬<lb/>
rung, des Lehnwe&#x017F;ens, der Barbarei, wo nur das gel¬<lb/>
ten konnte, was große phy&#x017F;i&#x017F;che Gewalt entwickelte,<lb/>
was Furcht einflößte. Die Kultur beginnt mit Zer¬<lb/>
&#x017F;tören: man haut Wälder nieder, tödtet die wilden<lb/>
Thiere &#x2014; wollen wir denn immer im Beginn der<lb/>
Kultur &#x017F;tehen bleiben und die barbari&#x017F;chen Schutzmittel<lb/>
un&#x017F;rer Staaten, die Kriegsheere vorn hin &#x017F;tellen; je<lb/>
höher der Kulturzu&#x017F;tand eines Staates i&#x017F;t, de&#x017F;to tiefer<lb/>
tritt der rohe Krieg in den Schatten, de&#x017F;to mehr ver¬<lb/>
&#x017F;chwindet die&#x017F;er rohe Muth, der den Profe&#x017F;&#x017F;ions-Duel¬<lb/>
lanten nöthig i&#x017F;t. Man lehre die Jugend, den Tod<lb/>
nicht zu fürchten, aber man lehre es auf eine civili¬<lb/>
&#x017F;irtere Wei&#x017F;e. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die Für&#x017F;tin hat viel Gefolge mitgebracht. Es i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0058] als wenn man den Kriegerſtand den übrigen voran¬ ſtellt, ſtatt ihn nachzuſetzen: er iſt ein leider noch immer nothwendiges Inſtrument für ein Uebel, was durch Kultur immer geringer wird, ein Inſtrument was man mit Bedauern und Mitleid anſehen ſollte, weil es der redende Beweis unſerer Unkultur iſt. Iſt es wohl ſchon Jemand eingefallen, die Kanone mit Verehrung anzuſehen, weil man damit eine Maſſe Menſchen nieder¬ ſchießen kann? Aber es iſt der alte Reſt der Erobe¬ rung, des Lehnweſens, der Barbarei, wo nur das gel¬ ten konnte, was große phyſiſche Gewalt entwickelte, was Furcht einflößte. Die Kultur beginnt mit Zer¬ ſtören: man haut Wälder nieder, tödtet die wilden Thiere — wollen wir denn immer im Beginn der Kultur ſtehen bleiben und die barbariſchen Schutzmittel unſrer Staaten, die Kriegsheere vorn hin ſtellen; je höher der Kulturzuſtand eines Staates iſt, deſto tiefer tritt der rohe Krieg in den Schatten, deſto mehr ver¬ ſchwindet dieſer rohe Muth, der den Profeſſions-Duel¬ lanten nöthig iſt. Man lehre die Jugend, den Tod nicht zu fürchten, aber man lehre es auf eine civili¬ ſirtere Weiſe. — Die Fürſtin hat viel Gefolge mitgebracht. Es iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/58
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/58>, abgerufen am 21.11.2024.