Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837.beschwor sie, zu mir zu reden, wie es das Herz ihr Joel hielt den Athem an, als müsse alles Leben "Hedwig sagte, sie habe mich gern, sie habe -- "Gott im Himmel, Du weißt es, welch beſchwor ſie, zu mir zu reden, wie es das Herz ihr Joel hielt den Athem an, als müſſe alles Leben „Hedwig ſagte, ſie habe mich gern, ſie habe — „Gott im Himmel, Du weißt es, welch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="236"/> beſchwor ſie, zu mir zu reden, wie es das Herz ihr<lb/> eingebe. Das Mädchen war erſchrocken, war geäng-<lb/> ſtigt, ich fühlte es, wie ihre Hand in der meinen<lb/> zitterte; ich aber ließ nicht ab von meinem Drän-<lb/> gen, und da ſprach ſie denn endlich zögernd und<lb/> ſtotternd jene Worte“ —</p><lb/> <p>Joel hielt den Athem an, als müſſe alles Leben<lb/> ſtill ſtehen in ſeinem Körper, er ſchloß die Augen,<lb/> und drückte krampfhaft die Hand ſeines Freundes.<lb/> Aber nach einer kurzen Pauſe fuhr er mit gefaßter,<lb/> aber noch leiſerer Stimme fort:</p><lb/> <p>„Hedwig ſagte, ſie habe mich gern, ſie habe<lb/> mich lieb, aber ich ängſtigte ſie mit ſolcher Leiden-<lb/> ſchaft. Kurz — ſie hat es nicht ausgeſprochen,<lb/> ſie weiß es vielleicht ſelbſt nicht, aber ich verſtand<lb/> es — das arme Mädchen würde mich lieben, wenn<lb/> ich ein Pole wäre — verſtehen Sie, Freund, ſie<lb/> kann ſich eines leichten Schauers nicht erwehren,<lb/> wenn ſie daran denkt, ach, wenn ſie daran denkt,<lb/> daß ich ein Jude bin — —</p><lb/> <p>— „Gott im Himmel, Du weißt es, welch<lb/> ein entſetzlicher Fluch gegen die ganze Welt aus<lb/> meinem Herzen ſtieg, aber der namenloſe Jammer,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0246]
beſchwor ſie, zu mir zu reden, wie es das Herz ihr
eingebe. Das Mädchen war erſchrocken, war geäng-
ſtigt, ich fühlte es, wie ihre Hand in der meinen
zitterte; ich aber ließ nicht ab von meinem Drän-
gen, und da ſprach ſie denn endlich zögernd und
ſtotternd jene Worte“ —
Joel hielt den Athem an, als müſſe alles Leben
ſtill ſtehen in ſeinem Körper, er ſchloß die Augen,
und drückte krampfhaft die Hand ſeines Freundes.
Aber nach einer kurzen Pauſe fuhr er mit gefaßter,
aber noch leiſerer Stimme fort:
„Hedwig ſagte, ſie habe mich gern, ſie habe
mich lieb, aber ich ängſtigte ſie mit ſolcher Leiden-
ſchaft. Kurz — ſie hat es nicht ausgeſprochen,
ſie weiß es vielleicht ſelbſt nicht, aber ich verſtand
es — das arme Mädchen würde mich lieben, wenn
ich ein Pole wäre — verſtehen Sie, Freund, ſie
kann ſich eines leichten Schauers nicht erwehren,
wenn ſie daran denkt, ach, wenn ſie daran denkt,
daß ich ein Jude bin — —
— „Gott im Himmel, Du weißt es, welch
ein entſetzlicher Fluch gegen die ganze Welt aus
meinem Herzen ſtieg, aber der namenloſe Jammer,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |