Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

haben nicht wenig beygetragen, die schon damals
so verhaßten Emigranten noch verhaßter zu machen.

Als wir den folgenden Tag von Monthabauer
weg und näher nach Koblenz zu rückten, wurden
die Schuhe aller Regimenter nachgesehen von eini-
gen vom Könige dazu bestimmten Majoren, welche
allen Obersten, Majoren und Hauptleuten erklären
mußten, daß Se. Majestät durchaus verlangten,
daß den Leuten gute Schuhe gegeben werden soll-
ten, welches nun eher geschehen könnte, als vor
kurzem. Aber auch dieser gewiß ernstlich und gut-
gemeynte Befehl ist doch auch nur zum Theil be-
folgt worden: denn so lange ich wenigstens bey der
Armee gewesen bin, hat man für Schuhe und
Montirung nicht so gesorgt, als man hätte sollen
und können: und daß auch dieses während der fol-
genden Feldzüge nicht geschehen sey, habe ich nach-
her von Andern erfahren.

Die Regimenter wurden sehr aus einander ge-
zogen, und in die Gegenden an der Lahne in Kan-
tonnirung gelegt. Das Dorf, worin unsre Kom-
pagnie lag, hieß Edelborn. Weit und breit
habe ich nichts roheres und abergläubigers ange-
troffen, als die gemeinen trierischen Bauren, und
doch liebten sie ihren Erzbischof nicht, und waren
der neufränkischen Revolution gar gewogen. --
Da wir hier eine Zeitlang blieben, so konnten die,

haben nicht wenig beygetragen, die ſchon damals
ſo verhaßten Emigranten noch verhaßter zu machen.

Als wir den folgenden Tag von Monthabauer
weg und naͤher nach Koblenz zu ruͤckten, wurden
die Schuhe aller Regimenter nachgeſehen von eini-
gen vom Koͤnige dazu beſtimmten Majoren, welche
allen Oberſten, Majoren und Hauptleuten erklaͤren
mußten, daß Se. Majeſtaͤt durchaus verlangten,
daß den Leuten gute Schuhe gegeben werden ſoll-
ten, welches nun eher geſchehen koͤnnte, als vor
kurzem. Aber auch dieſer gewiß ernſtlich und gut-
gemeynte Befehl iſt doch auch nur zum Theil be-
folgt worden: denn ſo lange ich wenigſtens bey der
Armee geweſen bin, hat man fuͤr Schuhe und
Montirung nicht ſo geſorgt, als man haͤtte ſollen
und koͤnnen: und daß auch dieſes waͤhrend der fol-
genden Feldzuͤge nicht geſchehen ſey, habe ich nach-
her von Andern erfahren.

Die Regimenter wurden ſehr aus einander ge-
zogen, und in die Gegenden an der Lahne in Kan-
tonnirung gelegt. Das Dorf, worin unſre Kom-
pagnie lag, hieß Edelborn. Weit und breit
habe ich nichts roheres und aberglaͤubigers ange-
troffen, als die gemeinen trieriſchen Bauren, und
doch liebten ſie ihren Erzbiſchof nicht, und waren
der neufraͤnkiſchen Revolution gar gewogen. —
Da wir hier eine Zeitlang blieben, ſo konnten die,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0284" n="272"/>
haben nicht wenig beygetragen, die &#x017F;chon damals<lb/>
&#x017F;o verhaßten Emigranten noch verhaßter zu machen.</p><lb/>
        <p>Als wir den folgenden Tag von Monthabauer<lb/>
weg und na&#x0364;her nach Koblenz zu ru&#x0364;ckten, wurden<lb/>
die Schuhe aller Regimenter nachge&#x017F;ehen von eini-<lb/>
gen vom Ko&#x0364;nige dazu be&#x017F;timmten Majoren, welche<lb/>
allen Ober&#x017F;ten, Majoren und Hauptleuten erkla&#x0364;ren<lb/>
mußten, daß Se. Maje&#x017F;ta&#x0364;t durchaus verlangten,<lb/>
daß den Leuten gute Schuhe gegeben werden &#x017F;oll-<lb/>
ten, welches nun eher ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnte, als vor<lb/>
kurzem. Aber auch die&#x017F;er gewiß ern&#x017F;tlich und gut-<lb/>
gemeynte Befehl i&#x017F;t doch auch nur zum Theil be-<lb/>
folgt worden: denn &#x017F;o lange ich wenig&#x017F;tens bey der<lb/>
Armee gewe&#x017F;en bin, hat man fu&#x0364;r Schuhe und<lb/>
Montirung nicht &#x017F;o ge&#x017F;orgt, als man ha&#x0364;tte &#x017F;ollen<lb/>
und ko&#x0364;nnen: und daß auch die&#x017F;es wa&#x0364;hrend der fol-<lb/>
genden Feldzu&#x0364;ge nicht ge&#x017F;chehen &#x017F;ey, habe ich nach-<lb/>
her von Andern erfahren.</p><lb/>
        <p>Die Regimenter wurden &#x017F;ehr aus einander ge-<lb/>
zogen, und in die Gegenden an der Lahne in Kan-<lb/>
tonnirung gelegt. Das Dorf, worin un&#x017F;re Kom-<lb/>
pagnie lag, hieß <hi rendition="#g">Edelborn</hi>. Weit und breit<lb/>
habe ich nichts roheres und abergla&#x0364;ubigers ange-<lb/>
troffen, als die gemeinen trieri&#x017F;chen Bauren, und<lb/>
doch liebten &#x017F;ie ihren Erzbi&#x017F;chof nicht, und waren<lb/>
der neufra&#x0364;nki&#x017F;chen Revolution gar gewogen. &#x2014;<lb/>
Da wir hier eine Zeitlang blieben, &#x017F;o konnten die,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0284] haben nicht wenig beygetragen, die ſchon damals ſo verhaßten Emigranten noch verhaßter zu machen. Als wir den folgenden Tag von Monthabauer weg und naͤher nach Koblenz zu ruͤckten, wurden die Schuhe aller Regimenter nachgeſehen von eini- gen vom Koͤnige dazu beſtimmten Majoren, welche allen Oberſten, Majoren und Hauptleuten erklaͤren mußten, daß Se. Majeſtaͤt durchaus verlangten, daß den Leuten gute Schuhe gegeben werden ſoll- ten, welches nun eher geſchehen koͤnnte, als vor kurzem. Aber auch dieſer gewiß ernſtlich und gut- gemeynte Befehl iſt doch auch nur zum Theil be- folgt worden: denn ſo lange ich wenigſtens bey der Armee geweſen bin, hat man fuͤr Schuhe und Montirung nicht ſo geſorgt, als man haͤtte ſollen und koͤnnen: und daß auch dieſes waͤhrend der fol- genden Feldzuͤge nicht geſchehen ſey, habe ich nach- her von Andern erfahren. Die Regimenter wurden ſehr aus einander ge- zogen, und in die Gegenden an der Lahne in Kan- tonnirung gelegt. Das Dorf, worin unſre Kom- pagnie lag, hieß Edelborn. Weit und breit habe ich nichts roheres und aberglaͤubigers ange- troffen, als die gemeinen trieriſchen Bauren, und doch liebten ſie ihren Erzbiſchof nicht, und waren der neufraͤnkiſchen Revolution gar gewogen. — Da wir hier eine Zeitlang blieben, ſo konnten die,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/284
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/284>, abgerufen am 11.06.2024.