Bey keinem Stande ist das Sprüchwort: ein ander Städtchen, ein ander Mädchen, mehr wahr, als bey den Soldaten: wo nur 100 Mann vier Tage liegen, giebt es gewiß schon 25 Soldaten- schätzchen, freilich lauter leichte, verdorbne Waare, aber doch auch mitunter solche, welche wohl auf etwas Besseres, als auf einen Kerl in der Uniform, hätten Anspruch machen können. In den Rhein- gegenden hatten die Emigranten, und nach ihnen die Patrioten, das schöne Geschlecht schon vorbe- reitet und zugestuzt, und so war es unsern Leuten gar leicht, Liebschaft anzuzetteln, wo sie nur woll- ten. Die Herren Hauptleute sehen dergleichen un- gern: denn es hindert gewöhnlich die Desertion, wenn es auch nicht dieselbe gleich zuweilen beför- dert, indem Bursche und Liebchen mit einander ab- fahren. Bey den Preußen ist das indeß der Fall nicht so oft, wie bey den Oestreichern: denn bey diesen hält das Heurathen härter. Daher laufen auch weit mehr Oestreicher mit ihren Liebchen von dannen, als Preußen. In den Ordonanzhäusern kann man den Beweis davon augenscheinlich finden.
Aber warum sollte der Soldat sich nicht auch einen Zeitvertreib mit dem Frauenzimmer ma- chen, da er große Herren es nicht besser machen sieht, sogar ganz große Herren! In Frankfurt laufen noch auf die Stunde Histörchen von allerley
Bey keinem Stande iſt das Spruͤchwort: ein ander Staͤdtchen, ein ander Maͤdchen, mehr wahr, als bey den Soldaten: wo nur 100 Mann vier Tage liegen, giebt es gewiß ſchon 25 Soldaten- ſchaͤtzchen, freilich lauter leichte, verdorbne Waare, aber doch auch mitunter ſolche, welche wohl auf etwas Beſſeres, als auf einen Kerl in der Uniform, haͤtten Anſpruch machen koͤnnen. In den Rhein- gegenden hatten die Emigranten, und nach ihnen die Patrioten, das ſchoͤne Geſchlecht ſchon vorbe- reitet und zugeſtuzt, und ſo war es unſern Leuten gar leicht, Liebſchaft anzuzetteln, wo ſie nur woll- ten. Die Herren Hauptleute ſehen dergleichen un- gern: denn es hindert gewoͤhnlich die Deſertion, wenn es auch nicht dieſelbe gleich zuweilen befoͤr- dert, indem Burſche und Liebchen mit einander ab- fahren. Bey den Preußen iſt das indeß der Fall nicht ſo oft, wie bey den Oeſtreichern: denn bey dieſen haͤlt das Heurathen haͤrter. Daher laufen auch weit mehr Oeſtreicher mit ihren Liebchen von dannen, als Preußen. In den Ordonanzhaͤuſern kann man den Beweis davon augenſcheinlich finden.
Aber warum ſollte der Soldat ſich nicht auch einen Zeitvertreib mit dem Frauenzimmer ma- chen, da er große Herren es nicht beſſer machen ſieht, ſogar ganz große Herren! In Frankfurt laufen noch auf die Stunde Hiſtoͤrchen von allerley
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0312"n="300"/><p>Bey keinem Stande iſt das Spruͤchwort: ein<lb/>
ander Staͤdtchen, ein ander Maͤdchen, mehr wahr,<lb/>
als bey den Soldaten: wo <choice><sic>nnr</sic><corr>nur</corr></choice> 100 Mann vier<lb/>
Tage liegen, giebt es gewiß ſchon 25 Soldaten-<lb/>ſchaͤtzchen, freilich lauter leichte, verdorbne Waare,<lb/>
aber doch auch mitunter ſolche, welche wohl auf<lb/>
etwas Beſſeres, als auf einen Kerl in der Uniform,<lb/>
haͤtten Anſpruch machen koͤnnen. In den Rhein-<lb/>
gegenden hatten die Emigranten, und nach ihnen<lb/>
die Patrioten, das ſchoͤne Geſchlecht ſchon vorbe-<lb/>
reitet und zugeſtuzt, und ſo war es unſern Leuten<lb/>
gar leicht, Liebſchaft anzuzetteln, wo ſie nur woll-<lb/>
ten. Die Herren Hauptleute ſehen dergleichen un-<lb/>
gern: denn es hindert gewoͤhnlich die Deſertion,<lb/>
wenn es auch nicht dieſelbe gleich zuweilen befoͤr-<lb/>
dert, indem Burſche und Liebchen mit einander ab-<lb/>
fahren. Bey den Preußen iſt das indeß der Fall<lb/>
nicht ſo oft, wie bey den Oeſtreichern: denn bey<lb/>
dieſen haͤlt das Heurathen haͤrter. Daher laufen<lb/>
auch weit mehr Oeſtreicher mit ihren Liebchen von<lb/>
dannen, als Preußen. In den Ordonanzhaͤuſern<lb/>
kann man den Beweis davon augenſcheinlich finden.</p><lb/><p>Aber warum ſollte der Soldat ſich nicht auch<lb/>
einen Zeitvertreib mit dem Frauenzimmer ma-<lb/>
chen, da er große Herren es nicht beſſer machen<lb/>ſieht, ſogar ganz große Herren! In Frankfurt<lb/>
laufen noch auf die Stunde Hiſtoͤrchen von allerley<lb/></p></div></body></text></TEI>
[300/0312]
Bey keinem Stande iſt das Spruͤchwort: ein
ander Staͤdtchen, ein ander Maͤdchen, mehr wahr,
als bey den Soldaten: wo nur 100 Mann vier
Tage liegen, giebt es gewiß ſchon 25 Soldaten-
ſchaͤtzchen, freilich lauter leichte, verdorbne Waare,
aber doch auch mitunter ſolche, welche wohl auf
etwas Beſſeres, als auf einen Kerl in der Uniform,
haͤtten Anſpruch machen koͤnnen. In den Rhein-
gegenden hatten die Emigranten, und nach ihnen
die Patrioten, das ſchoͤne Geſchlecht ſchon vorbe-
reitet und zugeſtuzt, und ſo war es unſern Leuten
gar leicht, Liebſchaft anzuzetteln, wo ſie nur woll-
ten. Die Herren Hauptleute ſehen dergleichen un-
gern: denn es hindert gewoͤhnlich die Deſertion,
wenn es auch nicht dieſelbe gleich zuweilen befoͤr-
dert, indem Burſche und Liebchen mit einander ab-
fahren. Bey den Preußen iſt das indeß der Fall
nicht ſo oft, wie bey den Oeſtreichern: denn bey
dieſen haͤlt das Heurathen haͤrter. Daher laufen
auch weit mehr Oeſtreicher mit ihren Liebchen von
dannen, als Preußen. In den Ordonanzhaͤuſern
kann man den Beweis davon augenſcheinlich finden.
Aber warum ſollte der Soldat ſich nicht auch
einen Zeitvertreib mit dem Frauenzimmer ma-
chen, da er große Herren es nicht beſſer machen
ſieht, ſogar ganz große Herren! In Frankfurt
laufen noch auf die Stunde Hiſtoͤrchen von allerley
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/312>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.