Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

ner Inquisition vorschreite, ohne eben damit die
Vorfrage einzuräumen: ob wir hier kompetende
Richter anerkennen müssen.

Da endlich die Bewegung in freier Luft und
zugleich die Entbretterung eines Fensters in jedem
Zimmer, und zwar lezteres unter der Bedingung
gestattet wurde, daß sämtliche Geißeln für ihr
Geld eiserne Stangen vor diese zwei Fenster machen
ließen: so fing man an, nebst diesem Lebensgenuß
uns noch den Zusammentritt aus beiden Zimmern
zu zulassen und die lächerliche Begleitung nach dem
Abtritt einzustellen. -- Mehrere von uns beschäf-
tigten sich mit Musik, und die gewöhnliche Abends-
erholung war eine Art Konzert. Dieß dauerte
fort, bis Lever seine Beschwerden wegen erlit-
tener mehrerer Kränkungen am 19ten vorigen Mo-
nats übergab. Eine hohe Regierung wird aus dem
Inhalt dieser Beschwerden, und aus den beigefüg-
ten Beweisen, die an die Kurfürstliche Regierung
in Mainz gestellt war, ersehen haben, daß Krän-
kungen von der Art nur von Leuten können ertra-
gen werden, die entweder des Hudelns gewohnt
sind, oder denen Vertheidigung zum Verbrechen an-
gerechnet wird, und die in dieser Hinsicht das
Schweigen dem lauten, aber vergeblichen Anruf
der Gerechtigkeit vorziehen. -- Im Vorbeigehen
wird hier erinnert, daß Lever auf vier Vorstel-

ner Inquiſition vorſchreite, ohne eben damit die
Vorfrage einzuraͤumen: ob wir hier kompetende
Richter anerkennen muͤſſen.

Da endlich die Bewegung in freier Luft und
zugleich die Entbretterung eines Fenſters in jedem
Zimmer, und zwar lezteres unter der Bedingung
geſtattet wurde, daß ſaͤmtliche Geißeln fuͤr ihr
Geld eiſerne Stangen vor dieſe zwei Fenſter machen
ließen: ſo fing man an, nebſt dieſem Lebensgenuß
uns noch den Zuſammentritt aus beiden Zimmern
zu zulaſſen und die laͤcherliche Begleitung nach dem
Abtritt einzuſtellen. — Mehrere von uns beſchaͤf-
tigten ſich mit Muſik, und die gewoͤhnliche Abends-
erholung war eine Art Konzert. Dieß dauerte
fort, bis Lever ſeine Beſchwerden wegen erlit-
tener mehrerer Kraͤnkungen am 19ten vorigen Mo-
nats uͤbergab. Eine hohe Regierung wird aus dem
Inhalt dieſer Beſchwerden, und aus den beigefuͤg-
ten Beweiſen, die an die Kurfuͤrſtliche Regierung
in Mainz geſtellt war, erſehen haben, daß Kraͤn-
kungen von der Art nur von Leuten koͤnnen ertra-
gen werden, die entweder des Hudelns gewohnt
ſind, oder denen Vertheidigung zum Verbrechen an-
gerechnet wird, und die in dieſer Hinſicht das
Schweigen dem lauten, aber vergeblichen Anruf
der Gerechtigkeit vorziehen. — Im Vorbeigehen
wird hier erinnert, daß Lever auf vier Vorſtel-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0415" n="403"/>
ner Inqui&#x017F;ition vor&#x017F;chreite, ohne eben damit die<lb/>
Vorfrage einzura&#x0364;umen: ob wir hier kompetende<lb/>
Richter anerkennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Da endlich die Bewegung in freier Luft und<lb/>
zugleich die Entbretterung eines Fen&#x017F;ters in jedem<lb/>
Zimmer, und zwar lezteres unter der Bedingung<lb/>
ge&#x017F;tattet wurde, daß &#x017F;a&#x0364;mtliche Geißeln fu&#x0364;r ihr<lb/>
Geld ei&#x017F;erne Stangen vor die&#x017F;e zwei Fen&#x017F;ter machen<lb/>
ließen: &#x017F;o fing man an, neb&#x017F;t die&#x017F;em Lebensgenuß<lb/>
uns noch den Zu&#x017F;ammentritt aus beiden Zimmern<lb/>
zu zula&#x017F;&#x017F;en und die la&#x0364;cherliche Begleitung nach dem<lb/>
Abtritt einzu&#x017F;tellen. &#x2014; Mehrere von uns be&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
tigten &#x017F;ich mit Mu&#x017F;ik, und die gewo&#x0364;hnliche Abends-<lb/>
erholung war eine Art Konzert. Dieß dauerte<lb/>
fort, bis <hi rendition="#g">Lever</hi> &#x017F;eine Be&#x017F;chwerden wegen erlit-<lb/>
tener mehrerer Kra&#x0364;nkungen am 19ten vorigen Mo-<lb/>
nats u&#x0364;bergab. Eine hohe Regierung wird aus dem<lb/>
Inhalt die&#x017F;er Be&#x017F;chwerden, und aus den beigefu&#x0364;g-<lb/>
ten Bewei&#x017F;en, die an die Kurfu&#x0364;r&#x017F;tliche Regierung<lb/>
in Mainz ge&#x017F;tellt war, er&#x017F;ehen haben, daß Kra&#x0364;n-<lb/>
kungen von der Art nur von Leuten ko&#x0364;nnen ertra-<lb/>
gen werden, die entweder des Hudelns gewohnt<lb/>
&#x017F;ind, oder denen Vertheidigung zum Verbrechen an-<lb/>
gerechnet wird, und die in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht das<lb/>
Schweigen dem lauten, aber vergeblichen Anruf<lb/>
der Gerechtigkeit vorziehen. &#x2014; Im Vorbeigehen<lb/>
wird hier erinnert, daß <hi rendition="#g">Lever</hi> auf vier Vor&#x017F;tel-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0415] ner Inquiſition vorſchreite, ohne eben damit die Vorfrage einzuraͤumen: ob wir hier kompetende Richter anerkennen muͤſſen. Da endlich die Bewegung in freier Luft und zugleich die Entbretterung eines Fenſters in jedem Zimmer, und zwar lezteres unter der Bedingung geſtattet wurde, daß ſaͤmtliche Geißeln fuͤr ihr Geld eiſerne Stangen vor dieſe zwei Fenſter machen ließen: ſo fing man an, nebſt dieſem Lebensgenuß uns noch den Zuſammentritt aus beiden Zimmern zu zulaſſen und die laͤcherliche Begleitung nach dem Abtritt einzuſtellen. — Mehrere von uns beſchaͤf- tigten ſich mit Muſik, und die gewoͤhnliche Abends- erholung war eine Art Konzert. Dieß dauerte fort, bis Lever ſeine Beſchwerden wegen erlit- tener mehrerer Kraͤnkungen am 19ten vorigen Mo- nats uͤbergab. Eine hohe Regierung wird aus dem Inhalt dieſer Beſchwerden, und aus den beigefuͤg- ten Beweiſen, die an die Kurfuͤrſtliche Regierung in Mainz geſtellt war, erſehen haben, daß Kraͤn- kungen von der Art nur von Leuten koͤnnen ertra- gen werden, die entweder des Hudelns gewohnt ſind, oder denen Vertheidigung zum Verbrechen an- gerechnet wird, und die in dieſer Hinſicht das Schweigen dem lauten, aber vergeblichen Anruf der Gerechtigkeit vorziehen. — Im Vorbeigehen wird hier erinnert, daß Lever auf vier Vorſtel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/415
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/415>, abgerufen am 13.06.2024.