Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

trat sie mit Füßen. Da nun auf solche Excesse der
Tod steht, so wurde er ergriffen, und hingerichtet.

Zu St Jean de Losne, oder Lone, welche Stadt
jezt Belle Defense heißt, widersezte sich ein Prie-
ster denen, welche eine dasige Kirche ausleeren soll-
ten. Er wollte durchaus die Zerstörung des Al-
tars nicht zugeben, und schlug einem Handwerks-
mann, welcher ein Heiligenbild herabriß, so ge-
waltig auf den Kopf, daß dieser hinstürzte, und
bald darauf verschied. Auch dieser Priester ist
guillotinirt worden.

In allen französischen Städten konnte man da-
mals auf allen Straßen angeklebte Urtheile in
Menge lesen, welche gegen Priester gesprochen
waren, die sich den Befehlen der Nation thätig
widersezt hatten.

Daß der Konvent bey diesen Umständen nicht
wenig beunruhiget gewesen sey, ist leicht zu denken,
zumal, da die Mitglieder desselben, als einsichtige
Männer, gar wohl merken konnten, welchen Ein-
fluß der Fanatismus auf die öffentliche Meynung
schon hatte: und an der öffentlichen Meynung lag
ja ganz allein die Erhaltung der Republik! Die
auswärtigen Feinde waren nicht so fürchterlich, als
die Pfaffen-Brut im Lande.

Da Güte und vernünftige Belehrung nicht zu-
reichten, den Priestern folgsame Achtung gegen

trat ſie mit Fuͤßen. Da nun auf ſolche Exceſſe der
Tod ſteht, ſo wurde er ergriffen, und hingerichtet.

Zu St Jean de Losne, oder Lône, welche Stadt
jezt Belle Défenſe heißt, widerſezte ſich ein Prie-
ſter denen, welche eine daſige Kirche ausleeren ſoll-
ten. Er wollte durchaus die Zerſtoͤrung des Al-
tars nicht zugeben, und ſchlug einem Handwerks-
mann, welcher ein Heiligenbild herabriß, ſo ge-
waltig auf den Kopf, daß dieſer hinſtuͤrzte, und
bald darauf verſchied. Auch dieſer Prieſter iſt
guillotinirt worden.

In allen franzoͤſiſchen Staͤdten konnte man da-
mals auf allen Straßen angeklebte Urtheile in
Menge leſen, welche gegen Prieſter geſprochen
waren, die ſich den Befehlen der Nation thaͤtig
widerſezt hatten.

Daß der Konvent bey dieſen Umſtaͤnden nicht
wenig beunruhiget geweſen ſey, iſt leicht zu denken,
zumal, da die Mitglieder deſſelben, als einſichtige
Maͤnner, gar wohl merken konnten, welchen Ein-
fluß der Fanatismus auf die oͤffentliche Meynung
ſchon hatte: und an der oͤffentlichen Meynung lag
ja ganz allein die Erhaltung der Republik! Die
auswaͤrtigen Feinde waren nicht ſo fuͤrchterlich, als
die Pfaffen-Brut im Lande.

Da Guͤte und vernuͤnftige Belehrung nicht zu-
reichten, den Prieſtern folgſame Achtung gegen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0262" n="258"/>
trat &#x017F;ie mit Fu&#x0364;ßen. Da nun auf &#x017F;olche Exce&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Tod &#x017F;teht, &#x017F;o wurde er ergriffen, und hingerichtet.</p><lb/>
        <p>Zu <hi rendition="#aq">St Jean de Losne,</hi> oder <hi rendition="#aq">Lône,</hi> welche Stadt<lb/>
jezt <hi rendition="#aq">Belle Défen&#x017F;e</hi> heißt, wider&#x017F;ezte &#x017F;ich ein Prie-<lb/>
&#x017F;ter denen, welche eine da&#x017F;ige Kirche ausleeren &#x017F;oll-<lb/>
ten. Er wollte durchaus die Zer&#x017F;to&#x0364;rung des Al-<lb/>
tars nicht zugeben, und &#x017F;chlug einem Handwerks-<lb/>
mann, welcher ein Heiligenbild herabriß, &#x017F;o ge-<lb/>
waltig auf den Kopf, daß die&#x017F;er hin&#x017F;tu&#x0364;rzte, und<lb/>
bald darauf ver&#x017F;chied. Auch die&#x017F;er Prie&#x017F;ter i&#x017F;t<lb/>
guillotinirt worden.</p><lb/>
        <p>In allen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Sta&#x0364;dten konnte man da-<lb/>
mals auf allen Straßen angeklebte Urtheile in<lb/>
Menge le&#x017F;en, welche gegen Prie&#x017F;ter ge&#x017F;prochen<lb/>
waren, die &#x017F;ich den Befehlen der Nation <hi rendition="#g">tha&#x0364;tig</hi><lb/>
wider&#x017F;ezt hatten.</p><lb/>
        <p>Daß der Konvent bey die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden nicht<lb/>
wenig beunruhiget gewe&#x017F;en &#x017F;ey, i&#x017F;t leicht zu denken,<lb/>
zumal, da die Mitglieder de&#x017F;&#x017F;elben, als ein&#x017F;ichtige<lb/>
Ma&#x0364;nner, gar wohl merken konnten, welchen Ein-<lb/>
fluß der Fanatismus auf die o&#x0364;ffentliche Meynung<lb/>
&#x017F;chon hatte: und an der o&#x0364;ffentlichen Meynung lag<lb/>
ja ganz allein die Erhaltung der Republik! Die<lb/>
auswa&#x0364;rtigen Feinde waren nicht &#x017F;o fu&#x0364;rchterlich, als<lb/>
die Pfaffen-Brut im Lande.</p><lb/>
        <p>Da Gu&#x0364;te und vernu&#x0364;nftige Belehrung nicht zu-<lb/>
reichten, den Prie&#x017F;tern folg&#x017F;ame Achtung gegen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0262] trat ſie mit Fuͤßen. Da nun auf ſolche Exceſſe der Tod ſteht, ſo wurde er ergriffen, und hingerichtet. Zu St Jean de Losne, oder Lône, welche Stadt jezt Belle Défenſe heißt, widerſezte ſich ein Prie- ſter denen, welche eine daſige Kirche ausleeren ſoll- ten. Er wollte durchaus die Zerſtoͤrung des Al- tars nicht zugeben, und ſchlug einem Handwerks- mann, welcher ein Heiligenbild herabriß, ſo ge- waltig auf den Kopf, daß dieſer hinſtuͤrzte, und bald darauf verſchied. Auch dieſer Prieſter iſt guillotinirt worden. In allen franzoͤſiſchen Staͤdten konnte man da- mals auf allen Straßen angeklebte Urtheile in Menge leſen, welche gegen Prieſter geſprochen waren, die ſich den Befehlen der Nation thaͤtig widerſezt hatten. Daß der Konvent bey dieſen Umſtaͤnden nicht wenig beunruhiget geweſen ſey, iſt leicht zu denken, zumal, da die Mitglieder deſſelben, als einſichtige Maͤnner, gar wohl merken konnten, welchen Ein- fluß der Fanatismus auf die oͤffentliche Meynung ſchon hatte: und an der oͤffentlichen Meynung lag ja ganz allein die Erhaltung der Republik! Die auswaͤrtigen Feinde waren nicht ſo fuͤrchterlich, als die Pfaffen-Brut im Lande. Da Guͤte und vernuͤnftige Belehrung nicht zu- reichten, den Prieſtern folgſame Achtung gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/262
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/262>, abgerufen am 16.06.2024.