Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Befestigungsstangen an den Altären, und zu Spin-
deln in den Glocken-Achsen: -- das alles berechne
man nach der Anzahl der Kathedral-Pfarr- und
Kloster-Kirchen in ganz Frankreich, die Oratorien
und Kapellen nicht einmal mitgerechnet; endlich
erwäge man den Geist einer Religion, welche das
Sünden-Conto durch fromme Stiftungen und
Schenkungen so ganz und gar saldirt, daß noch ein
Verdienst-Ueberschuß zu einem Wechsel übrig bleibt,
den der liebe Gott dereinst im Himmel zu honori-
ren hat: -- das Alles, sage ich, berechne man,
berechne dazu die Kirch-Gebäude, die Priesterhäu-
ser, Gärten, Grundstücke, Kirchhöfe und Kapi-
talien: und man wird die Millionen ansehnlich fin-
den, welche der Aberglaube reichlich zusammenge-
bracht und vermehrt hat, um die Wunden einer
Nation dereinst damit heilen zu helfen, welche er
ihr über ein Jahrtausend schlug. --

Die Bildsäulen der Heiligen von Stein und
Gips wurden alle zerschlagen, und die hölzernen
als Brennholz an Kauflustige verkauft. Alle Kru-
zifixe, alle Grabmäler und Mauseläen wurden ver-
nichtet und eingerissen. -- Die Volkssocietäten be-
trieben dieß vandalische Werk mit solchem Eifer,
daß innerhalb weniger Zeit, Frankreich gar keinen
Anstrich mehr hatte, als wenn die katholische Re-
ligion je darin geherrscht hätte. Weil aber die Ja-

Befeſtigungsſtangen an den Altaͤren, und zu Spin-
deln in den Glocken-Achſen: — das alles berechne
man nach der Anzahl der Kathedral-Pfarr- und
Kloſter-Kirchen in ganz Frankreich, die Oratorien
und Kapellen nicht einmal mitgerechnet; endlich
erwaͤge man den Geiſt einer Religion, welche das
Suͤnden-Conto durch fromme Stiftungen und
Schenkungen ſo ganz und gar ſaldirt, daß noch ein
Verdienſt-Ueberſchuß zu einem Wechſel uͤbrig bleibt,
den der liebe Gott dereinſt im Himmel zu honori-
ren hat: — das Alles, ſage ich, berechne man,
berechne dazu die Kirch-Gebaͤude, die Prieſterhaͤu-
ſer, Gaͤrten, Grundſtuͤcke, Kirchhoͤfe und Kapi-
talien: und man wird die Millionen anſehnlich fin-
den, welche der Aberglaube reichlich zuſammenge-
bracht und vermehrt hat, um die Wunden einer
Nation dereinſt damit heilen zu helfen, welche er
ihr uͤber ein Jahrtauſend ſchlug. —

Die Bildſaͤulen der Heiligen von Stein und
Gips wurden alle zerſchlagen, und die hoͤlzernen
als Brennholz an Kaufluſtige verkauft. Alle Kru-
zifixe, alle Grabmaͤler und Mauſelaͤen wurden ver-
nichtet und eingeriſſen. — Die Volksſocietaͤten be-
trieben dieß vandaliſche Werk mit ſolchem Eifer,
daß innerhalb weniger Zeit, Frankreich gar keinen
Anſtrich mehr hatte, als wenn die katholiſche Re-
ligion je darin geherrſcht haͤtte. Weil aber die Ja-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0272" n="268"/>
Befe&#x017F;tigungs&#x017F;tangen an den Alta&#x0364;ren, und zu Spin-<lb/>
deln in den Glocken-Ach&#x017F;en: &#x2014; das alles berechne<lb/>
man nach der Anzahl der Kathedral-Pfarr- und<lb/>
Klo&#x017F;ter-Kirchen in ganz Frankreich, die Oratorien<lb/>
und Kapellen nicht einmal mitgerechnet; endlich<lb/>
erwa&#x0364;ge man den Gei&#x017F;t einer Religion, welche das<lb/>
Su&#x0364;nden-Conto durch fromme Stiftungen und<lb/>
Schenkungen &#x017F;o ganz und gar &#x017F;aldirt, daß noch ein<lb/>
Verdien&#x017F;t-Ueber&#x017F;chuß zu einem Wech&#x017F;el u&#x0364;brig bleibt,<lb/>
den der liebe Gott derein&#x017F;t im Himmel zu honori-<lb/>
ren hat: &#x2014; das Alles, &#x017F;age ich, berechne man,<lb/>
berechne dazu die Kirch-Geba&#x0364;ude, die Prie&#x017F;terha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er, Ga&#x0364;rten, Grund&#x017F;tu&#x0364;cke, Kirchho&#x0364;fe und Kapi-<lb/>
talien: und man wird die Millionen an&#x017F;ehnlich fin-<lb/>
den, welche der Aberglaube reichlich zu&#x017F;ammenge-<lb/>
bracht und vermehrt hat, um die Wunden einer<lb/>
Nation derein&#x017F;t damit heilen zu helfen, welche er<lb/>
ihr u&#x0364;ber ein Jahrtau&#x017F;end &#x017F;chlug. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die Bild&#x017F;a&#x0364;ulen der Heiligen von Stein und<lb/>
Gips wurden alle zer&#x017F;chlagen, und die ho&#x0364;lzernen<lb/>
als Brennholz an Kauflu&#x017F;tige verkauft. Alle Kru-<lb/>
zifixe, alle Grabma&#x0364;ler und Mau&#x017F;ela&#x0364;en wurden ver-<lb/>
nichtet und eingeri&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Die Volks&#x017F;ocieta&#x0364;ten be-<lb/>
trieben dieß vandali&#x017F;che Werk mit &#x017F;olchem Eifer,<lb/>
daß innerhalb weniger Zeit, Frankreich gar keinen<lb/>
An&#x017F;trich mehr hatte, als wenn die katholi&#x017F;che Re-<lb/>
ligion je darin geherr&#x017F;cht ha&#x0364;tte. Weil aber die Ja-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0272] Befeſtigungsſtangen an den Altaͤren, und zu Spin- deln in den Glocken-Achſen: — das alles berechne man nach der Anzahl der Kathedral-Pfarr- und Kloſter-Kirchen in ganz Frankreich, die Oratorien und Kapellen nicht einmal mitgerechnet; endlich erwaͤge man den Geiſt einer Religion, welche das Suͤnden-Conto durch fromme Stiftungen und Schenkungen ſo ganz und gar ſaldirt, daß noch ein Verdienſt-Ueberſchuß zu einem Wechſel uͤbrig bleibt, den der liebe Gott dereinſt im Himmel zu honori- ren hat: — das Alles, ſage ich, berechne man, berechne dazu die Kirch-Gebaͤude, die Prieſterhaͤu- ſer, Gaͤrten, Grundſtuͤcke, Kirchhoͤfe und Kapi- talien: und man wird die Millionen anſehnlich fin- den, welche der Aberglaube reichlich zuſammenge- bracht und vermehrt hat, um die Wunden einer Nation dereinſt damit heilen zu helfen, welche er ihr uͤber ein Jahrtauſend ſchlug. — Die Bildſaͤulen der Heiligen von Stein und Gips wurden alle zerſchlagen, und die hoͤlzernen als Brennholz an Kaufluſtige verkauft. Alle Kru- zifixe, alle Grabmaͤler und Mauſelaͤen wurden ver- nichtet und eingeriſſen. — Die Volksſocietaͤten be- trieben dieß vandaliſche Werk mit ſolchem Eifer, daß innerhalb weniger Zeit, Frankreich gar keinen Anſtrich mehr hatte, als wenn die katholiſche Re- ligion je darin geherrſcht haͤtte. Weil aber die Ja-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/272
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/272>, abgerufen am 16.06.2024.