Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Munde eines philosophischen Königs! Und un-
ter solchen Königen bedarf das Volk keiner positiven
Zwangs-Religion, um mit seinem Haupte -- wel-
ches ein Einziger oder Mehrere seyn mögen -- als
Staat zu bestehen.

Aber sobald man ein dummes, sklavisches Volk
mit einem Regenten denkt, dessen Willkühr Gesetz,
und dessen Grillen unverbrüchliche Vorschriften sind,
und der es für Oberverwaltungsamt angemeßner
hält, Sklaven sklavisch weiter zu beherrschen, als
sie und sich durch zweckmäßige Cultur zu veredeln,
um über Menschen Menschenwürdig zu herrschen:
dann freilich scheint es, daß ein solches Volk un-
ter einem solchen Fürsten eine Hohepriester-Reli-
gion nöthig habe, die den lieben Gott zum Po-
panz und zum eigensinnigen Tyrannen herabwür-
dige, und ihn ja nicht, wie Christus that, als
den liebevollen Vater aller Geschöpfe, vorzüglich
der vernünftigen, darstelle.

Eine solche Religion mit einem solchen Gotte
ersezt dann freilich bey einem solchen Volke durch
die Gewalt der Phantasie das, was die Regie-
rungskunst in der Stärke der Vernunft des Ober-
verwalters, oder in der Staatsverfassung für die-
ses Volk nicht findet. Keiner hat diese theologisch-
politische Maschinerie stärker ins Licht gestellt, als
der einsichtige und freymüthige Verfasser von dem

dem Munde eines philoſophiſchen Koͤnigs! Und un-
ter ſolchen Koͤnigen bedarf das Volk keiner poſitiven
Zwangs-Religion, um mit ſeinem Haupte — wel-
ches ein Einziger oder Mehrere ſeyn moͤgen — als
Staat zu beſtehen.

Aber ſobald man ein dummes, ſklaviſches Volk
mit einem Regenten denkt, deſſen Willkuͤhr Geſetz,
und deſſen Grillen unverbruͤchliche Vorſchriften ſind,
und der es fuͤr Oberverwaltungsamt angemeßner
haͤlt, Sklaven ſklaviſch weiter zu beherrſchen, als
ſie und ſich durch zweckmaͤßige Cultur zu veredeln,
um uͤber Menſchen Menſchenwuͤrdig zu herrſchen:
dann freilich ſcheint es, daß ein ſolches Volk un-
ter einem ſolchen Fuͤrſten eine Hoheprieſter-Reli-
gion noͤthig habe, die den lieben Gott zum Po-
panz und zum eigenſinnigen Tyrannen herabwuͤr-
dige, und ihn ja nicht, wie Chriſtus that, als
den liebevollen Vater aller Geſchoͤpfe, vorzuͤglich
der vernuͤnftigen, darſtelle.

Eine ſolche Religion mit einem ſolchen Gotte
erſezt dann freilich bey einem ſolchen Volke durch
die Gewalt der Phantaſie das, was die Regie-
rungskunſt in der Staͤrke der Vernunft des Ober-
verwalters, oder in der Staatsverfaſſung fuͤr die-
ſes Volk nicht findet. Keiner hat dieſe theologiſch-
politiſche Maſchinerie ſtaͤrker ins Licht geſtellt, als
der einſichtige und freymuͤthige Verfaſſer von dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0296" n="292"/>
dem Munde eines philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs! Und un-<lb/>
ter &#x017F;olchen Ko&#x0364;nigen bedarf das Volk keiner po&#x017F;itiven<lb/>
Zwangs-Religion, um mit &#x017F;einem Haupte &#x2014; wel-<lb/>
ches ein Einziger oder Mehrere &#x017F;eyn mo&#x0364;gen &#x2014; als<lb/>
Staat zu be&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p>Aber &#x017F;obald man ein dummes, &#x017F;klavi&#x017F;ches Volk<lb/>
mit einem Regenten denkt, de&#x017F;&#x017F;en Willku&#x0364;hr Ge&#x017F;etz,<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Grillen unverbru&#x0364;chliche Vor&#x017F;chriften &#x017F;ind,<lb/>
und der es fu&#x0364;r Oberverwaltungsamt angemeßner<lb/>
ha&#x0364;lt, Sklaven &#x017F;klavi&#x017F;ch weiter zu beherr&#x017F;chen, als<lb/>
&#x017F;ie und &#x017F;ich durch zweckma&#x0364;ßige Cultur zu veredeln,<lb/>
um u&#x0364;ber Men&#x017F;chen Men&#x017F;chenwu&#x0364;rdig zu herr&#x017F;chen:<lb/>
dann freilich &#x017F;cheint es, daß ein &#x017F;olches Volk un-<lb/>
ter einem &#x017F;olchen Fu&#x0364;r&#x017F;ten eine Hoheprie&#x017F;ter-Reli-<lb/>
gion no&#x0364;thig habe, die den lieben Gott zum Po-<lb/>
panz und zum eigen&#x017F;innigen Tyrannen herabwu&#x0364;r-<lb/>
dige, und ihn ja nicht, wie <hi rendition="#g">Chri&#x017F;tus</hi> that, als<lb/>
den liebevollen Vater aller Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, vorzu&#x0364;glich<lb/>
der vernu&#x0364;nftigen, dar&#x017F;telle.</p><lb/>
        <p>Eine &#x017F;olche Religion mit einem &#x017F;olchen Gotte<lb/>
er&#x017F;ezt dann freilich bey einem &#x017F;olchen Volke durch<lb/>
die Gewalt der Phanta&#x017F;ie das, was die Regie-<lb/>
rungskun&#x017F;t in der Sta&#x0364;rke der Vernunft des Ober-<lb/>
verwalters, oder in der Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ung fu&#x0364;r die-<lb/>
&#x017F;es Volk nicht findet. Keiner hat die&#x017F;e theologi&#x017F;ch-<lb/>
politi&#x017F;che Ma&#x017F;chinerie &#x017F;ta&#x0364;rker ins Licht ge&#x017F;tellt, als<lb/>
der ein&#x017F;ichtige und freymu&#x0364;thige Verfa&#x017F;&#x017F;er von dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0296] dem Munde eines philoſophiſchen Koͤnigs! Und un- ter ſolchen Koͤnigen bedarf das Volk keiner poſitiven Zwangs-Religion, um mit ſeinem Haupte — wel- ches ein Einziger oder Mehrere ſeyn moͤgen — als Staat zu beſtehen. Aber ſobald man ein dummes, ſklaviſches Volk mit einem Regenten denkt, deſſen Willkuͤhr Geſetz, und deſſen Grillen unverbruͤchliche Vorſchriften ſind, und der es fuͤr Oberverwaltungsamt angemeßner haͤlt, Sklaven ſklaviſch weiter zu beherrſchen, als ſie und ſich durch zweckmaͤßige Cultur zu veredeln, um uͤber Menſchen Menſchenwuͤrdig zu herrſchen: dann freilich ſcheint es, daß ein ſolches Volk un- ter einem ſolchen Fuͤrſten eine Hoheprieſter-Reli- gion noͤthig habe, die den lieben Gott zum Po- panz und zum eigenſinnigen Tyrannen herabwuͤr- dige, und ihn ja nicht, wie Chriſtus that, als den liebevollen Vater aller Geſchoͤpfe, vorzuͤglich der vernuͤnftigen, darſtelle. Eine ſolche Religion mit einem ſolchen Gotte erſezt dann freilich bey einem ſolchen Volke durch die Gewalt der Phantaſie das, was die Regie- rungskunſt in der Staͤrke der Vernunft des Ober- verwalters, oder in der Staatsverfaſſung fuͤr die- ſes Volk nicht findet. Keiner hat dieſe theologiſch- politiſche Maſchinerie ſtaͤrker ins Licht geſtellt, als der einſichtige und freymuͤthige Verfaſſer von dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/296
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/296>, abgerufen am 16.06.2024.