Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

serdem erhält jeder Kranke noch einen zinnernen
Becher, eine zinnerne Schüssel und einen Krug zur
Tisane und dies oben am Bette. Alle zehn Tage
bekömmt der Kranke ein frisches Hemde eine frische
Mütze und ein frisches Pantalon. Die schmutzige
Wäsche wird auf eine eigne Kammer getragen, und
von Zeit zu Zeit gewaschen. Die Kleider jedes an-
kommenden Kranken werden zusammengebunden,
mit dessen Namen versehen, und so in einem dazu
bestimmten Gemache aufbewahrt, wozu der Ober-
Krankenwärter den Schlüßel hat. Die Kleider
aller derer, die in Dijon starben, wurden hernach
unter jene von den Gefangnen und Deserteurs aus-
getheilt, die ihrer bedurften.

Hat die Krankheit Gefahr, so wird es dem Dok-
tor gemeldet, der dann sofort kömmt, und den Pa-
tienten besucht.

Alle Morgen um 7 Uhr erscheint der Medikus
des Hospitals, nebst einem Feldscheer, dem Apo-
theker und einem Feldscheer-Zöglinge. Der Feld-
scheer und der Zögling führen ein Tagebuch für je-
den Tag; der Doktor aber hält das Tagebuch vom
vorigen Tage in der Hand, und beurtheilt danach
den Zustand der Krankheit. Dieses Tagebuch ist
gedruckt, und hat folgende Rubriquen: 1.) Bett-
Nummer, 2.) Namen des Kranken, 3.) Namen
der Krankheit, 4.) Zeit seines Aufenthalts im Ho-

ſerdem erhaͤlt jeder Kranke noch einen zinnernen
Becher, eine zinnerne Schuͤſſel und einen Krug zur
Tiſane und dies oben am Bette. Alle zehn Tage
bekoͤmmt der Kranke ein friſches Hemde eine friſche
Muͤtze und ein friſches Pantalon. Die ſchmutzige
Waͤſche wird auf eine eigne Kammer getragen, und
von Zeit zu Zeit gewaſchen. Die Kleider jedes an-
kommenden Kranken werden zuſammengebunden,
mit deſſen Namen verſehen, und ſo in einem dazu
beſtimmten Gemache aufbewahrt, wozu der Ober-
Krankenwaͤrter den Schluͤßel hat. Die Kleider
aller derer, die in Dijon ſtarben, wurden hernach
unter jene von den Gefangnen und Deſerteurs aus-
getheilt, die ihrer bedurften.

Hat die Krankheit Gefahr, ſo wird es dem Dok-
tor gemeldet, der dann ſofort koͤmmt, und den Pa-
tienten beſucht.

Alle Morgen um 7 Uhr erſcheint der Medikus
des Hoſpitals, nebſt einem Feldſcheer, dem Apo-
theker und einem Feldſcheer-Zoͤglinge. Der Feld-
ſcheer und der Zoͤgling fuͤhren ein Tagebuch fuͤr je-
den Tag; der Doktor aber haͤlt das Tagebuch vom
vorigen Tage in der Hand, und beurtheilt danach
den Zuſtand der Krankheit. Dieſes Tagebuch iſt
gedruckt, und hat folgende Rubriquen: 1.) Bett-
Nummer, 2.) Namen des Kranken, 3.) Namen
der Krankheit, 4.) Zeit ſeines Aufenthalts im Ho-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0461" n="457"/>
&#x017F;erdem erha&#x0364;lt jeder Kranke noch einen zinnernen<lb/>
Becher, eine zinnerne Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el und einen Krug zur<lb/>
Ti&#x017F;ane und dies oben am Bette. Alle zehn Tage<lb/>
beko&#x0364;mmt der Kranke ein fri&#x017F;ches Hemde eine fri&#x017F;che<lb/>
Mu&#x0364;tze und ein fri&#x017F;ches Pantalon. Die &#x017F;chmutzige<lb/>
Wa&#x0364;&#x017F;che wird auf eine eigne Kammer getragen, und<lb/>
von Zeit zu Zeit gewa&#x017F;chen. Die Kleider jedes an-<lb/>
kommenden Kranken werden zu&#x017F;ammengebunden,<lb/>
mit de&#x017F;&#x017F;en Namen ver&#x017F;ehen, und &#x017F;o in einem dazu<lb/>
be&#x017F;timmten Gemache aufbewahrt, wozu der Ober-<lb/>
Krankenwa&#x0364;rter den Schlu&#x0364;ßel hat. Die Kleider<lb/>
aller derer, die in Dijon &#x017F;tarben, wurden hernach<lb/>
unter jene von den Gefangnen und De&#x017F;erteurs aus-<lb/>
getheilt, die ihrer bedurften.</p><lb/>
        <p>Hat die Krankheit Gefahr, &#x017F;o wird es dem Dok-<lb/>
tor gemeldet, der dann &#x017F;ofort ko&#x0364;mmt, und den Pa-<lb/>
tienten be&#x017F;ucht.</p><lb/>
        <p>Alle Morgen um 7 Uhr er&#x017F;cheint der Medikus<lb/>
des Ho&#x017F;pitals, neb&#x017F;t einem Feld&#x017F;cheer, dem Apo-<lb/>
theker und einem Feld&#x017F;cheer-Zo&#x0364;glinge. Der Feld-<lb/>
&#x017F;cheer und der Zo&#x0364;gling fu&#x0364;hren ein Tagebuch fu&#x0364;r je-<lb/>
den Tag; der Doktor aber ha&#x0364;lt das Tagebuch vom<lb/>
vorigen Tage in der Hand, und beurtheilt danach<lb/>
den Zu&#x017F;tand der Krankheit. Die&#x017F;es Tagebuch i&#x017F;t<lb/>
gedruckt, und hat folgende Rubriquen: 1.) Bett-<lb/>
Nummer, 2.) Namen des Kranken, 3.) Namen<lb/>
der Krankheit, 4.) Zeit &#x017F;eines Aufenthalts im Ho-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0461] ſerdem erhaͤlt jeder Kranke noch einen zinnernen Becher, eine zinnerne Schuͤſſel und einen Krug zur Tiſane und dies oben am Bette. Alle zehn Tage bekoͤmmt der Kranke ein friſches Hemde eine friſche Muͤtze und ein friſches Pantalon. Die ſchmutzige Waͤſche wird auf eine eigne Kammer getragen, und von Zeit zu Zeit gewaſchen. Die Kleider jedes an- kommenden Kranken werden zuſammengebunden, mit deſſen Namen verſehen, und ſo in einem dazu beſtimmten Gemache aufbewahrt, wozu der Ober- Krankenwaͤrter den Schluͤßel hat. Die Kleider aller derer, die in Dijon ſtarben, wurden hernach unter jene von den Gefangnen und Deſerteurs aus- getheilt, die ihrer bedurften. Hat die Krankheit Gefahr, ſo wird es dem Dok- tor gemeldet, der dann ſofort koͤmmt, und den Pa- tienten beſucht. Alle Morgen um 7 Uhr erſcheint der Medikus des Hoſpitals, nebſt einem Feldſcheer, dem Apo- theker und einem Feldſcheer-Zoͤglinge. Der Feld- ſcheer und der Zoͤgling fuͤhren ein Tagebuch fuͤr je- den Tag; der Doktor aber haͤlt das Tagebuch vom vorigen Tage in der Hand, und beurtheilt danach den Zuſtand der Krankheit. Dieſes Tagebuch iſt gedruckt, und hat folgende Rubriquen: 1.) Bett- Nummer, 2.) Namen des Kranken, 3.) Namen der Krankheit, 4.) Zeit ſeines Aufenthalts im Ho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/461
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/461>, abgerufen am 22.11.2024.