Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

größtentheils durchs Haus Oestreich, von dem
Mangel eines Oberhaupts, oder einer legalen
Kraft zur Aufrechthaltung der Staatsordnung im
deutschen Reiche; von der Schwäche und den
Mängeln der Reichsgerichte und der Reichsgrund-
gesetze, von den äußerst nachtheiligen Folgen der

kaum kennt er etwas von den Landesgesetzen, und noch we-
niger die Gründe derselben. Wie kann er also ein Vaterland
lieben, wovon er nichts weiß? --
Er si[e]hts obendrein, er fühlts, daß man in allen Stücken
sein Interesse von dem Interesse des Staates treunt; daß er
höchstens das Werkzeug, und nicht selten das Schlachtopfer
des Phantoms ist, das man Gemeinwohl nennt. Die Feh-
den des Staats sind die seinen nicht; man frägt ihn nicht,
ob er Krieg führen will oder nicht, ja, man sagt ihm sogar,
daß der Krieg ihn nicht anginge. Allein man nimmt ihm zu
diesem Kriege, der ihn nicht angeht, seinen Sohn, den man
auf die Schlachtbank führt; man fodert von ihm für den Krieg,
der ihn nichts angeht, Kriegssteuern; man quartiert bey
ihm Soldaten ein, die sein Haus besetzen, sein Brod auf-
essen und ihren Muthwillen an ihm auslassen. Der Feind
rückt an: man untersagt ihm, die Waffen zu ergreifen und
den Feind zuruckzuschlagen -- weil ihn der Krieg nichts
angeht. Der Feind greift an, legt die Stadt in Asche, er
dringt weiter; lebt auf Kosten der Bürger, mishandelt ihn,
braucht gegen Weib und Tochter Gewalt, raubt, zerstöhrt,
nimmt alles mit, und verwüstet, was er nicht wegschlep-
pen kann."
"Was ist also der Einwohner im Staate, wenn Ver-
wüstung seiner Haabe, Hunger und Mangel, Mishandlung und
Schändung ihn nichts angehn und er sich dieß alles geduldig
gefallen lassen muß? Er ist nichts, als das bedaurenswurdige
Werkzeug der Regierung die todte Masse, an welcher alle
Bedrückungen verübt werden. Und doch soll er den Staat
lieben? ihn Vaterland nennen?" --
"Aber ihr mögtet es nicht, ihr Fürsten, daß wahrer
Patriotismus unter den Völkern entstünde: dazu kennt ihr

groͤßtentheils durchs Haus Oeſtreich, von dem
Mangel eines Oberhaupts, oder einer legalen
Kraft zur Aufrechthaltung der Staatsordnung im
deutſchen Reiche; von der Schwaͤche und den
Maͤngeln der Reichsgerichte und der Reichsgrund-
geſetze, von den aͤußerſt nachtheiligen Folgen der

kaum kennt er etwas von den Landesgeſetzen, und noch we-
niger die Gründe derſelben. Wie kann er alſo ein Vaterland
lieben, wovon er nichts weiß? —
Er ſi[e]hts obendrein, er fühlts, daß man in allen Stücken
ſein Intereſſe von dem Intereſſe des Staates treunt; daß er
hoͤchſtens das Werkzeug, und nicht ſelten das Schlachtopfer
des Phantoms iſt, das man Gemeinwohl nennt. Die Feh-
den des Staats ſind die ſeinen nicht; man frägt ihn nicht,
ob er Krieg führen will oder nicht, ja, man ſagt ihm ſogar,
daß der Krieg ihn nicht anginge. Allein man nimmt ihm zu
dieſem Kriege, der ihn nicht angeht, ſeinen Sohn, den man
auf die Schlachtbank führt; man fodert von ihm für den Krieg,
der ihn nichts angeht, Kriegsſteuern; man quartiert bey
ihm Soldaten ein, die ſein Haus beſetzen, ſein Brod auf-
eſſen und ihren Muthwillen an ihm auslaſſen. Der Feind
rückt an: man unterſagt ihm, die Waffen zu ergreifen und
den Feind zuruckzuſchlagen — weil ihn der Krieg nichts
angeht. Der Feind greift an, legt die Stadt in Aſche, er
dringt weiter; lebt auf Koſten der Bürger, mishandelt ihn,
braucht gegen Weib und Tochter Gewalt, raubt, zerſtoͤhrt,
nimmt alles mit, und verwüſtet, was er nicht wegſchlep-
pen kann.“
„Was iſt alſo der Einwohner im Staate, wenn Ver-
wüſtung ſeiner Haabe, Hunger und Mangel, Mishandlung und
Schändung ihn nichts angehn und er ſich dieß alles geduldig
gefallen laſſen muß? Er iſt nichts, als das bedaurenswurdige
Werkzeug der Regierung die todte Maſſe, an welcher alle
Bedrückungen verübt werden. Und doch ſoll er den Staat
lieben? ihn Vaterland nennen?“ —
„Aber ihr moͤgtet es nicht, ihr Fürſten, daß wahrer
Patriotismus unter den Voͤlkern entſtünde: dazu kennt ihr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0206" n="202"/>
gro&#x0364;ßtentheils durchs Haus Oe&#x017F;treich, von dem<lb/>
Mangel eines Oberhaupts, oder einer legalen<lb/>
Kraft zur Aufrechthaltung der Staatsordnung im<lb/>
deut&#x017F;chen Reiche; von der Schwa&#x0364;che und den<lb/>
Ma&#x0364;ngeln der Reichsgerichte und der Reichsgrund-<lb/>
ge&#x017F;etze, von den a&#x0364;ußer&#x017F;t nachtheiligen Folgen der<lb/><note prev="#note-0205" xml:id="note-0206" next="#note-0207" place="foot" n="*)"><p>kaum kennt er etwas von den Landesge&#x017F;etzen, und noch we-<lb/>
niger die Gründe der&#x017F;elben. Wie kann er al&#x017F;o ein Vaterland<lb/>
lieben, wovon er nichts weiß? &#x2014;</p><lb/><p>Er &#x017F;i<supplied>e</supplied>hts obendrein, er fühlts, daß man in allen Stücken<lb/>
&#x017F;ein Intere&#x017F;&#x017F;e von dem Intere&#x017F;&#x017F;e des Staates treunt; daß er<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;tens das Werkzeug, und nicht &#x017F;elten das Schlachtopfer<lb/>
des Phantoms i&#x017F;t, das man Gemeinwohl nennt. Die Feh-<lb/>
den des Staats &#x017F;ind die &#x017F;einen nicht; man frägt ihn nicht,<lb/>
ob er Krieg führen will oder nicht, ja, man &#x017F;agt ihm &#x017F;ogar,<lb/>
daß der Krieg ihn nicht anginge. Allein man nimmt ihm zu<lb/>
die&#x017F;em Kriege, der ihn nicht angeht, &#x017F;einen Sohn, den man<lb/>
auf die Schlachtbank führt; man fodert von ihm für den Krieg,<lb/>
der ihn nichts angeht, Kriegs&#x017F;teuern; man quartiert bey<lb/>
ihm Soldaten ein, die &#x017F;ein Haus be&#x017F;etzen, &#x017F;ein Brod auf-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en und ihren Muthwillen an ihm ausla&#x017F;&#x017F;en. Der Feind<lb/>
rückt an: man unter&#x017F;agt ihm, die Waffen zu ergreifen und<lb/>
den Feind zuruckzu&#x017F;chlagen &#x2014; weil ihn der Krieg nichts<lb/>
angeht. Der Feind greift an, legt die Stadt in A&#x017F;che, er<lb/>
dringt weiter; lebt auf Ko&#x017F;ten der Bürger, mishandelt ihn,<lb/>
braucht gegen Weib und Tochter Gewalt, raubt, zer&#x017F;to&#x0364;hrt,<lb/>
nimmt alles mit, und verwü&#x017F;tet, was er nicht weg&#x017F;chlep-<lb/>
pen kann.&#x201C;</p><lb/><p>&#x201E;Was i&#x017F;t al&#x017F;o der Einwohner im Staate, wenn Ver-<lb/>&#x017F;tung &#x017F;einer Haabe, Hunger und Mangel, Mishandlung und<lb/>
Schändung ihn nichts angehn und er &#x017F;ich dieß alles geduldig<lb/>
gefallen la&#x017F;&#x017F;en muß? Er i&#x017F;t nichts, als das bedaurenswurdige<lb/>
Werkzeug der Regierung die todte Ma&#x017F;&#x017F;e, an welcher alle<lb/>
Bedrückungen verübt werden. Und doch &#x017F;oll er den Staat<lb/>
lieben? ihn Vaterland nennen?&#x201C; &#x2014;</p><lb/><p>&#x201E;Aber ihr mo&#x0364;gtet es nicht, ihr Für&#x017F;ten, daß wahrer<lb/>
Patriotismus unter den Vo&#x0364;lkern ent&#x017F;tünde: dazu kennt ihr</p></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0206] groͤßtentheils durchs Haus Oeſtreich, von dem Mangel eines Oberhaupts, oder einer legalen Kraft zur Aufrechthaltung der Staatsordnung im deutſchen Reiche; von der Schwaͤche und den Maͤngeln der Reichsgerichte und der Reichsgrund- geſetze, von den aͤußerſt nachtheiligen Folgen der *) *) kaum kennt er etwas von den Landesgeſetzen, und noch we- niger die Gründe derſelben. Wie kann er alſo ein Vaterland lieben, wovon er nichts weiß? — Er ſiehts obendrein, er fühlts, daß man in allen Stücken ſein Intereſſe von dem Intereſſe des Staates treunt; daß er hoͤchſtens das Werkzeug, und nicht ſelten das Schlachtopfer des Phantoms iſt, das man Gemeinwohl nennt. Die Feh- den des Staats ſind die ſeinen nicht; man frägt ihn nicht, ob er Krieg führen will oder nicht, ja, man ſagt ihm ſogar, daß der Krieg ihn nicht anginge. Allein man nimmt ihm zu dieſem Kriege, der ihn nicht angeht, ſeinen Sohn, den man auf die Schlachtbank führt; man fodert von ihm für den Krieg, der ihn nichts angeht, Kriegsſteuern; man quartiert bey ihm Soldaten ein, die ſein Haus beſetzen, ſein Brod auf- eſſen und ihren Muthwillen an ihm auslaſſen. Der Feind rückt an: man unterſagt ihm, die Waffen zu ergreifen und den Feind zuruckzuſchlagen — weil ihn der Krieg nichts angeht. Der Feind greift an, legt die Stadt in Aſche, er dringt weiter; lebt auf Koſten der Bürger, mishandelt ihn, braucht gegen Weib und Tochter Gewalt, raubt, zerſtoͤhrt, nimmt alles mit, und verwüſtet, was er nicht wegſchlep- pen kann.“ „Was iſt alſo der Einwohner im Staate, wenn Ver- wüſtung ſeiner Haabe, Hunger und Mangel, Mishandlung und Schändung ihn nichts angehn und er ſich dieß alles geduldig gefallen laſſen muß? Er iſt nichts, als das bedaurenswurdige Werkzeug der Regierung die todte Maſſe, an welcher alle Bedrückungen verübt werden. Und doch ſoll er den Staat lieben? ihn Vaterland nennen?“ — „Aber ihr moͤgtet es nicht, ihr Fürſten, daß wahrer Patriotismus unter den Voͤlkern entſtünde: dazu kennt ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/206
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/206>, abgerufen am 21.11.2024.