Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Stufenfolge vom Einzelnen zum Zusammengesez-
ten, vom Leichtern zum Schwerern -- alsdann
wird er meine Schrift gewiß mit sehr vielem Nu-
tzen brauchen können. --

Freilich wird meine vorgeschriebene Methode
manchem bequemen Herrn Sprachmeister schwer
und mü[h]sam vorkommen: denn es ist allemal leich-
ter, aus der Grammatik oder aus einem Lesebuche
ein Gespräch oder ein Anekdötchen zu übersetzen,
und es bey dem Uebersetzen bewenden zu lassen,
als auf die von mir angegebne Art das Studium
der französischen Sprache und der nützlichen Kennt-
nisse zugleich zu erleichtern und zu fördern. Aber
es kömmt hier nicht auf die Bequemlichkeit der Her-
ren Sprachmeister an, sondern auf den Nutzen der
lernenden Jugend. Rechtschaffne, getreue Lehrer
und Sprachmeister bescheiden sich dessen selbst sehr
gern, und werden mir es Dank wissen, daß ich
ihnen Gelegenheit gebe, einer ganz unfehlbar nütz-
lichen und dem Bedürfniß unsers Denkvermögens
und dessen Entwickelung natürlich entsprechenden
Methode zu folgen. --

Das Werkchen ist nicht sehr groß, und kann
-- auch mit langsamen Köpfen - binnen Jahres-
frist ganz bequem durchgangen werden; und so
wäre man im Stande, nach meiner Anleitung
in einem Jahre die ganze französische Sprache zu

Stufenfolge vom Einzelnen zum Zuſammengeſez-
ten, vom Leichtern zum Schwerern — alsdann
wird er meine Schrift gewiß mit ſehr vielem Nu-
tzen brauchen koͤnnen. —

Freilich wird meine vorgeſchriebene Methode
manchem bequemen Herrn Sprachmeiſter ſchwer
und muͤ[h]ſam vorkommen: denn es iſt allemal leich-
ter, aus der Grammatik oder aus einem Leſebuche
ein Geſpraͤch oder ein Anekdoͤtchen zu uͤberſetzen,
und es bey dem Ueberſetzen bewenden zu laſſen,
als auf die von mir angegebne Art das Studium
der franzoͤſiſchen Sprache und der nuͤtzlichen Kennt-
niſſe zugleich zu erleichtern und zu foͤrdern. Aber
es koͤmmt hier nicht auf die Bequemlichkeit der Her-
ren Sprachmeiſter an, ſondern auf den Nutzen der
lernenden Jugend. Rechtſchaffne, getreue Lehrer
und Sprachmeiſter beſcheiden ſich deſſen ſelbſt ſehr
gern, und werden mir es Dank wiſſen, daß ich
ihnen Gelegenheit gebe, einer ganz unfehlbar nuͤtz-
lichen und dem Beduͤrfniß unſers Denkvermoͤgens
und deſſen Entwickelung natuͤrlich entſprechenden
Methode zu folgen. —

Das Werkchen iſt nicht ſehr groß, und kann
— auch mit langſamen Koͤpfen – binnen Jahres-
friſt ganz bequem durchgangen werden; und ſo
waͤre man im Stande, nach meiner Anleitung
in einem Jahre die ganze franzoͤſiſche Sprache zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="301"/>
Stufenfolge vom Einzelnen zum Zu&#x017F;ammenge&#x017F;ez-<lb/>
ten, vom Leichtern zum Schwerern &#x2014; alsdann<lb/>
wird er meine Schrift gewiß mit &#x017F;ehr vielem Nu-<lb/>
tzen brauchen ko&#x0364;nnen. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Freilich wird meine vorge&#x017F;chriebene <hi rendition="#g">Methode</hi><lb/>
manchem bequemen Herrn Sprachmei&#x017F;ter &#x017F;chwer<lb/>
und mu&#x0364;<supplied>h</supplied>&#x017F;am vorkommen: denn es i&#x017F;t allemal leich-<lb/>
ter, aus der Grammatik oder aus einem Le&#x017F;ebuche<lb/>
ein Ge&#x017F;pra&#x0364;ch oder ein Anekdo&#x0364;tchen zu u&#x0364;ber&#x017F;etzen,<lb/>
und es bey dem Ueber&#x017F;etzen bewenden zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als auf die von mir angegebne Art das Studium<lb/>
der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Sprache und der nu&#x0364;tzlichen Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#g">zugleich</hi> zu erleichtern und zu fo&#x0364;rdern. Aber<lb/>
es ko&#x0364;mmt hier nicht auf die Bequemlichkeit der Her-<lb/>
ren Sprachmei&#x017F;ter an, &#x017F;ondern auf den Nutzen der<lb/>
lernenden Jugend. Recht&#x017F;chaffne, getreue Lehrer<lb/>
und Sprachmei&#x017F;ter be&#x017F;cheiden &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
gern, und werden mir es Dank wi&#x017F;&#x017F;en, daß ich<lb/>
ihnen Gelegenheit gebe, einer ganz unfehlbar nu&#x0364;tz-<lb/>
lichen und dem Bedu&#x0364;rfniß un&#x017F;ers Denkvermo&#x0364;gens<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Entwickelung natu&#x0364;rlich ent&#x017F;prechenden<lb/>
Methode zu folgen. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Das Werkchen i&#x017F;t nicht &#x017F;ehr groß, und kann<lb/>
&#x2014; auch mit lang&#x017F;amen Ko&#x0364;pfen &#x2013; binnen Jahres-<lb/>
fri&#x017F;t ganz bequem durchgangen werden; und &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;re man im Stande, nach meiner <hi rendition="#g">Anleitung</hi><lb/>
in einem Jahre die ganze franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sprache zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0305] Stufenfolge vom Einzelnen zum Zuſammengeſez- ten, vom Leichtern zum Schwerern — alsdann wird er meine Schrift gewiß mit ſehr vielem Nu- tzen brauchen koͤnnen. — Freilich wird meine vorgeſchriebene Methode manchem bequemen Herrn Sprachmeiſter ſchwer und muͤhſam vorkommen: denn es iſt allemal leich- ter, aus der Grammatik oder aus einem Leſebuche ein Geſpraͤch oder ein Anekdoͤtchen zu uͤberſetzen, und es bey dem Ueberſetzen bewenden zu laſſen, als auf die von mir angegebne Art das Studium der franzoͤſiſchen Sprache und der nuͤtzlichen Kennt- niſſe zugleich zu erleichtern und zu foͤrdern. Aber es koͤmmt hier nicht auf die Bequemlichkeit der Her- ren Sprachmeiſter an, ſondern auf den Nutzen der lernenden Jugend. Rechtſchaffne, getreue Lehrer und Sprachmeiſter beſcheiden ſich deſſen ſelbſt ſehr gern, und werden mir es Dank wiſſen, daß ich ihnen Gelegenheit gebe, einer ganz unfehlbar nuͤtz- lichen und dem Beduͤrfniß unſers Denkvermoͤgens und deſſen Entwickelung natuͤrlich entſprechenden Methode zu folgen. — Das Werkchen iſt nicht ſehr groß, und kann — auch mit langſamen Koͤpfen – binnen Jahres- friſt ganz bequem durchgangen werden; und ſo waͤre man im Stande, nach meiner Anleitung in einem Jahre die ganze franzoͤſiſche Sprache zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/305
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/305>, abgerufen am 15.06.2024.