Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

demische Polizey auf keiner einzigen deutschen pro-
testantischen Universität viel taugt, indem vielen
Herren selbst daran gelegen ist, daß sie bleibe,
wie sie ist, elend: so wird das Unwesen sich eher
mehren als mindern. Die[ß] im Vorbeygehen.

Ich glaubte also, ich würde wohl thun, wenn
ich ein Weib nähme. Daß diese von niederm Stan-
de seyn sollte, versteht sich von selbst: denn eine
Mamsell oder Madam, ich meine ein Frauen-
zimmer mit einem Feder-Huth und Schleppe-
Kleid, würde allerdings drey + + + vor mir ge-
macht haben, und ich würde gleichfalls vor jeder
Madam oder Mamsell drey Kreuze machen: denn
so ein Wesen nur im baulichen Zustand zu erhalten,
kostet mehr, als ich mir schmeicheln kann, jemals
zu verdienen. Zwey neue Beyspiele in Halle ha-
ben mich auch belehrt, daß es nichts traurigers
geben könne, als ein Leben ohne Geld mit einem
Weibe von Putz und hohem Ton.

Da ich dachte, daß ich mein Projekt würde
realisiren können, so fing ich im Ernste an, mit
einem Mädchen so hin und her zu sprechen, das
mir gefallen hatte. Wenn ich dieß sage, so mö-
gen meine Leser nicht denken, daß ich verliebt ge-
worden sey, wie ehemals in meine mir noch immer
theure Therese. Das war mein Fall nicht, und
wer so viele Kreuz- und Queerzüge erlitten hat, als

demiſche Polizey auf keiner einzigen deutſchen pro-
teſtantiſchen Univerſitaͤt viel taugt, indem vielen
Herren ſelbſt daran gelegen iſt, daß ſie bleibe,
wie ſie iſt, elend: ſo wird das Unweſen ſich eher
mehren als mindern. Die[ß] im Vorbeygehen.

Ich glaubte alſo, ich wuͤrde wohl thun, wenn
ich ein Weib naͤhme. Daß dieſe von niederm Stan-
de ſeyn ſollte, verſteht ſich von ſelbſt: denn eine
Mamſell oder Madam, ich meine ein Frauen-
zimmer mit einem Feder-Huth und Schleppe-
Kleid, wuͤrde allerdings drey † † † vor mir ge-
macht haben, und ich wuͤrde gleichfalls vor jeder
Madam oder Mamſell drey Kreuze machen: denn
ſo ein Weſen nur im baulichen Zuſtand zu erhalten,
koſtet mehr, als ich mir ſchmeicheln kann, jemals
zu verdienen. Zwey neue Beyſpiele in Halle ha-
ben mich auch belehrt, daß es nichts traurigers
geben koͤnne, als ein Leben ohne Geld mit einem
Weibe von Putz und hohem Ton.

Da ich dachte, daß ich mein Projekt wuͤrde
realiſiren koͤnnen, ſo fing ich im Ernſte an, mit
einem Maͤdchen ſo hin und her zu ſprechen, das
mir gefallen hatte. Wenn ich dieß ſage, ſo moͤ-
gen meine Leſer nicht denken, daß ich verliebt ge-
worden ſey, wie ehemals in meine mir noch immer
theure Thereſe. Das war mein Fall nicht, und
wer ſo viele Kreuz- und Queerzuͤge erlitten hat, als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0331" n="327"/>
demi&#x017F;che Polizey auf keiner einzigen deut&#x017F;chen pro-<lb/>
te&#x017F;tanti&#x017F;chen Univer&#x017F;ita&#x0364;t viel taugt, indem vielen<lb/>
Herren &#x017F;elb&#x017F;t daran gelegen i&#x017F;t, daß &#x017F;ie bleibe,<lb/>
wie &#x017F;ie i&#x017F;t, elend: &#x017F;o wird das Unwe&#x017F;en &#x017F;ich eher<lb/>
mehren als mindern. Die<supplied>ß</supplied> im Vorbeygehen.</p><lb/>
        <p>Ich glaubte al&#x017F;o, ich wu&#x0364;rde wohl thun, wenn<lb/>
ich ein Weib na&#x0364;hme. Daß die&#x017F;e von niederm Stan-<lb/>
de &#x017F;eyn &#x017F;ollte, ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t: denn eine<lb/>
Mam&#x017F;ell oder Madam, ich meine ein Frauen-<lb/>
zimmer mit einem Feder-Huth und Schleppe-<lb/>
Kleid, wu&#x0364;rde allerdings drey &#x2020; &#x2020; &#x2020; vor mir ge-<lb/>
macht haben, und ich wu&#x0364;rde gleichfalls vor jeder<lb/>
Madam oder Mam&#x017F;ell drey Kreuze machen: denn<lb/>
&#x017F;o ein We&#x017F;en nur im baulichen Zu&#x017F;tand zu erhalten,<lb/>
ko&#x017F;tet mehr, als ich mir &#x017F;chmeicheln kann, jemals<lb/>
zu verdienen. Zwey neue Bey&#x017F;piele in Halle ha-<lb/>
ben mich auch belehrt, daß es nichts traurigers<lb/>
geben ko&#x0364;nne, als ein Leben ohne Geld mit einem<lb/>
Weibe von Putz und hohem Ton.</p><lb/>
        <p>Da ich dachte, daß ich mein Projekt wu&#x0364;rde<lb/>
reali&#x017F;iren ko&#x0364;nnen, &#x017F;o fing ich im Ern&#x017F;te an, mit<lb/>
einem Ma&#x0364;dchen &#x017F;o hin und her zu &#x017F;prechen, das<lb/>
mir gefallen hatte. Wenn ich dieß &#x017F;age, &#x017F;o mo&#x0364;-<lb/>
gen meine Le&#x017F;er nicht denken, daß ich verliebt ge-<lb/>
worden &#x017F;ey, wie ehemals in meine mir noch immer<lb/>
theure <hi rendition="#g">There&#x017F;e</hi>. Das war mein Fall nicht, und<lb/>
wer &#x017F;o viele Kreuz- und Queerzu&#x0364;ge erlitten hat, als<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0331] demiſche Polizey auf keiner einzigen deutſchen pro- teſtantiſchen Univerſitaͤt viel taugt, indem vielen Herren ſelbſt daran gelegen iſt, daß ſie bleibe, wie ſie iſt, elend: ſo wird das Unweſen ſich eher mehren als mindern. Dieß im Vorbeygehen. Ich glaubte alſo, ich wuͤrde wohl thun, wenn ich ein Weib naͤhme. Daß dieſe von niederm Stan- de ſeyn ſollte, verſteht ſich von ſelbſt: denn eine Mamſell oder Madam, ich meine ein Frauen- zimmer mit einem Feder-Huth und Schleppe- Kleid, wuͤrde allerdings drey † † † vor mir ge- macht haben, und ich wuͤrde gleichfalls vor jeder Madam oder Mamſell drey Kreuze machen: denn ſo ein Weſen nur im baulichen Zuſtand zu erhalten, koſtet mehr, als ich mir ſchmeicheln kann, jemals zu verdienen. Zwey neue Beyſpiele in Halle ha- ben mich auch belehrt, daß es nichts traurigers geben koͤnne, als ein Leben ohne Geld mit einem Weibe von Putz und hohem Ton. Da ich dachte, daß ich mein Projekt wuͤrde realiſiren koͤnnen, ſo fing ich im Ernſte an, mit einem Maͤdchen ſo hin und her zu ſprechen, das mir gefallen hatte. Wenn ich dieß ſage, ſo moͤ- gen meine Leſer nicht denken, daß ich verliebt ge- worden ſey, wie ehemals in meine mir noch immer theure Thereſe. Das war mein Fall nicht, und wer ſo viele Kreuz- und Queerzuͤge erlitten hat, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/331
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/331>, abgerufen am 15.06.2024.