Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

ich, kann in diesen Fall auch nicht mehr kommen.
Ich will nur so viel sagen, daß ich an dem Mäd-
chen mein Behagen fand, daß mir ihr ganzes We-
sen gefiel, und daß ich sie besonders wegen ihres
Fleißes, ihrer Eingezogenheit und ihrer witzigen
Einfälle gut leiden konnte. Ihre Erziehung ging
über ihren Stand; und da sie nicht in Halle er-
wachsen ist, so hat sie auch jene Fehler nicht, wo-
mit die Mädchen von Halle meist alle belastet sind.

Hannchen -- so heißt das Mädchen -- er-
zählte bald ihrer Mutter, was ich ihr so dann und
wann zu sagen pflegte, und diese stellte mich sofort
zu Rede. Ich sollte, sagte sie, meine Absicht auf
ihre Tochter entweder entdecken, oder deren weitern
Umgang aufgeben. Ich entdeckte also meine Ab-
sicht; wir schrieben alle an den Vater bey der De-
markationslinie der Preußen, und dieser hatte wi-
der die Heurath nichts, also Mutter und Tochter
auch nicht.

Nun war ich zufrieden, betrug mich immer
mehr, wie sichs gebührt, sammelte mein Verdien-
tes, um mich nach und nach gehörig einzurichten,
und nahm täglich, in Erwartung einer ruhigen
Zukunft, an Harmonie im Innern und Aeußern zu.

Ich besprach diese Angelegenheit auch mit Hn.
Bispink, aber erst, nachdem ich mit Hannchen
und deren Eltern aufs reine war. Er fand aller-

ich, kann in dieſen Fall auch nicht mehr kommen.
Ich will nur ſo viel ſagen, daß ich an dem Maͤd-
chen mein Behagen fand, daß mir ihr ganzes We-
ſen gefiel, und daß ich ſie beſonders wegen ihres
Fleißes, ihrer Eingezogenheit und ihrer witzigen
Einfaͤlle gut leiden konnte. Ihre Erziehung ging
uͤber ihren Stand; und da ſie nicht in Halle er-
wachſen iſt, ſo hat ſie auch jene Fehler nicht, wo-
mit die Maͤdchen von Halle meiſt alle belaſtet ſind.

Hannchen — ſo heißt das Maͤdchen — er-
zaͤhlte bald ihrer Mutter, was ich ihr ſo dann und
wann zu ſagen pflegte, und dieſe ſtellte mich ſofort
zu Rede. Ich ſollte, ſagte ſie, meine Abſicht auf
ihre Tochter entweder entdecken, oder deren weitern
Umgang aufgeben. Ich entdeckte alſo meine Ab-
ſicht; wir ſchrieben alle an den Vater bey der De-
markationslinie der Preußen, und dieſer hatte wi-
der die Heurath nichts, alſo Mutter und Tochter
auch nicht.

Nun war ich zufrieden, betrug mich immer
mehr, wie ſichs gebuͤhrt, ſammelte mein Verdien-
tes, um mich nach und nach gehoͤrig einzurichten,
und nahm taͤglich, in Erwartung einer ruhigen
Zukunft, an Harmonie im Innern und Aeußern zu.

Ich beſprach dieſe Angelegenheit auch mit Hn.
Bispink, aber erſt, nachdem ich mit Hannchen
und deren Eltern aufs reine war. Er fand aller-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="328"/>
ich, kann in die&#x017F;en Fall auch nicht mehr kommen.<lb/>
Ich will nur &#x017F;o viel &#x017F;agen, daß ich an dem Ma&#x0364;d-<lb/>
chen mein Behagen fand, daß mir ihr ganzes We-<lb/>
&#x017F;en gefiel, und daß ich &#x017F;ie be&#x017F;onders wegen ihres<lb/>
Fleißes, ihrer Eingezogenheit und ihrer witzigen<lb/>
Einfa&#x0364;lle gut leiden konnte. Ihre Erziehung ging<lb/>
u&#x0364;ber ihren Stand; und da &#x017F;ie nicht in Halle er-<lb/>
wach&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o hat &#x017F;ie auch jene Fehler nicht, wo-<lb/>
mit die Ma&#x0364;dchen von Halle mei&#x017F;t alle bela&#x017F;tet &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Hannchen</hi> &#x2014; &#x017F;o heißt das Ma&#x0364;dchen &#x2014; er-<lb/>
za&#x0364;hlte bald ihrer Mutter, was ich ihr &#x017F;o dann und<lb/>
wann zu &#x017F;agen pflegte, und die&#x017F;e &#x017F;tellte mich &#x017F;ofort<lb/>
zu Rede. Ich &#x017F;ollte, &#x017F;agte &#x017F;ie, meine Ab&#x017F;icht auf<lb/>
ihre Tochter entweder entdecken, oder deren weitern<lb/>
Umgang aufgeben. Ich entdeckte al&#x017F;o meine Ab-<lb/>
&#x017F;icht; wir &#x017F;chrieben alle an den Vater bey der De-<lb/>
markationslinie der Preußen, und die&#x017F;er hatte wi-<lb/>
der die Heurath nichts, al&#x017F;o Mutter und Tochter<lb/>
auch nicht.</p><lb/>
        <p>Nun war ich zufrieden, betrug mich immer<lb/>
mehr, wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hrt, &#x017F;ammelte mein Verdien-<lb/>
tes, um mich nach und nach geho&#x0364;rig einzurichten,<lb/>
und nahm ta&#x0364;glich, in Erwartung einer ruhigen<lb/>
Zukunft, an Harmonie im Innern und Aeußern zu.</p><lb/>
        <p>Ich be&#x017F;prach die&#x017F;e Angelegenheit auch mit Hn.<lb/><hi rendition="#g">Bispink</hi>, aber er&#x017F;t, nachdem ich mit Hannchen<lb/>
und deren Eltern aufs reine war. Er fand aller-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0332] ich, kann in dieſen Fall auch nicht mehr kommen. Ich will nur ſo viel ſagen, daß ich an dem Maͤd- chen mein Behagen fand, daß mir ihr ganzes We- ſen gefiel, und daß ich ſie beſonders wegen ihres Fleißes, ihrer Eingezogenheit und ihrer witzigen Einfaͤlle gut leiden konnte. Ihre Erziehung ging uͤber ihren Stand; und da ſie nicht in Halle er- wachſen iſt, ſo hat ſie auch jene Fehler nicht, wo- mit die Maͤdchen von Halle meiſt alle belaſtet ſind. Hannchen — ſo heißt das Maͤdchen — er- zaͤhlte bald ihrer Mutter, was ich ihr ſo dann und wann zu ſagen pflegte, und dieſe ſtellte mich ſofort zu Rede. Ich ſollte, ſagte ſie, meine Abſicht auf ihre Tochter entweder entdecken, oder deren weitern Umgang aufgeben. Ich entdeckte alſo meine Ab- ſicht; wir ſchrieben alle an den Vater bey der De- markationslinie der Preußen, und dieſer hatte wi- der die Heurath nichts, alſo Mutter und Tochter auch nicht. Nun war ich zufrieden, betrug mich immer mehr, wie ſichs gebuͤhrt, ſammelte mein Verdien- tes, um mich nach und nach gehoͤrig einzurichten, und nahm taͤglich, in Erwartung einer ruhigen Zukunft, an Harmonie im Innern und Aeußern zu. Ich beſprach dieſe Angelegenheit auch mit Hn. Bispink, aber erſt, nachdem ich mit Hannchen und deren Eltern aufs reine war. Er fand aller-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/332
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/332>, abgerufen am 15.06.2024.