Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

oder verrathen wollen, allgemein gelobt und be-
wundert wird.

Das traurige Beyspiel des seligen Krügers
hat zwar Eindruck auf unsere Studenten gemacht;
ich zweifle aber dennoch, daß dieser Eindruck stark
genug seyn werde, alle Duelle, auch nur auf eine
Zeitlang, verhaßt zu machen. Mir scheint der
akademische Duell noch immer ein nothwendiges
Uebel zu seyn, welches so lange fortdauern wird,
als die jetzige Einrichtung der Akademien selbst fort-
dauert. Diese Einrichtung ist aber so außerordent-
lich fehlerhaft, und zu ihrem Zweck, gesittete und
gelehrte Männer zu bilden, so wenig schicklich und
hinreichend, daß es zu hoffen steht, unsre Fürsten
werden einmal dem Unwesen eine andere Wendung
geben, und für die öffentliche Verbreitung der Wis-
senschaften durch Unterricht andere Einrichtungen
treffen: und alsdann werden nebst hundert und tau-
send andern Misbräuchen, auch endlich einmal die
Duelle unter denen aufhören, welche den sanftern
Musen sich widmen sollen. Meine Gedanken über
das alles wird man in meinem Buche über die
Universität zu Schilda -- antreffen.

Im Sommer dieses Jahres 1797 erhielt ich
einen Brief von einem alten Universitäts-Bekann-
ten, welcher vorzeiten die Rechte in Gießen studiert
hatte, hernach aber, als Cüstine in Deutsch-

oder verrathen wollen, allgemein gelobt und be-
wundert wird.

Das traurige Beyſpiel des ſeligen Kruͤgers
hat zwar Eindruck auf unſere Studenten gemacht;
ich zweifle aber dennoch, daß dieſer Eindruck ſtark
genug ſeyn werde, alle Duelle, auch nur auf eine
Zeitlang, verhaßt zu machen. Mir ſcheint der
akademiſche Duell noch immer ein nothwendiges
Uebel zu ſeyn, welches ſo lange fortdauern wird,
als die jetzige Einrichtung der Akademien ſelbſt fort-
dauert. Dieſe Einrichtung iſt aber ſo außerordent-
lich fehlerhaft, und zu ihrem Zweck, geſittete und
gelehrte Maͤnner zu bilden, ſo wenig ſchicklich und
hinreichend, daß es zu hoffen ſteht, unſre Fuͤrſten
werden einmal dem Unweſen eine andere Wendung
geben, und fuͤr die oͤffentliche Verbreitung der Wiſ-
ſenſchaften durch Unterricht andere Einrichtungen
treffen: und alsdann werden nebſt hundert und tau-
ſend andern Misbraͤuchen, auch endlich einmal die
Duelle unter denen aufhoͤren, welche den ſanftern
Muſen ſich widmen ſollen. Meine Gedanken uͤber
das alles wird man in meinem Buche uͤber die
Univerſitaͤt zu Schilda — antreffen.

Im Sommer dieſes Jahres 1797 erhielt ich
einen Brief von einem alten Univerſitaͤts-Bekann-
ten, welcher vorzeiten die Rechte in Gießen ſtudiert
hatte, hernach aber, als Cuͤſtine in Deutſch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344" n="340"/>
oder verrathen wollen, allgemein gelobt und be-<lb/>
wundert wird.</p><lb/>
        <p>Das traurige Bey&#x017F;piel des &#x017F;eligen <hi rendition="#g">Kru&#x0364;gers</hi><lb/>
hat zwar Eindruck auf un&#x017F;ere Studenten gemacht;<lb/>
ich zweifle aber dennoch, daß die&#x017F;er Eindruck &#x017F;tark<lb/>
genug &#x017F;eyn werde, alle Duelle, auch nur auf eine<lb/>
Zeitlang, verhaßt zu machen. Mir &#x017F;cheint der<lb/>
akademi&#x017F;che Duell noch immer ein nothwendiges<lb/>
Uebel zu &#x017F;eyn, welches &#x017F;o lange fortdauern wird,<lb/>
als die jetzige Einrichtung der Akademien &#x017F;elb&#x017F;t fort-<lb/>
dauert. Die&#x017F;e Einrichtung i&#x017F;t aber &#x017F;o außerordent-<lb/>
lich fehlerhaft, und zu ihrem Zweck, ge&#x017F;ittete und<lb/>
gelehrte Ma&#x0364;nner zu bilden, &#x017F;o wenig &#x017F;chicklich und<lb/>
hinreichend, daß es zu hoffen &#x017F;teht, un&#x017F;re Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
werden einmal dem Unwe&#x017F;en eine andere Wendung<lb/>
geben, und fu&#x0364;r die o&#x0364;ffentliche Verbreitung der Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaften durch Unterricht andere Einrichtungen<lb/>
treffen: und alsdann werden neb&#x017F;t hundert und tau-<lb/>
&#x017F;end andern Misbra&#x0364;uchen, auch endlich einmal die<lb/>
Duelle unter denen aufho&#x0364;ren, welche den &#x017F;anftern<lb/>
Mu&#x017F;en &#x017F;ich widmen &#x017F;ollen. Meine Gedanken u&#x0364;ber<lb/>
das alles wird man in meinem Buche u&#x0364;ber die<lb/><hi rendition="#g">Univer&#x017F;ita&#x0364;t zu Schilda</hi> &#x2014; antreffen.</p><lb/>
        <p>Im Sommer die&#x017F;es Jahres 1797 erhielt ich<lb/>
einen Brief von einem alten Univer&#x017F;ita&#x0364;ts-Bekann-<lb/>
ten, welcher vorzeiten die Rechte in Gießen &#x017F;tudiert<lb/>
hatte, hernach aber, als <hi rendition="#g">Cu&#x0364;&#x017F;tine</hi> in Deut&#x017F;ch-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0344] oder verrathen wollen, allgemein gelobt und be- wundert wird. Das traurige Beyſpiel des ſeligen Kruͤgers hat zwar Eindruck auf unſere Studenten gemacht; ich zweifle aber dennoch, daß dieſer Eindruck ſtark genug ſeyn werde, alle Duelle, auch nur auf eine Zeitlang, verhaßt zu machen. Mir ſcheint der akademiſche Duell noch immer ein nothwendiges Uebel zu ſeyn, welches ſo lange fortdauern wird, als die jetzige Einrichtung der Akademien ſelbſt fort- dauert. Dieſe Einrichtung iſt aber ſo außerordent- lich fehlerhaft, und zu ihrem Zweck, geſittete und gelehrte Maͤnner zu bilden, ſo wenig ſchicklich und hinreichend, daß es zu hoffen ſteht, unſre Fuͤrſten werden einmal dem Unweſen eine andere Wendung geben, und fuͤr die oͤffentliche Verbreitung der Wiſ- ſenſchaften durch Unterricht andere Einrichtungen treffen: und alsdann werden nebſt hundert und tau- ſend andern Misbraͤuchen, auch endlich einmal die Duelle unter denen aufhoͤren, welche den ſanftern Muſen ſich widmen ſollen. Meine Gedanken uͤber das alles wird man in meinem Buche uͤber die Univerſitaͤt zu Schilda — antreffen. Im Sommer dieſes Jahres 1797 erhielt ich einen Brief von einem alten Univerſitaͤts-Bekann- ten, welcher vorzeiten die Rechte in Gießen ſtudiert hatte, hernach aber, als Cuͤſtine in Deutſch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/344
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/344>, abgerufen am 01.06.2024.