Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

land eindrang, sich ins französische Militär begab,
und unter diesem General bey der Rheinarmee als
General-Adjutant diente. Er heißt Meyer, und
lebt gegenwärtig in Strasburg. Dieser Mann
meldete mir, daß man auch in Frankreich meine
Geschichte läse, daß er aber bey verschiednen Stel-
len noch einiges zu erinnern fände, und daß er
mir, wenn ich wollte, seine Anmerkungen schicken
würde, damit ich Gebrauch davon machen könnte.
Ich bath ihn gleich darum; aber eine Krankheit hat
ihn, wie er mir vor kurzem schrieb, verhindert,
mir zu willfahren. Statt der Anmerkungen schickte
er mir aber einen Aufsatz des jetzigen französischen
Generals Eickemeyer über die Einnahme der
Festung Mainz im Jahre 1792 durch den Gene-
ral Cüstine. Dieser Aufsatz giebt viel Aufschluß
über die anfänglichen Begebenheiten dieses Krieges,
und beweiset hinlänglich, daß unser deutsche Staats-
körper durchaus nicht im Stande ist, sich zu ver-
theidigen. Der Aufsatz ist gegenwärtig unter der
Presse, und erscheint nächstens mit einer Vorrede
und einigen Anmerkungen von mir. Ich darf meine
Leser mit Zuversicht versichern, daß sie bey Lesung
der Eickemeyerschen Schrift gewiß keine
Langeweile fühlen, und nicht ohne stattliche Er-
bauung selbige aus der Hand legen werden. Sie
werden hier alle Klagen von neuem durch That-

land eindrang, ſich ins franzoͤſiſche Militaͤr begab,
und unter dieſem General bey der Rheinarmee als
General-Adjutant diente. Er heißt Meyer, und
lebt gegenwaͤrtig in Strasburg. Dieſer Mann
meldete mir, daß man auch in Frankreich meine
Geſchichte laͤſe, daß er aber bey verſchiednen Stel-
len noch einiges zu erinnern faͤnde, und daß er
mir, wenn ich wollte, ſeine Anmerkungen ſchicken
wuͤrde, damit ich Gebrauch davon machen koͤnnte.
Ich bath ihn gleich darum; aber eine Krankheit hat
ihn, wie er mir vor kurzem ſchrieb, verhindert,
mir zu willfahren. Statt der Anmerkungen ſchickte
er mir aber einen Aufſatz des jetzigen franzoͤſiſchen
Generals Eickemeyer uͤber die Einnahme der
Feſtung Mainz im Jahre 1792 durch den Gene-
ral Cuͤſtine. Dieſer Aufſatz giebt viel Aufſchluß
uͤber die anfaͤnglichen Begebenheiten dieſes Krieges,
und beweiſet hinlaͤnglich, daß unſer deutſche Staats-
koͤrper durchaus nicht im Stande iſt, ſich zu ver-
theidigen. Der Aufſatz iſt gegenwaͤrtig unter der
Preſſe, und erſcheint naͤchſtens mit einer Vorrede
und einigen Anmerkungen von mir. Ich darf meine
Leſer mit Zuverſicht verſichern, daß ſie bey Leſung
der Eickemeyerſchen Schrift gewiß keine
Langeweile fuͤhlen, und nicht ohne ſtattliche Er-
bauung ſelbige aus der Hand legen werden. Sie
werden hier alle Klagen von neuem durch That-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0345" n="341"/>
land eindrang, &#x017F;ich ins franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Milita&#x0364;r begab,<lb/>
und unter die&#x017F;em General bey der Rheinarmee als<lb/>
General-Adjutant diente. Er heißt <hi rendition="#g">Meyer</hi>, und<lb/>
lebt gegenwa&#x0364;rtig in <hi rendition="#g">Strasburg</hi>. Die&#x017F;er Mann<lb/>
meldete mir, daß man auch in Frankreich meine<lb/>
Ge&#x017F;chichte la&#x0364;&#x017F;e, daß er aber bey ver&#x017F;chiednen Stel-<lb/>
len noch einiges zu erinnern fa&#x0364;nde, und daß er<lb/>
mir, wenn ich wollte, &#x017F;eine Anmerkungen &#x017F;chicken<lb/>
wu&#x0364;rde, damit ich Gebrauch davon machen ko&#x0364;nnte.<lb/>
Ich bath ihn gleich darum; aber eine Krankheit hat<lb/>
ihn, wie er mir vor kurzem &#x017F;chrieb, verhindert,<lb/>
mir zu willfahren. Statt der Anmerkungen &#x017F;chickte<lb/>
er mir aber einen Auf&#x017F;atz des jetzigen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Generals <hi rendition="#g">Eickemeyer</hi> u&#x0364;ber die Einnahme der<lb/>
Fe&#x017F;tung <hi rendition="#g">Mainz</hi> im Jahre 1792 durch den Gene-<lb/>
ral <hi rendition="#g">Cu&#x0364;&#x017F;tine</hi>. Die&#x017F;er Auf&#x017F;atz giebt viel Auf&#x017F;chluß<lb/>
u&#x0364;ber die anfa&#x0364;nglichen Begebenheiten die&#x017F;es Krieges,<lb/>
und bewei&#x017F;et hinla&#x0364;nglich, daß un&#x017F;er deut&#x017F;che Staats-<lb/>
ko&#x0364;rper durchaus nicht im Stande i&#x017F;t, &#x017F;ich zu ver-<lb/>
theidigen. Der Auf&#x017F;atz i&#x017F;t gegenwa&#x0364;rtig unter der<lb/>
Pre&#x017F;&#x017F;e, und er&#x017F;cheint na&#x0364;ch&#x017F;tens mit einer Vorrede<lb/>
und einigen Anmerkungen von mir. Ich darf meine<lb/>
Le&#x017F;er mit Zuver&#x017F;icht ver&#x017F;ichern, daß &#x017F;ie bey Le&#x017F;ung<lb/>
der <hi rendition="#g">Eickemeyer&#x017F;chen</hi> Schrift gewiß keine<lb/>
Langeweile fu&#x0364;hlen, und nicht ohne &#x017F;tattliche Er-<lb/>
bauung &#x017F;elbige aus der Hand legen werden. Sie<lb/>
werden hier alle Klagen von neuem durch <hi rendition="#g">That</hi>-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0345] land eindrang, ſich ins franzoͤſiſche Militaͤr begab, und unter dieſem General bey der Rheinarmee als General-Adjutant diente. Er heißt Meyer, und lebt gegenwaͤrtig in Strasburg. Dieſer Mann meldete mir, daß man auch in Frankreich meine Geſchichte laͤſe, daß er aber bey verſchiednen Stel- len noch einiges zu erinnern faͤnde, und daß er mir, wenn ich wollte, ſeine Anmerkungen ſchicken wuͤrde, damit ich Gebrauch davon machen koͤnnte. Ich bath ihn gleich darum; aber eine Krankheit hat ihn, wie er mir vor kurzem ſchrieb, verhindert, mir zu willfahren. Statt der Anmerkungen ſchickte er mir aber einen Aufſatz des jetzigen franzoͤſiſchen Generals Eickemeyer uͤber die Einnahme der Feſtung Mainz im Jahre 1792 durch den Gene- ral Cuͤſtine. Dieſer Aufſatz giebt viel Aufſchluß uͤber die anfaͤnglichen Begebenheiten dieſes Krieges, und beweiſet hinlaͤnglich, daß unſer deutſche Staats- koͤrper durchaus nicht im Stande iſt, ſich zu ver- theidigen. Der Aufſatz iſt gegenwaͤrtig unter der Preſſe, und erſcheint naͤchſtens mit einer Vorrede und einigen Anmerkungen von mir. Ich darf meine Leſer mit Zuverſicht verſichern, daß ſie bey Leſung der Eickemeyerſchen Schrift gewiß keine Langeweile fuͤhlen, und nicht ohne ſtattliche Er- bauung ſelbige aus der Hand legen werden. Sie werden hier alle Klagen von neuem durch That-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/345
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/345>, abgerufen am 15.06.2024.