Als ich mich in Frankreich aufhielt, war der Zustand der zünftigen öffentlichen Gelehrsamkeit nicht in den besten Umständen. Ich verstehe hier unter dem Zustand der genannten Gelehrsamkeit die Schulen und Universitäten, welche ehemals in diesem Lande ziemlich zahlreich gewesen waren. Diese wurden mit dem Fall der öffentlichen Reli- gion vor der Hand auch abgeschafft, und das lag in der damaligen Ordnung der Dinge unabänder- lich. Die Universitäten und alle Schulen waren größtentheils mit Geistlichen als Lehrern besezt: diese hingen dem Papst und dem Katholicismus an. Die übrigen Lehrer waren meist alle Anhänger der Royalisten, lebten vorher von der Besoldung des Hofes, sangen also dessen Lied nach der herge- brachten geläufigen Melodie, und wurden eben darum entweder abgesezt, oder emigrirten von selbst. Die Schulen gingen also entweder von selbst ein, oder man war genöthiget, sie wegen der Widers[e]zlichkeit der Lehrer auf eine Zeitlang ganz aufzuheben.
Robespierre verfuhr, in dieser Rücksicht, nach seiner Art ganz konsequent. Einmal standen ihm und seinem Systeme alle alten monarchischen und theologischen Schulfüchse schon als Schul- füchse theoretisch und praktisch im Wege. Auch er benahm sich, nach dem nemo me major, nero-
Als ich mich in Frankreich aufhielt, war der Zuſtand der zuͤnftigen oͤffentlichen Gelehrſamkeit nicht in den beſten Umſtaͤnden. Ich verſtehe hier unter dem Zuſtand der genannten Gelehrſamkeit die Schulen und Univerſitaͤten, welche ehemals in dieſem Lande ziemlich zahlreich geweſen waren. Dieſe wurden mit dem Fall der oͤffentlichen Reli- gion vor der Hand auch abgeſchafft, und das lag in der damaligen Ordnung der Dinge unabaͤnder- lich. Die Univerſitaͤten und alle Schulen waren groͤßtentheils mit Geiſtlichen als Lehrern beſezt: dieſe hingen dem Papſt und dem Katholicismus an. Die uͤbrigen Lehrer waren meiſt alle Anhaͤnger der Royaliſten, lebten vorher von der Beſoldung des Hofes, ſangen alſo deſſen Lied nach der herge- brachten gelaͤufigen Melodie, und wurden eben darum entweder abgeſezt, oder emigrirten von ſelbſt. Die Schulen gingen alſo entweder von ſelbſt ein, oder man war genoͤthiget, ſie wegen der Widerſ[e]zlichkeit der Lehrer auf eine Zeitlang ganz aufzuheben.
Robespierre verfuhr, in dieſer Ruͤckſicht, nach ſeiner Art ganz konſequent. Einmal ſtanden ihm und ſeinem Syſteme alle alten monarchiſchen und theologiſchen Schulfuͤchſe ſchon als Schul- fuͤchſe theoretiſch und praktiſch im Wege. Auch er benahm ſich, nach dem nemo me major, nero-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0063"n="59"/><p>Als ich mich in Frankreich aufhielt, war der<lb/>
Zuſtand der zuͤnftigen oͤffentlichen Gelehrſamkeit<lb/>
nicht in den beſten Umſtaͤnden. Ich verſtehe hier<lb/>
unter dem Zuſtand der genannten Gelehrſamkeit die<lb/>
Schulen und Univerſitaͤten, welche ehemals in<lb/>
dieſem Lande ziemlich zahlreich geweſen waren.<lb/>
Dieſe wurden mit dem Fall der oͤffentlichen Reli-<lb/>
gion vor der Hand auch abgeſchafft, und das lag<lb/>
in der damaligen Ordnung der Dinge unabaͤnder-<lb/>
lich. Die Univerſitaͤten und alle Schulen waren<lb/>
groͤßtentheils mit Geiſtlichen als Lehrern beſezt:<lb/>
dieſe hingen dem Papſt und dem Katholicismus an.<lb/>
Die uͤbrigen Lehrer waren meiſt alle Anhaͤnger der<lb/>
Royaliſten, lebten vorher von der Beſoldung des<lb/>
Hofes, ſangen alſo deſſen Lied nach der herge-<lb/>
brachten gelaͤufigen Melodie, und wurden eben<lb/>
darum entweder abgeſezt, oder emigrirten von<lb/>ſelbſt. Die Schulen gingen alſo entweder von<lb/>ſelbſt ein, oder man war genoͤthiget, ſie wegen<lb/>
der Widerſ<supplied>e</supplied>zlichkeit der Lehrer auf eine Zeitlang<lb/>
ganz aufzuheben.</p><lb/><p><hirendition="#g">Robespierre</hi> verfuhr, in dieſer Ruͤckſicht,<lb/>
nach ſeiner Art ganz konſequent. Einmal ſtanden<lb/>
ihm und ſeinem Syſteme alle alten monarchiſchen<lb/>
und theologiſchen Schulfuͤchſe ſchon als Schul-<lb/>
fuͤchſe theoretiſch und praktiſch im Wege. Auch<lb/>
er benahm ſich, nach dem <hirendition="#aq">nemo me major,</hi> nero-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[59/0063]
Als ich mich in Frankreich aufhielt, war der
Zuſtand der zuͤnftigen oͤffentlichen Gelehrſamkeit
nicht in den beſten Umſtaͤnden. Ich verſtehe hier
unter dem Zuſtand der genannten Gelehrſamkeit die
Schulen und Univerſitaͤten, welche ehemals in
dieſem Lande ziemlich zahlreich geweſen waren.
Dieſe wurden mit dem Fall der oͤffentlichen Reli-
gion vor der Hand auch abgeſchafft, und das lag
in der damaligen Ordnung der Dinge unabaͤnder-
lich. Die Univerſitaͤten und alle Schulen waren
groͤßtentheils mit Geiſtlichen als Lehrern beſezt:
dieſe hingen dem Papſt und dem Katholicismus an.
Die uͤbrigen Lehrer waren meiſt alle Anhaͤnger der
Royaliſten, lebten vorher von der Beſoldung des
Hofes, ſangen alſo deſſen Lied nach der herge-
brachten gelaͤufigen Melodie, und wurden eben
darum entweder abgeſezt, oder emigrirten von
ſelbſt. Die Schulen gingen alſo entweder von
ſelbſt ein, oder man war genoͤthiget, ſie wegen
der Widerſezlichkeit der Lehrer auf eine Zeitlang
ganz aufzuheben.
Robespierre verfuhr, in dieſer Ruͤckſicht,
nach ſeiner Art ganz konſequent. Einmal ſtanden
ihm und ſeinem Syſteme alle alten monarchiſchen
und theologiſchen Schulfuͤchſe ſchon als Schul-
fuͤchſe theoretiſch und praktiſch im Wege. Auch
er benahm ſich, nach dem nemo me major, nero-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/63>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.