zigkeit und nicht am Opfer: So hättet ihr die Unschuldigen nicht verdammt. Des Menschen Sohn ist ein Herr auch über den Sabbath. -- Marci II. 27.Und nun noch einige Parallelstellen -- Der Sab- bath ist um des Menschen willen gemacht; Und nicht der Mensch um des Sabbaths willen. -- Luc. VI. 6-11.Es geschah auf einen andern Sabbath, daß Er gieng in die Schule und lehrete. Und da war ein Mensch, des rechte Hand war verdorret. Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer hielten auf Ihn: Ob Er auch heilen würde am Sab- bath; Auf daß sie eine Sache zu Ihm fünden. Er aber merkete ihre Gedanken und sprach zu dem Menschen mit der dürren Hand: Steh auf und tritt hervor. Und er stund auf und trat dahin. Da sprach Jesus zu ihnen: Ich frage euch: Was ziemet sich zu thun am Sabbath? Gutes oder Böses? Das Leben zu erhalten oder zu verderben? Und Er sahe sie alle umher an, und sprach zu dem Menschen: Streck aus dei- ne Hand. Und er thät's.. Da ward ihm seine Hand wieder zu rechte gebracht, gesund wie die andre. Sie aber wurden ganz unsinnig, nnd beredeten sich mit einander, was sie Ihm thun wollten? Eine ähnliche Geschichte finden wir bey Lu- Luc. XIII. 9kas: Und Er lehrete in einer Schule am Sab- bath; Und siehe! Ein Weib war da, die hatte einen Geist der Krankheit achtzehen Jahre; Und sie war krumm, und konnte nicht wohl aufse-
hen.
Matthäus XII.
zigkeit und nicht am Opfer: So hättet ihr die Unſchuldigen nicht verdammt. Des Menſchen Sohn iſt ein Herr auch über den Sabbath. — Marci II. 27.Und nun noch einige Parallelſtellen — Der Sab- bath iſt um des Menſchen willen gemacht; Und nicht der Menſch um des Sabbaths willen. — Luc. VI. 6-11.Es geſchah auf einen andern Sabbath, daß Er gieng in die Schule und lehrete. Und da war ein Menſch, des rechte Hand war verdorret. Aber die Schriftgelehrten und Phariſäer hielten auf Ihn: Ob Er auch heilen würde am Sab- bath; Auf daß ſie eine Sache zu Ihm fünden. Er aber merkete ihre Gedanken und ſprach zu dem Menſchen mit der dürren Hand: Steh auf und tritt hervor. Und er ſtund auf und trat dahin. Da ſprach Jeſus zu ihnen: Ich frage euch: Was ziemet ſich zu thun am Sabbath? Gutes oder Böſes? Das Leben zu erhalten oder zu verderben? Und Er ſahe ſie alle umher an, und ſprach zu dem Menſchen: Streck aus dei- ne Hand. Und er thät’s.. Da ward ihm ſeine Hand wieder zu rechte gebracht, geſund wie die andre. Sie aber wurden ganz unſinnig, nnd beredeten ſich mit einander, was ſie Ihm thun wollten? Eine ähnliche Geſchichte finden wir bey Lu- Luc. XIII. 9kas: Und Er lehrete in einer Schule am Sab- bath; Und ſiehe! Ein Weib war da, die hatte einen Geiſt der Krankheit achtzehen Jahre; Und ſie war krumm, und konnte nicht wohl aufſe-
hen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0184"n="156[176]"/><fwplace="top"type="header">Matthäus <hirendition="#aq">XII.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">zigkeit und nicht am Opfer: So hättet ihr die<lb/>
Unſchuldigen nicht verdammt. Des Menſchen<lb/>
Sohn iſt ein Herr auch über den Sabbath.</hi>—<lb/><noteplace="left">Marci <hirendition="#aq">II.</hi><lb/>
27.</note>Und nun noch einige Parallelſtellen —<hirendition="#fr">Der Sab-<lb/>
bath iſt um des Menſchen willen gemacht; Und<lb/>
nicht der Menſch um des Sabbaths willen.</hi>—<lb/><noteplace="left">Luc. <hirendition="#aq">VI.</hi><lb/>
6-11.</note><hirendition="#fr">Es geſchah auf einen andern Sabbath, daß Er<lb/>
gieng in die Schule und lehrete. Und da war<lb/>
ein Menſch, des rechte Hand war verdorret.<lb/>
Aber die Schriftgelehrten und Phariſäer hielten<lb/>
auf Ihn: Ob Er auch heilen würde am Sab-<lb/>
bath; Auf daß ſie eine Sache zu Ihm fünden.<lb/>
Er aber merkete ihre Gedanken und ſprach zu<lb/>
dem Menſchen mit der dürren Hand: Steh auf<lb/>
und tritt hervor. Und er ſtund auf und trat<lb/>
dahin. Da ſprach Jeſus zu ihnen: Ich frage<lb/>
euch: Was ziemet ſich zu thun am Sabbath?<lb/>
Gutes oder Böſes? Das Leben zu erhalten oder<lb/>
zu verderben? Und Er ſahe ſie alle umher an,<lb/>
und ſprach zu dem Menſchen: Streck aus dei-<lb/>
ne Hand. Und er thät’s.. Da ward ihm ſeine<lb/>
Hand wieder zu rechte gebracht, geſund wie die<lb/>
andre. Sie aber wurden ganz unſinnig, nnd<lb/>
beredeten ſich mit einander, was ſie Ihm thun<lb/>
wollten?</hi> Eine ähnliche Geſchichte finden wir bey <hirendition="#fr">Lu-</hi><lb/><noteplace="left">Luc. <hirendition="#aq">XIII.</hi> 9</note><hirendition="#fr">kas: Und Er lehrete in einer Schule am Sab-<lb/>
bath; Und ſiehe! Ein Weib war da, die hatte<lb/>
einen Geiſt der Krankheit achtzehen Jahre; Und<lb/>ſie war krumm, und konnte nicht wohl aufſe-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">hen.</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[156[176]/0184]
Matthäus XII.
zigkeit und nicht am Opfer: So hättet ihr die
Unſchuldigen nicht verdammt. Des Menſchen
Sohn iſt ein Herr auch über den Sabbath. —
Und nun noch einige Parallelſtellen — Der Sab-
bath iſt um des Menſchen willen gemacht; Und
nicht der Menſch um des Sabbaths willen. —
Es geſchah auf einen andern Sabbath, daß Er
gieng in die Schule und lehrete. Und da war
ein Menſch, des rechte Hand war verdorret.
Aber die Schriftgelehrten und Phariſäer hielten
auf Ihn: Ob Er auch heilen würde am Sab-
bath; Auf daß ſie eine Sache zu Ihm fünden.
Er aber merkete ihre Gedanken und ſprach zu
dem Menſchen mit der dürren Hand: Steh auf
und tritt hervor. Und er ſtund auf und trat
dahin. Da ſprach Jeſus zu ihnen: Ich frage
euch: Was ziemet ſich zu thun am Sabbath?
Gutes oder Böſes? Das Leben zu erhalten oder
zu verderben? Und Er ſahe ſie alle umher an,
und ſprach zu dem Menſchen: Streck aus dei-
ne Hand. Und er thät’s.. Da ward ihm ſeine
Hand wieder zu rechte gebracht, geſund wie die
andre. Sie aber wurden ganz unſinnig, nnd
beredeten ſich mit einander, was ſie Ihm thun
wollten? Eine ähnliche Geſchichte finden wir bey Lu-
kas: Und Er lehrete in einer Schule am Sab-
bath; Und ſiehe! Ein Weib war da, die hatte
einen Geiſt der Krankheit achtzehen Jahre; Und
ſie war krumm, und konnte nicht wohl aufſe-
hen.
Marci II.
27.
Luc. VI.
6-11.
Luc. XIII. 9
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 156[176]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/184>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.