sich nicht will zurecht weisen lassen, das beschämt, das demüthigt Er. Er schont aller Schwachen -- aber der Schälke und Heuchler schont Er nicht. Er weiß, wen Er vor Sich hat -- Was versuchet ihr Mich? Ihr Gleißner! Zeiget Mir die Münze der Schatzung. Sie aber reichten Ihm einen Pfenning dar. Da sprach Er: Weß ist das Bild und die Ueber- schrift? -- "Ich will dich aus deinem eigenen Mund &q;richten" ist des künftigen Weltrichters feste, furchtba- re Maxime oder Grundregel -- -- Ist's Gott -- oder dem Kayser gewidmete Münze, die ihr bey euch traget? -- Sie mußten antworten -- des Kaysers Bild, des Kaysers Ueberschrift -- ist auf der Münze. Es ist durch- aus Kayserliche, vom Kayser und für den Kayser ge- stempelte Münze. -- "Die Antwort, die Ich euch ge- &q;ben kann -- ist der Münze schon aufgeprägt --" gebt, erstattet dem Kayser, was sein ist -- sein Bild trägt -- und gebt der Gottheit, was der Gottheit -- Got- tes Namen und Bild trägt. Jedem, was ihm gehört. Tugend und Religion ist's, den Menschen und jedem Menschen zu geben, was jedem gehört, und Gotte zu geben -- das heißt, als Gottes Eigenthum zu erken- nen, was Gottes Eigenthum ist -- So weicht Chri- stus dem doppelten Fallstrick weislich und ruhig aus, der Ihm gelegt werden wollte -- und erwarb sich da- durch die Achtung und Bewunderung aller Anwesenden.
5. Aus dieser Stelle erhellet zugleich, wie sehr unser Herr davon entfernt war, in die obrigkeitliche Macht und das Ansehen der Regenten den mindesten Ein-
grif
Y
Dem Kayſer, was des Kayſers iſt.
ſich nicht will zurecht weiſen laſſen, das beſchämt, das demüthigt Er. Er ſchont aller Schwachen — aber der Schälke und Heuchler ſchont Er nicht. Er weiß, wen Er vor Sich hat — Was verſuchet ihr Mich? Ihr Gleißner! Zeiget Mir die Münze der Schatzung. Sie aber reichten Ihm einen Pfenning dar. Da ſprach Er: Weß iſt das Bild und die Ueber- ſchrift? — „Ich will dich aus deinem eigenen Mund &q;richten„ iſt des künftigen Weltrichters feſte, furchtba- re Maxime oder Grundregel — — Iſt’s Gott — oder dem Kayſer gewidmete Münze, die ihr bey euch traget? — Sie mußten antworten — des Kayſers Bild, des Kayſers Ueberſchrift — iſt auf der Münze. Es iſt durch- aus Kayſerliche, vom Kayſer und für den Kayſer ge- ſtempelte Münze. — „Die Antwort, die Ich euch ge- &q;ben kann — iſt der Münze ſchon aufgeprägt —„ gebt, erſtattet dem Kayſer, was ſein iſt — ſein Bild trägt — und gebt der Gottheit, was der Gottheit — Got- tes Namen und Bild trägt. Jedem, was ihm gehört. Tugend und Religion iſt’s, den Menſchen und jedem Menſchen zu geben, was jedem gehört, und Gotte zu geben — das heißt, als Gottes Eigenthum zu erken- nen, was Gottes Eigenthum iſt — So weicht Chri- ſtus dem doppelten Fallſtrick weislich und ruhig aus, der Ihm gelegt werden wollte — und erwarb ſich da- durch die Achtung und Bewunderung aller Anweſenden.
5. Aus dieſer Stelle erhellet zugleich, wie ſehr unſer Herr davon entfernt war, in die obrigkeitliche Macht und das Anſehen der Regenten den mindeſten Ein-
grif
Y
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0365"n="337[357]"/><fwplace="top"type="header">Dem Kayſer, was des Kayſers iſt.</fw><lb/>ſich nicht will zurecht weiſen laſſen, das beſchämt, das<lb/>
demüthigt Er. Er ſchont aller Schwachen — aber der<lb/>
Schälke und Heuchler ſchont Er nicht. Er weiß, wen<lb/>
Er vor Sich hat —<hirendition="#fr">Was verſuchet ihr Mich? Ihr<lb/>
Gleißner! Zeiget Mir die Münze der Schatzung.<lb/>
Sie aber reichten Ihm einen Pfenning dar. Da<lb/>ſprach Er: Weß iſt das Bild und die Ueber-<lb/>ſchrift?</hi>—„Ich will dich aus deinem eigenen Mund<lb/>&q;richten„ iſt des künftigen Weltrichters feſte, furchtba-<lb/>
re Maxime oder Grundregel —— Iſt’s Gott — oder<lb/>
dem Kayſer gewidmete Münze, die ihr bey euch traget?<lb/>— Sie mußten antworten — des Kayſers Bild, des<lb/>
Kayſers Ueberſchrift — iſt auf der Münze. Es iſt durch-<lb/>
aus Kayſerliche, vom Kayſer und für den Kayſer ge-<lb/>ſtempelte Münze. —„Die Antwort, die Ich euch ge-<lb/>&q;ben kann — iſt der Münze ſchon aufgeprägt —„ gebt,<lb/>
erſtattet dem Kayſer, was ſein iſt —ſein Bild trägt<lb/>— und gebt der Gottheit, was der Gottheit — Got-<lb/>
tes Namen und Bild trägt. Jedem, was ihm gehört.<lb/>
Tugend und Religion iſt’s, den Menſchen und jedem<lb/>
Menſchen zu geben, was jedem gehört, und Gotte zu<lb/>
geben — das heißt, als Gottes Eigenthum zu erken-<lb/>
nen, was Gottes Eigenthum iſt — So weicht Chri-<lb/>ſtus dem doppelten Fallſtrick weislich und ruhig aus,<lb/>
der Ihm gelegt werden wollte — und erwarb ſich da-<lb/>
durch die Achtung und Bewunderung aller Anweſenden.</p><lb/><p>5. Aus dieſer Stelle erhellet zugleich, wie ſehr<lb/>
unſer Herr davon entfernt war, in die obrigkeitliche<lb/>
Macht und das Anſehen der Regenten den mindeſten Ein-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y</fw><fwplace="bottom"type="catch">grif</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[337[357]/0365]
Dem Kayſer, was des Kayſers iſt.
ſich nicht will zurecht weiſen laſſen, das beſchämt, das
demüthigt Er. Er ſchont aller Schwachen — aber der
Schälke und Heuchler ſchont Er nicht. Er weiß, wen
Er vor Sich hat — Was verſuchet ihr Mich? Ihr
Gleißner! Zeiget Mir die Münze der Schatzung.
Sie aber reichten Ihm einen Pfenning dar. Da
ſprach Er: Weß iſt das Bild und die Ueber-
ſchrift? — „Ich will dich aus deinem eigenen Mund
&q;richten„ iſt des künftigen Weltrichters feſte, furchtba-
re Maxime oder Grundregel — — Iſt’s Gott — oder
dem Kayſer gewidmete Münze, die ihr bey euch traget?
— Sie mußten antworten — des Kayſers Bild, des
Kayſers Ueberſchrift — iſt auf der Münze. Es iſt durch-
aus Kayſerliche, vom Kayſer und für den Kayſer ge-
ſtempelte Münze. — „Die Antwort, die Ich euch ge-
&q;ben kann — iſt der Münze ſchon aufgeprägt —„ gebt,
erſtattet dem Kayſer, was ſein iſt — ſein Bild trägt
— und gebt der Gottheit, was der Gottheit — Got-
tes Namen und Bild trägt. Jedem, was ihm gehört.
Tugend und Religion iſt’s, den Menſchen und jedem
Menſchen zu geben, was jedem gehört, und Gotte zu
geben — das heißt, als Gottes Eigenthum zu erken-
nen, was Gottes Eigenthum iſt — So weicht Chri-
ſtus dem doppelten Fallſtrick weislich und ruhig aus,
der Ihm gelegt werden wollte — und erwarb ſich da-
durch die Achtung und Bewunderung aller Anweſenden.
5. Aus dieſer Stelle erhellet zugleich, wie ſehr
unſer Herr davon entfernt war, in die obrigkeitliche
Macht und das Anſehen der Regenten den mindeſten Ein-
grif
Y
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 337[357]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/365>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.