Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus VI.
hat, ist sicherlich ein grosser, Gott näherer Mensch. Tau-
send schwache, weiche, gutherzige Seelen meynen leicht --
vergeben zu können. Und ich habe, bey häufiger Gele-
genheit, die Menschen hierüber näher kennen zu lernen,
sehr, sehr wenige gefunden, die redlich und ganz verga-
ben -- das heißt, die freylich das unmoralische, häß-
liche der Beleidigung ganz fühlten, und dem Belei-
diger noch gut, noch frohgefällig, noch herzlich liebreich
(von freundschaftlicher Zärtlichkeit red' ich nicht)
begegnen konnten. Wem an der Sicherheit -- "daß
"keiner von allen seinen Sünden vor Gotte weiter ge-
"dacht werde," soviel gelegen ist, als einem mit Schul-
den schwehr beladenen Menschen im Ernste daran gelegen
ist, sich von allen weitern Anfoderungen auf immer sicher
zu wissen -- der sollte vergeben lernen. Ich spreche ein-
fältig mit Einfältigen: Wer hielte den nicht für den
unsinnigsten Tohren, der sich einer Schuldenlast von
zehentausend Thalern durch den Nachlaß von Hunderten
an einen Schuldner entladen könnte, und es nicht wollte!

34.
Fasten.

Wenn du aber fastest so salbe dein Haupt
Matth.
VI. 17.
und wasche dein Angesicht -- -- Dieß Wort läst
tief in den Charakter Christus hineinblicken, -- in sein
frohes, unängstliches Herz -- Seine Liebe zur Rein-
lichkeit; Seine Feindschaft gegen alle Grimassen, alles
Aushängen und Anmagssen der Heiligkeit. Es scheint
sogar darinn zu liegen, daß man Kunst und List anwen-

den

Matthäus VI.
hat, iſt ſicherlich ein groſſer, Gott näherer Menſch. Tau-
ſend ſchwache, weiche, gutherzige Seelen meynen leicht —
vergeben zu können. Und ich habe, bey häufiger Gele-
genheit, die Menſchen hierüber näher kennen zu lernen,
ſehr, ſehr wenige gefunden, die redlich und ganz verga-
ben — das heißt, die freylich das unmoraliſche, häß-
liche der Beleidigung ganz fühlten, und dem Belei-
diger noch gut, noch frohgefällig, noch herzlich liebreich
(von freundſchaftlicher Zärtlichkeit red’ ich nicht)
begegnen konnten. Wem an der Sicherheit — „daß
„keiner von allen ſeinen Sünden vor Gotte weiter ge-
„dacht werde,„ ſoviel gelegen iſt, als einem mit Schul-
den ſchwehr beladenen Menſchen im Ernſte daran gelegen
iſt, ſich von allen weitern Anfoderungen auf immer ſicher
zu wiſſen — der ſollte vergeben lernen. Ich ſpreche ein-
fältig mit Einfältigen: Wer hielte den nicht für den
unſinnigſten Tohren, der ſich einer Schuldenlaſt von
zehentauſend Thalern durch den Nachlaß von Hunderten
an einen Schuldner entladen könnte, und es nicht wollte!

34.
Faſten.

Wenn du aber faſteſt ſo ſalbe dein Haupt
Matth.
VI. 17.
und waſche dein Angeſicht — — Dieß Wort läſt
tief in den Charakter Chriſtus hineinblicken, — in ſein
frohes, unängſtliches Herz — Seine Liebe zur Rein-
lichkeit; Seine Feindſchaft gegen alle Grimaſſen, alles
Aushängen und Anmagſſen der Heiligkeit. Es ſcheint
ſogar darinn zu liegen, daß man Kunſt und Liſt anwen-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0056" n="28[48]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/>
hat, i&#x017F;t &#x017F;icherlich ein gro&#x017F;&#x017F;er, Gott näherer Men&#x017F;ch. Tau-<lb/>
&#x017F;end &#x017F;chwache, weiche, gutherzige Seelen meynen leicht &#x2014;<lb/>
vergeben zu können. Und ich habe, bey häufiger Gele-<lb/>
genheit, die Men&#x017F;chen hierüber näher kennen zu lernen,<lb/>
&#x017F;ehr, &#x017F;ehr wenige gefunden, die redlich und ganz verga-<lb/>
ben &#x2014; das heißt, die freylich das <hi rendition="#fr">unmorali&#x017F;che,</hi> häß-<lb/>
liche der Beleidigung <hi rendition="#fr">ganz</hi> fühlten, und dem Belei-<lb/>
diger noch gut, noch frohgefällig, noch herzlich liebreich<lb/>
(<hi rendition="#fr">von freund&#x017F;chaftlicher Zärtlichkeit</hi> red&#x2019; ich nicht)<lb/>
begegnen konnten. Wem an der Sicherheit &#x2014; &#x201E;daß<lb/>
&#x201E;keiner von allen &#x017F;einen Sünden vor Gotte weiter ge-<lb/>
&#x201E;dacht werde,&#x201E; &#x017F;oviel gelegen i&#x017F;t, als einem mit Schul-<lb/>
den &#x017F;chwehr beladenen Men&#x017F;chen im Ern&#x017F;te daran gelegen<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;ich von allen weitern Anfoderungen auf immer &#x017F;icher<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en &#x2014; der &#x017F;ollte vergeben lernen. Ich &#x017F;preche ein-<lb/>
fältig mit Einfältigen: Wer hielte den nicht für den<lb/>
un&#x017F;innig&#x017F;ten Tohren, der &#x017F;ich einer Schuldenla&#x017F;t von<lb/>
zehentau&#x017F;end Thalern durch den Nachlaß von Hunderten<lb/>
an einen Schuldner entladen könnte, und es nicht wollte!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>34.<lb/>
Fa&#x017F;ten.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Wenn du aber fa&#x017F;te&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;albe dein Haupt</hi><lb/><note place="left">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi> 17.</note><hi rendition="#fr">und wa&#x017F;che dein Ange&#x017F;icht</hi> &#x2014; &#x2014; Dieß Wort lä&#x017F;t<lb/>
tief in den Charakter Chri&#x017F;tus hineinblicken, &#x2014; in &#x017F;ein<lb/>
frohes, unäng&#x017F;tliches Herz &#x2014; Seine Liebe zur Rein-<lb/>
lichkeit; Seine Feind&#x017F;chaft gegen alle Grima&#x017F;&#x017F;en, alles<lb/>
Aushängen und Anmag&#x017F;&#x017F;en der Heiligkeit. Es &#x017F;cheint<lb/>
&#x017F;ogar darinn zu liegen, daß man Kun&#x017F;t und Li&#x017F;t anwen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28[48]/0056] Matthäus VI. hat, iſt ſicherlich ein groſſer, Gott näherer Menſch. Tau- ſend ſchwache, weiche, gutherzige Seelen meynen leicht — vergeben zu können. Und ich habe, bey häufiger Gele- genheit, die Menſchen hierüber näher kennen zu lernen, ſehr, ſehr wenige gefunden, die redlich und ganz verga- ben — das heißt, die freylich das unmoraliſche, häß- liche der Beleidigung ganz fühlten, und dem Belei- diger noch gut, noch frohgefällig, noch herzlich liebreich (von freundſchaftlicher Zärtlichkeit red’ ich nicht) begegnen konnten. Wem an der Sicherheit — „daß „keiner von allen ſeinen Sünden vor Gotte weiter ge- „dacht werde,„ ſoviel gelegen iſt, als einem mit Schul- den ſchwehr beladenen Menſchen im Ernſte daran gelegen iſt, ſich von allen weitern Anfoderungen auf immer ſicher zu wiſſen — der ſollte vergeben lernen. Ich ſpreche ein- fältig mit Einfältigen: Wer hielte den nicht für den unſinnigſten Tohren, der ſich einer Schuldenlaſt von zehentauſend Thalern durch den Nachlaß von Hunderten an einen Schuldner entladen könnte, und es nicht wollte! 34. Faſten. Wenn du aber faſteſt ſo ſalbe dein Haupt und waſche dein Angeſicht — — Dieß Wort läſt tief in den Charakter Chriſtus hineinblicken, — in ſein frohes, unängſtliches Herz — Seine Liebe zur Rein- lichkeit; Seine Feindſchaft gegen alle Grimaſſen, alles Aushängen und Anmagſſen der Heiligkeit. Es ſcheint ſogar darinn zu liegen, daß man Kunſt und Liſt anwen- den Matth. VI. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/56
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 28[48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/56>, abgerufen am 24.11.2024.