Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_091.001

Das sie mit Schmerz geboren, nicht verfluchen. ple_091.002
Nicht hört der Himmel solche sündige ple_091.003
Gebete; schwer von Tränen, fallen sie ple_091.004
Zurück von seinem leuchtenden Gewölbe.
[Annotation]

ple_091.005
Die Worte werden bei jedem Hörer wirken, und doch kommen sie zu ple_091.006
keinem deutlichen Bild: womit werden die Verwünschungen verglichen, die ple_091.007
tränenschwer vom leuchtenden Himmelsgewölbe herabsinken? [Annotation]

Selbst die ple_091.008
berühmte Stelle von den zwei Seelen im Faust dürfen wir auf ihre Anschaulichkeit ple_091.009
hin nicht prüfen: ple_091.010
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, ple_091.011
Die eine will sich von der andern trennen; ple_091.012
Die eine hält, in derber Liebeslust, ple_091.013
Sich an die Welt, mit klammernden Organen; ple_091.014
Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust ple_091.015
Zu den Gefilden hoher Ahnen.
[Annotation]

ple_091.016
Der Hauptzug, das Streben nach entgegengesetzten Richtungen des Seelenflugs ple_091.017
wird deutlich, aber ein einheitliches Bild ergeben die Einzelzüge ple_091.018
gewiß nicht. Und doch welche Wirkung ist von dieser Stelle ausgegangen ple_091.019
und erneuert sich bei jedem erneuten Lesen! [Annotation]

ple_091.020
Nur aus dieser Natur des sprachlichen Bildes kann auch die Wirkung ple_091.021
der Hyperbel erklärt werden.1) Die sprachliche Übertreibung bedeutet ple_091.022
stets ein Durchbrechen des Bildes. Sie würde zumeist rettungslos ins ple_091.023
Lächerliche verfallen, wenn man sie als Bild ausmalen wollte: "O, daß ich ple_091.024
tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund!" Sie ist also nur ple_091.025
dazu da, um den gefühlsmäßigen Eindruck zu verstärken und nur deshalb ple_091.026
erträglich, weil sie nichts weiter will als dies.

ple_091.027
Das Gleiche gilt endlich von der Personifikation. Sie ist nur ple_091.028
wirksam, wenn sie unmittelbar aus einem starken Empfinden hervorgeht, ple_091.029
von innen heraus durch die Stimmung belebt wird; sonst bleibt sie eine ple_091.030
rein rhetorische Wendung, die nichts als die Geschlechtsbezeichnung des ple_091.031
Worts zum Ausdruck bringt: Walthers "frouwe Maze", "fro Unfuoge" kamen ple_091.032
seinen Hörern schwerlich als lebendige Wesen zum Bewußtsein, während ple_091.033
der "her Stock", eine Ausgeburt grimmigen Hohnes, eben als solche eine ple_091.034
Art persönlichen Lebens empfängt. Wie aber aus der vollen Stimmung ple_091.035
heraus die Vorstellung persönliche Gestalt und lebendiges Dasein gewinnt, ple_091.036
zeigen besonders schön eine Anzahl Stellen in Goethes Iphigenie. ple_091.037

So steigst du denn, Erfüllung, schönste Tochter ple_091.038
Des größten Vaters, endlich zu mir nieder: ple_091.039
Wie ungeheuer steht dein Bild vor mir! ple_091.040
Kaum reicht mein Blick dir an die Hände, die ple_091.041
Mit Frucht und Segenskränzen angefüllt, ple_091.042
Die Schätze des Olympus niederbringen.

1) ple_091.043
Hierüber hat K. Bruchmann schon in seinen wertvollen "Psychologischen Studien ple_091.044
zur Sprachgeschichte", Leipzig 1888, das Richtige ausgesprochen und das Ergebnis in ple_091.045
seine sogleich zu nennende "Poetik" aufgenommen.

ple_091.001

Das sie mit Schmerz geboren, nicht verfluchen. ple_091.002
Nicht hört der Himmel solche sündige ple_091.003
Gebete; schwer von Tränen, fallen sie ple_091.004
Zurück von seinem leuchtenden Gewölbe.
[Annotation]

ple_091.005
Die Worte werden bei jedem Hörer wirken, und doch kommen sie zu ple_091.006
keinem deutlichen Bild: womit werden die Verwünschungen verglichen, die ple_091.007
tränenschwer vom leuchtenden Himmelsgewölbe herabsinken? [Annotation]

Selbst die ple_091.008
berühmte Stelle von den zwei Seelen im Faust dürfen wir auf ihre Anschaulichkeit ple_091.009
hin nicht prüfen: ple_091.010
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, ple_091.011
Die eine will sich von der andern trennen; ple_091.012
Die eine hält, in derber Liebeslust, ple_091.013
Sich an die Welt, mit klammernden Organen; ple_091.014
Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust ple_091.015
Zu den Gefilden hoher Ahnen.
[Annotation]

ple_091.016
Der Hauptzug, das Streben nach entgegengesetzten Richtungen des Seelenflugs ple_091.017
wird deutlich, aber ein einheitliches Bild ergeben die Einzelzüge ple_091.018
gewiß nicht. Und doch welche Wirkung ist von dieser Stelle ausgegangen ple_091.019
und erneuert sich bei jedem erneuten Lesen! [Annotation]

ple_091.020
Nur aus dieser Natur des sprachlichen Bildes kann auch die Wirkung ple_091.021
der Hyperbel erklärt werden.1) Die sprachliche Übertreibung bedeutet ple_091.022
stets ein Durchbrechen des Bildes. Sie würde zumeist rettungslos ins ple_091.023
Lächerliche verfallen, wenn man sie als Bild ausmalen wollte: „O, daß ich ple_091.024
tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund!“ Sie ist also nur ple_091.025
dazu da, um den gefühlsmäßigen Eindruck zu verstärken und nur deshalb ple_091.026
erträglich, weil sie nichts weiter will als dies.

ple_091.027
Das Gleiche gilt endlich von der Personifikation. Sie ist nur ple_091.028
wirksam, wenn sie unmittelbar aus einem starken Empfinden hervorgeht, ple_091.029
von innen heraus durch die Stimmung belebt wird; sonst bleibt sie eine ple_091.030
rein rhetorische Wendung, die nichts als die Geschlechtsbezeichnung des ple_091.031
Worts zum Ausdruck bringt: Walthers „frouwe Mâze“, „frô Unfuoge“ kamen ple_091.032
seinen Hörern schwerlich als lebendige Wesen zum Bewußtsein, während ple_091.033
der „hêr Stock“, eine Ausgeburt grimmigen Hohnes, eben als solche eine ple_091.034
Art persönlichen Lebens empfängt. Wie aber aus der vollen Stimmung ple_091.035
heraus die Vorstellung persönliche Gestalt und lebendiges Dasein gewinnt, ple_091.036
zeigen besonders schön eine Anzahl Stellen in Goethes Iphigenie. ple_091.037

So steigst du denn, Erfüllung, schönste Tochter ple_091.038
Des größten Vaters, endlich zu mir nieder: ple_091.039
Wie ungeheuer steht dein Bild vor mir! ple_091.040
Kaum reicht mein Blick dir an die Hände, die ple_091.041
Mit Frucht und Segenskränzen angefüllt, ple_091.042
Die Schätze des Olympus niederbringen.

1) ple_091.043
Hierüber hat K. Bruchmann schon in seinen wertvollen „Psychologischen Studien ple_091.044
zur Sprachgeschichte“, Leipzig 1888, das Richtige ausgesprochen und das Ergebnis in ple_091.045
seine sogleich zu nennende „Poetik“ aufgenommen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq">
                <pb facs="#f0105" n="91"/>
                <lb n="ple_091.001"/>
                <lg>
                  <l>Das sie mit Schmerz geboren, nicht verfluchen.</l>
                  <lb n="ple_091.002"/>
                  <l> <hi rendition="#g">Nicht hört der Himmel solche sündige</hi> </l>
                  <lb n="ple_091.003"/>
                  <l> <hi rendition="#g">Gebete; schwer von Tränen, fallen sie</hi> </l>
                  <lb n="ple_091.004"/>
                  <l> <hi rendition="#g">Zurück von seinem leuchtenden Gewölbe.</hi> </l>
                </lg>
              </hi> <anchor xml:id="le040"/>
              <note targetEnd="#le040" type="metapher" ana="#m1-0-3-1 #m1-2-1-0 #m1-4-1-0  #m1-5-2-5 #m1-9-1" target="#le039">     Quellenangabe/Werk: Die Braut von Messina (Schiller)     <bibl><title>             Friedrich Schiller: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder         </title><space dim="horizontal"/><ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/v0d8_0</ref></bibl> </note>
            </p>
            <p><lb n="ple_091.005"/><anchor xml:id="le041"/> Die Worte werden bei jedem Hörer wirken, und doch kommen sie zu <lb n="ple_091.006"/>
keinem deutlichen Bild: womit werden die Verwünschungen verglichen, die <lb n="ple_091.007"/>
tränenschwer vom leuchtenden Himmelsgewölbe herabsinken? <anchor xml:id="le042"/> <note targetEnd="#le042" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-1-0 #m1-4-1-0  #m1-5-2-5 #m1-9-1" target="#le041">     Quellenangabe/Werk: Die Braut von Messina (Schiller)     <bibl><title>             Friedrich Schiller: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder         </title><space dim="horizontal"/><ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/v0d8_0</ref></bibl> </note> <anchor xml:id="le043"/> Selbst die <lb n="ple_091.008"/>
berühmte Stelle von den zwei Seelen im Faust dürfen wir auf ihre Anschaulichkeit <lb n="ple_091.009"/>
hin nicht prüfen:     <lb n="ple_091.010"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,</l><lb n="ple_091.011"/><l>Die eine will sich von der andern trennen;</l><lb n="ple_091.012"/><l>Die eine hält, in derber Liebeslust,</l><lb n="ple_091.013"/><l>Sich an die Welt, mit klammernden Organen;</l><lb n="ple_091.014"/><l>Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust</l><lb n="ple_091.015"/><l>Zu den Gefilden hoher Ahnen.</l></lg></hi> <anchor xml:id="le044"/> <note targetEnd="#le044" type="metapher" ana="#m1-0-3-1 #m1-2-1-0 #m1-4-1-1 #m1-5-2-2 #m1-9-1" target="#le043"/></p>
            <p><lb n="ple_091.016"/><anchor xml:id="le045"/> Der Hauptzug, das Streben nach entgegengesetzten Richtungen des Seelenflugs <lb n="ple_091.017"/>
wird deutlich, aber ein einheitliches Bild ergeben die Einzelzüge <lb n="ple_091.018"/>
gewiß nicht. Und doch welche Wirkung ist von dieser Stelle ausgegangen <lb n="ple_091.019"/>
und erneuert sich bei jedem erneuten Lesen! <anchor xml:id="le046"/> <note targetEnd="#le046" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-1-0 #m1-4-1-1 #m1-5-2-2" target="#le045"/> </p>
            <p><lb n="ple_091.020"/>
Nur aus dieser Natur des sprachlichen Bildes kann auch die Wirkung <lb n="ple_091.021"/>
der <hi rendition="#g">Hyperbel</hi> erklärt werden.<note xml:id="ple_091_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_091.043"/>
Hierüber hat <hi rendition="#k">K. Bruchmann</hi> schon in seinen wertvollen &#x201E;Psychologischen Studien <lb n="ple_091.044"/>
zur Sprachgeschichte&#x201C;, Leipzig 1888, das Richtige ausgesprochen und das Ergebnis in <lb n="ple_091.045"/>
seine sogleich zu nennende &#x201E;<hi rendition="#g">Poetik</hi>&#x201C; aufgenommen.</note>  Die sprachliche Übertreibung bedeutet <lb n="ple_091.022"/>
stets ein Durchbrechen des Bildes. Sie würde zumeist rettungslos ins <lb n="ple_091.023"/>
Lächerliche verfallen, wenn man sie als Bild ausmalen wollte: &#x201E;O, daß ich <lb n="ple_091.024"/>
tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund!&#x201C; Sie ist also nur <lb n="ple_091.025"/>
dazu da, um den gefühlsmäßigen Eindruck zu verstärken und nur deshalb <lb n="ple_091.026"/>
erträglich, weil sie nichts weiter will als dies.</p>
            <p><lb n="ple_091.027"/>
Das Gleiche gilt endlich von der <hi rendition="#g">Personifikation.</hi> Sie ist nur <lb n="ple_091.028"/>
wirksam, wenn sie unmittelbar aus einem starken Empfinden hervorgeht, <lb n="ple_091.029"/>
von innen heraus durch die Stimmung belebt wird; sonst bleibt sie eine <lb n="ple_091.030"/>
rein rhetorische Wendung, die nichts als die Geschlechtsbezeichnung des <lb n="ple_091.031"/>
Worts zum Ausdruck bringt: Walthers &#x201E;frouwe Mâze&#x201C;, &#x201E;frô Unfuoge&#x201C; kamen <lb n="ple_091.032"/>
seinen Hörern schwerlich als lebendige Wesen zum Bewußtsein, während <lb n="ple_091.033"/>
der &#x201E;hêr Stock&#x201C;, eine Ausgeburt grimmigen Hohnes, eben als solche eine <lb n="ple_091.034"/>
Art persönlichen Lebens empfängt. Wie aber aus der vollen Stimmung <lb n="ple_091.035"/>
heraus die Vorstellung persönliche Gestalt und lebendiges Dasein gewinnt, <lb n="ple_091.036"/>
zeigen besonders schön eine Anzahl Stellen in Goethes Iphigenie. <lb n="ple_091.037"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>So steigst du denn, <hi rendition="#g">Erfüllung,</hi> schönste Tochter</l><lb n="ple_091.038"/><l>Des größten Vaters, endlich zu mir nieder:</l><lb n="ple_091.039"/><l>Wie ungeheuer steht dein Bild vor mir!</l><lb n="ple_091.040"/><l>Kaum reicht mein Blick dir an die Hände, die</l><lb n="ple_091.041"/><l>Mit Frucht und Segenskränzen angefüllt,</l><lb n="ple_091.042"/><l>Die Schätze des Olympus niederbringen.</l></lg></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0105] ple_091.001 Das sie mit Schmerz geboren, nicht verfluchen. ple_091.002 Nicht hört der Himmel solche sündige ple_091.003 Gebete; schwer von Tränen, fallen sie ple_091.004 Zurück von seinem leuchtenden Gewölbe. Quellenangabe/Werk: Die Braut von Messina (Schiller) Friedrich Schiller: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder https://textgridrep.org/browse/-/browse/v0d8_0 ple_091.005 Die Worte werden bei jedem Hörer wirken, und doch kommen sie zu ple_091.006 keinem deutlichen Bild: womit werden die Verwünschungen verglichen, die ple_091.007 tränenschwer vom leuchtenden Himmelsgewölbe herabsinken? Quellenangabe/Werk: Die Braut von Messina (Schiller) Friedrich Schiller: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder https://textgridrep.org/browse/-/browse/v0d8_0 Selbst die ple_091.008 berühmte Stelle von den zwei Seelen im Faust dürfen wir auf ihre Anschaulichkeit ple_091.009 hin nicht prüfen: ple_091.010 Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, ple_091.011 Die eine will sich von der andern trennen; ple_091.012 Die eine hält, in derber Liebeslust, ple_091.013 Sich an die Welt, mit klammernden Organen; ple_091.014 Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust ple_091.015 Zu den Gefilden hoher Ahnen. ple_091.016 Der Hauptzug, das Streben nach entgegengesetzten Richtungen des Seelenflugs ple_091.017 wird deutlich, aber ein einheitliches Bild ergeben die Einzelzüge ple_091.018 gewiß nicht. Und doch welche Wirkung ist von dieser Stelle ausgegangen ple_091.019 und erneuert sich bei jedem erneuten Lesen! ple_091.020 Nur aus dieser Natur des sprachlichen Bildes kann auch die Wirkung ple_091.021 der Hyperbel erklärt werden. 1) Die sprachliche Übertreibung bedeutet ple_091.022 stets ein Durchbrechen des Bildes. Sie würde zumeist rettungslos ins ple_091.023 Lächerliche verfallen, wenn man sie als Bild ausmalen wollte: „O, daß ich ple_091.024 tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund!“ Sie ist also nur ple_091.025 dazu da, um den gefühlsmäßigen Eindruck zu verstärken und nur deshalb ple_091.026 erträglich, weil sie nichts weiter will als dies. ple_091.027 Das Gleiche gilt endlich von der Personifikation. Sie ist nur ple_091.028 wirksam, wenn sie unmittelbar aus einem starken Empfinden hervorgeht, ple_091.029 von innen heraus durch die Stimmung belebt wird; sonst bleibt sie eine ple_091.030 rein rhetorische Wendung, die nichts als die Geschlechtsbezeichnung des ple_091.031 Worts zum Ausdruck bringt: Walthers „frouwe Mâze“, „frô Unfuoge“ kamen ple_091.032 seinen Hörern schwerlich als lebendige Wesen zum Bewußtsein, während ple_091.033 der „hêr Stock“, eine Ausgeburt grimmigen Hohnes, eben als solche eine ple_091.034 Art persönlichen Lebens empfängt. Wie aber aus der vollen Stimmung ple_091.035 heraus die Vorstellung persönliche Gestalt und lebendiges Dasein gewinnt, ple_091.036 zeigen besonders schön eine Anzahl Stellen in Goethes Iphigenie. ple_091.037 So steigst du denn, Erfüllung, schönste Tochter ple_091.038 Des größten Vaters, endlich zu mir nieder: ple_091.039 Wie ungeheuer steht dein Bild vor mir! ple_091.040 Kaum reicht mein Blick dir an die Hände, die ple_091.041 Mit Frucht und Segenskränzen angefüllt, ple_091.042 Die Schätze des Olympus niederbringen. 1) ple_091.043 Hierüber hat K. Bruchmann schon in seinen wertvollen „Psychologischen Studien ple_091.044 zur Sprachgeschichte“, Leipzig 1888, das Richtige ausgesprochen und das Ergebnis in ple_091.045 seine sogleich zu nennende „Poetik“ aufgenommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/105
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/105>, abgerufen am 09.05.2024.