Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_100.001
2. ple_100.002

Farbenstäubchen auf der Schwinge ple_100.003
Sommerlicher Schmetterlinge, ple_100.004
Flüchtig sind sie, sind vergänglich ple_100.005
Wie die Gaben, die ich bringe, ple_100.006
Wie die Kränze, die ich flechte, ple_100.007
Wie die Lieder, die ich singe: ple_100.008
Schnell vorüber schweben alle, ple_100.009
Ihre Dauer ist geringe, ple_100.010
Wie ein Schaum auf schwanker Welle, ple_100.011
Wie ein Hauch auf blanker Klinge. ple_100.012
Nicht Unsterblichkeit verlang' ich, ple_100.013
Sterben ist das Los der Dinge: ple_100.014
Meine Töne sind zerbrechlich ple_100.015
Wie das Glas, an das ich klinge.

ple_100.016
In solchen Gedichten also trägt die metrische und strophische Form ple_100.017
den Dichter und seine Gedanken; sie selbst bringt Gegensatz und Steigerung ple_100.018
hervor und lenkt die Stimmung. So kommt hier gleichsam von ple_100.019
außen her ein Zusammenklang von Form und Inhalt zustande. Aber die ple_100.020
künstlerische Entwicklung kann nun auch den umgekehrten Weg nehmen, ple_100.021
und unserem deutschen Empfinden erscheint dies als das natürliche: ple_100.022
der Inhalt des Gedichts sucht seinen Ausdruck in der Form. Hier nun ple_100.023
aber ist es zunächst nicht der Rhythmus, der sich vielmehr als das sprödere ple_100.024
und selbständigere Element erst später dem Geist der Dichtung beugt, ple_100.025
sondern der Klang an sich, welcher zum Ausdruck der Stimmung wird. ple_100.026
Vokale und Konsonanten leihen dem Dichter die Farben für charakteristische ple_100.027
Tongemälde,1) Reime und Stabreime verstärken und entscheiden ple_100.028
den Charakter.

ple_100.029
In der deutschen Literatur tritt uns zum erstenmal bei Gottfried von ple_100.030
Straßburg die Kunst der Stimmungsmalerei durch den Klang entgegen. Die ple_100.031
leicht geschürzten kurzen Reimpaare bilden hier nur die Unterlage, auf der ple_100.032
sich in leuchtender Farbenpracht die melodischen Töne abheben. Aber ple_100.033
ihr Wohlklang ist nicht oder doch nicht immer Zweck an sich, sondern er ple_100.034
bezeichnet und charakterisiert vielfach den Inhalt. Man höre die Schilderung ple_100.035
der Frühlingsaue, auf der das Pfingstfest König Markes stattfindet: ple_100.036
[Beginn Spaltensatz]

Diu senfte süeze sumerzeit ple_100.037
diu hete ir süeze unmüezekeit ple_100.038
mit süezem fleize an sei geleit.
-- -- -- -- -- -- -- -- --
ple_100.039
man vant da, swaz man wolte, ple_100.040
daz der meie bringen solte: ple_100.041
den schate bei der sunnen, ple_100.042
die linde bei dem brunnen, ple_100.043
die senften, linden winde, ple_100.044
die Markes ingesinde
[Spaltenumbruch] ple_100.101
sein wesen engegene macheten.
-- -- -- -- -- -- -- -- --
ple_100.102
diu süeze boumbluot sach den man ple_100.103
so rehte suoze lachende an, ple_100.104
daz sich daz herze und al der muot ple_100.105
wider an die lachende bluot ple_100.106
mit spilnden ougen machete ple_100.107
und ir allez widerlachete.
ple_100.108
u. s. w.[Ende Spaltensatz]

1) ple_100.109
Eine eingehende Studie darüber enthält Viehoffs Poetik S. 267-280.

ple_100.001
2. ple_100.002

Farbenstäubchen auf der Schwinge ple_100.003
Sommerlicher Schmetterlinge, ple_100.004
Flüchtig sind sie, sind vergänglich ple_100.005
Wie die Gaben, die ich bringe, ple_100.006
Wie die Kränze, die ich flechte, ple_100.007
Wie die Lieder, die ich singe: ple_100.008
Schnell vorüber schweben alle, ple_100.009
Ihre Dauer ist geringe, ple_100.010
Wie ein Schaum auf schwanker Welle, ple_100.011
Wie ein Hauch auf blanker Klinge. ple_100.012
Nicht Unsterblichkeit verlang' ich, ple_100.013
Sterben ist das Los der Dinge: ple_100.014
Meine Töne sind zerbrechlich ple_100.015
Wie das Glas, an das ich klinge.

ple_100.016
In solchen Gedichten also trägt die metrische und strophische Form ple_100.017
den Dichter und seine Gedanken; sie selbst bringt Gegensatz und Steigerung ple_100.018
hervor und lenkt die Stimmung. So kommt hier gleichsam von ple_100.019
außen her ein Zusammenklang von Form und Inhalt zustande. Aber die ple_100.020
künstlerische Entwicklung kann nun auch den umgekehrten Weg nehmen, ple_100.021
und unserem deutschen Empfinden erscheint dies als das natürliche: ple_100.022
der Inhalt des Gedichts sucht seinen Ausdruck in der Form. Hier nun ple_100.023
aber ist es zunächst nicht der Rhythmus, der sich vielmehr als das sprödere ple_100.024
und selbständigere Element erst später dem Geist der Dichtung beugt, ple_100.025
sondern der Klang an sich, welcher zum Ausdruck der Stimmung wird. ple_100.026
Vokale und Konsonanten leihen dem Dichter die Farben für charakteristische ple_100.027
Tongemälde,1) Reime und Stabreime verstärken und entscheiden ple_100.028
den Charakter.

ple_100.029
In der deutschen Literatur tritt uns zum erstenmal bei Gottfried von ple_100.030
Straßburg die Kunst der Stimmungsmalerei durch den Klang entgegen. Die ple_100.031
leicht geschürzten kurzen Reimpaare bilden hier nur die Unterlage, auf der ple_100.032
sich in leuchtender Farbenpracht die melodischen Töne abheben. Aber ple_100.033
ihr Wohlklang ist nicht oder doch nicht immer Zweck an sich, sondern er ple_100.034
bezeichnet und charakterisiert vielfach den Inhalt. Man höre die Schilderung ple_100.035
der Frühlingsaue, auf der das Pfingstfest König Markes stattfindet: ple_100.036
[Beginn Spaltensatz]

Diu senfte süeze sumerzît ple_100.037
diu hete ir süeze unmüezekeit ple_100.038
mit süezem flîze an sî geleit.
— — — — — — — — —
ple_100.039
man vant dâ, swaz man wolte, ple_100.040
daz der meie bringen solte: ple_100.041
den schate bî der sunnen, ple_100.042
die linde bî dem brunnen, ple_100.043
die senften, linden winde, ple_100.044
die Markes ingesinde
[Spaltenumbruch] ple_100.101
sîn wesen engegene macheten.
— — — — — — — — —
ple_100.102
diu süeze boumbluot sach den man ple_100.103
sô rehte suoze lachende an, ple_100.104
daz sich daz herze und al der muot ple_100.105
wider an die lachende bluot ple_100.106
mit spilnden ougen machete ple_100.107
und ir allez widerlachete.
ple_100.108
u. s. w.[Ende Spaltensatz]

1) ple_100.109
Eine eingehende Studie darüber enthält Viehoffs Poetik S. 267–280.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0114" n="100"/>
              <lb n="ple_100.001"/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">2.</hi> </hi> <lb n="ple_100.002"/> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Farbenstäubchen auf der Schwinge</l>
                  <lb n="ple_100.003"/>
                  <l>Sommerlicher Schmetterlinge,</l>
                  <lb n="ple_100.004"/>
                  <l>Flüchtig sind sie, sind vergänglich</l>
                  <lb n="ple_100.005"/>
                  <l>Wie die Gaben, die ich bringe,</l>
                  <lb n="ple_100.006"/>
                  <l>Wie die Kränze, die ich flechte,</l>
                  <lb n="ple_100.007"/>
                  <l>Wie die Lieder, die ich singe:</l>
                  <lb n="ple_100.008"/>
                  <l>Schnell vorüber schweben alle,</l>
                  <lb n="ple_100.009"/>
                  <l>Ihre Dauer ist geringe,</l>
                  <lb n="ple_100.010"/>
                  <l>Wie ein Schaum auf schwanker Welle,</l>
                  <lb n="ple_100.011"/>
                  <l>Wie ein Hauch auf blanker Klinge.</l>
                  <lb n="ple_100.012"/>
                  <l>Nicht Unsterblichkeit verlang' ich,</l>
                  <lb n="ple_100.013"/>
                  <l>Sterben ist das Los der Dinge:</l>
                  <lb n="ple_100.014"/>
                  <l>Meine Töne sind zerbrechlich</l>
                  <lb n="ple_100.015"/>
                  <l>Wie das Glas, an das ich klinge.</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <p><lb n="ple_100.016"/>
In solchen Gedichten also trägt die metrische und strophische Form <lb n="ple_100.017"/>
den Dichter und seine Gedanken; sie selbst bringt Gegensatz und Steigerung <lb n="ple_100.018"/>
hervor und lenkt die Stimmung. So kommt hier gleichsam von <lb n="ple_100.019"/>
außen her ein Zusammenklang von Form und Inhalt zustande. Aber die <lb n="ple_100.020"/>
künstlerische Entwicklung kann nun auch den umgekehrten Weg nehmen, <lb n="ple_100.021"/>
und unserem deutschen Empfinden erscheint dies als das natürliche: <lb n="ple_100.022"/>
der Inhalt des Gedichts sucht seinen Ausdruck in der Form. Hier nun <lb n="ple_100.023"/>
aber ist es zunächst nicht der Rhythmus, der sich vielmehr als das sprödere <lb n="ple_100.024"/>
und selbständigere Element erst später dem Geist der Dichtung beugt, <lb n="ple_100.025"/>
sondern der Klang an sich, welcher zum Ausdruck der Stimmung wird. <lb n="ple_100.026"/>
Vokale und Konsonanten leihen dem Dichter die Farben für charakteristische <lb n="ple_100.027"/>
Tongemälde,<note xml:id="ple_100_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_100.109"/>
Eine eingehende Studie darüber enthält Viehoffs Poetik S. 267&#x2013;280.</note>  Reime und Stabreime verstärken und entscheiden <lb n="ple_100.028"/>
den Charakter.</p>
            <p><lb n="ple_100.029"/>
In der deutschen Literatur tritt uns zum erstenmal bei Gottfried von <lb n="ple_100.030"/>
Straßburg die Kunst der Stimmungsmalerei durch den Klang entgegen. Die <lb n="ple_100.031"/>
leicht geschürzten kurzen Reimpaare bilden hier nur die Unterlage, auf der <lb n="ple_100.032"/>
sich in leuchtender Farbenpracht die melodischen Töne abheben. Aber <lb n="ple_100.033"/>
ihr Wohlklang ist nicht oder doch nicht immer Zweck an sich, sondern er <lb n="ple_100.034"/>
bezeichnet und charakterisiert vielfach den Inhalt. Man höre die Schilderung <lb n="ple_100.035"/>
der Frühlingsaue, auf der das Pfingstfest König Markes stattfindet: <lb n="ple_100.036"/>
<cb type="start"/><hi rendition="#aq"><lg><l>Diu senfte süeze sumerzît</l><lb n="ple_100.037"/><l>diu hete ir süeze unmüezekeit</l><lb n="ple_100.038"/><l>mit süezem flîze an sî geleit.<lb/>
&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;</l><lb n="ple_100.039"/><l>man vant dâ, swaz man wolte,</l><lb n="ple_100.040"/><l>daz der meie bringen solte:</l><lb n="ple_100.041"/><l>den schate bî der sunnen,</l><lb n="ple_100.042"/><l>die linde bî dem brunnen,</l><lb n="ple_100.043"/><l>die senften, linden winde,</l><lb n="ple_100.044"/><l>die Markes ingesinde</l></lg><cb/><lb n="ple_100.101"/><lg><l>sîn wesen engegene macheten.<lb/>
&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;</l><lb n="ple_100.102"/><l>diu süeze boumbluot sach den man</l><lb n="ple_100.103"/><l>sô rehte suoze lachende an,</l><lb n="ple_100.104"/><l>daz sich daz herze und al der muot</l><lb n="ple_100.105"/><l>wider an die lachende bluot</l><lb n="ple_100.106"/><l>mit spilnden ougen machete</l><lb n="ple_100.107"/><l>und ir allez widerlachete.</l></lg></hi> <lb n="ple_100.108"/> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">u. s. w.</hi></hi><cb type="end"/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0114] ple_100.001 2. ple_100.002 Farbenstäubchen auf der Schwinge ple_100.003 Sommerlicher Schmetterlinge, ple_100.004 Flüchtig sind sie, sind vergänglich ple_100.005 Wie die Gaben, die ich bringe, ple_100.006 Wie die Kränze, die ich flechte, ple_100.007 Wie die Lieder, die ich singe: ple_100.008 Schnell vorüber schweben alle, ple_100.009 Ihre Dauer ist geringe, ple_100.010 Wie ein Schaum auf schwanker Welle, ple_100.011 Wie ein Hauch auf blanker Klinge. ple_100.012 Nicht Unsterblichkeit verlang' ich, ple_100.013 Sterben ist das Los der Dinge: ple_100.014 Meine Töne sind zerbrechlich ple_100.015 Wie das Glas, an das ich klinge. ple_100.016 In solchen Gedichten also trägt die metrische und strophische Form ple_100.017 den Dichter und seine Gedanken; sie selbst bringt Gegensatz und Steigerung ple_100.018 hervor und lenkt die Stimmung. So kommt hier gleichsam von ple_100.019 außen her ein Zusammenklang von Form und Inhalt zustande. Aber die ple_100.020 künstlerische Entwicklung kann nun auch den umgekehrten Weg nehmen, ple_100.021 und unserem deutschen Empfinden erscheint dies als das natürliche: ple_100.022 der Inhalt des Gedichts sucht seinen Ausdruck in der Form. Hier nun ple_100.023 aber ist es zunächst nicht der Rhythmus, der sich vielmehr als das sprödere ple_100.024 und selbständigere Element erst später dem Geist der Dichtung beugt, ple_100.025 sondern der Klang an sich, welcher zum Ausdruck der Stimmung wird. ple_100.026 Vokale und Konsonanten leihen dem Dichter die Farben für charakteristische ple_100.027 Tongemälde, 1) Reime und Stabreime verstärken und entscheiden ple_100.028 den Charakter. ple_100.029 In der deutschen Literatur tritt uns zum erstenmal bei Gottfried von ple_100.030 Straßburg die Kunst der Stimmungsmalerei durch den Klang entgegen. Die ple_100.031 leicht geschürzten kurzen Reimpaare bilden hier nur die Unterlage, auf der ple_100.032 sich in leuchtender Farbenpracht die melodischen Töne abheben. Aber ple_100.033 ihr Wohlklang ist nicht oder doch nicht immer Zweck an sich, sondern er ple_100.034 bezeichnet und charakterisiert vielfach den Inhalt. Man höre die Schilderung ple_100.035 der Frühlingsaue, auf der das Pfingstfest König Markes stattfindet: ple_100.036 Diu senfte süeze sumerzît ple_100.037 diu hete ir süeze unmüezekeit ple_100.038 mit süezem flîze an sî geleit. — — — — — — — — — ple_100.039 man vant dâ, swaz man wolte, ple_100.040 daz der meie bringen solte: ple_100.041 den schate bî der sunnen, ple_100.042 die linde bî dem brunnen, ple_100.043 die senften, linden winde, ple_100.044 die Markes ingesinde ple_100.101 sîn wesen engegene macheten. — — — — — — — — — ple_100.102 diu süeze boumbluot sach den man ple_100.103 sô rehte suoze lachende an, ple_100.104 daz sich daz herze und al der muot ple_100.105 wider an die lachende bluot ple_100.106 mit spilnden ougen machete ple_100.107 und ir allez widerlachete. ple_100.108 u. s. w. 1) ple_100.109 Eine eingehende Studie darüber enthält Viehoffs Poetik S. 267–280.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/114
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/114>, abgerufen am 22.11.2024.