Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_180.001
Faktis könne er umspringen, wie er wolle; oder wenn er sich über die ple_180.002
raffiniert ausgestaltete Handlung der Rodogune mit boshaftem Spott aufhält.

ple_180.003
Am entscheidendsten tritt dieser Gegensatz in dem Streit über die ple_180.004
Einheiten auf der tragischen Bühne hervor. Lessing behandelt die Einheitsregeln ple_180.005
der Franzosen, soweit sie Ort und Zeit betreffen, als belanglose ple_180.006
Äußerlichkeiten, die es nicht wert seien, daß ihnen auch nur ein kleinster ple_180.007
Teil des Inhalts geopfert werde. Und gewiß hat er dem pedantischen ple_180.008
Zwang gegenüber, mit dem diese Regeln auf dem französischen Theater ple_180.009
durchgeführt wurden, im einzelnen recht. Allein andrerseits übersah er ple_180.010
oder wollte übersehen, daß in dieser Strenge und Enge der Formengebung ple_180.011
doch ein ganz bestimmter Kunstgeist zum Ausdruck kam, dem die Gesetze ple_180.012
der französischen Bühne durchaus entsprachen, und der in seiner Art berechtigt ple_180.013
und lebendig war, weil er aus dem nationalen Geschmack und ple_180.014
der Zeitrichtung des grand siecle hervorging. Nur daß dieser Geist durchaus ple_180.015
romanisch war und zu dem inneren Wesen germanischer Poesie in ple_180.016
schroffem Gegensatz stand. Dem strengen Formengefühl romanischer Kunst ple_180.017
entsprach es, daß das Gesetz der Einheit in schärfster Ausprägung durchgeführt ple_180.018
wurde. Es verlangt eine einfache, gradlinige Handlung, die ununterbrochen ple_180.019
zum bestimmten Ziel führt, nicht mehr Personen als notwendig ple_180.020
sind, um dies Ziel zu erreichen. Es verbietet, daß sich einzelne ple_180.021
Teile, auch wenn sie im Zusammenhang des Ganzen stehen, zu selbständiger ple_180.022
Wirkung, zu Episoden auswachsen; und dem entspricht es nur, wenn ple_180.023
die Handlung auch nach Raum und Zeit beschränkt wird. Daß sich die ple_180.024
französischen Ästhetiker zum Teil mit Unrecht auf den Aristoteles beriefen, ple_180.025
ist für die Sache offenbar unwesentlich. Sie suchten nur, wie alle Renaissancekunst ple_180.026
und -Dichtung, für ihre eigene Stilform die Anknüpfung an ple_180.027
das Altertum. Freilich wurde, was sich für die griechische Tragödie, bei ple_180.028
dem geringen Umfang der Stücke und bei den ebenso geringen technischen ple_180.029
Hilfsmitteln der Bühne, von selbst verstand, hier mit einer gewissen Willkür ple_180.030
und Gewaltsamkeit festgelegt und festgehalten; und die Fesseln, die der ple_180.031
dichterischen Phantasie auf diese Weise angelegt wurden, mußten auf die ple_180.032
Dauer notwendig zu Leere und Armut führen. Demgegenüber faßt die ple_180.033
germanische Kunst bei Shakespeare sowohl wie bei Lessing das Prinzip ple_180.034
der künstlerischen Einheit beträchtlich lockerer und läßt damit dem Dichter ple_180.035
einen viel weiteren Spielraum. Die Handlung der Tragödie greift weit ple_180.036
aus; sie umfaßt eine Fülle von Einzelheiten, die sich gern zu episodischer ple_180.037
Selbständigkeit entwickeln. Sie setzt fast stets eine größere Anzahl von ple_180.038
Personen in Bewegung, von denen mehrere ein Interesse für sich in Anspruch ple_180.039
nehmen. Sie beschränkt weder den Schauplatz noch die Zeit der ple_180.040
Handlung. Ja, die Episoden wachsen zuweilen zu einer zweiten Handlung ple_180.041
aus, die mit der Haupthandlung nur durch die eine oder die andere vermittelnde ple_180.042
Person oder einen ideellen Zusammenhang, nicht aber durch ple_180.043
irgend welche Notwendigkeit, die in der Handlung selbst liegt, verbunden

ple_180.001
Faktis könne er umspringen, wie er wolle; oder wenn er sich über die ple_180.002
raffiniert ausgestaltete Handlung der Rodogune mit boshaftem Spott aufhält.

ple_180.003
Am entscheidendsten tritt dieser Gegensatz in dem Streit über die ple_180.004
Einheiten auf der tragischen Bühne hervor. Lessing behandelt die Einheitsregeln ple_180.005
der Franzosen, soweit sie Ort und Zeit betreffen, als belanglose ple_180.006
Äußerlichkeiten, die es nicht wert seien, daß ihnen auch nur ein kleinster ple_180.007
Teil des Inhalts geopfert werde. Und gewiß hat er dem pedantischen ple_180.008
Zwang gegenüber, mit dem diese Regeln auf dem französischen Theater ple_180.009
durchgeführt wurden, im einzelnen recht. Allein andrerseits übersah er ple_180.010
oder wollte übersehen, daß in dieser Strenge und Enge der Formengebung ple_180.011
doch ein ganz bestimmter Kunstgeist zum Ausdruck kam, dem die Gesetze ple_180.012
der französischen Bühne durchaus entsprachen, und der in seiner Art berechtigt ple_180.013
und lebendig war, weil er aus dem nationalen Geschmack und ple_180.014
der Zeitrichtung des grand siècle hervorging. Nur daß dieser Geist durchaus ple_180.015
romanisch war und zu dem inneren Wesen germanischer Poesie in ple_180.016
schroffem Gegensatz stand. Dem strengen Formengefühl romanischer Kunst ple_180.017
entsprach es, daß das Gesetz der Einheit in schärfster Ausprägung durchgeführt ple_180.018
wurde. Es verlangt eine einfache, gradlinige Handlung, die ununterbrochen ple_180.019
zum bestimmten Ziel führt, nicht mehr Personen als notwendig ple_180.020
sind, um dies Ziel zu erreichen. Es verbietet, daß sich einzelne ple_180.021
Teile, auch wenn sie im Zusammenhang des Ganzen stehen, zu selbständiger ple_180.022
Wirkung, zu Episoden auswachsen; und dem entspricht es nur, wenn ple_180.023
die Handlung auch nach Raum und Zeit beschränkt wird. Daß sich die ple_180.024
französischen Ästhetiker zum Teil mit Unrecht auf den Aristoteles beriefen, ple_180.025
ist für die Sache offenbar unwesentlich. Sie suchten nur, wie alle Renaissancekunst ple_180.026
und -Dichtung, für ihre eigene Stilform die Anknüpfung an ple_180.027
das Altertum. Freilich wurde, was sich für die griechische Tragödie, bei ple_180.028
dem geringen Umfang der Stücke und bei den ebenso geringen technischen ple_180.029
Hilfsmitteln der Bühne, von selbst verstand, hier mit einer gewissen Willkür ple_180.030
und Gewaltsamkeit festgelegt und festgehalten; und die Fesseln, die der ple_180.031
dichterischen Phantasie auf diese Weise angelegt wurden, mußten auf die ple_180.032
Dauer notwendig zu Leere und Armut führen. Demgegenüber faßt die ple_180.033
germanische Kunst bei Shakespeare sowohl wie bei Lessing das Prinzip ple_180.034
der künstlerischen Einheit beträchtlich lockerer und läßt damit dem Dichter ple_180.035
einen viel weiteren Spielraum. Die Handlung der Tragödie greift weit ple_180.036
aus; sie umfaßt eine Fülle von Einzelheiten, die sich gern zu episodischer ple_180.037
Selbständigkeit entwickeln. Sie setzt fast stets eine größere Anzahl von ple_180.038
Personen in Bewegung, von denen mehrere ein Interesse für sich in Anspruch ple_180.039
nehmen. Sie beschränkt weder den Schauplatz noch die Zeit der ple_180.040
Handlung. Ja, die Episoden wachsen zuweilen zu einer zweiten Handlung ple_180.041
aus, die mit der Haupthandlung nur durch die eine oder die andere vermittelnde ple_180.042
Person oder einen ideellen Zusammenhang, nicht aber durch ple_180.043
irgend welche Notwendigkeit, die in der Handlung selbst liegt, verbunden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0194" n="180"/><lb n="ple_180.001"/>
Faktis könne er umspringen, wie er wolle; oder wenn er sich über die <lb n="ple_180.002"/>
raffiniert ausgestaltete Handlung der Rodogune mit boshaftem Spott aufhält.</p>
            <p><lb n="ple_180.003"/>
Am entscheidendsten tritt dieser Gegensatz in dem Streit über die <lb n="ple_180.004"/> <hi rendition="#g">Einheiten</hi> auf der tragischen Bühne hervor. Lessing behandelt die Einheitsregeln <lb n="ple_180.005"/>
der Franzosen, soweit sie Ort und Zeit betreffen, als belanglose <lb n="ple_180.006"/>
Äußerlichkeiten, die es nicht wert seien, daß ihnen auch nur ein kleinster <lb n="ple_180.007"/>
Teil des Inhalts geopfert werde. Und gewiß hat er dem pedantischen <lb n="ple_180.008"/>
Zwang gegenüber, mit dem diese Regeln auf dem französischen Theater <lb n="ple_180.009"/>
durchgeführt wurden, im einzelnen recht. Allein andrerseits übersah er <lb n="ple_180.010"/>
oder wollte übersehen, daß in dieser Strenge und Enge der Formengebung <lb n="ple_180.011"/>
doch ein ganz bestimmter Kunstgeist zum Ausdruck kam, dem die Gesetze <lb n="ple_180.012"/>
der französischen Bühne durchaus entsprachen, und der in seiner Art berechtigt <lb n="ple_180.013"/>
und lebendig war, weil er aus dem nationalen Geschmack und <lb n="ple_180.014"/>
der Zeitrichtung des grand siècle hervorging. Nur daß dieser Geist durchaus <lb n="ple_180.015"/>
romanisch war und zu dem inneren Wesen germanischer Poesie in <lb n="ple_180.016"/>
schroffem Gegensatz stand. Dem strengen Formengefühl romanischer Kunst <lb n="ple_180.017"/>
entsprach es, daß das Gesetz der Einheit in schärfster Ausprägung durchgeführt <lb n="ple_180.018"/>
wurde. Es verlangt eine einfache, gradlinige Handlung, die ununterbrochen <lb n="ple_180.019"/>
zum bestimmten Ziel führt, nicht mehr Personen als notwendig <lb n="ple_180.020"/>
sind, um dies Ziel zu erreichen. Es verbietet, daß sich einzelne <lb n="ple_180.021"/>
Teile, auch wenn sie im Zusammenhang des Ganzen stehen, zu selbständiger <lb n="ple_180.022"/>
Wirkung, zu Episoden auswachsen; und dem entspricht es nur, wenn <lb n="ple_180.023"/>
die Handlung auch nach Raum und Zeit beschränkt wird. Daß sich die <lb n="ple_180.024"/>
französischen Ästhetiker zum Teil mit Unrecht auf den Aristoteles beriefen, <lb n="ple_180.025"/>
ist für die Sache offenbar unwesentlich. Sie suchten nur, wie alle Renaissancekunst <lb n="ple_180.026"/>
und -Dichtung, für ihre eigene Stilform die Anknüpfung an <lb n="ple_180.027"/>
das Altertum. Freilich wurde, was sich für die griechische Tragödie, bei <lb n="ple_180.028"/>
dem geringen Umfang der Stücke und bei den ebenso geringen technischen <lb n="ple_180.029"/>
Hilfsmitteln der Bühne, von selbst verstand, hier mit einer gewissen Willkür <lb n="ple_180.030"/>
und Gewaltsamkeit festgelegt und festgehalten; und die Fesseln, die der <lb n="ple_180.031"/>
dichterischen Phantasie auf diese Weise angelegt wurden, mußten auf die <lb n="ple_180.032"/>
Dauer notwendig zu Leere und Armut führen. Demgegenüber faßt die <lb n="ple_180.033"/>
germanische Kunst bei Shakespeare sowohl wie bei Lessing das Prinzip <lb n="ple_180.034"/>
der künstlerischen Einheit beträchtlich lockerer und läßt damit dem Dichter <lb n="ple_180.035"/>
einen viel weiteren Spielraum. Die Handlung der Tragödie greift weit <lb n="ple_180.036"/>
aus; sie umfaßt eine Fülle von Einzelheiten, die sich gern zu episodischer <lb n="ple_180.037"/>
Selbständigkeit entwickeln. Sie setzt fast stets eine größere Anzahl von <lb n="ple_180.038"/>
Personen in Bewegung, von denen mehrere ein Interesse für sich in Anspruch <lb n="ple_180.039"/>
nehmen. Sie beschränkt weder den Schauplatz noch die Zeit der <lb n="ple_180.040"/>
Handlung. Ja, die Episoden wachsen zuweilen zu einer zweiten Handlung <lb n="ple_180.041"/>
aus, die mit der Haupthandlung nur durch die eine oder die andere vermittelnde <lb n="ple_180.042"/>
Person oder einen ideellen Zusammenhang, nicht aber durch <lb n="ple_180.043"/>
irgend welche Notwendigkeit, die in der Handlung selbst liegt, verbunden
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0194] ple_180.001 Faktis könne er umspringen, wie er wolle; oder wenn er sich über die ple_180.002 raffiniert ausgestaltete Handlung der Rodogune mit boshaftem Spott aufhält. ple_180.003 Am entscheidendsten tritt dieser Gegensatz in dem Streit über die ple_180.004 Einheiten auf der tragischen Bühne hervor. Lessing behandelt die Einheitsregeln ple_180.005 der Franzosen, soweit sie Ort und Zeit betreffen, als belanglose ple_180.006 Äußerlichkeiten, die es nicht wert seien, daß ihnen auch nur ein kleinster ple_180.007 Teil des Inhalts geopfert werde. Und gewiß hat er dem pedantischen ple_180.008 Zwang gegenüber, mit dem diese Regeln auf dem französischen Theater ple_180.009 durchgeführt wurden, im einzelnen recht. Allein andrerseits übersah er ple_180.010 oder wollte übersehen, daß in dieser Strenge und Enge der Formengebung ple_180.011 doch ein ganz bestimmter Kunstgeist zum Ausdruck kam, dem die Gesetze ple_180.012 der französischen Bühne durchaus entsprachen, und der in seiner Art berechtigt ple_180.013 und lebendig war, weil er aus dem nationalen Geschmack und ple_180.014 der Zeitrichtung des grand siècle hervorging. Nur daß dieser Geist durchaus ple_180.015 romanisch war und zu dem inneren Wesen germanischer Poesie in ple_180.016 schroffem Gegensatz stand. Dem strengen Formengefühl romanischer Kunst ple_180.017 entsprach es, daß das Gesetz der Einheit in schärfster Ausprägung durchgeführt ple_180.018 wurde. Es verlangt eine einfache, gradlinige Handlung, die ununterbrochen ple_180.019 zum bestimmten Ziel führt, nicht mehr Personen als notwendig ple_180.020 sind, um dies Ziel zu erreichen. Es verbietet, daß sich einzelne ple_180.021 Teile, auch wenn sie im Zusammenhang des Ganzen stehen, zu selbständiger ple_180.022 Wirkung, zu Episoden auswachsen; und dem entspricht es nur, wenn ple_180.023 die Handlung auch nach Raum und Zeit beschränkt wird. Daß sich die ple_180.024 französischen Ästhetiker zum Teil mit Unrecht auf den Aristoteles beriefen, ple_180.025 ist für die Sache offenbar unwesentlich. Sie suchten nur, wie alle Renaissancekunst ple_180.026 und -Dichtung, für ihre eigene Stilform die Anknüpfung an ple_180.027 das Altertum. Freilich wurde, was sich für die griechische Tragödie, bei ple_180.028 dem geringen Umfang der Stücke und bei den ebenso geringen technischen ple_180.029 Hilfsmitteln der Bühne, von selbst verstand, hier mit einer gewissen Willkür ple_180.030 und Gewaltsamkeit festgelegt und festgehalten; und die Fesseln, die der ple_180.031 dichterischen Phantasie auf diese Weise angelegt wurden, mußten auf die ple_180.032 Dauer notwendig zu Leere und Armut führen. Demgegenüber faßt die ple_180.033 germanische Kunst bei Shakespeare sowohl wie bei Lessing das Prinzip ple_180.034 der künstlerischen Einheit beträchtlich lockerer und läßt damit dem Dichter ple_180.035 einen viel weiteren Spielraum. Die Handlung der Tragödie greift weit ple_180.036 aus; sie umfaßt eine Fülle von Einzelheiten, die sich gern zu episodischer ple_180.037 Selbständigkeit entwickeln. Sie setzt fast stets eine größere Anzahl von ple_180.038 Personen in Bewegung, von denen mehrere ein Interesse für sich in Anspruch ple_180.039 nehmen. Sie beschränkt weder den Schauplatz noch die Zeit der ple_180.040 Handlung. Ja, die Episoden wachsen zuweilen zu einer zweiten Handlung ple_180.041 aus, die mit der Haupthandlung nur durch die eine oder die andere vermittelnde ple_180.042 Person oder einen ideellen Zusammenhang, nicht aber durch ple_180.043 irgend welche Notwendigkeit, die in der Handlung selbst liegt, verbunden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/194
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/194>, abgerufen am 21.11.2024.