Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_202.001
und Schiller in ihrer klassischen Epoche auffaßten, läßt das ästhetisch Häßliche ple_202.002
schlechterdings nicht zu. Nur große und edle Gegenstände werden ple_202.003
in edlen und schönen Formen behandelt; alles was auf widrige Vorstellungen ple_202.004
führen kann, wird verworfen oder doch gemildert. So etwa die ple_202.005
Verbrennung Jeanne d'Arcs, so alles, was die Anschauung von Krankheit ple_202.006
und körperlichen Schmerzen hervorruft. ple_202.007

"Keine Träne fließt hier mehr dem Leiden, ple_202.008
Nur des Geistes tapfrer Gegenwehr."

ple_202.009
Der konsequente Naturalismus dagegen, dem es nur auf die Wahrheit, ple_202.010
nicht auf die Schönheit der Darstellung ankommt, will die Wirklichkeit in ple_202.011
ihrem ganzen Charakter und mit all ihren Zügen wiedergeben: Milderung ple_202.012
erscheint ihm als Fälschung, Vermeidung des Abstoßenden als Schönfärberei. ple_202.013
Zwar ist der Unterschied in der dichterischen Praxis kein so durchgreifender ple_202.014
und entschiedener, wie man es gewöhnlich glaubt und wie es auf dem Gebiete ple_202.015
der bildenden Künste wohl auch tatsächlich der Fall ist. Es gibt Dichtungen, ple_202.016
die unzweifelhaft dem hohen Stil angehören und gleichwohl vor ple_202.017
einer realistischen Schilderung des Abstoßenden nicht zurückschrecken: so ple_202.018
der Philoktet, so auch der Schluß des König Ödipus, wo der Held geblendet ple_202.019
erscheint. Die Blendung Glosters bei Shakespeare mutet fast naturalistisch ple_202.020
an, zumal wenn man die Behandlung des ähnlichen Motivs in desselben ple_202.021
Dichters König Johann dagegen hält; und doch ist der König Lear eines ple_202.022
von denjenigen seiner Dramen, in denen der Idealstil am entschiedensten ple_202.023
herrscht. Andrerseits vermag auch der naturalistische Dichter das ästhetisch ple_202.024
Häßliche zu vermeiden, wenn er seine Stoffe und sein Milieu dementsprechend ple_202.025
wählt, so wie es Ibsen in den meisten seiner Dramen, mit Ausnahme ple_202.026
etwa der Gespenster und des Klein Eyolf, getan hat. Seine Handlungen ple_202.027
spielen sich durchweg zwischen Menschen ab, die auf einer gewissen Höhe ple_202.028
der Kultur stehen, wenn nicht der moralischen, so doch der ästhetischen, ple_202.029
und das Abstoßende drängt sich hier nicht wie in der Schilderung der ple_202.030
unteren Schichten der Gesellschaft unabweisbar auf. Immerhin bleibt im ple_202.031
ganzen auch in der Praxis ein deutlicher Unterschied. Er trifft vielleicht ple_202.032
weniger das Häßliche an sich als das Niedrige, d. h. das kleinlich Häßliche: ple_202.033
also etwa die niederen oder abstoßenden Seiten des körperlichen Lebens. ple_202.034
Es bezeichnet den extremsten Naturalismus, wenn der Reitersknecht in ple_202.035
Goethes Götz erzählt: "Ich hab um Urlaub gebeten, meine Notdurft zu ple_202.036
verrichten", oder wenn Carlos im Clavigo sagt: "Ihr Verliebten habt keine ple_202.037
Augen, keine Nasen." Kein moderner Naturalist hat mehr gewagt. Und ple_202.038
in der Tat wird man sagen dürfen, daß ein kultivierter Kunstgeschmack ple_202.039
sich durch solche Wendungen notwendigerweise abgestoßen fühlt, da ple_202.040
wenigstens, wo sie in der ernsten oder tragischen Dichtung auftreten. ple_202.041
Anders freilich verhält es sich in der komischen Poesie. Hier erscheint ple_202.042
in der Tat die Grenze sehr weit, die dem Dichter und seiner Wirkung gezogen ple_202.043
ist, und in Romanen wie der Don Quichote oder Rabelais' Gargantua,

ple_202.001
und Schiller in ihrer klassischen Epoche auffaßten, läßt das ästhetisch Häßliche ple_202.002
schlechterdings nicht zu. Nur große und edle Gegenstände werden ple_202.003
in edlen und schönen Formen behandelt; alles was auf widrige Vorstellungen ple_202.004
führen kann, wird verworfen oder doch gemildert. So etwa die ple_202.005
Verbrennung Jeanne d'Arcs, so alles, was die Anschauung von Krankheit ple_202.006
und körperlichen Schmerzen hervorruft. ple_202.007

„Keine Träne fließt hier mehr dem Leiden, ple_202.008
Nur des Geistes tapfrer Gegenwehr.“

ple_202.009
Der konsequente Naturalismus dagegen, dem es nur auf die Wahrheit, ple_202.010
nicht auf die Schönheit der Darstellung ankommt, will die Wirklichkeit in ple_202.011
ihrem ganzen Charakter und mit all ihren Zügen wiedergeben: Milderung ple_202.012
erscheint ihm als Fälschung, Vermeidung des Abstoßenden als Schönfärberei. ple_202.013
Zwar ist der Unterschied in der dichterischen Praxis kein so durchgreifender ple_202.014
und entschiedener, wie man es gewöhnlich glaubt und wie es auf dem Gebiete ple_202.015
der bildenden Künste wohl auch tatsächlich der Fall ist. Es gibt Dichtungen, ple_202.016
die unzweifelhaft dem hohen Stil angehören und gleichwohl vor ple_202.017
einer realistischen Schilderung des Abstoßenden nicht zurückschrecken: so ple_202.018
der Philoktet, so auch der Schluß des König Ödipus, wo der Held geblendet ple_202.019
erscheint. Die Blendung Glosters bei Shakespeare mutet fast naturalistisch ple_202.020
an, zumal wenn man die Behandlung des ähnlichen Motivs in desselben ple_202.021
Dichters König Johann dagegen hält; und doch ist der König Lear eines ple_202.022
von denjenigen seiner Dramen, in denen der Idealstil am entschiedensten ple_202.023
herrscht. Andrerseits vermag auch der naturalistische Dichter das ästhetisch ple_202.024
Häßliche zu vermeiden, wenn er seine Stoffe und sein Milieu dementsprechend ple_202.025
wählt, so wie es Ibsen in den meisten seiner Dramen, mit Ausnahme ple_202.026
etwa der Gespenster und des Klein Eyolf, getan hat. Seine Handlungen ple_202.027
spielen sich durchweg zwischen Menschen ab, die auf einer gewissen Höhe ple_202.028
der Kultur stehen, wenn nicht der moralischen, so doch der ästhetischen, ple_202.029
und das Abstoßende drängt sich hier nicht wie in der Schilderung der ple_202.030
unteren Schichten der Gesellschaft unabweisbar auf. Immerhin bleibt im ple_202.031
ganzen auch in der Praxis ein deutlicher Unterschied. Er trifft vielleicht ple_202.032
weniger das Häßliche an sich als das Niedrige, d. h. das kleinlich Häßliche: ple_202.033
also etwa die niederen oder abstoßenden Seiten des körperlichen Lebens. ple_202.034
Es bezeichnet den extremsten Naturalismus, wenn der Reitersknecht in ple_202.035
Goethes Götz erzählt: „Ich hab um Urlaub gebeten, meine Notdurft zu ple_202.036
verrichten“, oder wenn Carlos im Clavigo sagt: „Ihr Verliebten habt keine ple_202.037
Augen, keine Nasen.“ Kein moderner Naturalist hat mehr gewagt. Und ple_202.038
in der Tat wird man sagen dürfen, daß ein kultivierter Kunstgeschmack ple_202.039
sich durch solche Wendungen notwendigerweise abgestoßen fühlt, da ple_202.040
wenigstens, wo sie in der ernsten oder tragischen Dichtung auftreten. ple_202.041
Anders freilich verhält es sich in der komischen Poesie. Hier erscheint ple_202.042
in der Tat die Grenze sehr weit, die dem Dichter und seiner Wirkung gezogen ple_202.043
ist, und in Romanen wie der Don Quichote oder Rabelais' Gargantua,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0216" n="202"/><lb n="ple_202.001"/>
und Schiller in ihrer klassischen Epoche auffaßten, läßt das ästhetisch Häßliche <lb n="ple_202.002"/>
schlechterdings nicht zu. Nur große und edle Gegenstände werden <lb n="ple_202.003"/>
in edlen und schönen Formen behandelt; alles was auf widrige Vorstellungen <lb n="ple_202.004"/>
führen kann, wird verworfen oder doch gemildert. So etwa die <lb n="ple_202.005"/>
Verbrennung Jeanne d'Arcs, so alles, was die Anschauung von Krankheit <lb n="ple_202.006"/>
und körperlichen Schmerzen hervorruft. <lb n="ple_202.007"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>&#x201E;Keine Träne fließt hier mehr dem Leiden,</l><lb n="ple_202.008"/><l>Nur des Geistes tapfrer Gegenwehr.&#x201C;</l></lg></hi></p>
            <p><lb n="ple_202.009"/>
Der konsequente Naturalismus dagegen, dem es nur auf die Wahrheit, <lb n="ple_202.010"/>
nicht auf die Schönheit der Darstellung ankommt, will die Wirklichkeit in <lb n="ple_202.011"/>
ihrem ganzen Charakter und mit all ihren Zügen wiedergeben: Milderung <lb n="ple_202.012"/>
erscheint ihm als Fälschung, Vermeidung des Abstoßenden als Schönfärberei. <lb n="ple_202.013"/>
Zwar ist der Unterschied in der dichterischen Praxis kein so durchgreifender <lb n="ple_202.014"/>
und entschiedener, wie man es gewöhnlich glaubt und wie es auf dem Gebiete <lb n="ple_202.015"/>
der bildenden Künste wohl auch tatsächlich der Fall ist. Es gibt Dichtungen, <lb n="ple_202.016"/>
die unzweifelhaft dem hohen Stil angehören und gleichwohl vor <lb n="ple_202.017"/>
einer realistischen Schilderung des Abstoßenden nicht zurückschrecken: so <lb n="ple_202.018"/>
der Philoktet, so auch der Schluß des König Ödipus, wo der Held geblendet <lb n="ple_202.019"/>
erscheint. Die Blendung Glosters bei Shakespeare mutet fast naturalistisch <lb n="ple_202.020"/>
an, zumal wenn man die Behandlung des ähnlichen Motivs in desselben <lb n="ple_202.021"/>
Dichters König Johann dagegen hält; und doch ist der König Lear eines <lb n="ple_202.022"/>
von denjenigen seiner Dramen, in denen der Idealstil am entschiedensten <lb n="ple_202.023"/>
herrscht. Andrerseits vermag auch der naturalistische Dichter das ästhetisch <lb n="ple_202.024"/>
Häßliche zu vermeiden, wenn er seine Stoffe und sein Milieu dementsprechend <lb n="ple_202.025"/>
wählt, so wie es Ibsen in den meisten seiner Dramen, mit Ausnahme <lb n="ple_202.026"/>
etwa der Gespenster und des Klein Eyolf, getan hat. Seine Handlungen <lb n="ple_202.027"/>
spielen sich durchweg zwischen Menschen ab, die auf einer gewissen Höhe <lb n="ple_202.028"/>
der Kultur stehen, wenn nicht der moralischen, so doch der ästhetischen, <lb n="ple_202.029"/>
und das Abstoßende drängt sich hier nicht wie in der Schilderung der <lb n="ple_202.030"/>
unteren Schichten der Gesellschaft unabweisbar auf. Immerhin bleibt im <lb n="ple_202.031"/>
ganzen auch in der Praxis ein deutlicher Unterschied. Er trifft vielleicht <lb n="ple_202.032"/>
weniger das Häßliche an sich als das Niedrige, d. h. das kleinlich Häßliche: <lb n="ple_202.033"/>
also etwa die niederen oder abstoßenden Seiten des körperlichen Lebens. <lb n="ple_202.034"/>
Es bezeichnet den extremsten Naturalismus, wenn der Reitersknecht in <lb n="ple_202.035"/>
Goethes Götz erzählt: &#x201E;Ich hab um Urlaub gebeten, meine Notdurft zu <lb n="ple_202.036"/>
verrichten&#x201C;, oder wenn Carlos im Clavigo sagt: &#x201E;Ihr Verliebten habt keine <lb n="ple_202.037"/>
Augen, keine Nasen.&#x201C; Kein moderner Naturalist hat mehr gewagt. Und <lb n="ple_202.038"/>
in der Tat wird man sagen dürfen, daß ein kultivierter Kunstgeschmack <lb n="ple_202.039"/>
sich durch solche Wendungen notwendigerweise abgestoßen fühlt, da <lb n="ple_202.040"/>
wenigstens, wo sie in der ernsten oder tragischen Dichtung auftreten. <lb n="ple_202.041"/>
Anders freilich verhält es sich in der komischen Poesie. Hier erscheint <lb n="ple_202.042"/>
in der Tat die Grenze sehr weit, die dem Dichter und seiner Wirkung gezogen <lb n="ple_202.043"/>
ist, und in Romanen wie der Don Quichote oder Rabelais' Gargantua,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0216] ple_202.001 und Schiller in ihrer klassischen Epoche auffaßten, läßt das ästhetisch Häßliche ple_202.002 schlechterdings nicht zu. Nur große und edle Gegenstände werden ple_202.003 in edlen und schönen Formen behandelt; alles was auf widrige Vorstellungen ple_202.004 führen kann, wird verworfen oder doch gemildert. So etwa die ple_202.005 Verbrennung Jeanne d'Arcs, so alles, was die Anschauung von Krankheit ple_202.006 und körperlichen Schmerzen hervorruft. ple_202.007 „Keine Träne fließt hier mehr dem Leiden, ple_202.008 Nur des Geistes tapfrer Gegenwehr.“ ple_202.009 Der konsequente Naturalismus dagegen, dem es nur auf die Wahrheit, ple_202.010 nicht auf die Schönheit der Darstellung ankommt, will die Wirklichkeit in ple_202.011 ihrem ganzen Charakter und mit all ihren Zügen wiedergeben: Milderung ple_202.012 erscheint ihm als Fälschung, Vermeidung des Abstoßenden als Schönfärberei. ple_202.013 Zwar ist der Unterschied in der dichterischen Praxis kein so durchgreifender ple_202.014 und entschiedener, wie man es gewöhnlich glaubt und wie es auf dem Gebiete ple_202.015 der bildenden Künste wohl auch tatsächlich der Fall ist. Es gibt Dichtungen, ple_202.016 die unzweifelhaft dem hohen Stil angehören und gleichwohl vor ple_202.017 einer realistischen Schilderung des Abstoßenden nicht zurückschrecken: so ple_202.018 der Philoktet, so auch der Schluß des König Ödipus, wo der Held geblendet ple_202.019 erscheint. Die Blendung Glosters bei Shakespeare mutet fast naturalistisch ple_202.020 an, zumal wenn man die Behandlung des ähnlichen Motivs in desselben ple_202.021 Dichters König Johann dagegen hält; und doch ist der König Lear eines ple_202.022 von denjenigen seiner Dramen, in denen der Idealstil am entschiedensten ple_202.023 herrscht. Andrerseits vermag auch der naturalistische Dichter das ästhetisch ple_202.024 Häßliche zu vermeiden, wenn er seine Stoffe und sein Milieu dementsprechend ple_202.025 wählt, so wie es Ibsen in den meisten seiner Dramen, mit Ausnahme ple_202.026 etwa der Gespenster und des Klein Eyolf, getan hat. Seine Handlungen ple_202.027 spielen sich durchweg zwischen Menschen ab, die auf einer gewissen Höhe ple_202.028 der Kultur stehen, wenn nicht der moralischen, so doch der ästhetischen, ple_202.029 und das Abstoßende drängt sich hier nicht wie in der Schilderung der ple_202.030 unteren Schichten der Gesellschaft unabweisbar auf. Immerhin bleibt im ple_202.031 ganzen auch in der Praxis ein deutlicher Unterschied. Er trifft vielleicht ple_202.032 weniger das Häßliche an sich als das Niedrige, d. h. das kleinlich Häßliche: ple_202.033 also etwa die niederen oder abstoßenden Seiten des körperlichen Lebens. ple_202.034 Es bezeichnet den extremsten Naturalismus, wenn der Reitersknecht in ple_202.035 Goethes Götz erzählt: „Ich hab um Urlaub gebeten, meine Notdurft zu ple_202.036 verrichten“, oder wenn Carlos im Clavigo sagt: „Ihr Verliebten habt keine ple_202.037 Augen, keine Nasen.“ Kein moderner Naturalist hat mehr gewagt. Und ple_202.038 in der Tat wird man sagen dürfen, daß ein kultivierter Kunstgeschmack ple_202.039 sich durch solche Wendungen notwendigerweise abgestoßen fühlt, da ple_202.040 wenigstens, wo sie in der ernsten oder tragischen Dichtung auftreten. ple_202.041 Anders freilich verhält es sich in der komischen Poesie. Hier erscheint ple_202.042 in der Tat die Grenze sehr weit, die dem Dichter und seiner Wirkung gezogen ple_202.043 ist, und in Romanen wie der Don Quichote oder Rabelais' Gargantua,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/216
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/216>, abgerufen am 24.11.2024.