Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_216.001
Gefühle, bei welchem jedoch die positive Seite, das Gefallen, nicht nur vorherrscht, ple_216.002
sondern auch in besonders kräftiger Weise zur Geltung kommt, weil es, wie alle Gefühle, ple_216.003
durch den Kontrast gehoben wird." --

ple_216.004
Schon der englische Philosoph Hobbes macht gelegentlich die Bemerkung, das ple_216.005
Gefühl des Komischen entspringe "dem plötzlich auftauchenden Selbstgefallen, das sich ple_216.006
ergeben aus der Vorstellung einer Überlegenheit unseres Selbst in Vergleich mit der Inferiorität ple_216.007
anderer oder der Inferiorität, die wir selbst empfunden". Eine eingehendere Lehre ple_216.008
vom Komischen hat Karl Groos (Einleitung in die Ästhetik, Gießen 1892) auf die gleiche ple_216.009
Auffassung begründet. Scharfsinnig unterscheidet er zwischen dem Komischen, soweit es ple_216.010
außerhalb der Kunst uns entgegentritt, und dem ästhetisch Komischen. Das erstere führt ple_216.011
er ganz und gar auf jenes Gefühl der Überlegenheit über etwas Verkehrtes zurück. "Wir ple_216.012
haben bei jedem Komischen das behagliche Pharisäergefühl, daß wir nicht sind wie dieser ple_216.013
Verkehrten einer." (S. 392.) Dieses Gefühl gilt uns selbst, insofern wir, um die Verkehrtheiten ple_216.014
zu verstehen, genötigt waren, einen Augenblick an ihr teilzunehmen, in sie einzugehen. ple_216.015
Dieses letztere Moment ist nun der Ursprung des ästhetisch Komischen. Denn ple_216.016
das Wesen der ästhetischen Anschauung beruht "in der inneren Nachahmung", und wenn ple_216.017
diese in dem ganzen Prozeß eine herrschende Stellung einnimmt, so tritt "der feinere ple_216.018
Genuß des ästhetischen Verhaltens ein", "die gröbere außerästhetische Lust an der eigenen ple_216.019
Überlegenheit wird zurückgedrängt". (S. 406). "Die Erhöhung unseres Selbstgefühls wird ple_216.020
nicht mehr der eigentliche Zweck sein, sondern nur noch die heitere Grundstimmung ple_216.021
bilden, mit der wir spielend immer wieder in die innere Nachahmung des Verkehrten ple_216.022
eingehen." --

ple_216.023
"Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung ple_216.024
in nichts," so die bedeutsame Definition Kants in der Kritik der Urteilskraft § 54. ple_216.025
"Wir lachen nicht, weil wir uns etwa klüger finden als ein Unwissender, oder sonst über ple_216.026
etwas, was uns der Lust hierin Wohlgefälliges bemerken ließe." Auf dieser Grundanschauung ple_216.027
baut Lipps (Komik und Humor. Eine psychologische ästhetische Untersuchung. ple_216.028
Hamburg und Leipzig 1898) seine eingehende und scharfsinnige Theorie des Komischen ple_216.029
auf, indem er sie mannigfach modifiziert und bereichert. "Das Gefühl der Komik entsteht, ple_216.030
indem ein -- gleichgültig ob an sich oder nur für uns -- Bedeutungsvolles oder Eindrucksvolles ple_216.031
für uns oder in uns seiner Bedeutung oder Eindrucksfähigkeit verlustig geht." ple_216.032
Oder wie es an einer andern Stelle heißt: "Das Gefühl der Komik ensteht überall, indem ple_216.033
der Inhalt einer Wahrnehmung, einer Vorstellung, eines Gedankens den Anspruch auf ple_216.034
eine gewisse Erhabenheit macht oder zu machen scheint, und doch zugleich eben diesen ple_216.035
Anspruch nicht machen kann oder nicht scheint machen zu können."

ple_216.036
In diese Reihe von Begriffsbestimmungen habe ich diejenigen nicht aufgenommen, ple_216.037
die, wie es hauptsächlich bei den Romantikern und den von ihnen beeinflußten Philosophen ple_216.038
geschehen ist, das Komische von einem metaphysischen oder ihm verwandten, allgemein ple_216.039
ästhetischen Standpunkt aus zu erfassen suchen, und ebensowenig die rein psychologischen ple_216.040
und physiologischen Theorien, denen es ausschließlich auf den Zustand des Subjekts, ple_216.041
nicht auf das objektiv Komische, das uns hier allein interessiert, ankommt. Und doch ple_216.042
sieht man beim ersten Blick, wie wenig den angeführten Lehren gemeinsam ist, wie gänzlich ple_216.043
verschieden die Art, in der sie sich des Gegenstandes zu bemächtigen suchen. Freilich, ple_216.044
auch das tritt schon bei kurzer Betrachtung hervor, daß unter den angeführten Definitionen ple_216.045
einige offenbar zu weit, andere hingegen zu eng sind, und überdies den meisten etwas ple_216.046
Schiefes anhaftet, das von dem eigentlichen Untersuchungsgebiet abführt. Zu weit ist, ple_216.047
wie man auf den ersten Blick sieht, die Definition des Aristoteles. Baumgart, der ple_216.048
konservativste unter den modernen Vertretern der Poetik, sieht freilich in dieser Definition ple_216.049
immer noch die einzige stichhaltige Erklärung und sucht in einem längeren Abschnitt ple_216.050
seines Werkes (Handbuch der Poetik, Stuttgart 1887) das Wesen der komischen ple_216.051
Dichtung hieraus abzuleiten. Allein in Wahrheit gibt der griechische Denker nichts als ein

ple_216.001
Gefühle, bei welchem jedoch die positive Seite, das Gefallen, nicht nur vorherrscht, ple_216.002
sondern auch in besonders kräftiger Weise zur Geltung kommt, weil es, wie alle Gefühle, ple_216.003
durch den Kontrast gehoben wird.“ —

ple_216.004
Schon der englische Philosoph Hobbes macht gelegentlich die Bemerkung, das ple_216.005
Gefühl des Komischen entspringe „dem plötzlich auftauchenden Selbstgefallen, das sich ple_216.006
ergeben aus der Vorstellung einer Überlegenheit unseres Selbst in Vergleich mit der Inferiorität ple_216.007
anderer oder der Inferiorität, die wir selbst empfunden“. Eine eingehendere Lehre ple_216.008
vom Komischen hat Karl Groos (Einleitung in die Ästhetik, Gießen 1892) auf die gleiche ple_216.009
Auffassung begründet. Scharfsinnig unterscheidet er zwischen dem Komischen, soweit es ple_216.010
außerhalb der Kunst uns entgegentritt, und dem ästhetisch Komischen. Das erstere führt ple_216.011
er ganz und gar auf jenes Gefühl der Überlegenheit über etwas Verkehrtes zurück. „Wir ple_216.012
haben bei jedem Komischen das behagliche Pharisäergefühl, daß wir nicht sind wie dieser ple_216.013
Verkehrten einer.“ (S. 392.) Dieses Gefühl gilt uns selbst, insofern wir, um die Verkehrtheiten ple_216.014
zu verstehen, genötigt waren, einen Augenblick an ihr teilzunehmen, in sie einzugehen. ple_216.015
Dieses letztere Moment ist nun der Ursprung des ästhetisch Komischen. Denn ple_216.016
das Wesen der ästhetischen Anschauung beruht „in der inneren Nachahmung“, und wenn ple_216.017
diese in dem ganzen Prozeß eine herrschende Stellung einnimmt, so tritt „der feinere ple_216.018
Genuß des ästhetischen Verhaltens ein“, „die gröbere außerästhetische Lust an der eigenen ple_216.019
Überlegenheit wird zurückgedrängt“. (S. 406). „Die Erhöhung unseres Selbstgefühls wird ple_216.020
nicht mehr der eigentliche Zweck sein, sondern nur noch die heitere Grundstimmung ple_216.021
bilden, mit der wir spielend immer wieder in die innere Nachahmung des Verkehrten ple_216.022
eingehen.“ —

ple_216.023
„Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung ple_216.024
in nichts,“ so die bedeutsame Definition Kants in der Kritik der Urteilskraft § 54. ple_216.025
„Wir lachen nicht, weil wir uns etwa klüger finden als ein Unwissender, oder sonst über ple_216.026
etwas, was uns der Lust hierin Wohlgefälliges bemerken ließe.“ Auf dieser Grundanschauung ple_216.027
baut Lipps (Komik und Humor. Eine psychologische ästhetische Untersuchung. ple_216.028
Hamburg und Leipzig 1898) seine eingehende und scharfsinnige Theorie des Komischen ple_216.029
auf, indem er sie mannigfach modifiziert und bereichert. „Das Gefühl der Komik entsteht, ple_216.030
indem ein — gleichgültig ob an sich oder nur für uns — Bedeutungsvolles oder Eindrucksvolles ple_216.031
für uns oder in uns seiner Bedeutung oder Eindrucksfähigkeit verlustig geht.“ ple_216.032
Oder wie es an einer andern Stelle heißt: „Das Gefühl der Komik ensteht überall, indem ple_216.033
der Inhalt einer Wahrnehmung, einer Vorstellung, eines Gedankens den Anspruch auf ple_216.034
eine gewisse Erhabenheit macht oder zu machen scheint, und doch zugleich eben diesen ple_216.035
Anspruch nicht machen kann oder nicht scheint machen zu können.“

ple_216.036
In diese Reihe von Begriffsbestimmungen habe ich diejenigen nicht aufgenommen, ple_216.037
die, wie es hauptsächlich bei den Romantikern und den von ihnen beeinflußten Philosophen ple_216.038
geschehen ist, das Komische von einem metaphysischen oder ihm verwandten, allgemein ple_216.039
ästhetischen Standpunkt aus zu erfassen suchen, und ebensowenig die rein psychologischen ple_216.040
und physiologischen Theorien, denen es ausschließlich auf den Zustand des Subjekts, ple_216.041
nicht auf das objektiv Komische, das uns hier allein interessiert, ankommt. Und doch ple_216.042
sieht man beim ersten Blick, wie wenig den angeführten Lehren gemeinsam ist, wie gänzlich ple_216.043
verschieden die Art, in der sie sich des Gegenstandes zu bemächtigen suchen. Freilich, ple_216.044
auch das tritt schon bei kurzer Betrachtung hervor, daß unter den angeführten Definitionen ple_216.045
einige offenbar zu weit, andere hingegen zu eng sind, und überdies den meisten etwas ple_216.046
Schiefes anhaftet, das von dem eigentlichen Untersuchungsgebiet abführt. Zu weit ist, ple_216.047
wie man auf den ersten Blick sieht, die Definition des Aristoteles. Baumgart, der ple_216.048
konservativste unter den modernen Vertretern der Poetik, sieht freilich in dieser Definition ple_216.049
immer noch die einzige stichhaltige Erklärung und sucht in einem längeren Abschnitt ple_216.050
seines Werkes (Handbuch der Poetik, Stuttgart 1887) das Wesen der komischen ple_216.051
Dichtung hieraus abzuleiten. Allein in Wahrheit gibt der griechische Denker nichts als ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0230" n="216"/><lb n="ple_216.001"/>
Gefühle, bei welchem jedoch die positive Seite, das Gefallen, nicht nur vorherrscht, <lb n="ple_216.002"/>
sondern auch in besonders kräftiger Weise zur Geltung kommt, weil es, wie alle Gefühle, <lb n="ple_216.003"/>
durch den Kontrast gehoben wird.&#x201C; &#x2014;</hi> </p>
            <p>
              <lb n="ple_216.004"/> <hi rendition="#aq">Schon der englische Philosoph <hi rendition="#g">Hobbes</hi> macht gelegentlich die Bemerkung, das <lb n="ple_216.005"/>
Gefühl des Komischen entspringe &#x201E;dem plötzlich auftauchenden Selbstgefallen, das sich <lb n="ple_216.006"/>
ergeben aus der Vorstellung einer Überlegenheit unseres Selbst in Vergleich mit der Inferiorität <lb n="ple_216.007"/>
anderer oder der Inferiorität, die wir selbst empfunden&#x201C;. Eine eingehendere Lehre <lb n="ple_216.008"/>
vom Komischen hat Karl <hi rendition="#g">Groos</hi> (Einleitung in die Ästhetik, Gießen 1892) auf die gleiche <lb n="ple_216.009"/>
Auffassung begründet. Scharfsinnig unterscheidet er zwischen dem Komischen, soweit es <lb n="ple_216.010"/>
außerhalb der Kunst uns entgegentritt, und dem ästhetisch Komischen. Das erstere führt <lb n="ple_216.011"/>
er ganz und gar auf jenes Gefühl der Überlegenheit über etwas Verkehrtes zurück. &#x201E;Wir <lb n="ple_216.012"/>
haben bei jedem Komischen das behagliche Pharisäergefühl, daß wir nicht sind wie dieser <lb n="ple_216.013"/>
Verkehrten einer.&#x201C; (S. 392.) Dieses Gefühl gilt uns selbst, insofern wir, um die Verkehrtheiten <lb n="ple_216.014"/>
zu verstehen, genötigt waren, einen Augenblick an ihr teilzunehmen, in sie einzugehen. <lb n="ple_216.015"/>
Dieses letztere Moment ist nun der Ursprung des ästhetisch Komischen. Denn <lb n="ple_216.016"/>
das Wesen der ästhetischen Anschauung beruht &#x201E;in der inneren Nachahmung&#x201C;, und wenn <lb n="ple_216.017"/>
diese in dem ganzen Prozeß eine herrschende Stellung einnimmt, so tritt &#x201E;der feinere <lb n="ple_216.018"/>
Genuß des ästhetischen Verhaltens ein&#x201C;, &#x201E;die gröbere außerästhetische Lust an der eigenen <lb n="ple_216.019"/>
Überlegenheit wird zurückgedrängt&#x201C;. (S. 406). &#x201E;Die Erhöhung unseres Selbstgefühls wird <lb n="ple_216.020"/>
nicht mehr der eigentliche Zweck sein, sondern nur noch die heitere Grundstimmung <lb n="ple_216.021"/>
bilden, mit der wir spielend immer wieder in die innere Nachahmung des Verkehrten <lb n="ple_216.022"/>
eingehen.&#x201C; &#x2014;</hi> </p>
            <p>
              <lb n="ple_216.023"/> <hi rendition="#aq">&#x201E;Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung <lb n="ple_216.024"/>
in nichts,&#x201C; so die bedeutsame Definition <hi rendition="#g">Kants</hi> in der Kritik der Urteilskraft § 54. <lb n="ple_216.025"/>
&#x201E;Wir lachen nicht, weil wir uns etwa klüger finden als ein Unwissender, oder sonst über <lb n="ple_216.026"/>
etwas, was uns der Lust hierin Wohlgefälliges bemerken ließe.&#x201C; Auf dieser Grundanschauung <lb n="ple_216.027"/>
baut <hi rendition="#g">Lipps</hi> (Komik und Humor. Eine psychologische ästhetische Untersuchung. <lb n="ple_216.028"/>
Hamburg und Leipzig 1898) seine eingehende und scharfsinnige Theorie des Komischen <lb n="ple_216.029"/>
auf, indem er sie mannigfach modifiziert und bereichert. &#x201E;Das Gefühl der Komik entsteht, <lb n="ple_216.030"/>
indem ein &#x2014; gleichgültig ob an sich oder nur für uns &#x2014; Bedeutungsvolles oder Eindrucksvolles <lb n="ple_216.031"/>
für uns oder in uns seiner Bedeutung oder Eindrucksfähigkeit verlustig geht.&#x201C; <lb n="ple_216.032"/>
Oder wie es an einer andern Stelle heißt: &#x201E;Das Gefühl der Komik ensteht überall, indem <lb n="ple_216.033"/>
der Inhalt einer Wahrnehmung, einer Vorstellung, eines Gedankens den Anspruch auf <lb n="ple_216.034"/>
eine gewisse Erhabenheit macht oder zu machen scheint, und doch zugleich eben diesen <lb n="ple_216.035"/>
Anspruch nicht machen kann oder nicht scheint machen zu können.&#x201C;</hi> </p>
            <p>
              <lb n="ple_216.036"/> <hi rendition="#aq">In diese Reihe von Begriffsbestimmungen habe ich diejenigen nicht aufgenommen, <lb n="ple_216.037"/>
die, wie es hauptsächlich bei den Romantikern und den von ihnen beeinflußten Philosophen <lb n="ple_216.038"/>
geschehen ist, das Komische von einem metaphysischen oder ihm verwandten, allgemein <lb n="ple_216.039"/>
ästhetischen Standpunkt aus zu erfassen suchen, und ebensowenig die rein psychologischen <lb n="ple_216.040"/>
und physiologischen Theorien, denen es ausschließlich auf den Zustand des Subjekts, <lb n="ple_216.041"/>
nicht auf das objektiv Komische, das uns hier allein interessiert, ankommt. Und doch <lb n="ple_216.042"/>
sieht man beim ersten Blick, wie wenig den angeführten Lehren gemeinsam ist, wie gänzlich <lb n="ple_216.043"/>
verschieden die Art, in der sie sich des Gegenstandes zu bemächtigen suchen. Freilich, <lb n="ple_216.044"/>
auch das tritt schon bei kurzer Betrachtung hervor, daß unter den angeführten Definitionen <lb n="ple_216.045"/>
einige offenbar zu weit, andere hingegen zu eng sind, und überdies den meisten etwas <lb n="ple_216.046"/>
Schiefes anhaftet, das von dem eigentlichen Untersuchungsgebiet abführt. Zu weit ist, <lb n="ple_216.047"/>
wie man auf den ersten Blick sieht, die Definition des <hi rendition="#g">Aristoteles. Baumgart,</hi> der <lb n="ple_216.048"/>
konservativste unter den modernen Vertretern der Poetik, sieht freilich in dieser Definition <lb n="ple_216.049"/>
immer noch die einzige stichhaltige Erklärung und sucht in einem längeren Abschnitt <lb n="ple_216.050"/>
seines Werkes (Handbuch der Poetik, Stuttgart 1887) das Wesen der komischen <lb n="ple_216.051"/>
Dichtung hieraus abzuleiten. Allein in Wahrheit gibt der griechische Denker nichts als ein
</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0230] ple_216.001 Gefühle, bei welchem jedoch die positive Seite, das Gefallen, nicht nur vorherrscht, ple_216.002 sondern auch in besonders kräftiger Weise zur Geltung kommt, weil es, wie alle Gefühle, ple_216.003 durch den Kontrast gehoben wird.“ — ple_216.004 Schon der englische Philosoph Hobbes macht gelegentlich die Bemerkung, das ple_216.005 Gefühl des Komischen entspringe „dem plötzlich auftauchenden Selbstgefallen, das sich ple_216.006 ergeben aus der Vorstellung einer Überlegenheit unseres Selbst in Vergleich mit der Inferiorität ple_216.007 anderer oder der Inferiorität, die wir selbst empfunden“. Eine eingehendere Lehre ple_216.008 vom Komischen hat Karl Groos (Einleitung in die Ästhetik, Gießen 1892) auf die gleiche ple_216.009 Auffassung begründet. Scharfsinnig unterscheidet er zwischen dem Komischen, soweit es ple_216.010 außerhalb der Kunst uns entgegentritt, und dem ästhetisch Komischen. Das erstere führt ple_216.011 er ganz und gar auf jenes Gefühl der Überlegenheit über etwas Verkehrtes zurück. „Wir ple_216.012 haben bei jedem Komischen das behagliche Pharisäergefühl, daß wir nicht sind wie dieser ple_216.013 Verkehrten einer.“ (S. 392.) Dieses Gefühl gilt uns selbst, insofern wir, um die Verkehrtheiten ple_216.014 zu verstehen, genötigt waren, einen Augenblick an ihr teilzunehmen, in sie einzugehen. ple_216.015 Dieses letztere Moment ist nun der Ursprung des ästhetisch Komischen. Denn ple_216.016 das Wesen der ästhetischen Anschauung beruht „in der inneren Nachahmung“, und wenn ple_216.017 diese in dem ganzen Prozeß eine herrschende Stellung einnimmt, so tritt „der feinere ple_216.018 Genuß des ästhetischen Verhaltens ein“, „die gröbere außerästhetische Lust an der eigenen ple_216.019 Überlegenheit wird zurückgedrängt“. (S. 406). „Die Erhöhung unseres Selbstgefühls wird ple_216.020 nicht mehr der eigentliche Zweck sein, sondern nur noch die heitere Grundstimmung ple_216.021 bilden, mit der wir spielend immer wieder in die innere Nachahmung des Verkehrten ple_216.022 eingehen.“ — ple_216.023 „Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung ple_216.024 in nichts,“ so die bedeutsame Definition Kants in der Kritik der Urteilskraft § 54. ple_216.025 „Wir lachen nicht, weil wir uns etwa klüger finden als ein Unwissender, oder sonst über ple_216.026 etwas, was uns der Lust hierin Wohlgefälliges bemerken ließe.“ Auf dieser Grundanschauung ple_216.027 baut Lipps (Komik und Humor. Eine psychologische ästhetische Untersuchung. ple_216.028 Hamburg und Leipzig 1898) seine eingehende und scharfsinnige Theorie des Komischen ple_216.029 auf, indem er sie mannigfach modifiziert und bereichert. „Das Gefühl der Komik entsteht, ple_216.030 indem ein — gleichgültig ob an sich oder nur für uns — Bedeutungsvolles oder Eindrucksvolles ple_216.031 für uns oder in uns seiner Bedeutung oder Eindrucksfähigkeit verlustig geht.“ ple_216.032 Oder wie es an einer andern Stelle heißt: „Das Gefühl der Komik ensteht überall, indem ple_216.033 der Inhalt einer Wahrnehmung, einer Vorstellung, eines Gedankens den Anspruch auf ple_216.034 eine gewisse Erhabenheit macht oder zu machen scheint, und doch zugleich eben diesen ple_216.035 Anspruch nicht machen kann oder nicht scheint machen zu können.“ ple_216.036 In diese Reihe von Begriffsbestimmungen habe ich diejenigen nicht aufgenommen, ple_216.037 die, wie es hauptsächlich bei den Romantikern und den von ihnen beeinflußten Philosophen ple_216.038 geschehen ist, das Komische von einem metaphysischen oder ihm verwandten, allgemein ple_216.039 ästhetischen Standpunkt aus zu erfassen suchen, und ebensowenig die rein psychologischen ple_216.040 und physiologischen Theorien, denen es ausschließlich auf den Zustand des Subjekts, ple_216.041 nicht auf das objektiv Komische, das uns hier allein interessiert, ankommt. Und doch ple_216.042 sieht man beim ersten Blick, wie wenig den angeführten Lehren gemeinsam ist, wie gänzlich ple_216.043 verschieden die Art, in der sie sich des Gegenstandes zu bemächtigen suchen. Freilich, ple_216.044 auch das tritt schon bei kurzer Betrachtung hervor, daß unter den angeführten Definitionen ple_216.045 einige offenbar zu weit, andere hingegen zu eng sind, und überdies den meisten etwas ple_216.046 Schiefes anhaftet, das von dem eigentlichen Untersuchungsgebiet abführt. Zu weit ist, ple_216.047 wie man auf den ersten Blick sieht, die Definition des Aristoteles. Baumgart, der ple_216.048 konservativste unter den modernen Vertretern der Poetik, sieht freilich in dieser Definition ple_216.049 immer noch die einzige stichhaltige Erklärung und sucht in einem längeren Abschnitt ple_216.050 seines Werkes (Handbuch der Poetik, Stuttgart 1887) das Wesen der komischen ple_216.051 Dichtung hieraus abzuleiten. Allein in Wahrheit gibt der griechische Denker nichts als ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/230
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/230>, abgerufen am 21.11.2024.