Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.
ple_217.001 ple_217.008 ple_217.018 ple_217.029
ple_217.001 ple_217.008 ple_217.018 ple_217.029 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0231" n="217"/><lb n="ple_217.001"/> übrigens rein negatives Kennzeichen an, indem er feststellt, daß die komische Wirkung <lb n="ple_217.002"/> den Gedanken an etwas Schädliches ausschließt; wenn er aber behauptet, daß jedes unschädliche <lb n="ple_217.003"/> Häßliche und Mangelhafte lächerlich wirke, so kann uns die Erfahrung täglich <lb n="ple_217.004"/> vom Gegenteil überzeugen. Weder ein häßlicher Mensch, noch ein mißgestaltetes <lb n="ple_217.005"/> Tier erregt ohne weiteres unser Lachen, und nicht minder falsch wäre die Umkehrung des <lb n="ple_217.006"/> Gesetzes, als ob alle komische Wirkung durch etwas Häßliches oder Mangelhaftes hervorgebracht <lb n="ple_217.007"/> würde.</hi> </p> <p> <lb n="ple_217.008"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Lessings</hi> Bestimmung wendet sich in ihrem Zusammenhang, wie man nicht übersehen <lb n="ple_217.009"/> darf, gegen die engherzige moralisierende Äesthetik seiner rationalistischen Vorgänger: <lb n="ple_217.010"/> es kommt ihm darauf an, zu zeigen, daß die Wirkung der Komödie, wie das <lb n="ple_217.011"/> Gefühl des Komischen überhaupt, nicht notwendigerweise durch einen moralischen Mangel <lb n="ple_217.012"/> hervorgebracht werden müsse. Seine Äußerung hat, wie viele andere in der Dramaturgie, <lb n="ple_217.013"/> wesentlich negative Bedeutung, sie will eine Schranke niederreißen, nicht aber eine Theorie <lb n="ple_217.014"/> des Komischen begründen. Kein Wunder also, wenn sie, als Definition genommen, zu <lb n="ple_217.015"/> weit ausfällt und dem Wortlaut nach Gegenstände unter den Begriff des Komischen zu <lb n="ple_217.016"/> fassen scheint, die in Wahrheit nichts weniger als komisch sind, nämlich alles Verkümmerte <lb n="ple_217.017"/> und Verkrüppelte.</hi> </p> <p> <lb n="ple_217.018"/> <hi rendition="#aq">Auch die Erklärungen <hi rendition="#g">Fechners</hi> und <hi rendition="#g">Wundts</hi> sind nicht erschöpfend, wie das namentlich <lb n="ple_217.019"/> in Fechners Darstellung hervortritt. Die Verknüpfung des Mannigfaltigen kann auf <lb n="ple_217.020"/> die verschiedenste Weise zustande kommen, und phantastische Gedankensprünge brauchen <lb n="ple_217.021"/> nichts Komisches zu enthalten: ein Centaur ist an sich keine belustigende Vorstellung, und <lb n="ple_217.022"/> selbst die Idee, eine solche Gestalt im modernen Leben erscheinen zu lassen, braucht, <lb n="ple_217.023"/> wie man sich aus einer schönen Novelle Paul Heyses überzeugen kann, keineswegs als <lb n="ple_217.024"/> Witz zu wirken. Etwas anders steht es mit der Schopenhauerschen Erklärung des Komischen. <lb n="ple_217.025"/> Sie bringt unzweifelhaft ein logisches Verhältnis, das bei jeder Art der komischen Wirkung <lb n="ple_217.026"/> hervortritt, richtig zum Ausdruck; aber mit diesem Kennzeichen ist weder die psychologische <lb n="ple_217.027"/> Wirkung, noch das reale und objektive Wesen des komischen Gegenstandes <lb n="ple_217.028"/> irgendwie erklärt. Vor wie nach werden wir also genötigt, nach diesem Wesen zu forschen.</hi> </p> <p> <lb n="ple_217.029"/> <hi rendition="#aq">Inhaltvoller und bedeutsamer als diese rein formalistischen Erklärungsversuche sind <lb n="ple_217.030"/> die Lehren von <hi rendition="#g">Hobbes</hi> und <hi rendition="#g">Groos</hi> einer-, <hi rendition="#g">Kant</hi> und <hi rendition="#g">Lipps</hi> andrerseits. Dennoch überzeugt <lb n="ple_217.031"/> man sich leicht, daß das Gefühl der Überlegenheit nicht ausreicht, um den ganzen <lb n="ple_217.032"/> Umkreis komischer Wirkungen zu erklären. Am deutlichsten tritt das bei den Erscheinungen, <lb n="ple_217.033"/> von denen Fechner ausgeht, also bei Wortspielen und witzigen Vergleichen, hervor. <lb n="ple_217.034"/> Wem soll sich der Hörer da überlegen fühlen, sofern sie nicht etwa zufällig auf Kosten <lb n="ple_217.035"/> eines Dritten gemacht sind? Man betrachte etwa die scherzhafte Rätselfrage. Wenn die <lb n="ple_217.036"/> Komik hier wirklich auf dem Gefühl der Überlegenheit (sei es auch uns selbst gegenüber) <lb n="ple_217.037"/> beruhte, so könnten wir sie offenbar nur empfinden, wenn wir die Lösung selber fänden, <lb n="ple_217.038"/> nicht aber wenn wir sie von einem andern hören müßten; und gerade auf das letztere ist <lb n="ple_217.039"/> doch diese ganze Art von Scherzen berechnet. Aber auch die Dichtung fügt sich nur sehr <lb n="ple_217.040"/> gezwungen unter Groos' an sich geistreiche Erklärung. Wenn wir über die Amme in <lb n="ple_217.041"/> Romeo und Julia oder über den Kapuziner in Wallensteins Lager lachen, so liegt uns <lb n="ple_217.042"/> doch wohl jeder (auch unbewußte) pharisäische Vergleich unserer eigenen Persönlichkeit <lb n="ple_217.043"/> mit diesen Gestalten, aus dem ein Gefühl unserer Überlegenheit hervorgehen könnte, <lb n="ple_217.044"/> völlig fern. Auch ist Groos feinfühlig genug, um diese Idee abzuweisen, aber sollten wir <lb n="ple_217.045"/> uns wirklich, wie er behauptet, wenn auch nur momentan, soweit mit diesen Gestalten <lb n="ple_217.046"/> identifizieren, daß wir schließlich über uns selbst lachten? Das ist geistreich konstruiert, <lb n="ple_217.047"/> aber entspricht nicht dem psychologischen Vorgang, den wir an uns oder anderen beobachten <lb n="ple_217.048"/> können. — Man muß die Erörterungen, mit denen Lipps die einzelnen Arten des <lb n="ple_217.049"/> Komischen feststellt und durchgeht, selbst lesen, um zu sehen, daß für sie ganz Ähnliches <lb n="ple_217.050"/> gilt. Auch ihnen ist in allzu viel Fällen der Charakter des Gezwungenen und Gewundenen <lb n="ple_217.051"/> aufgedrückt. Das ganze Gebiet der Charakterkomik insbesondere will sich der Definition </hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0231]
ple_217.001
übrigens rein negatives Kennzeichen an, indem er feststellt, daß die komische Wirkung ple_217.002
den Gedanken an etwas Schädliches ausschließt; wenn er aber behauptet, daß jedes unschädliche ple_217.003
Häßliche und Mangelhafte lächerlich wirke, so kann uns die Erfahrung täglich ple_217.004
vom Gegenteil überzeugen. Weder ein häßlicher Mensch, noch ein mißgestaltetes ple_217.005
Tier erregt ohne weiteres unser Lachen, und nicht minder falsch wäre die Umkehrung des ple_217.006
Gesetzes, als ob alle komische Wirkung durch etwas Häßliches oder Mangelhaftes hervorgebracht ple_217.007
würde.
ple_217.008
Lessings Bestimmung wendet sich in ihrem Zusammenhang, wie man nicht übersehen ple_217.009
darf, gegen die engherzige moralisierende Äesthetik seiner rationalistischen Vorgänger: ple_217.010
es kommt ihm darauf an, zu zeigen, daß die Wirkung der Komödie, wie das ple_217.011
Gefühl des Komischen überhaupt, nicht notwendigerweise durch einen moralischen Mangel ple_217.012
hervorgebracht werden müsse. Seine Äußerung hat, wie viele andere in der Dramaturgie, ple_217.013
wesentlich negative Bedeutung, sie will eine Schranke niederreißen, nicht aber eine Theorie ple_217.014
des Komischen begründen. Kein Wunder also, wenn sie, als Definition genommen, zu ple_217.015
weit ausfällt und dem Wortlaut nach Gegenstände unter den Begriff des Komischen zu ple_217.016
fassen scheint, die in Wahrheit nichts weniger als komisch sind, nämlich alles Verkümmerte ple_217.017
und Verkrüppelte.
ple_217.018
Auch die Erklärungen Fechners und Wundts sind nicht erschöpfend, wie das namentlich ple_217.019
in Fechners Darstellung hervortritt. Die Verknüpfung des Mannigfaltigen kann auf ple_217.020
die verschiedenste Weise zustande kommen, und phantastische Gedankensprünge brauchen ple_217.021
nichts Komisches zu enthalten: ein Centaur ist an sich keine belustigende Vorstellung, und ple_217.022
selbst die Idee, eine solche Gestalt im modernen Leben erscheinen zu lassen, braucht, ple_217.023
wie man sich aus einer schönen Novelle Paul Heyses überzeugen kann, keineswegs als ple_217.024
Witz zu wirken. Etwas anders steht es mit der Schopenhauerschen Erklärung des Komischen. ple_217.025
Sie bringt unzweifelhaft ein logisches Verhältnis, das bei jeder Art der komischen Wirkung ple_217.026
hervortritt, richtig zum Ausdruck; aber mit diesem Kennzeichen ist weder die psychologische ple_217.027
Wirkung, noch das reale und objektive Wesen des komischen Gegenstandes ple_217.028
irgendwie erklärt. Vor wie nach werden wir also genötigt, nach diesem Wesen zu forschen.
ple_217.029
Inhaltvoller und bedeutsamer als diese rein formalistischen Erklärungsversuche sind ple_217.030
die Lehren von Hobbes und Groos einer-, Kant und Lipps andrerseits. Dennoch überzeugt ple_217.031
man sich leicht, daß das Gefühl der Überlegenheit nicht ausreicht, um den ganzen ple_217.032
Umkreis komischer Wirkungen zu erklären. Am deutlichsten tritt das bei den Erscheinungen, ple_217.033
von denen Fechner ausgeht, also bei Wortspielen und witzigen Vergleichen, hervor. ple_217.034
Wem soll sich der Hörer da überlegen fühlen, sofern sie nicht etwa zufällig auf Kosten ple_217.035
eines Dritten gemacht sind? Man betrachte etwa die scherzhafte Rätselfrage. Wenn die ple_217.036
Komik hier wirklich auf dem Gefühl der Überlegenheit (sei es auch uns selbst gegenüber) ple_217.037
beruhte, so könnten wir sie offenbar nur empfinden, wenn wir die Lösung selber fänden, ple_217.038
nicht aber wenn wir sie von einem andern hören müßten; und gerade auf das letztere ist ple_217.039
doch diese ganze Art von Scherzen berechnet. Aber auch die Dichtung fügt sich nur sehr ple_217.040
gezwungen unter Groos' an sich geistreiche Erklärung. Wenn wir über die Amme in ple_217.041
Romeo und Julia oder über den Kapuziner in Wallensteins Lager lachen, so liegt uns ple_217.042
doch wohl jeder (auch unbewußte) pharisäische Vergleich unserer eigenen Persönlichkeit ple_217.043
mit diesen Gestalten, aus dem ein Gefühl unserer Überlegenheit hervorgehen könnte, ple_217.044
völlig fern. Auch ist Groos feinfühlig genug, um diese Idee abzuweisen, aber sollten wir ple_217.045
uns wirklich, wie er behauptet, wenn auch nur momentan, soweit mit diesen Gestalten ple_217.046
identifizieren, daß wir schließlich über uns selbst lachten? Das ist geistreich konstruiert, ple_217.047
aber entspricht nicht dem psychologischen Vorgang, den wir an uns oder anderen beobachten ple_217.048
können. — Man muß die Erörterungen, mit denen Lipps die einzelnen Arten des ple_217.049
Komischen feststellt und durchgeht, selbst lesen, um zu sehen, daß für sie ganz Ähnliches ple_217.050
gilt. Auch ihnen ist in allzu viel Fällen der Charakter des Gezwungenen und Gewundenen ple_217.051
aufgedrückt. Das ganze Gebiet der Charakterkomik insbesondere will sich der Definition
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |