Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_221.001
gibt ein Beispiel einer also verschleierten und verfeinerten sexuellen Spitze. ple_221.002
Von hier aus ist denn nur noch ein Schritt, bis das Spiel mit den Worten den ple_221.003
ursprünglichen Boden verläßt und sich auf andere Gebiete, zum Beispiel das ple_221.004
satirische, fortpflanzt oder auch als reines Formenspiel gleichsam in der Luft ple_221.005
sein Wesen treibt. Manche Dialoge Shakespearescher Komödien machen das ple_221.006
anschaulich. Und wie der junge Goethe solche Wortspiele schätzte, davon legt ple_221.007
die bekannte Stelle im elften Buche von Dichtung und Wahrheit Zeugnis ab.

ple_221.008
Ein Schritt in anderer Richtung führt vom Wort- zum Gedankenwitz ple_221.009
im tieferen Sinn. Der Klang als verbindende Einheit wird ersetzt ple_221.010
durch einen vermittelnden Gedanken, der den Doppelsinn verbindet. ple_221.011
Aus der gegebenen, scheinbar einfachen Vorstellung springt plötzlich eine ple_221.012
andere, völlig verschiedene hervor, während uns doch jener Zusammenhang ple_221.013
des Entgegengesetzten im Bewußtsein bleibt. Oder umgekehrt -- ple_221.014
zwischen widersprechenden Vorstellungen tritt eine Verwandtschaft, eine ple_221.015
Gleichheit hervor, die sich zumeist nur auf einen Teil, oft nur einen untergeordneten ple_221.016
erstreckt. In beiden Fällen entsteht eine analoge Wirkung wie ple_221.017
im Wortwitz; der Widerstreit zwischen Gegensatz und Gleichheit wird ple_221.018
zum lustvollen Spiele, das wir als komisch empfinden. Schon die oben ple_221.019
angedeutete Schlußwendung in Uhlands Graf Eberstein ist mehr ein Gedanken- ple_221.020
als ein Wortspiel, denn der Witz würde bleiben, auch wenn das ple_221.021
gleiche Wort ("Schlößlein") verändert und etwa durch das farblose "Du" ple_221.022
ersetzt wäre; und Jean Paul macht mit Recht darauf aufmerksam, daß, was ple_221.023
in einer Sprache als Wortspiel erscheint, unter Umständen in einer anderen ple_221.024
als Gedankenwitz auftreten kann. Den Übergang zwischen Wort- und Gedankenwitz ple_221.025
veranschaulicht recht drastisch das Gespräch zwischen Just und ple_221.026
Franziska in Minna von Barnhelm III 2. --

ple_221.027
Was ich soeben zu entwerfen versucht habe, ist eine Art entwicklungsgeschichtlicher ple_221.028
Erklärung. Sie führt vom animalisch sinnlichen Gebiet ple_221.029
in das des freien Formenspiels. Zu der bloßen Lust an einem bestimmten ple_221.030
Vorstellungskreis tritt zunächst als steigerndes Element die Überraschung, ple_221.031
und hieraus erwachsend der Gegensatz zweier Bedeutungen oder ple_221.032
Beziehungen. Dieser Gegensatz in seinem Wettstreit mit der verknüpfenden ple_221.033
Einheit des Wortes oder der Vorstellung wird schließlich an sich lustvoll ple_221.034
und gewinnt damit einen selbständigen Wert ästhetischer Natur. Ist ple_221.035
diese Vermutung richtig, so ist damit eine Gattung der Komik in ihrer ple_221.036
Wurzel bloßgelegt und in ihrem Wesen erklärt. Aber es gibt mehrere ple_221.037
solcher Gattungen, und ihre Wurzeln sind verschieden. Versuchen wir eine ple_221.038
zweite in gleicher Weise zu analysieren.

ple_221.039
Auf derselben primitiven Stufe, wo die sinnlichen Vorstellungen als ple_221.040
solche erheiternd wirken und eine embryonale Form des Komischen bilden, ple_221.041
finden wir, daß Eindrücke ganz entgegengesetzter Art eine gleiche Wirkung ple_221.042
auszuüben: körperliche Unförmlichkeit, auffallende Häßlichkeit oder Ungeschicklichkeit, ple_221.043
die man bei anderen wahrnimmt, erregen Lachen, nicht minder

ple_221.001
gibt ein Beispiel einer also verschleierten und verfeinerten sexuellen Spitze. ple_221.002
Von hier aus ist denn nur noch ein Schritt, bis das Spiel mit den Worten den ple_221.003
ursprünglichen Boden verläßt und sich auf andere Gebiete, zum Beispiel das ple_221.004
satirische, fortpflanzt oder auch als reines Formenspiel gleichsam in der Luft ple_221.005
sein Wesen treibt. Manche Dialoge Shakespearescher Komödien machen das ple_221.006
anschaulich. Und wie der junge Goethe solche Wortspiele schätzte, davon legt ple_221.007
die bekannte Stelle im elften Buche von Dichtung und Wahrheit Zeugnis ab.

ple_221.008
Ein Schritt in anderer Richtung führt vom Wort- zum Gedankenwitz ple_221.009
im tieferen Sinn. Der Klang als verbindende Einheit wird ersetzt ple_221.010
durch einen vermittelnden Gedanken, der den Doppelsinn verbindet. ple_221.011
Aus der gegebenen, scheinbar einfachen Vorstellung springt plötzlich eine ple_221.012
andere, völlig verschiedene hervor, während uns doch jener Zusammenhang ple_221.013
des Entgegengesetzten im Bewußtsein bleibt. Oder umgekehrt — ple_221.014
zwischen widersprechenden Vorstellungen tritt eine Verwandtschaft, eine ple_221.015
Gleichheit hervor, die sich zumeist nur auf einen Teil, oft nur einen untergeordneten ple_221.016
erstreckt. In beiden Fällen entsteht eine analoge Wirkung wie ple_221.017
im Wortwitz; der Widerstreit zwischen Gegensatz und Gleichheit wird ple_221.018
zum lustvollen Spiele, das wir als komisch empfinden. Schon die oben ple_221.019
angedeutete Schlußwendung in Uhlands Graf Eberstein ist mehr ein Gedanken- ple_221.020
als ein Wortspiel, denn der Witz würde bleiben, auch wenn das ple_221.021
gleiche Wort („Schlößlein“) verändert und etwa durch das farblose „Du“ ple_221.022
ersetzt wäre; und Jean Paul macht mit Recht darauf aufmerksam, daß, was ple_221.023
in einer Sprache als Wortspiel erscheint, unter Umständen in einer anderen ple_221.024
als Gedankenwitz auftreten kann. Den Übergang zwischen Wort- und Gedankenwitz ple_221.025
veranschaulicht recht drastisch das Gespräch zwischen Just und ple_221.026
Franziska in Minna von Barnhelm III 2. —

ple_221.027
Was ich soeben zu entwerfen versucht habe, ist eine Art entwicklungsgeschichtlicher ple_221.028
Erklärung. Sie führt vom animalisch sinnlichen Gebiet ple_221.029
in das des freien Formenspiels. Zu der bloßen Lust an einem bestimmten ple_221.030
Vorstellungskreis tritt zunächst als steigerndes Element die Überraschung, ple_221.031
und hieraus erwachsend der Gegensatz zweier Bedeutungen oder ple_221.032
Beziehungen. Dieser Gegensatz in seinem Wettstreit mit der verknüpfenden ple_221.033
Einheit des Wortes oder der Vorstellung wird schließlich an sich lustvoll ple_221.034
und gewinnt damit einen selbständigen Wert ästhetischer Natur. Ist ple_221.035
diese Vermutung richtig, so ist damit eine Gattung der Komik in ihrer ple_221.036
Wurzel bloßgelegt und in ihrem Wesen erklärt. Aber es gibt mehrere ple_221.037
solcher Gattungen, und ihre Wurzeln sind verschieden. Versuchen wir eine ple_221.038
zweite in gleicher Weise zu analysieren.

ple_221.039
Auf derselben primitiven Stufe, wo die sinnlichen Vorstellungen als ple_221.040
solche erheiternd wirken und eine embryonale Form des Komischen bilden, ple_221.041
finden wir, daß Eindrücke ganz entgegengesetzter Art eine gleiche Wirkung ple_221.042
auszuüben: körperliche Unförmlichkeit, auffallende Häßlichkeit oder Ungeschicklichkeit, ple_221.043
die man bei anderen wahrnimmt, erregen Lachen, nicht minder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" n="221"/><lb n="ple_221.001"/>
gibt ein Beispiel einer also verschleierten und verfeinerten sexuellen Spitze. <lb n="ple_221.002"/>
Von hier aus ist denn nur noch ein Schritt, bis das Spiel mit den Worten den <lb n="ple_221.003"/>
ursprünglichen Boden verläßt und sich auf andere Gebiete, zum Beispiel das <lb n="ple_221.004"/>
satirische, fortpflanzt oder auch als reines Formenspiel gleichsam in der Luft <lb n="ple_221.005"/>
sein Wesen treibt. Manche Dialoge Shakespearescher Komödien machen das <lb n="ple_221.006"/>
anschaulich. Und wie der junge Goethe solche Wortspiele schätzte, davon legt <lb n="ple_221.007"/>
die bekannte Stelle im elften Buche von Dichtung und Wahrheit Zeugnis ab.</p>
            <p><lb n="ple_221.008"/>
Ein Schritt in anderer Richtung führt vom Wort- zum Gedankenwitz <lb n="ple_221.009"/>
im tieferen Sinn. Der Klang als verbindende Einheit wird ersetzt <lb n="ple_221.010"/>
durch einen vermittelnden Gedanken, der den Doppelsinn verbindet. <lb n="ple_221.011"/>
Aus der gegebenen, scheinbar einfachen Vorstellung springt plötzlich eine <lb n="ple_221.012"/>
andere, völlig verschiedene hervor, während uns doch jener Zusammenhang <lb n="ple_221.013"/>
des Entgegengesetzten im Bewußtsein bleibt. Oder umgekehrt &#x2014; <lb n="ple_221.014"/>
zwischen widersprechenden Vorstellungen tritt eine Verwandtschaft, eine <lb n="ple_221.015"/>
Gleichheit hervor, die sich zumeist nur auf einen Teil, oft nur einen untergeordneten <lb n="ple_221.016"/>
erstreckt. In beiden Fällen entsteht eine analoge Wirkung wie <lb n="ple_221.017"/>
im Wortwitz; der Widerstreit zwischen Gegensatz und Gleichheit wird <lb n="ple_221.018"/>
zum lustvollen Spiele, das wir als komisch empfinden. Schon die oben <lb n="ple_221.019"/>
angedeutete Schlußwendung in Uhlands Graf Eberstein ist mehr ein Gedanken- <lb n="ple_221.020"/>
als ein Wortspiel, denn der Witz würde bleiben, auch wenn das <lb n="ple_221.021"/>
gleiche Wort (&#x201E;Schlößlein&#x201C;) verändert und etwa durch das farblose &#x201E;Du&#x201C; <lb n="ple_221.022"/>
ersetzt wäre; und Jean Paul macht mit Recht darauf aufmerksam, daß, was <lb n="ple_221.023"/>
in <hi rendition="#g">einer</hi> Sprache als Wortspiel erscheint, unter Umständen in einer anderen <lb n="ple_221.024"/>
als Gedankenwitz auftreten kann. Den Übergang zwischen Wort- und Gedankenwitz <lb n="ple_221.025"/>
veranschaulicht recht drastisch das Gespräch zwischen Just und <lb n="ple_221.026"/>
Franziska in Minna von Barnhelm III 2. &#x2014;</p>
            <p><lb n="ple_221.027"/>
Was ich soeben zu entwerfen versucht habe, ist eine Art entwicklungsgeschichtlicher <lb n="ple_221.028"/>
Erklärung. Sie führt vom animalisch sinnlichen Gebiet <lb n="ple_221.029"/>
in das des freien Formenspiels. Zu der bloßen Lust an einem bestimmten <lb n="ple_221.030"/>
Vorstellungskreis tritt zunächst als steigerndes Element die Überraschung, <lb n="ple_221.031"/>
und hieraus erwachsend der Gegensatz zweier Bedeutungen oder <lb n="ple_221.032"/>
Beziehungen. Dieser Gegensatz in seinem Wettstreit mit der verknüpfenden <lb n="ple_221.033"/>
Einheit des Wortes oder der Vorstellung wird schließlich an sich lustvoll <lb n="ple_221.034"/>
und gewinnt damit einen selbständigen Wert ästhetischer Natur. Ist <lb n="ple_221.035"/>
diese Vermutung richtig, so ist damit <hi rendition="#g">eine</hi> Gattung der Komik in ihrer <lb n="ple_221.036"/>
Wurzel bloßgelegt und in ihrem Wesen erklärt. Aber es gibt mehrere <lb n="ple_221.037"/>
solcher Gattungen, und ihre Wurzeln sind verschieden. Versuchen wir eine <lb n="ple_221.038"/>
zweite in gleicher Weise zu analysieren.</p>
            <p><lb n="ple_221.039"/>
Auf derselben primitiven Stufe, wo die sinnlichen Vorstellungen als <lb n="ple_221.040"/>
solche erheiternd wirken und eine embryonale Form des Komischen bilden, <lb n="ple_221.041"/>
finden wir, daß Eindrücke ganz entgegengesetzter Art eine gleiche Wirkung <lb n="ple_221.042"/>
auszuüben: körperliche Unförmlichkeit, auffallende Häßlichkeit oder Ungeschicklichkeit, <lb n="ple_221.043"/>
die man bei anderen wahrnimmt, erregen Lachen, nicht minder
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0235] ple_221.001 gibt ein Beispiel einer also verschleierten und verfeinerten sexuellen Spitze. ple_221.002 Von hier aus ist denn nur noch ein Schritt, bis das Spiel mit den Worten den ple_221.003 ursprünglichen Boden verläßt und sich auf andere Gebiete, zum Beispiel das ple_221.004 satirische, fortpflanzt oder auch als reines Formenspiel gleichsam in der Luft ple_221.005 sein Wesen treibt. Manche Dialoge Shakespearescher Komödien machen das ple_221.006 anschaulich. Und wie der junge Goethe solche Wortspiele schätzte, davon legt ple_221.007 die bekannte Stelle im elften Buche von Dichtung und Wahrheit Zeugnis ab. ple_221.008 Ein Schritt in anderer Richtung führt vom Wort- zum Gedankenwitz ple_221.009 im tieferen Sinn. Der Klang als verbindende Einheit wird ersetzt ple_221.010 durch einen vermittelnden Gedanken, der den Doppelsinn verbindet. ple_221.011 Aus der gegebenen, scheinbar einfachen Vorstellung springt plötzlich eine ple_221.012 andere, völlig verschiedene hervor, während uns doch jener Zusammenhang ple_221.013 des Entgegengesetzten im Bewußtsein bleibt. Oder umgekehrt — ple_221.014 zwischen widersprechenden Vorstellungen tritt eine Verwandtschaft, eine ple_221.015 Gleichheit hervor, die sich zumeist nur auf einen Teil, oft nur einen untergeordneten ple_221.016 erstreckt. In beiden Fällen entsteht eine analoge Wirkung wie ple_221.017 im Wortwitz; der Widerstreit zwischen Gegensatz und Gleichheit wird ple_221.018 zum lustvollen Spiele, das wir als komisch empfinden. Schon die oben ple_221.019 angedeutete Schlußwendung in Uhlands Graf Eberstein ist mehr ein Gedanken- ple_221.020 als ein Wortspiel, denn der Witz würde bleiben, auch wenn das ple_221.021 gleiche Wort („Schlößlein“) verändert und etwa durch das farblose „Du“ ple_221.022 ersetzt wäre; und Jean Paul macht mit Recht darauf aufmerksam, daß, was ple_221.023 in einer Sprache als Wortspiel erscheint, unter Umständen in einer anderen ple_221.024 als Gedankenwitz auftreten kann. Den Übergang zwischen Wort- und Gedankenwitz ple_221.025 veranschaulicht recht drastisch das Gespräch zwischen Just und ple_221.026 Franziska in Minna von Barnhelm III 2. — ple_221.027 Was ich soeben zu entwerfen versucht habe, ist eine Art entwicklungsgeschichtlicher ple_221.028 Erklärung. Sie führt vom animalisch sinnlichen Gebiet ple_221.029 in das des freien Formenspiels. Zu der bloßen Lust an einem bestimmten ple_221.030 Vorstellungskreis tritt zunächst als steigerndes Element die Überraschung, ple_221.031 und hieraus erwachsend der Gegensatz zweier Bedeutungen oder ple_221.032 Beziehungen. Dieser Gegensatz in seinem Wettstreit mit der verknüpfenden ple_221.033 Einheit des Wortes oder der Vorstellung wird schließlich an sich lustvoll ple_221.034 und gewinnt damit einen selbständigen Wert ästhetischer Natur. Ist ple_221.035 diese Vermutung richtig, so ist damit eine Gattung der Komik in ihrer ple_221.036 Wurzel bloßgelegt und in ihrem Wesen erklärt. Aber es gibt mehrere ple_221.037 solcher Gattungen, und ihre Wurzeln sind verschieden. Versuchen wir eine ple_221.038 zweite in gleicher Weise zu analysieren. ple_221.039 Auf derselben primitiven Stufe, wo die sinnlichen Vorstellungen als ple_221.040 solche erheiternd wirken und eine embryonale Form des Komischen bilden, ple_221.041 finden wir, daß Eindrücke ganz entgegengesetzter Art eine gleiche Wirkung ple_221.042 auszuüben: körperliche Unförmlichkeit, auffallende Häßlichkeit oder Ungeschicklichkeit, ple_221.043 die man bei anderen wahrnimmt, erregen Lachen, nicht minder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/235
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/235>, abgerufen am 09.05.2024.