Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_222.001
geistige Beschränktheit und Einfalt. So hielten sich die Fürsten des Mittelalters ple_222.002
Bucklige und Zwerge als Hofnarren, so erregt noch heute der ple_222.003
Clown im Zirkus (man denke an die Spezialität des "dummen August") ple_222.004
immer erneutes Gelächter. Woher kommt das? An sich muß, so sollte ple_222.005
man meinen, der Anblick von etwas Häßlichem und Abstoßendem eher ple_222.006
Unlust als Lust erwecken, und auf Menschen einer höheren Kulturstufe ple_222.007
wirkt er ja auch so. Das erheiternde Moment kann hier in der Tat schwerlich ple_222.008
in etwas anderem liegen, als in einem naiven Gefühl der Überlegenheit.1) ple_222.009
Man beobachte Kinder, die etwa auf der Straße spielen: was erregt ple_222.010
ihre Heiterkeit? Zunächst lassen sie eine natürliche Spottlust aneinander ple_222.011
aus; jedes unter ihnen, das etwas Abnormes in der Erscheinung hat, das ple_222.012
ungewöhnlich oder schlechter als die anderen angezogen ist, das hinkt ple_222.013
oder stottert, wird verlacht oder verhöhnt. Plötzlich ist das alles vergessen: ple_222.014
es erscheint ein Betrunkener, der über die Straße schwankt, sofort ist die ple_222.015
ganze Schar lachend und johlend hinter ihm drein. Er droht und poltert, ple_222.016
das erhöht nur die allgemeine Freude, denn sie wissen: er steht nicht ple_222.017
mehr fest auf den Füßen und vermag sich seiner Peiniger nicht zu erwehren. ple_222.018
Daß diese Heiterkeit Schadenfreude ist, daß sie aus dem mehr ple_222.019
oder weniger deutlichen Bewußtsein hervorgeht: wir sind die Stärkeren, ple_222.020
die Gesünderen, wird kaum ein Zuschauer bezweifeln. Und nicht anders ple_222.021
empfindet ein naives Publikum, wenn es den Betrunkenen auf der Bühne ple_222.022
oder den täppischen Clown, der vom Pferde fällt, im Zirkus sieht. Die ple_222.023
primitiven Spottlieder von Naturvölkern, von denen Grosse (Die Anfänge ple_222.024
der Kunst, S. 228) Beispiele gibt, zeigen das in einfachster Form.

ple_222.025
Dies Gefühl der Überlegenheit, Schadenfreude oder Spottsucht kann ple_222.026
genau so wie die oben geschilderten lusterregenden Vorstellungen zum ple_222.027
Untergrund oder zum Inhalt des Wort- oder Gedankenspiels werden. Dann ple_222.028
entsteht das Pasquill, der beißende Witz, der in unzähligen gröberen ple_222.029
oder feineren Formen das Leben und die Weltliteratur durchzieht. Andrerseits ple_222.030
aber kann man schon auf der primitiven Stufe eine eigentümliche ple_222.031
Mischung beider Arten von komischen Wirkungen beobachten, die durch ple_222.032
bestimmte Eindrücke regelmäßig hervorgebracht wird. So verhält sichs ple_222.033
z. B. beim Anblick von Prügelszenen. Schon bei wirklichen Schlägereien ple_222.034
ist die Sympathie naiver Zuschauer, wie man täglich beobachten kann, ple_222.035
zumeist auf Seiten des Siegenden, so lange wenigstens, als er sie nicht ple_222.036
durch Brutalität gegen den Besiegten verscherzt. Der Unterliegende wird ple_222.037
verlacht, und auf der Bühne gar ist der Geprügelte immer die komische ple_222.038
Figur. Hier kommt offenbar beides zusammen: der Eindruck der Kraft, ple_222.039
die der Sieger entwickelt, tritt in eine Reihe mit jenen Vorstellungen animalischer ple_222.040
Lustgefühle und erzeugt gleiche Lust wie sie; dem Besiegten

1) ple_222.041
Das haben, wie wir oben S. 216 sahen, schon Hobbes und in unserer Zeit Groos ple_222.042
als eine Quelle der Komik aufgedeckt, aber freilich mit Unrecht für die Grundlage aller ple_222.043
erheiternden Wirkung angesehen.

ple_222.001
geistige Beschränktheit und Einfalt. So hielten sich die Fürsten des Mittelalters ple_222.002
Bucklige und Zwerge als Hofnarren, so erregt noch heute der ple_222.003
Clown im Zirkus (man denke an die Spezialität des „dummen August“) ple_222.004
immer erneutes Gelächter. Woher kommt das? An sich muß, so sollte ple_222.005
man meinen, der Anblick von etwas Häßlichem und Abstoßendem eher ple_222.006
Unlust als Lust erwecken, und auf Menschen einer höheren Kulturstufe ple_222.007
wirkt er ja auch so. Das erheiternde Moment kann hier in der Tat schwerlich ple_222.008
in etwas anderem liegen, als in einem naiven Gefühl der Überlegenheit.1) ple_222.009
Man beobachte Kinder, die etwa auf der Straße spielen: was erregt ple_222.010
ihre Heiterkeit? Zunächst lassen sie eine natürliche Spottlust aneinander ple_222.011
aus; jedes unter ihnen, das etwas Abnormes in der Erscheinung hat, das ple_222.012
ungewöhnlich oder schlechter als die anderen angezogen ist, das hinkt ple_222.013
oder stottert, wird verlacht oder verhöhnt. Plötzlich ist das alles vergessen: ple_222.014
es erscheint ein Betrunkener, der über die Straße schwankt, sofort ist die ple_222.015
ganze Schar lachend und johlend hinter ihm drein. Er droht und poltert, ple_222.016
das erhöht nur die allgemeine Freude, denn sie wissen: er steht nicht ple_222.017
mehr fest auf den Füßen und vermag sich seiner Peiniger nicht zu erwehren. ple_222.018
Daß diese Heiterkeit Schadenfreude ist, daß sie aus dem mehr ple_222.019
oder weniger deutlichen Bewußtsein hervorgeht: wir sind die Stärkeren, ple_222.020
die Gesünderen, wird kaum ein Zuschauer bezweifeln. Und nicht anders ple_222.021
empfindet ein naives Publikum, wenn es den Betrunkenen auf der Bühne ple_222.022
oder den täppischen Clown, der vom Pferde fällt, im Zirkus sieht. Die ple_222.023
primitiven Spottlieder von Naturvölkern, von denen Grosse (Die Anfänge ple_222.024
der Kunst, S. 228) Beispiele gibt, zeigen das in einfachster Form.

ple_222.025
Dies Gefühl der Überlegenheit, Schadenfreude oder Spottsucht kann ple_222.026
genau so wie die oben geschilderten lusterregenden Vorstellungen zum ple_222.027
Untergrund oder zum Inhalt des Wort- oder Gedankenspiels werden. Dann ple_222.028
entsteht das Pasquill, der beißende Witz, der in unzähligen gröberen ple_222.029
oder feineren Formen das Leben und die Weltliteratur durchzieht. Andrerseits ple_222.030
aber kann man schon auf der primitiven Stufe eine eigentümliche ple_222.031
Mischung beider Arten von komischen Wirkungen beobachten, die durch ple_222.032
bestimmte Eindrücke regelmäßig hervorgebracht wird. So verhält sichs ple_222.033
z. B. beim Anblick von Prügelszenen. Schon bei wirklichen Schlägereien ple_222.034
ist die Sympathie naiver Zuschauer, wie man täglich beobachten kann, ple_222.035
zumeist auf Seiten des Siegenden, so lange wenigstens, als er sie nicht ple_222.036
durch Brutalität gegen den Besiegten verscherzt. Der Unterliegende wird ple_222.037
verlacht, und auf der Bühne gar ist der Geprügelte immer die komische ple_222.038
Figur. Hier kommt offenbar beides zusammen: der Eindruck der Kraft, ple_222.039
die der Sieger entwickelt, tritt in eine Reihe mit jenen Vorstellungen animalischer ple_222.040
Lustgefühle und erzeugt gleiche Lust wie sie; dem Besiegten

1) ple_222.041
Das haben, wie wir oben S. 216 sahen, schon Hobbes und in unserer Zeit Groos ple_222.042
als eine Quelle der Komik aufgedeckt, aber freilich mit Unrecht für die Grundlage aller ple_222.043
erheiternden Wirkung angesehen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0236" n="222"/><lb n="ple_222.001"/>
geistige Beschränktheit und Einfalt. So hielten sich die Fürsten des Mittelalters <lb n="ple_222.002"/>
Bucklige und Zwerge als Hofnarren, so erregt noch heute der <lb n="ple_222.003"/>
Clown im Zirkus (man denke an die Spezialität des &#x201E;dummen August&#x201C;) <lb n="ple_222.004"/>
immer erneutes Gelächter. Woher kommt das? An sich muß, so sollte <lb n="ple_222.005"/>
man meinen, der Anblick von etwas Häßlichem und Abstoßendem eher <lb n="ple_222.006"/>
Unlust als Lust erwecken, und auf Menschen einer höheren Kulturstufe <lb n="ple_222.007"/>
wirkt er ja auch so. Das erheiternde Moment kann hier in der Tat schwerlich <lb n="ple_222.008"/>
in etwas anderem liegen, als in einem naiven Gefühl der Überlegenheit.<note xml:id="ple_222_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_222.041"/>
Das haben, wie wir oben S. 216 sahen, schon Hobbes und in unserer Zeit Groos <lb n="ple_222.042"/>
als eine Quelle der Komik aufgedeckt, aber freilich mit Unrecht für die Grundlage aller <lb n="ple_222.043"/>
erheiternden Wirkung angesehen.</note> <lb n="ple_222.009"/>
Man beobachte Kinder, die etwa auf der Straße spielen: was erregt <lb n="ple_222.010"/>
ihre Heiterkeit? Zunächst lassen sie eine natürliche Spottlust aneinander <lb n="ple_222.011"/>
aus; jedes unter ihnen, das etwas Abnormes in der Erscheinung hat, das <lb n="ple_222.012"/>
ungewöhnlich oder schlechter als die anderen angezogen ist, das hinkt <lb n="ple_222.013"/>
oder stottert, wird verlacht oder verhöhnt. Plötzlich ist das alles vergessen: <lb n="ple_222.014"/>
es erscheint ein Betrunkener, der über die Straße schwankt, sofort ist die <lb n="ple_222.015"/>
ganze Schar lachend und johlend hinter ihm drein. Er droht und poltert, <lb n="ple_222.016"/>
das erhöht nur die allgemeine Freude, denn sie wissen: er steht nicht <lb n="ple_222.017"/>
mehr fest auf den Füßen und vermag sich seiner Peiniger nicht zu erwehren. <lb n="ple_222.018"/>
Daß diese Heiterkeit Schadenfreude ist, daß sie aus dem mehr <lb n="ple_222.019"/>
oder weniger deutlichen Bewußtsein hervorgeht: wir sind die Stärkeren, <lb n="ple_222.020"/>
die Gesünderen, wird kaum ein Zuschauer bezweifeln. Und nicht anders <lb n="ple_222.021"/>
empfindet ein naives Publikum, wenn es den Betrunkenen auf der Bühne <lb n="ple_222.022"/>
oder den täppischen Clown, der vom Pferde fällt, im Zirkus sieht. Die <lb n="ple_222.023"/>
primitiven Spottlieder von Naturvölkern, von denen Grosse (Die Anfänge <lb n="ple_222.024"/>
der Kunst, S. 228) Beispiele gibt, zeigen das in einfachster Form.</p>
            <p><lb n="ple_222.025"/>
Dies Gefühl der Überlegenheit, Schadenfreude oder Spottsucht kann <lb n="ple_222.026"/>
genau so wie die oben geschilderten lusterregenden Vorstellungen zum <lb n="ple_222.027"/>
Untergrund oder zum Inhalt des Wort- oder Gedankenspiels werden. Dann <lb n="ple_222.028"/>
entsteht das <hi rendition="#g">Pasquill,</hi> der beißende Witz, der in unzähligen gröberen <lb n="ple_222.029"/>
oder feineren Formen das Leben und die Weltliteratur durchzieht. Andrerseits <lb n="ple_222.030"/>
aber kann man schon auf der primitiven Stufe eine eigentümliche <lb n="ple_222.031"/>
Mischung beider Arten von komischen Wirkungen beobachten, die durch <lb n="ple_222.032"/>
bestimmte Eindrücke regelmäßig hervorgebracht wird. So verhält sichs <lb n="ple_222.033"/>
z. B. beim Anblick von Prügelszenen. Schon bei wirklichen Schlägereien <lb n="ple_222.034"/>
ist die Sympathie naiver Zuschauer, wie man täglich beobachten kann, <lb n="ple_222.035"/>
zumeist auf Seiten des Siegenden, so lange wenigstens, als er sie nicht <lb n="ple_222.036"/>
durch Brutalität gegen den Besiegten verscherzt. Der Unterliegende wird <lb n="ple_222.037"/>
verlacht, und auf der Bühne gar ist der Geprügelte immer die komische <lb n="ple_222.038"/>
Figur. Hier kommt offenbar beides zusammen: der Eindruck der Kraft, <lb n="ple_222.039"/>
die der Sieger entwickelt, tritt in eine Reihe mit jenen Vorstellungen animalischer <lb n="ple_222.040"/>
Lustgefühle und erzeugt gleiche Lust wie sie; dem Besiegten
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0236] ple_222.001 geistige Beschränktheit und Einfalt. So hielten sich die Fürsten des Mittelalters ple_222.002 Bucklige und Zwerge als Hofnarren, so erregt noch heute der ple_222.003 Clown im Zirkus (man denke an die Spezialität des „dummen August“) ple_222.004 immer erneutes Gelächter. Woher kommt das? An sich muß, so sollte ple_222.005 man meinen, der Anblick von etwas Häßlichem und Abstoßendem eher ple_222.006 Unlust als Lust erwecken, und auf Menschen einer höheren Kulturstufe ple_222.007 wirkt er ja auch so. Das erheiternde Moment kann hier in der Tat schwerlich ple_222.008 in etwas anderem liegen, als in einem naiven Gefühl der Überlegenheit. 1) ple_222.009 Man beobachte Kinder, die etwa auf der Straße spielen: was erregt ple_222.010 ihre Heiterkeit? Zunächst lassen sie eine natürliche Spottlust aneinander ple_222.011 aus; jedes unter ihnen, das etwas Abnormes in der Erscheinung hat, das ple_222.012 ungewöhnlich oder schlechter als die anderen angezogen ist, das hinkt ple_222.013 oder stottert, wird verlacht oder verhöhnt. Plötzlich ist das alles vergessen: ple_222.014 es erscheint ein Betrunkener, der über die Straße schwankt, sofort ist die ple_222.015 ganze Schar lachend und johlend hinter ihm drein. Er droht und poltert, ple_222.016 das erhöht nur die allgemeine Freude, denn sie wissen: er steht nicht ple_222.017 mehr fest auf den Füßen und vermag sich seiner Peiniger nicht zu erwehren. ple_222.018 Daß diese Heiterkeit Schadenfreude ist, daß sie aus dem mehr ple_222.019 oder weniger deutlichen Bewußtsein hervorgeht: wir sind die Stärkeren, ple_222.020 die Gesünderen, wird kaum ein Zuschauer bezweifeln. Und nicht anders ple_222.021 empfindet ein naives Publikum, wenn es den Betrunkenen auf der Bühne ple_222.022 oder den täppischen Clown, der vom Pferde fällt, im Zirkus sieht. Die ple_222.023 primitiven Spottlieder von Naturvölkern, von denen Grosse (Die Anfänge ple_222.024 der Kunst, S. 228) Beispiele gibt, zeigen das in einfachster Form. ple_222.025 Dies Gefühl der Überlegenheit, Schadenfreude oder Spottsucht kann ple_222.026 genau so wie die oben geschilderten lusterregenden Vorstellungen zum ple_222.027 Untergrund oder zum Inhalt des Wort- oder Gedankenspiels werden. Dann ple_222.028 entsteht das Pasquill, der beißende Witz, der in unzähligen gröberen ple_222.029 oder feineren Formen das Leben und die Weltliteratur durchzieht. Andrerseits ple_222.030 aber kann man schon auf der primitiven Stufe eine eigentümliche ple_222.031 Mischung beider Arten von komischen Wirkungen beobachten, die durch ple_222.032 bestimmte Eindrücke regelmäßig hervorgebracht wird. So verhält sichs ple_222.033 z. B. beim Anblick von Prügelszenen. Schon bei wirklichen Schlägereien ple_222.034 ist die Sympathie naiver Zuschauer, wie man täglich beobachten kann, ple_222.035 zumeist auf Seiten des Siegenden, so lange wenigstens, als er sie nicht ple_222.036 durch Brutalität gegen den Besiegten verscherzt. Der Unterliegende wird ple_222.037 verlacht, und auf der Bühne gar ist der Geprügelte immer die komische ple_222.038 Figur. Hier kommt offenbar beides zusammen: der Eindruck der Kraft, ple_222.039 die der Sieger entwickelt, tritt in eine Reihe mit jenen Vorstellungen animalischer ple_222.040 Lustgefühle und erzeugt gleiche Lust wie sie; dem Besiegten 1) ple_222.041 Das haben, wie wir oben S. 216 sahen, schon Hobbes und in unserer Zeit Groos ple_222.042 als eine Quelle der Komik aufgedeckt, aber freilich mit Unrecht für die Grundlage aller ple_222.043 erheiternden Wirkung angesehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/236
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/236>, abgerufen am 24.11.2024.