Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_226.001
,Legt euren Brief nur dort auf den Sack, Freund,' sprach sie, ,ich habe ple_226.002
nicht eher Zeit, ihn zu lesen, bis ich all den Weizen, der hier liegt, geworfelt ple_226.003
habe.'" u. s. w.

ple_226.004
Immermanns Münchhausen, dessen Schloßroman in vielen Stücken ple_226.005
den Einfluß des Don Quichote zeigt, bildet ein würdiges Gegenstück zu ple_226.006
diesem klassischen Vorbild. Der alte Baron mit seinen Legitimitätshoffnungen, ple_226.007
das ältliche Fräulein Emerenzia, die den Bedienten Karl Buttervogel ple_226.008
solange für einen Fürsten, den früheren Angebeteten ihres Herzens, ple_226.009
hält und als solchen behandelt, bis er selbst daran glaubt, der Schulmeister ple_226.010
Agesel, der ein Nachkomme des Lacedämonierkönigs Agesilaos zu sein ple_226.011
vermeint, sie alle wirken durch den Gegensatz zwischen einer banalen ple_226.012
Wirklichkeit und der überspannten Höhe ihrer Einbildungen. Und hier ple_226.013
ebenso wie im Don Quichote ist der Leser von vornherein über den Wahn ple_226.014
unterrichtet, in dem die Personen sich bewegen; ihre Narrheiten und Mißverständnisse ple_226.015
wie deren Lösungen überraschen kaum in einzelnen Punkten, ple_226.016
und doch wirkt die Darstellung im höchsten Grade erheiternd.

ple_226.017
Daher ist denn in solchen Fällen ein Hin und Her zwischen dem ple_226.018
Kleinen und dem Großen, zwischen Ernst und Scherz, ein beständiges ple_226.019
Wiederanknüpfen des Gegensatzes möglich, und der Charakter des Spiels ple_226.020
tritt dabei besonders deutlich hervor. Die künstlerische Disposition zu ple_226.021
solchem Spiel war es, was die Romantiker "Ironie" nannten und in so ple_226.022
vielen ihrer Dichtungen auszudrücken strebten: die Auflösung der Stimmung ple_226.023
in ihr Gegenteil, die erneute Wiederanspannung und Auflösung. ple_226.024
Belehrend ist in dieser Hinsicht Tiecks Komödie Die verkehrte Welt, ple_226.025
wo -- freilich mit einer Absichtlichkeit, welche die erheiternde Wirkung ple_226.026
beeinträchtigt, -- die dargestellte Handlung beständig in die Darstellung ple_226.027
der Bühne als solcher umschlägt, Dichter, Theaterdirektor und Maschinist ple_226.028
unter den handelnden Personen auftreten und die Bühne einen Ort der ple_226.029
Handlung, zugleich aber die Bühne selbst darstellt. -- Tiefsinniger und ple_226.030
zwingender sind die Phantasieschöpfungen E. Th. A. Hoffmanns. Er liebt ple_226.031
es, seinen Personen eine groteske Doppelnatur zu verleihen: alltägliche ple_226.032
Menschen, subalterne Beamten oder Handwerker erscheinen plötzlich als ple_226.033
Zauberer oder Dämonen, um alsbald wieder in die alte Banalität zurückzusinken. ple_226.034
Der Archivarius Lindhorst ist eigentlich ein mächtiger Geisterfürst, ple_226.035
die Stiftsdame von Rosengrünschön eine gute Fee; der Magister ple_226.036
Tinte, der die armen Kinder peinigt, die ihm zur Erziehung übergeben ple_226.037
sind, ist in Wahrheit eine große Brummfliege oder ein Dämon in der Gestalt ple_226.038
einer solchen, und der König Daukus Carota, der um die Hand der ple_226.039
hübschen kleinen Baronesse wirbt, eine Mohrrübe. -- Auch Heine kennt ple_226.040
nicht nur den Umschlag vom Erhabenen ins Lächerliche, von dem wir ple_226.041
eben ein Beispiel sahen; er weiß auch den umgekehrten Weg zu finden, ple_226.042
und viele seiner späteren Gedichte, besonders aber der Atta Troll, zeigen ple_226.043
das echt romantisch-ironische Wechselspiel zwischen Erhabenem und Banalem.

ple_226.001
,Legt euren Brief nur dort auf den Sack, Freund,' sprach sie, ,ich habe ple_226.002
nicht eher Zeit, ihn zu lesen, bis ich all den Weizen, der hier liegt, geworfelt ple_226.003
habe.'“ u. s. w.

ple_226.004
Immermanns Münchhausen, dessen Schloßroman in vielen Stücken ple_226.005
den Einfluß des Don Quichote zeigt, bildet ein würdiges Gegenstück zu ple_226.006
diesem klassischen Vorbild. Der alte Baron mit seinen Legitimitätshoffnungen, ple_226.007
das ältliche Fräulein Emerenzia, die den Bedienten Karl Buttervogel ple_226.008
solange für einen Fürsten, den früheren Angebeteten ihres Herzens, ple_226.009
hält und als solchen behandelt, bis er selbst daran glaubt, der Schulmeister ple_226.010
Agesel, der ein Nachkomme des Lacedämonierkönigs Agesilaos zu sein ple_226.011
vermeint, sie alle wirken durch den Gegensatz zwischen einer banalen ple_226.012
Wirklichkeit und der überspannten Höhe ihrer Einbildungen. Und hier ple_226.013
ebenso wie im Don Quichote ist der Leser von vornherein über den Wahn ple_226.014
unterrichtet, in dem die Personen sich bewegen; ihre Narrheiten und Mißverständnisse ple_226.015
wie deren Lösungen überraschen kaum in einzelnen Punkten, ple_226.016
und doch wirkt die Darstellung im höchsten Grade erheiternd.

ple_226.017
Daher ist denn in solchen Fällen ein Hin und Her zwischen dem ple_226.018
Kleinen und dem Großen, zwischen Ernst und Scherz, ein beständiges ple_226.019
Wiederanknüpfen des Gegensatzes möglich, und der Charakter des Spiels ple_226.020
tritt dabei besonders deutlich hervor. Die künstlerische Disposition zu ple_226.021
solchem Spiel war es, was die Romantiker „Ironie“ nannten und in so ple_226.022
vielen ihrer Dichtungen auszudrücken strebten: die Auflösung der Stimmung ple_226.023
in ihr Gegenteil, die erneute Wiederanspannung und Auflösung. ple_226.024
Belehrend ist in dieser Hinsicht Tiecks Komödie Die verkehrte Welt, ple_226.025
wo — freilich mit einer Absichtlichkeit, welche die erheiternde Wirkung ple_226.026
beeinträchtigt, — die dargestellte Handlung beständig in die Darstellung ple_226.027
der Bühne als solcher umschlägt, Dichter, Theaterdirektor und Maschinist ple_226.028
unter den handelnden Personen auftreten und die Bühne einen Ort der ple_226.029
Handlung, zugleich aber die Bühne selbst darstellt. — Tiefsinniger und ple_226.030
zwingender sind die Phantasieschöpfungen E. Th. A. Hoffmanns. Er liebt ple_226.031
es, seinen Personen eine groteske Doppelnatur zu verleihen: alltägliche ple_226.032
Menschen, subalterne Beamten oder Handwerker erscheinen plötzlich als ple_226.033
Zauberer oder Dämonen, um alsbald wieder in die alte Banalität zurückzusinken. ple_226.034
Der Archivarius Lindhorst ist eigentlich ein mächtiger Geisterfürst, ple_226.035
die Stiftsdame von Rosengrünschön eine gute Fee; der Magister ple_226.036
Tinte, der die armen Kinder peinigt, die ihm zur Erziehung übergeben ple_226.037
sind, ist in Wahrheit eine große Brummfliege oder ein Dämon in der Gestalt ple_226.038
einer solchen, und der König Daukus Carota, der um die Hand der ple_226.039
hübschen kleinen Baronesse wirbt, eine Mohrrübe. — Auch Heine kennt ple_226.040
nicht nur den Umschlag vom Erhabenen ins Lächerliche, von dem wir ple_226.041
eben ein Beispiel sahen; er weiß auch den umgekehrten Weg zu finden, ple_226.042
und viele seiner späteren Gedichte, besonders aber der Atta Troll, zeigen ple_226.043
das echt romantisch-ironische Wechselspiel zwischen Erhabenem und Banalem.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0240" n="226"/><lb n="ple_226.001"/>
,Legt euren Brief nur dort auf den Sack, Freund,' sprach sie, ,ich habe <lb n="ple_226.002"/>
nicht eher Zeit, ihn zu lesen, bis ich all den Weizen, der hier liegt, geworfelt <lb n="ple_226.003"/>
habe.'&#x201C; u. s. w.</p>
            <p><lb n="ple_226.004"/>
Immermanns Münchhausen, dessen Schloßroman in vielen Stücken <lb n="ple_226.005"/>
den Einfluß des Don Quichote zeigt, bildet ein würdiges Gegenstück zu <lb n="ple_226.006"/>
diesem klassischen Vorbild. Der alte Baron mit seinen Legitimitätshoffnungen, <lb n="ple_226.007"/>
das ältliche Fräulein Emerenzia, die den Bedienten Karl Buttervogel <lb n="ple_226.008"/>
solange für einen Fürsten, den früheren Angebeteten ihres Herzens, <lb n="ple_226.009"/>
hält und als solchen behandelt, bis er selbst daran glaubt, der Schulmeister <lb n="ple_226.010"/>
Agesel, der ein Nachkomme des Lacedämonierkönigs Agesilaos zu sein <lb n="ple_226.011"/>
vermeint, sie alle wirken durch den Gegensatz zwischen einer banalen <lb n="ple_226.012"/>
Wirklichkeit und der überspannten Höhe ihrer Einbildungen. Und hier <lb n="ple_226.013"/>
ebenso wie im Don Quichote ist der Leser von vornherein über den Wahn <lb n="ple_226.014"/>
unterrichtet, in dem die Personen sich bewegen; ihre Narrheiten und Mißverständnisse <lb n="ple_226.015"/>
wie deren Lösungen überraschen kaum in einzelnen Punkten, <lb n="ple_226.016"/>
und doch wirkt die Darstellung im höchsten Grade erheiternd.</p>
            <p><lb n="ple_226.017"/>
Daher ist denn in solchen Fällen ein Hin und Her zwischen dem <lb n="ple_226.018"/>
Kleinen und dem Großen, zwischen Ernst und Scherz, ein beständiges <lb n="ple_226.019"/>
Wiederanknüpfen des Gegensatzes möglich, und der Charakter des Spiels <lb n="ple_226.020"/>
tritt dabei besonders deutlich hervor. Die künstlerische Disposition zu <lb n="ple_226.021"/>
solchem Spiel war es, was die Romantiker &#x201E;Ironie&#x201C; nannten und in so <lb n="ple_226.022"/>
vielen ihrer Dichtungen auszudrücken strebten: die Auflösung der Stimmung <lb n="ple_226.023"/>
in ihr Gegenteil, die erneute Wiederanspannung und Auflösung. <lb n="ple_226.024"/>
Belehrend ist in dieser Hinsicht Tiecks Komödie <hi rendition="#g">Die verkehrte Welt,</hi> <lb n="ple_226.025"/>
wo &#x2014; freilich mit einer Absichtlichkeit, welche die erheiternde Wirkung <lb n="ple_226.026"/>
beeinträchtigt, &#x2014; die dargestellte Handlung beständig in die Darstellung <lb n="ple_226.027"/>
der Bühne als solcher umschlägt, Dichter, Theaterdirektor und Maschinist <lb n="ple_226.028"/>
unter den handelnden Personen auftreten und die Bühne einen Ort der <lb n="ple_226.029"/>
Handlung, zugleich aber die Bühne selbst darstellt. &#x2014; Tiefsinniger und <lb n="ple_226.030"/>
zwingender sind die Phantasieschöpfungen E. Th. A. Hoffmanns. Er liebt <lb n="ple_226.031"/>
es, seinen Personen eine groteske Doppelnatur zu verleihen: alltägliche <lb n="ple_226.032"/>
Menschen, subalterne Beamten oder Handwerker erscheinen plötzlich als <lb n="ple_226.033"/>
Zauberer oder Dämonen, um alsbald wieder in die alte Banalität zurückzusinken. <lb n="ple_226.034"/>
Der Archivarius Lindhorst ist eigentlich ein mächtiger Geisterfürst, <lb n="ple_226.035"/>
die Stiftsdame von Rosengrünschön eine gute Fee; der Magister <lb n="ple_226.036"/>
Tinte, der die armen Kinder peinigt, die ihm zur Erziehung übergeben <lb n="ple_226.037"/>
sind, ist in Wahrheit eine große Brummfliege oder ein Dämon in der Gestalt <lb n="ple_226.038"/>
einer solchen, und der König Daukus Carota, der um die Hand der <lb n="ple_226.039"/>
hübschen kleinen Baronesse wirbt, eine Mohrrübe. &#x2014; Auch Heine kennt <lb n="ple_226.040"/>
nicht nur den Umschlag vom Erhabenen ins Lächerliche, von dem wir <lb n="ple_226.041"/>
eben ein Beispiel sahen; er weiß auch den umgekehrten Weg zu finden, <lb n="ple_226.042"/>
und viele seiner späteren Gedichte, besonders aber der Atta Troll, zeigen <lb n="ple_226.043"/>
das echt romantisch-ironische Wechselspiel zwischen Erhabenem und Banalem.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0240] ple_226.001 ,Legt euren Brief nur dort auf den Sack, Freund,' sprach sie, ,ich habe ple_226.002 nicht eher Zeit, ihn zu lesen, bis ich all den Weizen, der hier liegt, geworfelt ple_226.003 habe.'“ u. s. w. ple_226.004 Immermanns Münchhausen, dessen Schloßroman in vielen Stücken ple_226.005 den Einfluß des Don Quichote zeigt, bildet ein würdiges Gegenstück zu ple_226.006 diesem klassischen Vorbild. Der alte Baron mit seinen Legitimitätshoffnungen, ple_226.007 das ältliche Fräulein Emerenzia, die den Bedienten Karl Buttervogel ple_226.008 solange für einen Fürsten, den früheren Angebeteten ihres Herzens, ple_226.009 hält und als solchen behandelt, bis er selbst daran glaubt, der Schulmeister ple_226.010 Agesel, der ein Nachkomme des Lacedämonierkönigs Agesilaos zu sein ple_226.011 vermeint, sie alle wirken durch den Gegensatz zwischen einer banalen ple_226.012 Wirklichkeit und der überspannten Höhe ihrer Einbildungen. Und hier ple_226.013 ebenso wie im Don Quichote ist der Leser von vornherein über den Wahn ple_226.014 unterrichtet, in dem die Personen sich bewegen; ihre Narrheiten und Mißverständnisse ple_226.015 wie deren Lösungen überraschen kaum in einzelnen Punkten, ple_226.016 und doch wirkt die Darstellung im höchsten Grade erheiternd. ple_226.017 Daher ist denn in solchen Fällen ein Hin und Her zwischen dem ple_226.018 Kleinen und dem Großen, zwischen Ernst und Scherz, ein beständiges ple_226.019 Wiederanknüpfen des Gegensatzes möglich, und der Charakter des Spiels ple_226.020 tritt dabei besonders deutlich hervor. Die künstlerische Disposition zu ple_226.021 solchem Spiel war es, was die Romantiker „Ironie“ nannten und in so ple_226.022 vielen ihrer Dichtungen auszudrücken strebten: die Auflösung der Stimmung ple_226.023 in ihr Gegenteil, die erneute Wiederanspannung und Auflösung. ple_226.024 Belehrend ist in dieser Hinsicht Tiecks Komödie Die verkehrte Welt, ple_226.025 wo — freilich mit einer Absichtlichkeit, welche die erheiternde Wirkung ple_226.026 beeinträchtigt, — die dargestellte Handlung beständig in die Darstellung ple_226.027 der Bühne als solcher umschlägt, Dichter, Theaterdirektor und Maschinist ple_226.028 unter den handelnden Personen auftreten und die Bühne einen Ort der ple_226.029 Handlung, zugleich aber die Bühne selbst darstellt. — Tiefsinniger und ple_226.030 zwingender sind die Phantasieschöpfungen E. Th. A. Hoffmanns. Er liebt ple_226.031 es, seinen Personen eine groteske Doppelnatur zu verleihen: alltägliche ple_226.032 Menschen, subalterne Beamten oder Handwerker erscheinen plötzlich als ple_226.033 Zauberer oder Dämonen, um alsbald wieder in die alte Banalität zurückzusinken. ple_226.034 Der Archivarius Lindhorst ist eigentlich ein mächtiger Geisterfürst, ple_226.035 die Stiftsdame von Rosengrünschön eine gute Fee; der Magister ple_226.036 Tinte, der die armen Kinder peinigt, die ihm zur Erziehung übergeben ple_226.037 sind, ist in Wahrheit eine große Brummfliege oder ein Dämon in der Gestalt ple_226.038 einer solchen, und der König Daukus Carota, der um die Hand der ple_226.039 hübschen kleinen Baronesse wirbt, eine Mohrrübe. — Auch Heine kennt ple_226.040 nicht nur den Umschlag vom Erhabenen ins Lächerliche, von dem wir ple_226.041 eben ein Beispiel sahen; er weiß auch den umgekehrten Weg zu finden, ple_226.042 und viele seiner späteren Gedichte, besonders aber der Atta Troll, zeigen ple_226.043 das echt romantisch-ironische Wechselspiel zwischen Erhabenem und Banalem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/240
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/240>, abgerufen am 09.05.2024.