Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_236.001
Satiriker großen Stils gefehlt. Nicht als ob die Zustände einem solchen ple_236.002
keinen Stoff gäben, sondern vermutlich nur, weil der Zufall der Persönlichkeit, ple_236.003
der doch auch in der Literaturgeschichte waltet, ihn uns versagt ple_236.004
hat. Die kleineren satirischen Talente unserer Zeit zersplittern ihre Kraft ple_236.005
in den Witzblättern oder streben nach Augenblickserfolgen auf dem Theater, ple_236.006
wobei denn die Polizeigewalt einerseits, der Geschmack des Publikums andrerseits ple_236.007
der Gattung von vornherein bescheidene Grenzen setzen. Von der ple_236.008
Unerbittlichkeit, die dem echten Satiriker eignet, zeigt sich auf der heutigen ple_236.009
deutschen Bühne wie in der Literatur kaum hier und da ein Ansatz: am ple_236.010
ehesten noch bei Gerhart Hauptmann, in dessen Webern und Biberpelz ple_236.011
die pathetische und die scherzhafte Satire zu wirksamem Ausdruck kommt. ple_236.012
Ganz anders steht es in den übrigen Ländern: in Rußland, wo die unerträglichen ple_236.013
Zustände die Satire der Entrüstung gleichsam mit Naturgewalt ple_236.014
hervorgetrieben haben -- man braucht nur an Namen wie Gogol, Turgeniew, ple_236.015
Dostojewski und Tolstoi zu erinnern --, in Skandinavien, wo zwei kraftvolle ple_236.016
Völker, erst vor kurzem zu politischem und sozialem Bewußtsein gelangt, ple_236.017
einen natürlichen Ausdruck dafür in der Dichtung Ibsens, Björnsons, Kjiellands ple_236.018
finden, vor allem aber wiederum bei den Franzosen, die zweifellos ple_236.019
für die Satire besonders veranlagt sind. Dafür legen Bücher wie Daudets ple_236.020
Numa Roumestan oder Guy de Maupassants Bel ami glänzende Zeugnisse ple_236.021
ab; und in Zolas großen Sittenromanen tritt die satirische Schilderung der ple_236.022
Zeit mit einem so furchtbaren Ernst und einer solchen Größe der Anschauung ple_236.023
auf, daß man trotz ihrer dichterischen Mängel, über die wir uns ple_236.024
bereits oben (S. 161 f.) klar geworden sind, manche Teile dieser Schöpfungen ple_236.025
unmittelbar neben Juvenals Verse stellen darf. Hier herrscht durchaus jene ple_236.026
Unerbittlichkeit, die wir in den modernen deutschen Schöpfungen vermissen ple_236.027
und die den großen Satiriker kennzeichnet.

ple_236.028
Die Verspottung einzelner Stände braucht an sich keine sittliche Bedeutung ple_236.029
haben, sie kann sich in den Grenzen der reinen Komik halten, ple_236.030
wie die gutmütige Heiterkeit, mit der Hans Sachs Bauern und Landsknechte, ple_236.031
Handwerker und Wirte durchhechelt, die Belustigung, die der prahlende ple_236.032
Soldat in den verschiedensten Zeiten und Ländern erregt hat, oder das harmlose ple_236.033
Vergnügen, das Hagedorns und Lessings komische Erzählungen mit ple_236.034
der Verspottung der Ärzte, der Gelehrten und der Frauen erregten. Solche ple_236.035
Scherze sind keine echten Satiren, sondern nur ein leichtes Spiel mit überkommenen ple_236.036
Vorurteilen und Standestypen. Erst dann empfängt dieses Spiel ple_236.037
Lebensblut und Bedeutsamkeit, wenn die Schwächen der einzelnen Stände ple_236.038
als sittliche Mängel der Zeit hervortreten, wenn also auch die Standesverspottung ple_236.039
Zeitsatire wird. Erst durch eine solche Beziehung wird aus ple_236.040
der komischen Figur des Lessingschen Patriarchen oder dem Grafen in ple_236.041
Beaumarchais' Figaro eine satirische Schöpfung. Und leicht verwandelt sich ple_236.042
dann die scherzhafte Satire in düsteren oder pathetischen Ernst. In Zolas ple_236.043
eben genannten Romanen, in den Dichtungen der neueren Norweger ist

ple_236.001
Satiriker großen Stils gefehlt. Nicht als ob die Zustände einem solchen ple_236.002
keinen Stoff gäben, sondern vermutlich nur, weil der Zufall der Persönlichkeit, ple_236.003
der doch auch in der Literaturgeschichte waltet, ihn uns versagt ple_236.004
hat. Die kleineren satirischen Talente unserer Zeit zersplittern ihre Kraft ple_236.005
in den Witzblättern oder streben nach Augenblickserfolgen auf dem Theater, ple_236.006
wobei denn die Polizeigewalt einerseits, der Geschmack des Publikums andrerseits ple_236.007
der Gattung von vornherein bescheidene Grenzen setzen. Von der ple_236.008
Unerbittlichkeit, die dem echten Satiriker eignet, zeigt sich auf der heutigen ple_236.009
deutschen Bühne wie in der Literatur kaum hier und da ein Ansatz: am ple_236.010
ehesten noch bei Gerhart Hauptmann, in dessen Webern und Biberpelz ple_236.011
die pathetische und die scherzhafte Satire zu wirksamem Ausdruck kommt. ple_236.012
Ganz anders steht es in den übrigen Ländern: in Rußland, wo die unerträglichen ple_236.013
Zustände die Satire der Entrüstung gleichsam mit Naturgewalt ple_236.014
hervorgetrieben haben — man braucht nur an Namen wie Gogol, Turgeniew, ple_236.015
Dostojewski und Tolstoi zu erinnern —, in Skandinavien, wo zwei kraftvolle ple_236.016
Völker, erst vor kurzem zu politischem und sozialem Bewußtsein gelangt, ple_236.017
einen natürlichen Ausdruck dafür in der Dichtung Ibsens, Björnsons, Kjiellands ple_236.018
finden, vor allem aber wiederum bei den Franzosen, die zweifellos ple_236.019
für die Satire besonders veranlagt sind. Dafür legen Bücher wie Daudets ple_236.020
Numa Roumestan oder Guy de Maupassants Bel ami glänzende Zeugnisse ple_236.021
ab; und in Zolas großen Sittenromanen tritt die satirische Schilderung der ple_236.022
Zeit mit einem so furchtbaren Ernst und einer solchen Größe der Anschauung ple_236.023
auf, daß man trotz ihrer dichterischen Mängel, über die wir uns ple_236.024
bereits oben (S. 161 f.) klar geworden sind, manche Teile dieser Schöpfungen ple_236.025
unmittelbar neben Juvenals Verse stellen darf. Hier herrscht durchaus jene ple_236.026
Unerbittlichkeit, die wir in den modernen deutschen Schöpfungen vermissen ple_236.027
und die den großen Satiriker kennzeichnet.

ple_236.028
Die Verspottung einzelner Stände braucht an sich keine sittliche Bedeutung ple_236.029
haben, sie kann sich in den Grenzen der reinen Komik halten, ple_236.030
wie die gutmütige Heiterkeit, mit der Hans Sachs Bauern und Landsknechte, ple_236.031
Handwerker und Wirte durchhechelt, die Belustigung, die der prahlende ple_236.032
Soldat in den verschiedensten Zeiten und Ländern erregt hat, oder das harmlose ple_236.033
Vergnügen, das Hagedorns und Lessings komische Erzählungen mit ple_236.034
der Verspottung der Ärzte, der Gelehrten und der Frauen erregten. Solche ple_236.035
Scherze sind keine echten Satiren, sondern nur ein leichtes Spiel mit überkommenen ple_236.036
Vorurteilen und Standestypen. Erst dann empfängt dieses Spiel ple_236.037
Lebensblut und Bedeutsamkeit, wenn die Schwächen der einzelnen Stände ple_236.038
als sittliche Mängel der Zeit hervortreten, wenn also auch die Standesverspottung ple_236.039
Zeitsatire wird. Erst durch eine solche Beziehung wird aus ple_236.040
der komischen Figur des Lessingschen Patriarchen oder dem Grafen in ple_236.041
Beaumarchais' Figaro eine satirische Schöpfung. Und leicht verwandelt sich ple_236.042
dann die scherzhafte Satire in düsteren oder pathetischen Ernst. In Zolas ple_236.043
eben genannten Romanen, in den Dichtungen der neueren Norweger ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="236"/><lb n="ple_236.001"/>
Satiriker großen Stils gefehlt. Nicht als ob die Zustände einem solchen <lb n="ple_236.002"/>
keinen Stoff gäben, sondern vermutlich nur, weil der Zufall der Persönlichkeit, <lb n="ple_236.003"/>
der doch auch in der Literaturgeschichte waltet, ihn uns versagt <lb n="ple_236.004"/>
hat. Die kleineren satirischen Talente unserer Zeit zersplittern ihre Kraft <lb n="ple_236.005"/>
in den Witzblättern oder streben nach Augenblickserfolgen auf dem Theater, <lb n="ple_236.006"/>
wobei denn die Polizeigewalt einerseits, der Geschmack des Publikums andrerseits <lb n="ple_236.007"/>
der Gattung von vornherein bescheidene Grenzen setzen. Von der <lb n="ple_236.008"/>
Unerbittlichkeit, die dem echten Satiriker eignet, zeigt sich auf der heutigen <lb n="ple_236.009"/>
deutschen Bühne wie in der Literatur kaum hier und da ein Ansatz: am <lb n="ple_236.010"/>
ehesten noch bei Gerhart Hauptmann, in dessen Webern und Biberpelz <lb n="ple_236.011"/>
die pathetische und die scherzhafte Satire zu wirksamem Ausdruck kommt. <lb n="ple_236.012"/>
Ganz anders steht es in den übrigen Ländern: in Rußland, wo die unerträglichen <lb n="ple_236.013"/>
Zustände die Satire der Entrüstung gleichsam mit Naturgewalt <lb n="ple_236.014"/>
hervorgetrieben haben &#x2014; man braucht nur an Namen wie Gogol, Turgeniew, <lb n="ple_236.015"/>
Dostojewski und Tolstoi zu erinnern &#x2014;, in Skandinavien, wo zwei kraftvolle <lb n="ple_236.016"/>
Völker, erst vor kurzem zu politischem und sozialem Bewußtsein gelangt, <lb n="ple_236.017"/>
einen natürlichen Ausdruck dafür in der Dichtung Ibsens, Björnsons, Kjiellands <lb n="ple_236.018"/>
finden, vor allem aber wiederum bei den Franzosen, die zweifellos <lb n="ple_236.019"/>
für die Satire besonders veranlagt sind. Dafür legen Bücher wie Daudets <lb n="ple_236.020"/>
Numa Roumestan oder Guy de Maupassants Bel ami glänzende Zeugnisse <lb n="ple_236.021"/>
ab; und in Zolas großen Sittenromanen tritt die satirische Schilderung der <lb n="ple_236.022"/>
Zeit mit einem so furchtbaren Ernst und einer solchen Größe der Anschauung <lb n="ple_236.023"/>
auf, daß man trotz ihrer dichterischen Mängel, über die wir uns <lb n="ple_236.024"/>
bereits oben (S. 161 f.) klar geworden sind, manche Teile dieser Schöpfungen <lb n="ple_236.025"/>
unmittelbar neben Juvenals Verse stellen darf. Hier herrscht durchaus jene <lb n="ple_236.026"/>
Unerbittlichkeit, die wir in den modernen deutschen Schöpfungen vermissen <lb n="ple_236.027"/>
und die den großen Satiriker kennzeichnet.</p>
            <p><lb n="ple_236.028"/>
Die Verspottung einzelner <hi rendition="#g">Stände</hi> braucht an sich keine sittliche Bedeutung <lb n="ple_236.029"/>
haben, sie kann sich in den Grenzen der reinen Komik halten, <lb n="ple_236.030"/>
wie die gutmütige Heiterkeit, mit der Hans Sachs Bauern und Landsknechte, <lb n="ple_236.031"/>
Handwerker und Wirte durchhechelt, die Belustigung, die der prahlende <lb n="ple_236.032"/>
Soldat in den verschiedensten Zeiten und Ländern erregt hat, oder das harmlose <lb n="ple_236.033"/>
Vergnügen, das Hagedorns und Lessings komische Erzählungen mit <lb n="ple_236.034"/>
der Verspottung der Ärzte, der Gelehrten und der Frauen erregten. Solche <lb n="ple_236.035"/>
Scherze sind keine echten Satiren, sondern nur ein leichtes Spiel mit überkommenen <lb n="ple_236.036"/>
Vorurteilen und Standestypen. Erst dann empfängt dieses Spiel <lb n="ple_236.037"/>
Lebensblut und Bedeutsamkeit, wenn die Schwächen der einzelnen Stände <lb n="ple_236.038"/>
als sittliche Mängel der <hi rendition="#g">Zeit</hi> hervortreten, wenn also auch die Standesverspottung <lb n="ple_236.039"/>
Zeitsatire wird. Erst durch eine solche Beziehung wird aus <lb n="ple_236.040"/>
der komischen Figur des Lessingschen Patriarchen oder dem Grafen in <lb n="ple_236.041"/>
Beaumarchais' Figaro eine satirische Schöpfung. Und leicht verwandelt sich <lb n="ple_236.042"/>
dann die scherzhafte Satire in düsteren oder pathetischen Ernst. In Zolas <lb n="ple_236.043"/>
eben genannten Romanen, in den Dichtungen der neueren Norweger ist
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0250] ple_236.001 Satiriker großen Stils gefehlt. Nicht als ob die Zustände einem solchen ple_236.002 keinen Stoff gäben, sondern vermutlich nur, weil der Zufall der Persönlichkeit, ple_236.003 der doch auch in der Literaturgeschichte waltet, ihn uns versagt ple_236.004 hat. Die kleineren satirischen Talente unserer Zeit zersplittern ihre Kraft ple_236.005 in den Witzblättern oder streben nach Augenblickserfolgen auf dem Theater, ple_236.006 wobei denn die Polizeigewalt einerseits, der Geschmack des Publikums andrerseits ple_236.007 der Gattung von vornherein bescheidene Grenzen setzen. Von der ple_236.008 Unerbittlichkeit, die dem echten Satiriker eignet, zeigt sich auf der heutigen ple_236.009 deutschen Bühne wie in der Literatur kaum hier und da ein Ansatz: am ple_236.010 ehesten noch bei Gerhart Hauptmann, in dessen Webern und Biberpelz ple_236.011 die pathetische und die scherzhafte Satire zu wirksamem Ausdruck kommt. ple_236.012 Ganz anders steht es in den übrigen Ländern: in Rußland, wo die unerträglichen ple_236.013 Zustände die Satire der Entrüstung gleichsam mit Naturgewalt ple_236.014 hervorgetrieben haben — man braucht nur an Namen wie Gogol, Turgeniew, ple_236.015 Dostojewski und Tolstoi zu erinnern —, in Skandinavien, wo zwei kraftvolle ple_236.016 Völker, erst vor kurzem zu politischem und sozialem Bewußtsein gelangt, ple_236.017 einen natürlichen Ausdruck dafür in der Dichtung Ibsens, Björnsons, Kjiellands ple_236.018 finden, vor allem aber wiederum bei den Franzosen, die zweifellos ple_236.019 für die Satire besonders veranlagt sind. Dafür legen Bücher wie Daudets ple_236.020 Numa Roumestan oder Guy de Maupassants Bel ami glänzende Zeugnisse ple_236.021 ab; und in Zolas großen Sittenromanen tritt die satirische Schilderung der ple_236.022 Zeit mit einem so furchtbaren Ernst und einer solchen Größe der Anschauung ple_236.023 auf, daß man trotz ihrer dichterischen Mängel, über die wir uns ple_236.024 bereits oben (S. 161 f.) klar geworden sind, manche Teile dieser Schöpfungen ple_236.025 unmittelbar neben Juvenals Verse stellen darf. Hier herrscht durchaus jene ple_236.026 Unerbittlichkeit, die wir in den modernen deutschen Schöpfungen vermissen ple_236.027 und die den großen Satiriker kennzeichnet. ple_236.028 Die Verspottung einzelner Stände braucht an sich keine sittliche Bedeutung ple_236.029 haben, sie kann sich in den Grenzen der reinen Komik halten, ple_236.030 wie die gutmütige Heiterkeit, mit der Hans Sachs Bauern und Landsknechte, ple_236.031 Handwerker und Wirte durchhechelt, die Belustigung, die der prahlende ple_236.032 Soldat in den verschiedensten Zeiten und Ländern erregt hat, oder das harmlose ple_236.033 Vergnügen, das Hagedorns und Lessings komische Erzählungen mit ple_236.034 der Verspottung der Ärzte, der Gelehrten und der Frauen erregten. Solche ple_236.035 Scherze sind keine echten Satiren, sondern nur ein leichtes Spiel mit überkommenen ple_236.036 Vorurteilen und Standestypen. Erst dann empfängt dieses Spiel ple_236.037 Lebensblut und Bedeutsamkeit, wenn die Schwächen der einzelnen Stände ple_236.038 als sittliche Mängel der Zeit hervortreten, wenn also auch die Standesverspottung ple_236.039 Zeitsatire wird. Erst durch eine solche Beziehung wird aus ple_236.040 der komischen Figur des Lessingschen Patriarchen oder dem Grafen in ple_236.041 Beaumarchais' Figaro eine satirische Schöpfung. Und leicht verwandelt sich ple_236.042 dann die scherzhafte Satire in düsteren oder pathetischen Ernst. In Zolas ple_236.043 eben genannten Romanen, in den Dichtungen der neueren Norweger ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/250
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/250>, abgerufen am 21.11.2024.