Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_237.001
diese Art der satirischen Standesschilderungen besonders häufig und zwar ple_237.002
zumeist durchaus ernsthaft. Man denke an Ibsens Typen des Großkaufmanns ple_237.003
in den Stützen der Gesellschaft, des korrekten und herzlosen Beamten ple_237.004
in der Nora und dem Volksfeind, des wohlmeinenden aber beschränkten ple_237.005
Geistlichen in den Gespenstern.

ple_237.006
Neben die politische und soziale tritt als eine besondere Abart der ple_237.007
Gattung die literarische Satire; eine Abart, denn sie setzt statt der sittlichen ple_237.008
ästhetische oder intellektuelle Werte ein und steht mithin der reinen ple_237.009
Komik näher als jene. Daher ist sie auch fast stets scherzhaft gehalten ple_237.010
und erscheint zumeist als Parodie oder als Travestie. Der Charakter ple_237.011
der Travestie ist, daß sie das Erhabene als gemein, das der Parodie, daß ple_237.012
sie das Gemeine als erhaben behandelt. Die Travestie stellt das dem ple_237.013
Inhalt nach Bedeutsame in trivialen oder lächerlichen Formen dar, wie ple_237.014
Shakespeare und Gryphius die Geschichte von Pyramus und Thisbe, oder ple_237.015
sie versetzt es willkürlich mit Banalitäten, wie Offenbachs mythologischen ple_237.016
Operetten. Gerne lehnt sie sich dabei an eine bestimmte dichterische Vorlage ple_237.017
ernsten Charakters an, wie Blumauers Äneide. Auch die Parodie ple_237.018
begnügt sich oft damit, einer Vorlage hohen Stils die Form zu entlehnen ple_237.019
und diese auf einen möglichst heterogenen Inhalt zu übertragen, wie in der ple_237.020
berühmtesten parodistischen Dichtung des Altertums, dem Froschmäusekrieg. ple_237.021
Aber diese Klasse von Scherzen, die ganz auf dem Gegensatz zwischen ple_237.022
Inhalt und Form beruhen, bleibt immer äußerlich und auf das niedere Gebiet ple_237.023
der Komik beschränkt; zu einer tieferen Bedeutsamkeit gelangen beide erst, ple_237.024
wenn sie die Schwächen und Unzulänglichkeiten, die dem Erhabenen und ple_237.025
Großen anhaften, hervorheben, also den Inhalt selbst verspotten und damit ple_237.026
ins Gebiet der Satire treten: Lucians Göttergespräche und Shakespeares ple_237.027
Troilus und Cressida geben Beispiele davon. Auch hier hebt sich ple_237.028
deutlich die harmlose Art, die nur zur Erheiterung scherzend Schwächen ple_237.029
hervorhebt, ohne es böse zu meinen, von dem ernsthaften, mit satirischen ple_237.030
Waffen geführten Kampf ab, der den Gegner durch Spott vernichten will. ple_237.031
Von der ersteren, der harmlosen Gattung gibt Mauthners anmutiges parodistisches ple_237.032
Büchlein "Nach berühmten Mustern", ein Beispiel; die letztere ple_237.033
tritt uns begreiflicherweise besonders da entgegen, wo, nach einem Ausdruck ple_237.034
Goethes, eine literarische Epoche sich aus der vorhergehenden durch ple_237.035
Widerspruch entwickelt. So schon in den Fröschen des Aristophanes und ple_237.036
seinen zahlreichen sonstigen Verhöhnungen des Euripides. Hier ist es die ple_237.037
neu aufkommende Richtung, die ironisch abgelehnt wird; von dauernderer ple_237.038
Wirksamkeit freilich pflegen die Spottgeschosse zu sein, welche ple_237.039
umgekehrt eine vorwärts stürmende Jugend gegen das Althergebrachte ple_237.040
und Geltende richtet. Goethes satirische Jugenddramen, besonders seine ple_237.041
Bekämpfung der Rokokoantike in "Götter, Helden und Wieland" haben ple_237.042
den scherzhaft verspottenden Ton in der deutschen Literatur angeschlagen. ple_237.043
Verstärkt und verschärft haben ihn die Romantiker, so besonders Tieck

ple_237.001
diese Art der satirischen Standesschilderungen besonders häufig und zwar ple_237.002
zumeist durchaus ernsthaft. Man denke an Ibsens Typen des Großkaufmanns ple_237.003
in den Stützen der Gesellschaft, des korrekten und herzlosen Beamten ple_237.004
in der Nora und dem Volksfeind, des wohlmeinenden aber beschränkten ple_237.005
Geistlichen in den Gespenstern.

ple_237.006
Neben die politische und soziale tritt als eine besondere Abart der ple_237.007
Gattung die literarische Satire; eine Abart, denn sie setzt statt der sittlichen ple_237.008
ästhetische oder intellektuelle Werte ein und steht mithin der reinen ple_237.009
Komik näher als jene. Daher ist sie auch fast stets scherzhaft gehalten ple_237.010
und erscheint zumeist als Parodie oder als Travestie. Der Charakter ple_237.011
der Travestie ist, daß sie das Erhabene als gemein, das der Parodie, daß ple_237.012
sie das Gemeine als erhaben behandelt. Die Travestie stellt das dem ple_237.013
Inhalt nach Bedeutsame in trivialen oder lächerlichen Formen dar, wie ple_237.014
Shakespeare und Gryphius die Geschichte von Pyramus und Thisbe, oder ple_237.015
sie versetzt es willkürlich mit Banalitäten, wie Offenbachs mythologischen ple_237.016
Operetten. Gerne lehnt sie sich dabei an eine bestimmte dichterische Vorlage ple_237.017
ernsten Charakters an, wie Blumauers Äneide. Auch die Parodie ple_237.018
begnügt sich oft damit, einer Vorlage hohen Stils die Form zu entlehnen ple_237.019
und diese auf einen möglichst heterogenen Inhalt zu übertragen, wie in der ple_237.020
berühmtesten parodistischen Dichtung des Altertums, dem Froschmäusekrieg. ple_237.021
Aber diese Klasse von Scherzen, die ganz auf dem Gegensatz zwischen ple_237.022
Inhalt und Form beruhen, bleibt immer äußerlich und auf das niedere Gebiet ple_237.023
der Komik beschränkt; zu einer tieferen Bedeutsamkeit gelangen beide erst, ple_237.024
wenn sie die Schwächen und Unzulänglichkeiten, die dem Erhabenen und ple_237.025
Großen anhaften, hervorheben, also den Inhalt selbst verspotten und damit ple_237.026
ins Gebiet der Satire treten: Lucians Göttergespräche und Shakespeares ple_237.027
Troilus und Cressida geben Beispiele davon. Auch hier hebt sich ple_237.028
deutlich die harmlose Art, die nur zur Erheiterung scherzend Schwächen ple_237.029
hervorhebt, ohne es böse zu meinen, von dem ernsthaften, mit satirischen ple_237.030
Waffen geführten Kampf ab, der den Gegner durch Spott vernichten will. ple_237.031
Von der ersteren, der harmlosen Gattung gibt Mauthners anmutiges parodistisches ple_237.032
Büchlein „Nach berühmten Mustern“, ein Beispiel; die letztere ple_237.033
tritt uns begreiflicherweise besonders da entgegen, wo, nach einem Ausdruck ple_237.034
Goethes, eine literarische Epoche sich aus der vorhergehenden durch ple_237.035
Widerspruch entwickelt. So schon in den Fröschen des Aristophanes und ple_237.036
seinen zahlreichen sonstigen Verhöhnungen des Euripides. Hier ist es die ple_237.037
neu aufkommende Richtung, die ironisch abgelehnt wird; von dauernderer ple_237.038
Wirksamkeit freilich pflegen die Spottgeschosse zu sein, welche ple_237.039
umgekehrt eine vorwärts stürmende Jugend gegen das Althergebrachte ple_237.040
und Geltende richtet. Goethes satirische Jugenddramen, besonders seine ple_237.041
Bekämpfung der Rokokoantike in „Götter, Helden und Wieland“ haben ple_237.042
den scherzhaft verspottenden Ton in der deutschen Literatur angeschlagen. ple_237.043
Verstärkt und verschärft haben ihn die Romantiker, so besonders Tieck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="237"/><lb n="ple_237.001"/>
diese Art der satirischen Standesschilderungen besonders häufig und zwar <lb n="ple_237.002"/>
zumeist durchaus ernsthaft. Man denke an Ibsens Typen des Großkaufmanns <lb n="ple_237.003"/>
in den Stützen der Gesellschaft, des korrekten und herzlosen Beamten <lb n="ple_237.004"/>
in der Nora und dem Volksfeind, des wohlmeinenden aber beschränkten <lb n="ple_237.005"/>
Geistlichen in den Gespenstern.</p>
            <p><lb n="ple_237.006"/>
Neben die politische und soziale tritt als eine besondere Abart der <lb n="ple_237.007"/>
Gattung die <hi rendition="#g">literarische</hi> Satire; eine Abart, denn sie setzt statt der sittlichen <lb n="ple_237.008"/>
ästhetische oder intellektuelle Werte ein und steht mithin der reinen <lb n="ple_237.009"/>
Komik näher als jene. Daher ist sie auch fast stets scherzhaft gehalten <lb n="ple_237.010"/>
und erscheint zumeist als <hi rendition="#g">Parodie</hi> oder als <hi rendition="#g">Travestie.</hi> Der Charakter <lb n="ple_237.011"/>
der Travestie ist, daß sie das Erhabene als gemein, das der Parodie, daß <lb n="ple_237.012"/>
sie das Gemeine als erhaben behandelt. Die <hi rendition="#g">Travestie</hi> stellt das dem <lb n="ple_237.013"/>
Inhalt nach Bedeutsame in trivialen oder lächerlichen Formen dar, wie <lb n="ple_237.014"/>
Shakespeare und Gryphius die Geschichte von Pyramus und Thisbe, oder <lb n="ple_237.015"/>
sie versetzt es willkürlich mit Banalitäten, wie Offenbachs mythologischen <lb n="ple_237.016"/>
Operetten. Gerne lehnt sie sich dabei an eine bestimmte dichterische Vorlage <lb n="ple_237.017"/>
ernsten Charakters an, wie Blumauers Äneide. Auch die <hi rendition="#g">Parodie</hi> <lb n="ple_237.018"/>
begnügt sich oft damit, einer Vorlage hohen Stils die Form zu entlehnen <lb n="ple_237.019"/>
und diese auf einen möglichst heterogenen Inhalt zu übertragen, wie in der <lb n="ple_237.020"/>
berühmtesten parodistischen Dichtung des Altertums, dem Froschmäusekrieg. <lb n="ple_237.021"/>
Aber diese Klasse von Scherzen, die ganz auf dem Gegensatz zwischen <lb n="ple_237.022"/>
Inhalt und Form beruhen, bleibt immer äußerlich und auf das niedere Gebiet <lb n="ple_237.023"/>
der Komik beschränkt; zu einer tieferen Bedeutsamkeit gelangen beide erst, <lb n="ple_237.024"/>
wenn sie die Schwächen und Unzulänglichkeiten, die dem Erhabenen und <lb n="ple_237.025"/>
Großen anhaften, hervorheben, also den Inhalt selbst verspotten und damit <lb n="ple_237.026"/>
ins Gebiet der Satire treten: Lucians Göttergespräche und Shakespeares <lb n="ple_237.027"/>
Troilus und Cressida geben Beispiele davon. Auch hier hebt sich <lb n="ple_237.028"/>
deutlich die harmlose Art, die nur zur Erheiterung scherzend Schwächen <lb n="ple_237.029"/>
hervorhebt, ohne es böse zu meinen, von dem ernsthaften, mit satirischen <lb n="ple_237.030"/>
Waffen geführten Kampf ab, der den Gegner durch Spott vernichten will. <lb n="ple_237.031"/>
Von der ersteren, der harmlosen Gattung gibt Mauthners anmutiges parodistisches <lb n="ple_237.032"/>
Büchlein &#x201E;Nach berühmten Mustern&#x201C;, ein Beispiel; die letztere <lb n="ple_237.033"/>
tritt uns begreiflicherweise besonders da entgegen, wo, nach einem Ausdruck <lb n="ple_237.034"/>
Goethes, eine literarische Epoche sich aus der vorhergehenden durch <lb n="ple_237.035"/>
Widerspruch entwickelt. So schon in den Fröschen des Aristophanes und <lb n="ple_237.036"/>
seinen zahlreichen sonstigen Verhöhnungen des Euripides. Hier ist es die <lb n="ple_237.037"/>
neu aufkommende Richtung, die ironisch abgelehnt wird; von dauernderer <lb n="ple_237.038"/>
Wirksamkeit freilich pflegen die Spottgeschosse zu sein, welche <lb n="ple_237.039"/>
umgekehrt eine vorwärts stürmende Jugend gegen das Althergebrachte <lb n="ple_237.040"/>
und Geltende richtet. Goethes satirische Jugenddramen, besonders seine <lb n="ple_237.041"/>
Bekämpfung der Rokokoantike in &#x201E;Götter, Helden und Wieland&#x201C; haben <lb n="ple_237.042"/>
den scherzhaft verspottenden Ton in der deutschen Literatur angeschlagen. <lb n="ple_237.043"/>
Verstärkt und verschärft haben ihn die Romantiker, so besonders Tieck
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0251] ple_237.001 diese Art der satirischen Standesschilderungen besonders häufig und zwar ple_237.002 zumeist durchaus ernsthaft. Man denke an Ibsens Typen des Großkaufmanns ple_237.003 in den Stützen der Gesellschaft, des korrekten und herzlosen Beamten ple_237.004 in der Nora und dem Volksfeind, des wohlmeinenden aber beschränkten ple_237.005 Geistlichen in den Gespenstern. ple_237.006 Neben die politische und soziale tritt als eine besondere Abart der ple_237.007 Gattung die literarische Satire; eine Abart, denn sie setzt statt der sittlichen ple_237.008 ästhetische oder intellektuelle Werte ein und steht mithin der reinen ple_237.009 Komik näher als jene. Daher ist sie auch fast stets scherzhaft gehalten ple_237.010 und erscheint zumeist als Parodie oder als Travestie. Der Charakter ple_237.011 der Travestie ist, daß sie das Erhabene als gemein, das der Parodie, daß ple_237.012 sie das Gemeine als erhaben behandelt. Die Travestie stellt das dem ple_237.013 Inhalt nach Bedeutsame in trivialen oder lächerlichen Formen dar, wie ple_237.014 Shakespeare und Gryphius die Geschichte von Pyramus und Thisbe, oder ple_237.015 sie versetzt es willkürlich mit Banalitäten, wie Offenbachs mythologischen ple_237.016 Operetten. Gerne lehnt sie sich dabei an eine bestimmte dichterische Vorlage ple_237.017 ernsten Charakters an, wie Blumauers Äneide. Auch die Parodie ple_237.018 begnügt sich oft damit, einer Vorlage hohen Stils die Form zu entlehnen ple_237.019 und diese auf einen möglichst heterogenen Inhalt zu übertragen, wie in der ple_237.020 berühmtesten parodistischen Dichtung des Altertums, dem Froschmäusekrieg. ple_237.021 Aber diese Klasse von Scherzen, die ganz auf dem Gegensatz zwischen ple_237.022 Inhalt und Form beruhen, bleibt immer äußerlich und auf das niedere Gebiet ple_237.023 der Komik beschränkt; zu einer tieferen Bedeutsamkeit gelangen beide erst, ple_237.024 wenn sie die Schwächen und Unzulänglichkeiten, die dem Erhabenen und ple_237.025 Großen anhaften, hervorheben, also den Inhalt selbst verspotten und damit ple_237.026 ins Gebiet der Satire treten: Lucians Göttergespräche und Shakespeares ple_237.027 Troilus und Cressida geben Beispiele davon. Auch hier hebt sich ple_237.028 deutlich die harmlose Art, die nur zur Erheiterung scherzend Schwächen ple_237.029 hervorhebt, ohne es böse zu meinen, von dem ernsthaften, mit satirischen ple_237.030 Waffen geführten Kampf ab, der den Gegner durch Spott vernichten will. ple_237.031 Von der ersteren, der harmlosen Gattung gibt Mauthners anmutiges parodistisches ple_237.032 Büchlein „Nach berühmten Mustern“, ein Beispiel; die letztere ple_237.033 tritt uns begreiflicherweise besonders da entgegen, wo, nach einem Ausdruck ple_237.034 Goethes, eine literarische Epoche sich aus der vorhergehenden durch ple_237.035 Widerspruch entwickelt. So schon in den Fröschen des Aristophanes und ple_237.036 seinen zahlreichen sonstigen Verhöhnungen des Euripides. Hier ist es die ple_237.037 neu aufkommende Richtung, die ironisch abgelehnt wird; von dauernderer ple_237.038 Wirksamkeit freilich pflegen die Spottgeschosse zu sein, welche ple_237.039 umgekehrt eine vorwärts stürmende Jugend gegen das Althergebrachte ple_237.040 und Geltende richtet. Goethes satirische Jugenddramen, besonders seine ple_237.041 Bekämpfung der Rokokoantike in „Götter, Helden und Wieland“ haben ple_237.042 den scherzhaft verspottenden Ton in der deutschen Literatur angeschlagen. ple_237.043 Verstärkt und verschärft haben ihn die Romantiker, so besonders Tieck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/251
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/251>, abgerufen am 09.05.2024.