Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_255.001
es nämlich aus der bewußten Absicht, Leiden auf sich zu nehmen, ple_255.002
hervorgegangen ist, wie Johannas Schweigen im vierten Akt der Jungfrau ple_255.003
von Orleans, wie der Entschluß, für den Glauben zu sterben in Calderons ple_255.004
Standhaftem Prinzen, Corneilles Polyeucte und dem christlichen Trauerspiel ple_255.005
überhaupt. Ob freilich ein solcher Entschluß hinreicht, den Mittelpunkt ple_255.006
einer dramatischen Handlung zu bilden, und ob die Märtyrertragödie somit ple_255.007
gerechtfertigt ist, wird man billig bezweifeln. Im allgemeinen wird es ple_255.008
auf der tragischen Bühne so zugehen, daß der Wille und das Tun des ple_255.009
Helden sein Leiden herbeiführt: daß, mit Schiller zu reden, das Erhabene ple_255.010
der Handlung die dramatische Entwicklung beherrscht. Ist nun aber Leiden ple_255.011
und Tod durch die Willenshandlung des Helden unabwendbar geworden ple_255.012
und bricht die Katastrophe herein, dann ist es natürlich, wenn auch nicht ple_255.013
notwendig, daß das Tragische der Handlung in das der Fassung übergeht ple_255.014
und die Seelengröße, die sich vorher im Handeln und Kämpfen gezeigt ple_255.015
hat, nun im Dulden hervortritt. Daher pflegt die Stimmung des erhabenen ple_255.016
Duldens den letzten Teil der Tragödie zu beherrschen und das Ende zu ple_255.017
verklären. Vor allem Schiller hat es verstanden, diesen Wandel vom Tun ple_255.018
zum Leiden ergreifend darzustellen, wie er denn überhaupt der Meister der ple_255.019
tragischen Katastrophe ist und wir Modernen ihm mit Recht, wie die Alten ple_255.020
dem Euripides, nachrühmen können, daß er der tragischste unter den tragischen ple_255.021
Dichtern ist. In den letzten Worten der Gräfin Terzky z. B. kommt ple_255.022
das Erhabene der Fassung unnachahmlich schön zum Ausdruck: ple_255.023

Sie denken würdiger von mir, als daß Sie glaubten, ple_255.024
Ich überlebte meines Hauses Fall. ple_255.025
Wir fühlten uns nicht zu gering, die Hand ple_255.026
Nach einer Königskrone zu erheben -- ple_255.027
Es sollte nicht sein -- doch wir denken königlich ple_255.028
Und achten einen freien, mut'gen Tod ple_255.029
Anständiger als ein entehrtes Leben.

ple_255.030
Wallensteins Nachruf an Max Piccolomini oder die letzten Auftritte der ple_255.031
Braut von Messina haben an Tiefe und Macht der tragischen Stimmung ple_255.032
nicht ihresgleichen, und wenn auch der letzte Akt der Maria Stuart durch ple_255.033
den Kontrast, den die jammernde Umgebung zu der erhabenen Ruhe ple_255.034
der Heldin machen soll, sehr wider den Willen des Dichters etwas weichlich ple_255.035
geraten ist, so tritt doch in den Eingangs- und Schlußworten Marias ple_255.036
die echt tragische Grundstimmung voll und ergreifend hervor. Auch der ple_255.037
Ausgang von Goethes Egmont übrigens und nicht minder der kleine ple_255.038
Monolog des Prinzen von Homburg "Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz ple_255.039
mein", schließen sich würdig an. --

ple_255.040
Ist der Tod der Gipfelpunkt des Leidens oder der Erlöser, der vom ple_255.041
Leiden befreit? Offenbar kann beides der Fall sein, noch richtiger vielleicht: ple_255.042
es muß in jeder echt tragischen Katastrophe etwas von beiden ple_255.043
zusammenkommen.

ple_255.001
es nämlich aus der bewußten Absicht, Leiden auf sich zu nehmen, ple_255.002
hervorgegangen ist, wie Johannas Schweigen im vierten Akt der Jungfrau ple_255.003
von Orleans, wie der Entschluß, für den Glauben zu sterben in Calderons ple_255.004
Standhaftem Prinzen, Corneilles Polyeucte und dem christlichen Trauerspiel ple_255.005
überhaupt. Ob freilich ein solcher Entschluß hinreicht, den Mittelpunkt ple_255.006
einer dramatischen Handlung zu bilden, und ob die Märtyrertragödie somit ple_255.007
gerechtfertigt ist, wird man billig bezweifeln. Im allgemeinen wird es ple_255.008
auf der tragischen Bühne so zugehen, daß der Wille und das Tun des ple_255.009
Helden sein Leiden herbeiführt: daß, mit Schiller zu reden, das Erhabene ple_255.010
der Handlung die dramatische Entwicklung beherrscht. Ist nun aber Leiden ple_255.011
und Tod durch die Willenshandlung des Helden unabwendbar geworden ple_255.012
und bricht die Katastrophe herein, dann ist es natürlich, wenn auch nicht ple_255.013
notwendig, daß das Tragische der Handlung in das der Fassung übergeht ple_255.014
und die Seelengröße, die sich vorher im Handeln und Kämpfen gezeigt ple_255.015
hat, nun im Dulden hervortritt. Daher pflegt die Stimmung des erhabenen ple_255.016
Duldens den letzten Teil der Tragödie zu beherrschen und das Ende zu ple_255.017
verklären. Vor allem Schiller hat es verstanden, diesen Wandel vom Tun ple_255.018
zum Leiden ergreifend darzustellen, wie er denn überhaupt der Meister der ple_255.019
tragischen Katastrophe ist und wir Modernen ihm mit Recht, wie die Alten ple_255.020
dem Euripides, nachrühmen können, daß er der tragischste unter den tragischen ple_255.021
Dichtern ist. In den letzten Worten der Gräfin Terzky z. B. kommt ple_255.022
das Erhabene der Fassung unnachahmlich schön zum Ausdruck: ple_255.023

Sie denken würdiger von mir, als daß Sie glaubten, ple_255.024
Ich überlebte meines Hauses Fall. ple_255.025
Wir fühlten uns nicht zu gering, die Hand ple_255.026
Nach einer Königskrone zu erheben — ple_255.027
Es sollte nicht sein — doch wir denken königlich ple_255.028
Und achten einen freien, mut'gen Tod ple_255.029
Anständiger als ein entehrtes Leben.

ple_255.030
Wallensteins Nachruf an Max Piccolomini oder die letzten Auftritte der ple_255.031
Braut von Messina haben an Tiefe und Macht der tragischen Stimmung ple_255.032
nicht ihresgleichen, und wenn auch der letzte Akt der Maria Stuart durch ple_255.033
den Kontrast, den die jammernde Umgebung zu der erhabenen Ruhe ple_255.034
der Heldin machen soll, sehr wider den Willen des Dichters etwas weichlich ple_255.035
geraten ist, so tritt doch in den Eingangs- und Schlußworten Marias ple_255.036
die echt tragische Grundstimmung voll und ergreifend hervor. Auch der ple_255.037
Ausgang von Goethes Egmont übrigens und nicht minder der kleine ple_255.038
Monolog des Prinzen von Homburg „Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz ple_255.039
mein“, schließen sich würdig an. —

ple_255.040
Ist der Tod der Gipfelpunkt des Leidens oder der Erlöser, der vom ple_255.041
Leiden befreit? Offenbar kann beides der Fall sein, noch richtiger vielleicht: ple_255.042
es muß in jeder echt tragischen Katastrophe etwas von beiden ple_255.043
zusammenkommen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0269" n="255"/><lb n="ple_255.001"/>
es nämlich aus der bewußten Absicht, Leiden auf sich zu nehmen, <lb n="ple_255.002"/>
hervorgegangen ist, wie Johannas Schweigen im vierten Akt der Jungfrau <lb n="ple_255.003"/>
von Orleans, wie der Entschluß, für den Glauben zu sterben in Calderons <lb n="ple_255.004"/>
Standhaftem Prinzen, Corneilles Polyeucte und dem christlichen Trauerspiel <lb n="ple_255.005"/>
überhaupt. Ob freilich ein solcher Entschluß hinreicht, den Mittelpunkt <lb n="ple_255.006"/>
einer dramatischen Handlung zu bilden, und ob die Märtyrertragödie somit <lb n="ple_255.007"/>
gerechtfertigt ist, wird man billig bezweifeln. Im allgemeinen wird es <lb n="ple_255.008"/>
auf der tragischen Bühne so zugehen, daß der Wille und das Tun des <lb n="ple_255.009"/>
Helden sein Leiden herbeiführt: daß, mit Schiller zu reden, das Erhabene <lb n="ple_255.010"/>
der Handlung die dramatische Entwicklung beherrscht. Ist nun aber Leiden <lb n="ple_255.011"/>
und Tod durch die Willenshandlung des Helden unabwendbar geworden <lb n="ple_255.012"/>
und bricht die Katastrophe herein, dann ist es natürlich, wenn auch nicht <lb n="ple_255.013"/>
notwendig, daß das Tragische der Handlung in das der Fassung übergeht <lb n="ple_255.014"/>
und die Seelengröße, die sich vorher im Handeln und Kämpfen gezeigt <lb n="ple_255.015"/>
hat, nun im Dulden hervortritt. Daher pflegt die Stimmung des erhabenen <lb n="ple_255.016"/>
Duldens den letzten Teil der Tragödie zu beherrschen und das Ende zu <lb n="ple_255.017"/>
verklären. Vor allem Schiller hat es verstanden, diesen Wandel vom Tun <lb n="ple_255.018"/>
zum Leiden ergreifend darzustellen, wie er denn überhaupt der Meister der <lb n="ple_255.019"/>
tragischen Katastrophe ist und wir Modernen ihm mit Recht, wie die Alten <lb n="ple_255.020"/>
dem Euripides, nachrühmen können, daß er der tragischste unter den tragischen <lb n="ple_255.021"/>
Dichtern ist. In den letzten Worten der Gräfin Terzky z. B. kommt <lb n="ple_255.022"/>
das Erhabene der Fassung unnachahmlich schön zum Ausdruck: <lb n="ple_255.023"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Sie denken würdiger von mir, als daß Sie glaubten,</l><lb n="ple_255.024"/><l>Ich überlebte meines Hauses Fall.</l><lb n="ple_255.025"/><l>Wir fühlten uns nicht zu gering, die Hand</l><lb n="ple_255.026"/><l>Nach einer Königskrone zu erheben &#x2014;</l><lb n="ple_255.027"/><l>Es sollte nicht sein &#x2014; doch wir <hi rendition="#g">denken</hi> königlich</l><lb n="ple_255.028"/><l>Und achten einen freien, mut'gen Tod</l><lb n="ple_255.029"/><l>Anständiger als ein entehrtes Leben.</l></lg></hi></p>
            <p><lb n="ple_255.030"/>
Wallensteins Nachruf an Max Piccolomini oder die letzten Auftritte der <lb n="ple_255.031"/>
Braut von Messina haben an Tiefe und Macht der tragischen Stimmung <lb n="ple_255.032"/>
nicht ihresgleichen, und wenn auch der letzte Akt der Maria Stuart durch <lb n="ple_255.033"/>
den Kontrast, den die jammernde Umgebung zu der erhabenen Ruhe <lb n="ple_255.034"/>
der Heldin machen soll, sehr wider den Willen des Dichters etwas weichlich <lb n="ple_255.035"/>
geraten ist, so tritt doch in den Eingangs- und Schlußworten Marias <lb n="ple_255.036"/>
die echt tragische Grundstimmung voll und ergreifend hervor. Auch der <lb n="ple_255.037"/>
Ausgang von Goethes Egmont übrigens und nicht minder der kleine <lb n="ple_255.038"/>
Monolog des Prinzen von Homburg &#x201E;Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz <lb n="ple_255.039"/>
mein&#x201C;, schließen sich würdig an. &#x2014;</p>
            <p><lb n="ple_255.040"/>
Ist der Tod der Gipfelpunkt des Leidens oder der Erlöser, der vom <lb n="ple_255.041"/>
Leiden befreit? Offenbar kann beides der Fall sein, noch richtiger vielleicht: <lb n="ple_255.042"/>
es muß in jeder echt tragischen Katastrophe etwas von beiden <lb n="ple_255.043"/>
zusammenkommen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0269] ple_255.001 es nämlich aus der bewußten Absicht, Leiden auf sich zu nehmen, ple_255.002 hervorgegangen ist, wie Johannas Schweigen im vierten Akt der Jungfrau ple_255.003 von Orleans, wie der Entschluß, für den Glauben zu sterben in Calderons ple_255.004 Standhaftem Prinzen, Corneilles Polyeucte und dem christlichen Trauerspiel ple_255.005 überhaupt. Ob freilich ein solcher Entschluß hinreicht, den Mittelpunkt ple_255.006 einer dramatischen Handlung zu bilden, und ob die Märtyrertragödie somit ple_255.007 gerechtfertigt ist, wird man billig bezweifeln. Im allgemeinen wird es ple_255.008 auf der tragischen Bühne so zugehen, daß der Wille und das Tun des ple_255.009 Helden sein Leiden herbeiführt: daß, mit Schiller zu reden, das Erhabene ple_255.010 der Handlung die dramatische Entwicklung beherrscht. Ist nun aber Leiden ple_255.011 und Tod durch die Willenshandlung des Helden unabwendbar geworden ple_255.012 und bricht die Katastrophe herein, dann ist es natürlich, wenn auch nicht ple_255.013 notwendig, daß das Tragische der Handlung in das der Fassung übergeht ple_255.014 und die Seelengröße, die sich vorher im Handeln und Kämpfen gezeigt ple_255.015 hat, nun im Dulden hervortritt. Daher pflegt die Stimmung des erhabenen ple_255.016 Duldens den letzten Teil der Tragödie zu beherrschen und das Ende zu ple_255.017 verklären. Vor allem Schiller hat es verstanden, diesen Wandel vom Tun ple_255.018 zum Leiden ergreifend darzustellen, wie er denn überhaupt der Meister der ple_255.019 tragischen Katastrophe ist und wir Modernen ihm mit Recht, wie die Alten ple_255.020 dem Euripides, nachrühmen können, daß er der tragischste unter den tragischen ple_255.021 Dichtern ist. In den letzten Worten der Gräfin Terzky z. B. kommt ple_255.022 das Erhabene der Fassung unnachahmlich schön zum Ausdruck: ple_255.023 Sie denken würdiger von mir, als daß Sie glaubten, ple_255.024 Ich überlebte meines Hauses Fall. ple_255.025 Wir fühlten uns nicht zu gering, die Hand ple_255.026 Nach einer Königskrone zu erheben — ple_255.027 Es sollte nicht sein — doch wir denken königlich ple_255.028 Und achten einen freien, mut'gen Tod ple_255.029 Anständiger als ein entehrtes Leben. ple_255.030 Wallensteins Nachruf an Max Piccolomini oder die letzten Auftritte der ple_255.031 Braut von Messina haben an Tiefe und Macht der tragischen Stimmung ple_255.032 nicht ihresgleichen, und wenn auch der letzte Akt der Maria Stuart durch ple_255.033 den Kontrast, den die jammernde Umgebung zu der erhabenen Ruhe ple_255.034 der Heldin machen soll, sehr wider den Willen des Dichters etwas weichlich ple_255.035 geraten ist, so tritt doch in den Eingangs- und Schlußworten Marias ple_255.036 die echt tragische Grundstimmung voll und ergreifend hervor. Auch der ple_255.037 Ausgang von Goethes Egmont übrigens und nicht minder der kleine ple_255.038 Monolog des Prinzen von Homburg „Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz ple_255.039 mein“, schließen sich würdig an. — ple_255.040 Ist der Tod der Gipfelpunkt des Leidens oder der Erlöser, der vom ple_255.041 Leiden befreit? Offenbar kann beides der Fall sein, noch richtiger vielleicht: ple_255.042 es muß in jeder echt tragischen Katastrophe etwas von beiden ple_255.043 zusammenkommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/269
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/269>, abgerufen am 09.05.2024.