Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_017.001
und der Steigerung auf allgemeine Eigentümlichkeiten des Bewußtseinsablaufs ple_017.002
zurück, leitet ihre Bedeutung aus den Erscheinungen der ple_017.003
Ermüdung, des Reizzuwachses u. s. w. ab. Beide Forscher haben das ple_017.004
ästhetische Denken des letzten Menschenalters entscheidend bestimmt; sie ple_017.005
haben daher auch die wissenschaftliche Behandlung der Poetik in neue ple_017.006
Bahnen gelenkt, wiewohl auf unserem Sondergebiete dieser Einfluß erst ple_017.007
nach längerer Zeit deutlich hervortrat.

ple_017.008
In den beiden Jahren 1887-88 erschienen zwei Schriften, die, auch ple_017.009
sonst in mannigfacher Berührung miteinander, die gemeinsame Tendenz ple_017.010
zum Ausdruck brachten, die Poetik zu einer modernen Wissenschaft zu ple_017.011
gestalten: Wilhelm Scherers Poetik und Wilhelm Diltheys bereits oben ple_017.012
(S. 6) angeführte Abhandlung: "Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine ple_017.013
für eine Poetik". Beides nicht ausgeführte systematische Werke, sondern ple_017.014
eingehende Entwürfe, wissenschaftliche Programme, nach Form und Inhalt ple_017.015
fragmentarisch; aber höchst bedeutsam durch die Wendung, die sie bezeichnen.

ple_017.016

ple_017.017
Scherers "Poetik" ist das posthum herausgegebene Konzept seiner ple_017.018
nur einmal im Jahre 1885 gehaltenen Vorlesungen über den Gegenstand. ple_017.019
Diesem Ursprung entspricht der Charakter des Werkes: es ist reich an ple_017.020
Ideen, die aber noch wenig kritisch gesichtet sind; fruchtbare Gedanken ple_017.021
und belanglose Einfälle, tiefe Blicke und unzulängliche Auffassungen stehen ple_017.022
nebeneinander; es ist schwer, dem Wert und Unwert des Buches mit kurzen ple_017.023
Worten gerecht zu werden. Soviel aber sieht man gleich: Scherers Arbeit ple_017.024
ist getragen von dem Bewußtsein der neuen ästhetischen Epoche, ihrer ple_017.025
höheren Ziele und tiefer eindringenden Methoden. "Diese philologische ple_017.026
Poetik soll der früheren Betrachtungsweise gegenüberstehen, wie die historische ple_017.027
und vergleichende Grammatik seit Jakob Grimm der gesetzgebenden ple_017.028
Grammatik vor Jakob Grimm gegenübersteht" (S. 66). Scherer knüpft ple_017.029
viel enger, als es seine Darstellung erkennen läßt -- doch mag das an ple_017.030
der lückenhaften Form der Überlieferung liegen -- an Herder und die ple_017.031
historische Betrachtungsweise an. Auch seine Poetik verlangt in erster ple_017.032
Linie eine umfassende Induktion der literarhistorischen Tatsachen und will, ple_017.033
wie jener, die Poesie der Naturvölker und von da aus die Entwicklung ple_017.034
der Poesie durch Zeiten und Völker in ihrem ganzen Umfang umspannen. ple_017.035
Wie Herder wendet sich Scherer schroff gegen die Anmaßung, von allgemeinen ple_017.036
Prinzipien aus die einzelnen dichterischen Erscheinungen und ple_017.037
Schöpfungen werten zu wollen. "Die Aufgabe der früheren Poetik, die ple_017.038
wahre Poesie (die wahre Lyrik, das wahre Drama u. s. w.) zu suchen, hat ple_017.039
sich als unlösbar erwiesen. Die Ästhetik soll unparteiisch verfahren, nicht ple_017.040
vorschnell von gut und schlecht reden, sondern nur von verschiedenen ple_017.041
Wirkungen."

ple_017.042
Allein auch für Scherer ist, wie für Herder selbst und alle, die auf ple_017.043
ihn gefolgt sind, die geschichtliche Betrachtung nicht das letzte Wort noch

ple_017.001
und der Steigerung auf allgemeine Eigentümlichkeiten des Bewußtseinsablaufs ple_017.002
zurück, leitet ihre Bedeutung aus den Erscheinungen der ple_017.003
Ermüdung, des Reizzuwachses u. s. w. ab. Beide Forscher haben das ple_017.004
ästhetische Denken des letzten Menschenalters entscheidend bestimmt; sie ple_017.005
haben daher auch die wissenschaftliche Behandlung der Poetik in neue ple_017.006
Bahnen gelenkt, wiewohl auf unserem Sondergebiete dieser Einfluß erst ple_017.007
nach längerer Zeit deutlich hervortrat.

ple_017.008
In den beiden Jahren 1887–88 erschienen zwei Schriften, die, auch ple_017.009
sonst in mannigfacher Berührung miteinander, die gemeinsame Tendenz ple_017.010
zum Ausdruck brachten, die Poetik zu einer modernen Wissenschaft zu ple_017.011
gestalten: Wilhelm Scherers Poetik und Wilhelm Diltheys bereits oben ple_017.012
(S. 6) angeführte Abhandlung: „Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine ple_017.013
für eine Poetik“. Beides nicht ausgeführte systematische Werke, sondern ple_017.014
eingehende Entwürfe, wissenschaftliche Programme, nach Form und Inhalt ple_017.015
fragmentarisch; aber höchst bedeutsam durch die Wendung, die sie bezeichnen.

ple_017.016

ple_017.017
Scherers „Poetik“ ist das posthum herausgegebene Konzept seiner ple_017.018
nur einmal im Jahre 1885 gehaltenen Vorlesungen über den Gegenstand. ple_017.019
Diesem Ursprung entspricht der Charakter des Werkes: es ist reich an ple_017.020
Ideen, die aber noch wenig kritisch gesichtet sind; fruchtbare Gedanken ple_017.021
und belanglose Einfälle, tiefe Blicke und unzulängliche Auffassungen stehen ple_017.022
nebeneinander; es ist schwer, dem Wert und Unwert des Buches mit kurzen ple_017.023
Worten gerecht zu werden. Soviel aber sieht man gleich: Scherers Arbeit ple_017.024
ist getragen von dem Bewußtsein der neuen ästhetischen Epoche, ihrer ple_017.025
höheren Ziele und tiefer eindringenden Methoden. „Diese philologische ple_017.026
Poetik soll der früheren Betrachtungsweise gegenüberstehen, wie die historische ple_017.027
und vergleichende Grammatik seit Jakob Grimm der gesetzgebenden ple_017.028
Grammatik vor Jakob Grimm gegenübersteht“ (S. 66). Scherer knüpft ple_017.029
viel enger, als es seine Darstellung erkennen läßt — doch mag das an ple_017.030
der lückenhaften Form der Überlieferung liegen — an Herder und die ple_017.031
historische Betrachtungsweise an. Auch seine Poetik verlangt in erster ple_017.032
Linie eine umfassende Induktion der literarhistorischen Tatsachen und will, ple_017.033
wie jener, die Poesie der Naturvölker und von da aus die Entwicklung ple_017.034
der Poesie durch Zeiten und Völker in ihrem ganzen Umfang umspannen. ple_017.035
Wie Herder wendet sich Scherer schroff gegen die Anmaßung, von allgemeinen ple_017.036
Prinzipien aus die einzelnen dichterischen Erscheinungen und ple_017.037
Schöpfungen werten zu wollen. „Die Aufgabe der früheren Poetik, die ple_017.038
wahre Poesie (die wahre Lyrik, das wahre Drama u. s. w.) zu suchen, hat ple_017.039
sich als unlösbar erwiesen. Die Ästhetik soll unparteiisch verfahren, nicht ple_017.040
vorschnell von gut und schlecht reden, sondern nur von verschiedenen ple_017.041
Wirkungen.“

ple_017.042
Allein auch für Scherer ist, wie für Herder selbst und alle, die auf ple_017.043
ihn gefolgt sind, die geschichtliche Betrachtung nicht das letzte Wort noch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0031" n="17"/><lb n="ple_017.001"/>
und der Steigerung auf allgemeine Eigentümlichkeiten des Bewußtseinsablaufs <lb n="ple_017.002"/>
zurück, leitet ihre Bedeutung aus den Erscheinungen der <lb n="ple_017.003"/>
Ermüdung, des Reizzuwachses u. s. w. ab. Beide Forscher haben das <lb n="ple_017.004"/>
ästhetische Denken des letzten Menschenalters entscheidend bestimmt; sie <lb n="ple_017.005"/>
haben daher auch die wissenschaftliche Behandlung der Poetik in neue <lb n="ple_017.006"/>
Bahnen gelenkt, wiewohl auf unserem Sondergebiete dieser Einfluß erst <lb n="ple_017.007"/>
nach längerer Zeit deutlich hervortrat.</p>
            <p><lb n="ple_017.008"/>
In den beiden Jahren 1887&#x2013;88 erschienen zwei Schriften, die, auch <lb n="ple_017.009"/>
sonst in mannigfacher Berührung miteinander, die gemeinsame Tendenz <lb n="ple_017.010"/>
zum Ausdruck brachten, die Poetik zu einer modernen Wissenschaft zu <lb n="ple_017.011"/>
gestalten: Wilhelm <hi rendition="#g">Scherers Poetik</hi> und Wilhelm <hi rendition="#g">Diltheys</hi> bereits oben <lb n="ple_017.012"/>
(S. 6) angeführte Abhandlung: &#x201E;Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine <lb n="ple_017.013"/>
für eine Poetik&#x201C;. Beides nicht ausgeführte systematische Werke, sondern <lb n="ple_017.014"/>
eingehende Entwürfe, wissenschaftliche Programme, nach Form und Inhalt <lb n="ple_017.015"/>
fragmentarisch; aber höchst bedeutsam durch die Wendung, die sie bezeichnen.</p>
            <lb n="ple_017.016"/>
            <p><lb n="ple_017.017"/>
Scherers &#x201E;Poetik&#x201C; ist das posthum herausgegebene Konzept seiner <lb n="ple_017.018"/>
nur einmal im Jahre 1885 gehaltenen Vorlesungen über den Gegenstand. <lb n="ple_017.019"/>
Diesem Ursprung entspricht der Charakter des Werkes: es ist reich an <lb n="ple_017.020"/>
Ideen, die aber noch wenig kritisch gesichtet sind; fruchtbare Gedanken <lb n="ple_017.021"/>
und belanglose Einfälle, tiefe Blicke und unzulängliche Auffassungen stehen <lb n="ple_017.022"/>
nebeneinander; es ist schwer, dem Wert und Unwert des Buches mit kurzen <lb n="ple_017.023"/>
Worten gerecht zu werden. Soviel aber sieht man gleich: Scherers Arbeit <lb n="ple_017.024"/>
ist getragen von dem Bewußtsein der neuen ästhetischen Epoche, ihrer <lb n="ple_017.025"/>
höheren Ziele und tiefer eindringenden Methoden. &#x201E;Diese philologische <lb n="ple_017.026"/>
Poetik soll der früheren Betrachtungsweise gegenüberstehen, wie die historische <lb n="ple_017.027"/>
und vergleichende Grammatik seit Jakob Grimm der gesetzgebenden <lb n="ple_017.028"/>
Grammatik vor Jakob Grimm gegenübersteht&#x201C; (S. 66). Scherer knüpft <lb n="ple_017.029"/>
viel enger, als es seine Darstellung erkennen läßt &#x2014; doch mag das an <lb n="ple_017.030"/>
der lückenhaften Form der Überlieferung liegen &#x2014; an Herder und die <lb n="ple_017.031"/>
historische Betrachtungsweise an. Auch seine Poetik verlangt in erster <lb n="ple_017.032"/>
Linie eine umfassende Induktion der literarhistorischen Tatsachen und will, <lb n="ple_017.033"/>
wie jener, die Poesie der Naturvölker und von da aus die Entwicklung <lb n="ple_017.034"/>
der Poesie durch Zeiten und Völker in ihrem ganzen Umfang umspannen. <lb n="ple_017.035"/>
Wie Herder wendet sich Scherer schroff gegen die Anmaßung, von allgemeinen <lb n="ple_017.036"/>
Prinzipien aus die einzelnen dichterischen Erscheinungen und <lb n="ple_017.037"/>
Schöpfungen werten zu wollen. &#x201E;Die Aufgabe der früheren Poetik, die <lb n="ple_017.038"/>
wahre Poesie (die wahre Lyrik, das wahre Drama u. s. w.) zu suchen, hat <lb n="ple_017.039"/>
sich als unlösbar erwiesen. Die Ästhetik soll unparteiisch verfahren, nicht <lb n="ple_017.040"/>
vorschnell von gut und schlecht reden, sondern nur von verschiedenen <lb n="ple_017.041"/>
Wirkungen.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ple_017.042"/>
Allein auch für Scherer ist, wie für Herder selbst und alle, die auf <lb n="ple_017.043"/>
ihn gefolgt sind, die geschichtliche Betrachtung nicht das letzte Wort noch
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0031] ple_017.001 und der Steigerung auf allgemeine Eigentümlichkeiten des Bewußtseinsablaufs ple_017.002 zurück, leitet ihre Bedeutung aus den Erscheinungen der ple_017.003 Ermüdung, des Reizzuwachses u. s. w. ab. Beide Forscher haben das ple_017.004 ästhetische Denken des letzten Menschenalters entscheidend bestimmt; sie ple_017.005 haben daher auch die wissenschaftliche Behandlung der Poetik in neue ple_017.006 Bahnen gelenkt, wiewohl auf unserem Sondergebiete dieser Einfluß erst ple_017.007 nach längerer Zeit deutlich hervortrat. ple_017.008 In den beiden Jahren 1887–88 erschienen zwei Schriften, die, auch ple_017.009 sonst in mannigfacher Berührung miteinander, die gemeinsame Tendenz ple_017.010 zum Ausdruck brachten, die Poetik zu einer modernen Wissenschaft zu ple_017.011 gestalten: Wilhelm Scherers Poetik und Wilhelm Diltheys bereits oben ple_017.012 (S. 6) angeführte Abhandlung: „Die Einbildungskraft des Dichters. Bausteine ple_017.013 für eine Poetik“. Beides nicht ausgeführte systematische Werke, sondern ple_017.014 eingehende Entwürfe, wissenschaftliche Programme, nach Form und Inhalt ple_017.015 fragmentarisch; aber höchst bedeutsam durch die Wendung, die sie bezeichnen. ple_017.016 ple_017.017 Scherers „Poetik“ ist das posthum herausgegebene Konzept seiner ple_017.018 nur einmal im Jahre 1885 gehaltenen Vorlesungen über den Gegenstand. ple_017.019 Diesem Ursprung entspricht der Charakter des Werkes: es ist reich an ple_017.020 Ideen, die aber noch wenig kritisch gesichtet sind; fruchtbare Gedanken ple_017.021 und belanglose Einfälle, tiefe Blicke und unzulängliche Auffassungen stehen ple_017.022 nebeneinander; es ist schwer, dem Wert und Unwert des Buches mit kurzen ple_017.023 Worten gerecht zu werden. Soviel aber sieht man gleich: Scherers Arbeit ple_017.024 ist getragen von dem Bewußtsein der neuen ästhetischen Epoche, ihrer ple_017.025 höheren Ziele und tiefer eindringenden Methoden. „Diese philologische ple_017.026 Poetik soll der früheren Betrachtungsweise gegenüberstehen, wie die historische ple_017.027 und vergleichende Grammatik seit Jakob Grimm der gesetzgebenden ple_017.028 Grammatik vor Jakob Grimm gegenübersteht“ (S. 66). Scherer knüpft ple_017.029 viel enger, als es seine Darstellung erkennen läßt — doch mag das an ple_017.030 der lückenhaften Form der Überlieferung liegen — an Herder und die ple_017.031 historische Betrachtungsweise an. Auch seine Poetik verlangt in erster ple_017.032 Linie eine umfassende Induktion der literarhistorischen Tatsachen und will, ple_017.033 wie jener, die Poesie der Naturvölker und von da aus die Entwicklung ple_017.034 der Poesie durch Zeiten und Völker in ihrem ganzen Umfang umspannen. ple_017.035 Wie Herder wendet sich Scherer schroff gegen die Anmaßung, von allgemeinen ple_017.036 Prinzipien aus die einzelnen dichterischen Erscheinungen und ple_017.037 Schöpfungen werten zu wollen. „Die Aufgabe der früheren Poetik, die ple_017.038 wahre Poesie (die wahre Lyrik, das wahre Drama u. s. w.) zu suchen, hat ple_017.039 sich als unlösbar erwiesen. Die Ästhetik soll unparteiisch verfahren, nicht ple_017.040 vorschnell von gut und schlecht reden, sondern nur von verschiedenen ple_017.041 Wirkungen.“ ple_017.042 Allein auch für Scherer ist, wie für Herder selbst und alle, die auf ple_017.043 ihn gefolgt sind, die geschichtliche Betrachtung nicht das letzte Wort noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/31
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/31>, abgerufen am 21.11.2024.