Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_018.001
der eigentliche Inhalt der Poetik. Nach zwei Richtungen sucht er Wege, ple_018.002
die über den Einzelzusammenhang hinaus zu Ergebnissen allgemeiner ple_018.003
Natur führen sollen. Einmal schwebt ihm für die Gestaltung der neuen Poetik ple_018.004
so etwas vor, wie die beschreibende Naturwissenschaft älteren Stils: als ple_018.005
Ziel erscheint ihm die Inventarisierung und "Klassifikation" der Begriffe ple_018.006
und Formen, die sich aus der geschichtlichen Betrachtung ergeben, eine ple_018.007
Art von Linneschem System der Poesie. In der Tat sind seine Einteilungen ple_018.008
oft nicht minder äußerlich und unsachlich, wie die Linnesche; besonders aber ple_018.009
scheint auch ihm die Systematik, die auf diese Weise entsteht, Selbstzweck ple_018.010
zu sein; denn er sucht solche Einteilungen auch da, wo ein Wert für weitere ple_018.011
wissenschaftliche Anknüpfungen nicht abzusehen ist; so entwirft er z. B. eine ple_018.012
geradezu abgeschmackte Einteilung der Liebesverhältnisse im dritten Kapitel. ple_018.013
Er verlangt sogar in einem sehr entschiedenen, wenn auch offenbar unbewußten ple_018.014
Gegensatz zur induktiven Methode, daß die wissenschaftliche ple_018.015
Poetik ein Schema von allen möglichen Gattungen der Poesie entwerfen, ple_018.016
und neben den Stoffen, welche die Poesie tatsächlich behandelt hat, die ple_018.017
möglichen, die sie behandeln könnte, systematisieren sollte. Was würde ple_018.018
ein solches System, selbst wenn es durchführbar wäre, für einen wissenschaftlichen ple_018.019
Wert haben, wofür könnte es fruchtbar gemacht werden? Es ple_018.020
ist seltsam zu sehen, wie dieser künstlerisch lebendige und anschaulich ple_018.021
gerichtete Geist sich in den blutlosesten Schematismus verrennen konnte.

ple_018.022
Bedeutsamer und lebensvoller ist das zweite Ziel, das Scherer im ple_018.023
Auge hat und das auch ihm wohl als das wichtigere erschien: das psychologische ple_018.024
Verständnis des ästhetischen Vorgangs. Und zwar ist es dieser ple_018.025
Vorgang in seinem gesamten Verlauf, den er begreifen will, die Konzeption ple_018.026
des Dichters und seine schöpferische Arbeit ebensowohl wie die Wirkung ple_018.027
auf sein Publikum. Aber den Hauptton legt er auf die erste Hälfte, die ple_018.028
Psychologie des Dichters und seiner Tätigkeit, "die Analysis des dichterischen ple_018.029
Prozesses". Er sucht die schaffenden Seelenkräfte zu ergründen, ple_018.030
handelt ausführlich über die psychologische Grundlage der Phantasie und ple_018.031
über das Verhältnis von Genie und Wahnsinn. Das Verfahren, das zu ple_018.032
seinem Ziel führen soll, schildert er in folgenden Sätzen: "Die Analyse ple_018.033
des dichterischen Prozesses wird das Zusammengesetzte überall auf Einfacheres ple_018.034
zurückführen müssen; in dieser Zurückführung des Komplizierten ple_018.035
auf Einfaches besteht eben die Analyse, die Auflösung derselben in die ple_018.036
einfachsten Elemente; und wo irgend möglich muß sie Elemente aufzeigen, ple_018.037
bei denen eine unmittelbare Erfahrung, ein Nacherleben möglich ist. Der ple_018.038
dichterische Prozeß muß also überhaupt in solche Elemente aufgelöst ple_018.039
werden, an welche das Bewußtsein eines jeden von uns anknüpfen kann. ple_018.040
Die Quelle dichterischer Kraft können wir freilich nicht nachempfinden; ple_018.041
im höchsten Sinne kann Goethe nur von Goethe verstanden werden. Aber ple_018.042
auch die höchsten Hervorbringungen haben gemeinverständliche Elemente; ple_018.043
und zu diesen müssen wir vordringen. So tritt denn also die unmittelbare

ple_018.001
der eigentliche Inhalt der Poetik. Nach zwei Richtungen sucht er Wege, ple_018.002
die über den Einzelzusammenhang hinaus zu Ergebnissen allgemeiner ple_018.003
Natur führen sollen. Einmal schwebt ihm für die Gestaltung der neuen Poetik ple_018.004
so etwas vor, wie die beschreibende Naturwissenschaft älteren Stils: als ple_018.005
Ziel erscheint ihm die Inventarisierung und „Klassifikation“ der Begriffe ple_018.006
und Formen, die sich aus der geschichtlichen Betrachtung ergeben, eine ple_018.007
Art von Linnéschem System der Poesie. In der Tat sind seine Einteilungen ple_018.008
oft nicht minder äußerlich und unsachlich, wie die Linnésche; besonders aber ple_018.009
scheint auch ihm die Systematik, die auf diese Weise entsteht, Selbstzweck ple_018.010
zu sein; denn er sucht solche Einteilungen auch da, wo ein Wert für weitere ple_018.011
wissenschaftliche Anknüpfungen nicht abzusehen ist; so entwirft er z. B. eine ple_018.012
geradezu abgeschmackte Einteilung der Liebesverhältnisse im dritten Kapitel. ple_018.013
Er verlangt sogar in einem sehr entschiedenen, wenn auch offenbar unbewußten ple_018.014
Gegensatz zur induktiven Methode, daß die wissenschaftliche ple_018.015
Poetik ein Schema von allen möglichen Gattungen der Poesie entwerfen, ple_018.016
und neben den Stoffen, welche die Poesie tatsächlich behandelt hat, die ple_018.017
möglichen, die sie behandeln könnte, systematisieren sollte. Was würde ple_018.018
ein solches System, selbst wenn es durchführbar wäre, für einen wissenschaftlichen ple_018.019
Wert haben, wofür könnte es fruchtbar gemacht werden? Es ple_018.020
ist seltsam zu sehen, wie dieser künstlerisch lebendige und anschaulich ple_018.021
gerichtete Geist sich in den blutlosesten Schematismus verrennen konnte.

ple_018.022
Bedeutsamer und lebensvoller ist das zweite Ziel, das Scherer im ple_018.023
Auge hat und das auch ihm wohl als das wichtigere erschien: das psychologische ple_018.024
Verständnis des ästhetischen Vorgangs. Und zwar ist es dieser ple_018.025
Vorgang in seinem gesamten Verlauf, den er begreifen will, die Konzeption ple_018.026
des Dichters und seine schöpferische Arbeit ebensowohl wie die Wirkung ple_018.027
auf sein Publikum. Aber den Hauptton legt er auf die erste Hälfte, die ple_018.028
Psychologie des Dichters und seiner Tätigkeit, „die Analysis des dichterischen ple_018.029
Prozesses“. Er sucht die schaffenden Seelenkräfte zu ergründen, ple_018.030
handelt ausführlich über die psychologische Grundlage der Phantasie und ple_018.031
über das Verhältnis von Genie und Wahnsinn. Das Verfahren, das zu ple_018.032
seinem Ziel führen soll, schildert er in folgenden Sätzen: „Die Analyse ple_018.033
des dichterischen Prozesses wird das Zusammengesetzte überall auf Einfacheres ple_018.034
zurückführen müssen; in dieser Zurückführung des Komplizierten ple_018.035
auf Einfaches besteht eben die Analyse, die Auflösung derselben in die ple_018.036
einfachsten Elemente; und wo irgend möglich muß sie Elemente aufzeigen, ple_018.037
bei denen eine unmittelbare Erfahrung, ein Nacherleben möglich ist. Der ple_018.038
dichterische Prozeß muß also überhaupt in solche Elemente aufgelöst ple_018.039
werden, an welche das Bewußtsein eines jeden von uns anknüpfen kann. ple_018.040
Die Quelle dichterischer Kraft können wir freilich nicht nachempfinden; ple_018.041
im höchsten Sinne kann Goethe nur von Goethe verstanden werden. Aber ple_018.042
auch die höchsten Hervorbringungen haben gemeinverständliche Elemente; ple_018.043
und zu diesen müssen wir vordringen. So tritt denn also die unmittelbare

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0032" n="18"/><lb n="ple_018.001"/>
der eigentliche Inhalt der Poetik. Nach zwei Richtungen sucht er Wege, <lb n="ple_018.002"/>
die über den Einzelzusammenhang hinaus zu Ergebnissen allgemeiner <lb n="ple_018.003"/>
Natur führen sollen. Einmal schwebt ihm für die Gestaltung der neuen Poetik <lb n="ple_018.004"/>
so etwas vor, wie die beschreibende Naturwissenschaft älteren Stils: als <lb n="ple_018.005"/>
Ziel erscheint ihm die Inventarisierung und &#x201E;Klassifikation&#x201C; der Begriffe <lb n="ple_018.006"/>
und Formen, die sich aus der geschichtlichen Betrachtung ergeben, eine <lb n="ple_018.007"/>
Art von Linnéschem System der Poesie. In der Tat sind seine Einteilungen <lb n="ple_018.008"/>
oft nicht minder äußerlich und unsachlich, wie die Linnésche; besonders aber <lb n="ple_018.009"/>
scheint auch ihm die Systematik, die auf diese Weise entsteht, Selbstzweck <lb n="ple_018.010"/>
zu sein; denn er sucht solche Einteilungen auch da, wo ein Wert für weitere <lb n="ple_018.011"/>
wissenschaftliche Anknüpfungen nicht abzusehen ist; so entwirft er z. B. eine <lb n="ple_018.012"/>
geradezu abgeschmackte Einteilung der Liebesverhältnisse im dritten Kapitel. <lb n="ple_018.013"/>
Er verlangt sogar in einem sehr entschiedenen, wenn auch offenbar unbewußten <lb n="ple_018.014"/>
Gegensatz zur induktiven Methode, daß die wissenschaftliche <lb n="ple_018.015"/>
Poetik ein Schema von allen <hi rendition="#g">möglichen</hi> Gattungen der Poesie entwerfen, <lb n="ple_018.016"/>
und neben den Stoffen, welche die Poesie tatsächlich behandelt hat, die <lb n="ple_018.017"/>
möglichen, die sie behandeln könnte, systematisieren sollte. Was würde <lb n="ple_018.018"/>
ein solches System, selbst wenn es durchführbar wäre, für einen wissenschaftlichen <lb n="ple_018.019"/>
Wert haben, wofür könnte es fruchtbar gemacht werden? Es <lb n="ple_018.020"/>
ist seltsam zu sehen, wie dieser künstlerisch lebendige und anschaulich <lb n="ple_018.021"/>
gerichtete Geist sich in den blutlosesten Schematismus verrennen konnte.</p>
            <p><lb n="ple_018.022"/>
Bedeutsamer und lebensvoller ist das zweite Ziel, das Scherer im <lb n="ple_018.023"/>
Auge hat und das auch ihm wohl als das wichtigere erschien: das psychologische <lb n="ple_018.024"/>
Verständnis des ästhetischen Vorgangs. Und zwar ist es dieser <lb n="ple_018.025"/>
Vorgang in seinem gesamten Verlauf, den er begreifen will, die Konzeption <lb n="ple_018.026"/>
des Dichters und seine schöpferische Arbeit ebensowohl wie die Wirkung <lb n="ple_018.027"/>
auf sein Publikum. Aber den Hauptton legt er auf die erste Hälfte, die <lb n="ple_018.028"/>
Psychologie des Dichters und seiner Tätigkeit, &#x201E;die Analysis des dichterischen <lb n="ple_018.029"/>
Prozesses&#x201C;. Er sucht die schaffenden Seelenkräfte zu ergründen, <lb n="ple_018.030"/>
handelt ausführlich über die psychologische Grundlage der Phantasie und <lb n="ple_018.031"/>
über das Verhältnis von Genie und Wahnsinn. Das Verfahren, das zu <lb n="ple_018.032"/>
seinem Ziel führen soll, schildert er in folgenden Sätzen: &#x201E;Die Analyse <lb n="ple_018.033"/>
des dichterischen Prozesses wird das Zusammengesetzte überall auf Einfacheres <lb n="ple_018.034"/>
zurückführen müssen; in dieser Zurückführung des Komplizierten <lb n="ple_018.035"/>
auf Einfaches besteht eben die Analyse, die Auflösung derselben in die <lb n="ple_018.036"/>
einfachsten Elemente; und wo irgend möglich muß sie Elemente aufzeigen, <lb n="ple_018.037"/>
bei denen eine unmittelbare Erfahrung, ein Nacherleben möglich ist. Der <lb n="ple_018.038"/>
dichterische Prozeß muß also überhaupt in solche Elemente aufgelöst <lb n="ple_018.039"/>
werden, an welche das Bewußtsein eines jeden von uns anknüpfen kann. <lb n="ple_018.040"/>
Die Quelle dichterischer Kraft können wir freilich nicht nachempfinden; <lb n="ple_018.041"/>
im höchsten Sinne kann Goethe nur von Goethe verstanden werden. Aber <lb n="ple_018.042"/>
auch die höchsten Hervorbringungen haben gemeinverständliche Elemente; <lb n="ple_018.043"/>
und zu diesen müssen wir vordringen. So tritt denn also die unmittelbare
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0032] ple_018.001 der eigentliche Inhalt der Poetik. Nach zwei Richtungen sucht er Wege, ple_018.002 die über den Einzelzusammenhang hinaus zu Ergebnissen allgemeiner ple_018.003 Natur führen sollen. Einmal schwebt ihm für die Gestaltung der neuen Poetik ple_018.004 so etwas vor, wie die beschreibende Naturwissenschaft älteren Stils: als ple_018.005 Ziel erscheint ihm die Inventarisierung und „Klassifikation“ der Begriffe ple_018.006 und Formen, die sich aus der geschichtlichen Betrachtung ergeben, eine ple_018.007 Art von Linnéschem System der Poesie. In der Tat sind seine Einteilungen ple_018.008 oft nicht minder äußerlich und unsachlich, wie die Linnésche; besonders aber ple_018.009 scheint auch ihm die Systematik, die auf diese Weise entsteht, Selbstzweck ple_018.010 zu sein; denn er sucht solche Einteilungen auch da, wo ein Wert für weitere ple_018.011 wissenschaftliche Anknüpfungen nicht abzusehen ist; so entwirft er z. B. eine ple_018.012 geradezu abgeschmackte Einteilung der Liebesverhältnisse im dritten Kapitel. ple_018.013 Er verlangt sogar in einem sehr entschiedenen, wenn auch offenbar unbewußten ple_018.014 Gegensatz zur induktiven Methode, daß die wissenschaftliche ple_018.015 Poetik ein Schema von allen möglichen Gattungen der Poesie entwerfen, ple_018.016 und neben den Stoffen, welche die Poesie tatsächlich behandelt hat, die ple_018.017 möglichen, die sie behandeln könnte, systematisieren sollte. Was würde ple_018.018 ein solches System, selbst wenn es durchführbar wäre, für einen wissenschaftlichen ple_018.019 Wert haben, wofür könnte es fruchtbar gemacht werden? Es ple_018.020 ist seltsam zu sehen, wie dieser künstlerisch lebendige und anschaulich ple_018.021 gerichtete Geist sich in den blutlosesten Schematismus verrennen konnte. ple_018.022 Bedeutsamer und lebensvoller ist das zweite Ziel, das Scherer im ple_018.023 Auge hat und das auch ihm wohl als das wichtigere erschien: das psychologische ple_018.024 Verständnis des ästhetischen Vorgangs. Und zwar ist es dieser ple_018.025 Vorgang in seinem gesamten Verlauf, den er begreifen will, die Konzeption ple_018.026 des Dichters und seine schöpferische Arbeit ebensowohl wie die Wirkung ple_018.027 auf sein Publikum. Aber den Hauptton legt er auf die erste Hälfte, die ple_018.028 Psychologie des Dichters und seiner Tätigkeit, „die Analysis des dichterischen ple_018.029 Prozesses“. Er sucht die schaffenden Seelenkräfte zu ergründen, ple_018.030 handelt ausführlich über die psychologische Grundlage der Phantasie und ple_018.031 über das Verhältnis von Genie und Wahnsinn. Das Verfahren, das zu ple_018.032 seinem Ziel führen soll, schildert er in folgenden Sätzen: „Die Analyse ple_018.033 des dichterischen Prozesses wird das Zusammengesetzte überall auf Einfacheres ple_018.034 zurückführen müssen; in dieser Zurückführung des Komplizierten ple_018.035 auf Einfaches besteht eben die Analyse, die Auflösung derselben in die ple_018.036 einfachsten Elemente; und wo irgend möglich muß sie Elemente aufzeigen, ple_018.037 bei denen eine unmittelbare Erfahrung, ein Nacherleben möglich ist. Der ple_018.038 dichterische Prozeß muß also überhaupt in solche Elemente aufgelöst ple_018.039 werden, an welche das Bewußtsein eines jeden von uns anknüpfen kann. ple_018.040 Die Quelle dichterischer Kraft können wir freilich nicht nachempfinden; ple_018.041 im höchsten Sinne kann Goethe nur von Goethe verstanden werden. Aber ple_018.042 auch die höchsten Hervorbringungen haben gemeinverständliche Elemente; ple_018.043 und zu diesen müssen wir vordringen. So tritt denn also die unmittelbare

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/32
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/32>, abgerufen am 27.04.2024.