Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_024.001
allein erlebt und vor jedem anderen voraus hat. Auch gibt das Scherer selbst ple_024.002
zu, aber er gerät dadurch offenbar in einen Widerspruch; denn eine Erscheinung ple_024.003
ist doch noch nicht verstanden, wenn man einige ihrer Faktoren ple_024.004
kennt, andere aber und noch dazu die wesentlicheren nicht. Das methodische ple_024.005
Prinzip, das in seinem Satze liegt, ist irreführend und hat tatsächlich ple_024.006
Verkehrtheiten hervorgerufen.

ple_024.007
Es bleibt somit einzig noch die Möglichkeit, daß der Selbstbeobachter ple_024.008
zugleich Dichter ist, oder anders ausgedrückt, ein Dichter selbst sich oder ple_024.009
anderen Rechenschaft über den Vorgang ablegt, durch den seine Werke ple_024.010
zustande kommen. Bekanntlich besitzen wir eine Reihe solcher Selbstzeugnisse ple_024.011
in Tagebüchern, Briefen und mündlichen Äußerungen, und die ple_024.012
moderne Literaturwissenschaft verfehlt denn auch nicht, ein besonderes Gewicht ple_024.013
auf diese zu legen, an sich gewiß nicht mit Unrecht, eben weil hier ple_024.014
der einzige Zugang zur Lösung des Problems zu liegen scheint. Allein ple_024.015
auch hier sind von vornherein erhebliche Einschränkungen und Vorsichtsmaßregeln ple_024.016
geboten. Kein Dichter beobachtet sich mit der Unparteilichkeit ple_024.017
und objektiven Sachlichkeit eines wissenschaftlichen Psychologen, keiner ple_024.018
mit dem Interesse an der lückenlosen Vollständigkeit und Verständlichkeit ple_024.019
des Vorgangs, das den wissenschaftlichen Methoden allein eignet. Ja, mehr ple_024.020
als das: selbst die Möglichkeit einer solchen Beobachtung erscheint ausgeschlossen. ple_024.021
Die Momente höchster Steigerung der geistigen Kräfte sind ple_024.022
immer, daran kann gar kein Zweifel sein, Momente höchster Konzentration. ple_024.023
Die schöpferische Tätigkeit, welche die geistigen Kräfte mehr als jede ple_024.024
andere anspannt und steigert, schließt mithin jede einigermaßen stetige ple_024.025
und zusammenhängende Selbstbeobachtung aus, und der Dichter kann ple_024.026
über diese Zustände und Erlebnisse nur aus der Erinnerung berichten. ple_024.027
Diese Quelle aber erscheint noch besonders getrübt, weil -- gerade darin ple_024.028
stimmen die größten produktiven Künstler überein -- die dichterische Konzeption ple_024.029
immer in einem Zustand von Selbstvergessenheit vor sich geht, ple_024.030
den größten physischen und psychischen Erregungen des Lebens, dem ple_024.031
Rausch oder den Sexualaffekten vergleichbar. Selbsttäuschungen sind daher ple_024.032
bei solchen nachträglichen Reflexionen in keiner Weise ausgeschlossen. ple_024.033
Wir können sie bisweilen mit Händen greifen und ihre Quelle, wenigstens ple_024.034
hypothetisch, nachweisen; aber auch wo das nicht der Fall ist, werden wir ple_024.035
nicht mehr erwarten dürfen als Mitteilungen oder Bemerkungen über einzelne ple_024.036
Züge des Vorgangs, die sich etwa dem Dichter als persönlich wichtig ple_024.037
aufdrängen. Solche einzelne Streiflichter aber, auch wenn sie Wesentliches ple_024.038
treffen, sind noch keine erschöpfenden Beobachtungen, aus denen man den ple_024.039
ganzen Vorgang erschließen und erklären könnte. Versucht man gleichwohl, ple_024.040
sie zu umfassenderen Zwecken auszunutzen, so gerät man zumeist ple_024.041
auf schiefe Bahnen. Gerade einige der am meisten angeführten und benutzten ple_024.042
Selbstzeugnisse unterliegen diesen Bedenken. Zwei derselben ple_024.043
mögen als Beispiele angeführt werden.

ple_024.001
allein erlebt und vor jedem anderen voraus hat. Auch gibt das Scherer selbst ple_024.002
zu, aber er gerät dadurch offenbar in einen Widerspruch; denn eine Erscheinung ple_024.003
ist doch noch nicht verstanden, wenn man einige ihrer Faktoren ple_024.004
kennt, andere aber und noch dazu die wesentlicheren nicht. Das methodische ple_024.005
Prinzip, das in seinem Satze liegt, ist irreführend und hat tatsächlich ple_024.006
Verkehrtheiten hervorgerufen.

ple_024.007
Es bleibt somit einzig noch die Möglichkeit, daß der Selbstbeobachter ple_024.008
zugleich Dichter ist, oder anders ausgedrückt, ein Dichter selbst sich oder ple_024.009
anderen Rechenschaft über den Vorgang ablegt, durch den seine Werke ple_024.010
zustande kommen. Bekanntlich besitzen wir eine Reihe solcher Selbstzeugnisse ple_024.011
in Tagebüchern, Briefen und mündlichen Äußerungen, und die ple_024.012
moderne Literaturwissenschaft verfehlt denn auch nicht, ein besonderes Gewicht ple_024.013
auf diese zu legen, an sich gewiß nicht mit Unrecht, eben weil hier ple_024.014
der einzige Zugang zur Lösung des Problems zu liegen scheint. Allein ple_024.015
auch hier sind von vornherein erhebliche Einschränkungen und Vorsichtsmaßregeln ple_024.016
geboten. Kein Dichter beobachtet sich mit der Unparteilichkeit ple_024.017
und objektiven Sachlichkeit eines wissenschaftlichen Psychologen, keiner ple_024.018
mit dem Interesse an der lückenlosen Vollständigkeit und Verständlichkeit ple_024.019
des Vorgangs, das den wissenschaftlichen Methoden allein eignet. Ja, mehr ple_024.020
als das: selbst die Möglichkeit einer solchen Beobachtung erscheint ausgeschlossen. ple_024.021
Die Momente höchster Steigerung der geistigen Kräfte sind ple_024.022
immer, daran kann gar kein Zweifel sein, Momente höchster Konzentration. ple_024.023
Die schöpferische Tätigkeit, welche die geistigen Kräfte mehr als jede ple_024.024
andere anspannt und steigert, schließt mithin jede einigermaßen stetige ple_024.025
und zusammenhängende Selbstbeobachtung aus, und der Dichter kann ple_024.026
über diese Zustände und Erlebnisse nur aus der Erinnerung berichten. ple_024.027
Diese Quelle aber erscheint noch besonders getrübt, weil — gerade darin ple_024.028
stimmen die größten produktiven Künstler überein — die dichterische Konzeption ple_024.029
immer in einem Zustand von Selbstvergessenheit vor sich geht, ple_024.030
den größten physischen und psychischen Erregungen des Lebens, dem ple_024.031
Rausch oder den Sexualaffekten vergleichbar. Selbsttäuschungen sind daher ple_024.032
bei solchen nachträglichen Reflexionen in keiner Weise ausgeschlossen. ple_024.033
Wir können sie bisweilen mit Händen greifen und ihre Quelle, wenigstens ple_024.034
hypothetisch, nachweisen; aber auch wo das nicht der Fall ist, werden wir ple_024.035
nicht mehr erwarten dürfen als Mitteilungen oder Bemerkungen über einzelne ple_024.036
Züge des Vorgangs, die sich etwa dem Dichter als persönlich wichtig ple_024.037
aufdrängen. Solche einzelne Streiflichter aber, auch wenn sie Wesentliches ple_024.038
treffen, sind noch keine erschöpfenden Beobachtungen, aus denen man den ple_024.039
ganzen Vorgang erschließen und erklären könnte. Versucht man gleichwohl, ple_024.040
sie zu umfassenderen Zwecken auszunutzen, so gerät man zumeist ple_024.041
auf schiefe Bahnen. Gerade einige der am meisten angeführten und benutzten ple_024.042
Selbstzeugnisse unterliegen diesen Bedenken. Zwei derselben ple_024.043
mögen als Beispiele angeführt werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0038" n="24"/><lb n="ple_024.001"/>
allein erlebt und vor jedem anderen voraus hat. Auch gibt das Scherer selbst <lb n="ple_024.002"/>
zu, aber er gerät dadurch offenbar in einen Widerspruch; denn eine Erscheinung <lb n="ple_024.003"/>
ist doch noch nicht verstanden, wenn man einige ihrer Faktoren <lb n="ple_024.004"/>
kennt, andere aber und noch dazu die wesentlicheren nicht. Das methodische <lb n="ple_024.005"/>
Prinzip, das in seinem Satze liegt, ist irreführend und hat tatsächlich <lb n="ple_024.006"/>
Verkehrtheiten hervorgerufen.</p>
            <p><lb n="ple_024.007"/>
Es bleibt somit einzig noch die Möglichkeit, daß der Selbstbeobachter <lb n="ple_024.008"/>
zugleich Dichter ist, oder anders ausgedrückt, ein Dichter selbst sich oder <lb n="ple_024.009"/>
anderen Rechenschaft über den Vorgang ablegt, durch den seine Werke <lb n="ple_024.010"/>
zustande kommen. Bekanntlich besitzen wir eine Reihe solcher Selbstzeugnisse <lb n="ple_024.011"/>
in Tagebüchern, Briefen und mündlichen Äußerungen, und die <lb n="ple_024.012"/>
moderne Literaturwissenschaft verfehlt denn auch nicht, ein besonderes Gewicht <lb n="ple_024.013"/>
auf diese zu legen, an sich gewiß nicht mit Unrecht, eben weil hier <lb n="ple_024.014"/>
der einzige Zugang zur Lösung des Problems zu liegen scheint. Allein <lb n="ple_024.015"/>
auch hier sind von vornherein erhebliche Einschränkungen und Vorsichtsmaßregeln <lb n="ple_024.016"/>
geboten. Kein Dichter beobachtet sich mit der Unparteilichkeit <lb n="ple_024.017"/>
und objektiven Sachlichkeit eines wissenschaftlichen Psychologen, keiner <lb n="ple_024.018"/>
mit dem Interesse an der lückenlosen Vollständigkeit und Verständlichkeit <lb n="ple_024.019"/>
des Vorgangs, das den wissenschaftlichen Methoden allein eignet. Ja, mehr <lb n="ple_024.020"/>
als das: selbst die Möglichkeit einer solchen Beobachtung erscheint ausgeschlossen. <lb n="ple_024.021"/>
Die Momente höchster Steigerung der geistigen Kräfte sind <lb n="ple_024.022"/>
immer, daran kann gar kein Zweifel sein, Momente höchster Konzentration. <lb n="ple_024.023"/>
Die schöpferische Tätigkeit, welche die geistigen Kräfte mehr als jede <lb n="ple_024.024"/>
andere anspannt und steigert, schließt mithin jede einigermaßen stetige <lb n="ple_024.025"/>
und zusammenhängende Selbstbeobachtung aus, und der Dichter kann <lb n="ple_024.026"/>
über diese Zustände und Erlebnisse nur aus der Erinnerung berichten. <lb n="ple_024.027"/>
Diese Quelle aber erscheint noch besonders getrübt, weil &#x2014; gerade darin <lb n="ple_024.028"/>
stimmen die größten produktiven Künstler überein &#x2014; die dichterische Konzeption <lb n="ple_024.029"/>
immer in einem Zustand von Selbstvergessenheit vor sich geht, <lb n="ple_024.030"/>
den größten physischen und psychischen Erregungen des Lebens, dem <lb n="ple_024.031"/>
Rausch oder den Sexualaffekten vergleichbar. Selbsttäuschungen sind daher <lb n="ple_024.032"/>
bei solchen nachträglichen Reflexionen in keiner Weise ausgeschlossen. <lb n="ple_024.033"/>
Wir können sie bisweilen mit Händen greifen und ihre Quelle, wenigstens <lb n="ple_024.034"/>
hypothetisch, nachweisen; aber auch wo das nicht der Fall ist, werden wir <lb n="ple_024.035"/>
nicht mehr erwarten dürfen als Mitteilungen oder Bemerkungen über einzelne <lb n="ple_024.036"/>
Züge des Vorgangs, die sich etwa dem Dichter als persönlich wichtig <lb n="ple_024.037"/>
aufdrängen. Solche einzelne Streiflichter aber, auch wenn sie Wesentliches <lb n="ple_024.038"/>
treffen, sind noch keine erschöpfenden Beobachtungen, aus denen man den <lb n="ple_024.039"/>
ganzen Vorgang erschließen und erklären könnte. Versucht man gleichwohl, <lb n="ple_024.040"/>
sie zu umfassenderen Zwecken auszunutzen, so gerät man zumeist <lb n="ple_024.041"/>
auf schiefe Bahnen. Gerade einige der am meisten angeführten und benutzten <lb n="ple_024.042"/>
Selbstzeugnisse unterliegen diesen Bedenken. Zwei derselben <lb n="ple_024.043"/>
mögen als Beispiele angeführt werden.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0038] ple_024.001 allein erlebt und vor jedem anderen voraus hat. Auch gibt das Scherer selbst ple_024.002 zu, aber er gerät dadurch offenbar in einen Widerspruch; denn eine Erscheinung ple_024.003 ist doch noch nicht verstanden, wenn man einige ihrer Faktoren ple_024.004 kennt, andere aber und noch dazu die wesentlicheren nicht. Das methodische ple_024.005 Prinzip, das in seinem Satze liegt, ist irreführend und hat tatsächlich ple_024.006 Verkehrtheiten hervorgerufen. ple_024.007 Es bleibt somit einzig noch die Möglichkeit, daß der Selbstbeobachter ple_024.008 zugleich Dichter ist, oder anders ausgedrückt, ein Dichter selbst sich oder ple_024.009 anderen Rechenschaft über den Vorgang ablegt, durch den seine Werke ple_024.010 zustande kommen. Bekanntlich besitzen wir eine Reihe solcher Selbstzeugnisse ple_024.011 in Tagebüchern, Briefen und mündlichen Äußerungen, und die ple_024.012 moderne Literaturwissenschaft verfehlt denn auch nicht, ein besonderes Gewicht ple_024.013 auf diese zu legen, an sich gewiß nicht mit Unrecht, eben weil hier ple_024.014 der einzige Zugang zur Lösung des Problems zu liegen scheint. Allein ple_024.015 auch hier sind von vornherein erhebliche Einschränkungen und Vorsichtsmaßregeln ple_024.016 geboten. Kein Dichter beobachtet sich mit der Unparteilichkeit ple_024.017 und objektiven Sachlichkeit eines wissenschaftlichen Psychologen, keiner ple_024.018 mit dem Interesse an der lückenlosen Vollständigkeit und Verständlichkeit ple_024.019 des Vorgangs, das den wissenschaftlichen Methoden allein eignet. Ja, mehr ple_024.020 als das: selbst die Möglichkeit einer solchen Beobachtung erscheint ausgeschlossen. ple_024.021 Die Momente höchster Steigerung der geistigen Kräfte sind ple_024.022 immer, daran kann gar kein Zweifel sein, Momente höchster Konzentration. ple_024.023 Die schöpferische Tätigkeit, welche die geistigen Kräfte mehr als jede ple_024.024 andere anspannt und steigert, schließt mithin jede einigermaßen stetige ple_024.025 und zusammenhängende Selbstbeobachtung aus, und der Dichter kann ple_024.026 über diese Zustände und Erlebnisse nur aus der Erinnerung berichten. ple_024.027 Diese Quelle aber erscheint noch besonders getrübt, weil — gerade darin ple_024.028 stimmen die größten produktiven Künstler überein — die dichterische Konzeption ple_024.029 immer in einem Zustand von Selbstvergessenheit vor sich geht, ple_024.030 den größten physischen und psychischen Erregungen des Lebens, dem ple_024.031 Rausch oder den Sexualaffekten vergleichbar. Selbsttäuschungen sind daher ple_024.032 bei solchen nachträglichen Reflexionen in keiner Weise ausgeschlossen. ple_024.033 Wir können sie bisweilen mit Händen greifen und ihre Quelle, wenigstens ple_024.034 hypothetisch, nachweisen; aber auch wo das nicht der Fall ist, werden wir ple_024.035 nicht mehr erwarten dürfen als Mitteilungen oder Bemerkungen über einzelne ple_024.036 Züge des Vorgangs, die sich etwa dem Dichter als persönlich wichtig ple_024.037 aufdrängen. Solche einzelne Streiflichter aber, auch wenn sie Wesentliches ple_024.038 treffen, sind noch keine erschöpfenden Beobachtungen, aus denen man den ple_024.039 ganzen Vorgang erschließen und erklären könnte. Versucht man gleichwohl, ple_024.040 sie zu umfassenderen Zwecken auszunutzen, so gerät man zumeist ple_024.041 auf schiefe Bahnen. Gerade einige der am meisten angeführten und benutzten ple_024.042 Selbstzeugnisse unterliegen diesen Bedenken. Zwei derselben ple_024.043 mögen als Beispiele angeführt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/38
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/38>, abgerufen am 21.11.2024.