Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_035.001
Was aber den Einblick in den geschilderten Prozeß am meisten erschwert, ple_035.002
ja entscheidend zu verhindern scheint, ist die sonderbare Verflechtung ple_035.003
von bewußten und unbewußten Vorgängen, aus denen er sich zusammensetzt, ple_035.004
oder genauer gesagt, die zahllosen Abstufungen der Bewußtseinsklarheit, ple_035.005
in denen er sich vollzieht.1) Schon in bezug auf die Entlehnungen ple_035.006
und Übernahmen, mit denen die heutige Literaturgeschichte ple_035.007
so gerne operiert, macht sich das geltend. Jeder Dichter, auch der selbständigste, ple_035.008
übernimmt von Vorgängern: Motive, Formen, Ideen. Aber es ple_035.009
macht für den Charakter seiner Produktionsweise noch mehr als für ihren ple_035.010
Wert einen erheblichen Unterschied, ob er mit bewußter Absicht wiederbringt, ple_035.011
was schon einmal da war, oder ob er es unbewußt aus der Fülle ple_035.012
dessen, was er aus den verschiedenen Quellen des Lebens und der Dichtung ple_035.013
in sich aufgenommen hat, noch einmal hervorbringt. Unbewußte ple_035.014
Reminiszenzen, namentlich wenn sie vereinzelt auftreten, sind höchstens ple_035.015
als Symptome von Bedeutung; an sich besagen sie gar wenig, denn wir ple_035.016
alle, Dichter wie Laien, leben und denken beständig in solchen. Bewußte ple_035.017
Entlehnungen wiederum können ebensowohl aus überlegener Meisterschaft ple_035.018
wie aus schülerhafter Abhängigkeit hervorgehen. Lessing entlehnte quantitativ ple_035.019
kaum weniger als seine stümperhaften Vorgänger und gleichwohl war ple_035.020
er der erste selbständige deutsche Dramatiker. Die vergleichende Literaturgeschichte ple_035.021
der Gegenwart verfährt in diesem Punkte viel zu gleichförmig. ple_035.022
Sie zählt Entlehnungen über Entlehnungen, Anklänge über Anklänge auf, ple_035.023
und wenn man etwa die Analyse der Schillerschen Jugenddramen in den ple_035.024
meisten modernen Biographien liest, so ist man versucht zu fragen, was ple_035.025
ihnen denn eigentlich den Ruf der Originalität verschafft habe? Aber freilich ple_035.026
wie sollte man es auch anders anfangen? Die Grenze zwischen Bewußtem ple_035.027
und Unbewußtem ist schon hier oft schwer zu finden, oft überhaupt ple_035.028
nicht festzustellen.

ple_035.029
Dunkler aber und unentwirrbarer noch ist das Ineinandergreifen bewußter ple_035.030
und unbewußter Zustände und Vorgänge in dem rein innerlichen ple_035.031
Verlauf des dichterischen Schaffens. Die Konzeption selbst erscheint als ple_035.032
ein Moment der höchsten Klarheit, aber woher sie kommt, was sie herbeiführt, ple_035.033
ist in den meisten Fällen in gänzliches Dunkel gehüllt. Und die ple_035.034
Dichter selbst betonen immer wieder das Plötzliche und ihnen selbst Unbegreifliche ple_035.035
des Vorgangs. Die Fäden, die das Seelenleben des Dichters ple_035.036
mit der Außenwelt verbinden, schießen plötzlich zusammen; ein Eindruck ple_035.037
löst sie aus. Wie das geschieht, warum gerade dieser und nicht ein nächst ple_035.038
verwandter -- wer vermöchte das zu sagen! Daher Goethes oben angeführter ple_035.039
Ausdruck von seinem nachtwandlerischen Dichten; und in ple_035.040
dem gleichen Sinne bezeichnet Hebbel in seinem Tagebuch den "Zustand

1) ple_035.041
Wertvolles Material hierüber -- wesentlich aus Selbstbekenntnissen von Dichtern ple_035.042
entnommen -- hat O. Behaghel zusammengestellt: Bewußtes und Unbewußtes im dichterischen ple_035.043
Schaffen. Leipzig 1906.

ple_035.001
Was aber den Einblick in den geschilderten Prozeß am meisten erschwert, ple_035.002
ja entscheidend zu verhindern scheint, ist die sonderbare Verflechtung ple_035.003
von bewußten und unbewußten Vorgängen, aus denen er sich zusammensetzt, ple_035.004
oder genauer gesagt, die zahllosen Abstufungen der Bewußtseinsklarheit, ple_035.005
in denen er sich vollzieht.1) Schon in bezug auf die Entlehnungen ple_035.006
und Übernahmen, mit denen die heutige Literaturgeschichte ple_035.007
so gerne operiert, macht sich das geltend. Jeder Dichter, auch der selbständigste, ple_035.008
übernimmt von Vorgängern: Motive, Formen, Ideen. Aber es ple_035.009
macht für den Charakter seiner Produktionsweise noch mehr als für ihren ple_035.010
Wert einen erheblichen Unterschied, ob er mit bewußter Absicht wiederbringt, ple_035.011
was schon einmal da war, oder ob er es unbewußt aus der Fülle ple_035.012
dessen, was er aus den verschiedenen Quellen des Lebens und der Dichtung ple_035.013
in sich aufgenommen hat, noch einmal hervorbringt. Unbewußte ple_035.014
Reminiszenzen, namentlich wenn sie vereinzelt auftreten, sind höchstens ple_035.015
als Symptome von Bedeutung; an sich besagen sie gar wenig, denn wir ple_035.016
alle, Dichter wie Laien, leben und denken beständig in solchen. Bewußte ple_035.017
Entlehnungen wiederum können ebensowohl aus überlegener Meisterschaft ple_035.018
wie aus schülerhafter Abhängigkeit hervorgehen. Lessing entlehnte quantitativ ple_035.019
kaum weniger als seine stümperhaften Vorgänger und gleichwohl war ple_035.020
er der erste selbständige deutsche Dramatiker. Die vergleichende Literaturgeschichte ple_035.021
der Gegenwart verfährt in diesem Punkte viel zu gleichförmig. ple_035.022
Sie zählt Entlehnungen über Entlehnungen, Anklänge über Anklänge auf, ple_035.023
und wenn man etwa die Analyse der Schillerschen Jugenddramen in den ple_035.024
meisten modernen Biographien liest, so ist man versucht zu fragen, was ple_035.025
ihnen denn eigentlich den Ruf der Originalität verschafft habe? Aber freilich ple_035.026
wie sollte man es auch anders anfangen? Die Grenze zwischen Bewußtem ple_035.027
und Unbewußtem ist schon hier oft schwer zu finden, oft überhaupt ple_035.028
nicht festzustellen.

ple_035.029
Dunkler aber und unentwirrbarer noch ist das Ineinandergreifen bewußter ple_035.030
und unbewußter Zustände und Vorgänge in dem rein innerlichen ple_035.031
Verlauf des dichterischen Schaffens. Die Konzeption selbst erscheint als ple_035.032
ein Moment der höchsten Klarheit, aber woher sie kommt, was sie herbeiführt, ple_035.033
ist in den meisten Fällen in gänzliches Dunkel gehüllt. Und die ple_035.034
Dichter selbst betonen immer wieder das Plötzliche und ihnen selbst Unbegreifliche ple_035.035
des Vorgangs. Die Fäden, die das Seelenleben des Dichters ple_035.036
mit der Außenwelt verbinden, schießen plötzlich zusammen; ein Eindruck ple_035.037
löst sie aus. Wie das geschieht, warum gerade dieser und nicht ein nächst ple_035.038
verwandter — wer vermöchte das zu sagen! Daher Goethes oben angeführter ple_035.039
Ausdruck von seinem nachtwandlerischen Dichten; und in ple_035.040
dem gleichen Sinne bezeichnet Hebbel in seinem Tagebuch den „Zustand

1) ple_035.041
Wertvolles Material hierüber — wesentlich aus Selbstbekenntnissen von Dichtern ple_035.042
entnommen — hat O. Behaghel zusammengestellt: Bewußtes und Unbewußtes im dichterischen ple_035.043
Schaffen. Leipzig 1906.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0049" n="35"/>
            <p><lb n="ple_035.001"/>
Was aber den Einblick in den geschilderten Prozeß am meisten erschwert, <lb n="ple_035.002"/>
ja entscheidend zu verhindern scheint, ist die sonderbare Verflechtung <lb n="ple_035.003"/>
von bewußten und unbewußten Vorgängen, aus denen er sich zusammensetzt, <lb n="ple_035.004"/>
oder genauer gesagt, die zahllosen Abstufungen der Bewußtseinsklarheit, <lb n="ple_035.005"/>
in denen er sich vollzieht.<note xml:id="ple_035_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_035.041"/>
Wertvolles Material hierüber &#x2014; wesentlich aus Selbstbekenntnissen von Dichtern <lb n="ple_035.042"/>
entnommen &#x2014; hat <hi rendition="#k">O. Behaghel</hi> zusammengestellt: Bewußtes und Unbewußtes im dichterischen <lb n="ple_035.043"/>
Schaffen. Leipzig 1906.</note>  Schon in bezug auf die <hi rendition="#g">Entlehnungen</hi> <lb n="ple_035.006"/>
und <hi rendition="#g">Übernahmen,</hi> mit denen die heutige Literaturgeschichte <lb n="ple_035.007"/>
so gerne operiert, macht sich das geltend. Jeder Dichter, auch der selbständigste, <lb n="ple_035.008"/>
übernimmt von Vorgängern: Motive, Formen, Ideen. Aber es <lb n="ple_035.009"/>
macht für den Charakter seiner Produktionsweise noch mehr als für ihren <lb n="ple_035.010"/>
Wert einen erheblichen Unterschied, ob er mit bewußter Absicht wiederbringt, <lb n="ple_035.011"/>
was schon einmal da war, oder ob er es unbewußt aus der Fülle <lb n="ple_035.012"/>
dessen, was er aus den verschiedenen Quellen des Lebens und der Dichtung <lb n="ple_035.013"/>
in sich aufgenommen hat, noch einmal hervorbringt. Unbewußte <lb n="ple_035.014"/>
Reminiszenzen, namentlich wenn sie vereinzelt auftreten, sind höchstens <lb n="ple_035.015"/>
als Symptome von Bedeutung; an sich besagen sie gar wenig, denn wir <lb n="ple_035.016"/>
alle, Dichter wie Laien, leben und denken beständig in solchen. Bewußte <lb n="ple_035.017"/>
Entlehnungen wiederum können ebensowohl aus überlegener Meisterschaft <lb n="ple_035.018"/>
wie aus schülerhafter Abhängigkeit hervorgehen. Lessing entlehnte quantitativ <lb n="ple_035.019"/>
kaum weniger als seine stümperhaften Vorgänger und gleichwohl war <lb n="ple_035.020"/>
er der erste selbständige deutsche Dramatiker. Die vergleichende Literaturgeschichte <lb n="ple_035.021"/>
der Gegenwart verfährt in diesem Punkte viel zu gleichförmig. <lb n="ple_035.022"/>
Sie zählt Entlehnungen über Entlehnungen, Anklänge über Anklänge auf, <lb n="ple_035.023"/>
und wenn man etwa die Analyse der Schillerschen Jugenddramen in den <lb n="ple_035.024"/>
meisten modernen Biographien liest, so ist man versucht zu fragen, was <lb n="ple_035.025"/>
ihnen denn eigentlich den Ruf der Originalität verschafft habe? Aber freilich <lb n="ple_035.026"/>
wie sollte man es auch anders anfangen? Die Grenze zwischen Bewußtem <lb n="ple_035.027"/>
und Unbewußtem ist schon hier oft schwer zu finden, oft überhaupt <lb n="ple_035.028"/>
nicht festzustellen.</p>
            <p><lb n="ple_035.029"/>
Dunkler aber und unentwirrbarer noch ist das Ineinandergreifen bewußter <lb n="ple_035.030"/>
und unbewußter Zustände und Vorgänge in dem rein innerlichen <lb n="ple_035.031"/>
Verlauf des dichterischen Schaffens. Die Konzeption selbst erscheint als <lb n="ple_035.032"/>
ein Moment der höchsten Klarheit, aber woher sie kommt, was sie herbeiführt, <lb n="ple_035.033"/>
ist in den meisten Fällen in gänzliches Dunkel gehüllt. Und die <lb n="ple_035.034"/>
Dichter selbst betonen immer wieder das Plötzliche und ihnen selbst Unbegreifliche <lb n="ple_035.035"/>
des Vorgangs. Die Fäden, die das Seelenleben des Dichters <lb n="ple_035.036"/>
mit der Außenwelt verbinden, schießen plötzlich zusammen; <hi rendition="#g">ein</hi> Eindruck <lb n="ple_035.037"/>
löst sie aus. Wie das geschieht, warum gerade dieser und nicht ein nächst <lb n="ple_035.038"/>
verwandter &#x2014; wer vermöchte das zu sagen! Daher Goethes oben angeführter <lb n="ple_035.039"/>
Ausdruck von seinem <hi rendition="#g">nachtwandlerischen</hi> Dichten; und in <lb n="ple_035.040"/>
dem gleichen Sinne bezeichnet Hebbel in seinem Tagebuch den &#x201E;Zustand
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0049] ple_035.001 Was aber den Einblick in den geschilderten Prozeß am meisten erschwert, ple_035.002 ja entscheidend zu verhindern scheint, ist die sonderbare Verflechtung ple_035.003 von bewußten und unbewußten Vorgängen, aus denen er sich zusammensetzt, ple_035.004 oder genauer gesagt, die zahllosen Abstufungen der Bewußtseinsklarheit, ple_035.005 in denen er sich vollzieht. 1) Schon in bezug auf die Entlehnungen ple_035.006 und Übernahmen, mit denen die heutige Literaturgeschichte ple_035.007 so gerne operiert, macht sich das geltend. Jeder Dichter, auch der selbständigste, ple_035.008 übernimmt von Vorgängern: Motive, Formen, Ideen. Aber es ple_035.009 macht für den Charakter seiner Produktionsweise noch mehr als für ihren ple_035.010 Wert einen erheblichen Unterschied, ob er mit bewußter Absicht wiederbringt, ple_035.011 was schon einmal da war, oder ob er es unbewußt aus der Fülle ple_035.012 dessen, was er aus den verschiedenen Quellen des Lebens und der Dichtung ple_035.013 in sich aufgenommen hat, noch einmal hervorbringt. Unbewußte ple_035.014 Reminiszenzen, namentlich wenn sie vereinzelt auftreten, sind höchstens ple_035.015 als Symptome von Bedeutung; an sich besagen sie gar wenig, denn wir ple_035.016 alle, Dichter wie Laien, leben und denken beständig in solchen. Bewußte ple_035.017 Entlehnungen wiederum können ebensowohl aus überlegener Meisterschaft ple_035.018 wie aus schülerhafter Abhängigkeit hervorgehen. Lessing entlehnte quantitativ ple_035.019 kaum weniger als seine stümperhaften Vorgänger und gleichwohl war ple_035.020 er der erste selbständige deutsche Dramatiker. Die vergleichende Literaturgeschichte ple_035.021 der Gegenwart verfährt in diesem Punkte viel zu gleichförmig. ple_035.022 Sie zählt Entlehnungen über Entlehnungen, Anklänge über Anklänge auf, ple_035.023 und wenn man etwa die Analyse der Schillerschen Jugenddramen in den ple_035.024 meisten modernen Biographien liest, so ist man versucht zu fragen, was ple_035.025 ihnen denn eigentlich den Ruf der Originalität verschafft habe? Aber freilich ple_035.026 wie sollte man es auch anders anfangen? Die Grenze zwischen Bewußtem ple_035.027 und Unbewußtem ist schon hier oft schwer zu finden, oft überhaupt ple_035.028 nicht festzustellen. ple_035.029 Dunkler aber und unentwirrbarer noch ist das Ineinandergreifen bewußter ple_035.030 und unbewußter Zustände und Vorgänge in dem rein innerlichen ple_035.031 Verlauf des dichterischen Schaffens. Die Konzeption selbst erscheint als ple_035.032 ein Moment der höchsten Klarheit, aber woher sie kommt, was sie herbeiführt, ple_035.033 ist in den meisten Fällen in gänzliches Dunkel gehüllt. Und die ple_035.034 Dichter selbst betonen immer wieder das Plötzliche und ihnen selbst Unbegreifliche ple_035.035 des Vorgangs. Die Fäden, die das Seelenleben des Dichters ple_035.036 mit der Außenwelt verbinden, schießen plötzlich zusammen; ein Eindruck ple_035.037 löst sie aus. Wie das geschieht, warum gerade dieser und nicht ein nächst ple_035.038 verwandter — wer vermöchte das zu sagen! Daher Goethes oben angeführter ple_035.039 Ausdruck von seinem nachtwandlerischen Dichten; und in ple_035.040 dem gleichen Sinne bezeichnet Hebbel in seinem Tagebuch den „Zustand 1) ple_035.041 Wertvolles Material hierüber — wesentlich aus Selbstbekenntnissen von Dichtern ple_035.042 entnommen — hat O. Behaghel zusammengestellt: Bewußtes und Unbewußtes im dichterischen ple_035.043 Schaffen. Leipzig 1906.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/49
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/49>, abgerufen am 21.11.2024.