Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_044.001
Ausgestaltung ermöglichen. Daher sind sie denn auch schon seit dem Altertum ple_044.002
als Stilistik der Dichtersprache und Metrik zu eigenen Disziplinen ausgestaltet, ple_044.003
und als solche teils für sich, teils als Unterabteilungen der Poetik ple_044.004
behandelt worden. Daß sie theoretisch genommen das letztere sind, daß ple_044.005
sie in die Lehre von der Dichtkunst gehören, daran kann füglich kein ple_044.006
Zweifel sein. Aber immerhin ist es praktisch und vorteilhaft, sie, wie es ple_044.007
im wesentlichen auch in diesem Handbuch geschieht, für sich zu behandeln. ple_044.008
Denn beide Disziplinen erscheinen zunächst für sich abgeschlossen, ple_044.009
und auf beide wirkt die Verwandtschaft mit anderen Gebieten stark, ja ple_044.010
entscheidend ein: auf die Stilistik die Beziehung zu der allgemeinen Sprachwissenschaft, ple_044.011
besonders der Bedeutungslehre, auf die Metrik der Zusammenhang ple_044.012
mit der Musik. So kommt es denn, daß die Poetik zwar beide ple_044.013
nicht aus dem Auge verlieren, sie aber doch mehr als Hilfswissenschaft ple_044.014
behandeln, d. h. ihre Ergebnisse voraussetzen und ihre allgemeinen Gesetze ple_044.015
übernehmen darf, ohne sie im einzelnen zu begründen.

ple_044.016
Über diese Voraussetzungen und Gesetze freilich muß Klarheit herrschen, ple_044.017
bevor die Poetik ihr eigentliches Werk auch nur beginnen kann. Eine ple_044.018
prinzipielle Erörterung dessen, was Worte, Klang und Rhythmus für ple_044.019
die Poesie bedeuten, und auf welchen ihrer Eigenschaften diese Bedeutung ple_044.020
beruht, können wir nicht entbehren, ja wir werden unsere Betrachtungen ple_044.021
damit beginnen müssen; denn nur hieraus wird die innere Struktur der Dichtungen, ple_044.022
werden die Gesetze der künstlerischen Formengebung verständlich.

ple_044.023
Fassen wir sodann die Gebilde ins Auge, zu denen jene Elemente ple_044.024
sich verbinden, so treten uns zunächst gewisse allgemeine Prinzipien, Gesetze ple_044.025
des dichterischen Baus entgegen. Diese allgemeinsten Kompositionsgesetze ple_044.026
gelten für Gedichte der verschiedensten Gattungen, für alle dichterischen ple_044.027
Gebilde ohne wesentlichen Unterschied, und man wird sie daher ple_044.028
am besten in einer einheitlichen und allgemeinen Betrachtung zusammenfassen, ple_044.029
die sich der Behandlung der Formenelemente der Poesie anschließt. ple_044.030
Sie nehmen aber auch besondere Gestaltung an und tragen dann ple_044.031
wesentlich dazu bei, den Unterschied der überlieferten drei Gattungen ple_044.032
der Poesie
zu begründen. Man kann diesen Unterschied zunächst ganz ple_044.033
äußerlich als den der monologischen, erzählenden und dialogischen Form ple_044.034
auffassen, aber jeder fühlt, daß das Wesen der Gattungen damit noch nicht ple_044.035
getroffen, ja kaum berührt ist. Denn lyrische wie epische und dramatische ple_044.036
Poesie, jede trägt ihre eigenen organischen Gesetze in sich. Und diese Gesetze ple_044.037
sind keineswegs nur solche der sprachlichen Gestaltung, vielmehr entspringen ple_044.038
sie bestimmten und verschiedenen Funktionen und Formen des ple_044.039
Phantasielebens, wie ihnen denn auch ebenso spezifisch bestimmte Wirkungsweisen ple_044.040
entsprechen. Daher ist die Wahl der Gattung viel weniger, als ple_044.041
man gewöhnlich anzunehmen pflegt, von der Eigenart des Stoffes abhängig: ple_044.042
sind doch die großen Stoffe der Literaturgeschichte von der Ilias ple_044.043
bis zum Faust fast alle sowohl episch wie dramatisch behandelt worden.

ple_044.001
Ausgestaltung ermöglichen. Daher sind sie denn auch schon seit dem Altertum ple_044.002
als Stilistik der Dichtersprache und Metrik zu eigenen Disziplinen ausgestaltet, ple_044.003
und als solche teils für sich, teils als Unterabteilungen der Poetik ple_044.004
behandelt worden. Daß sie theoretisch genommen das letztere sind, daß ple_044.005
sie in die Lehre von der Dichtkunst gehören, daran kann füglich kein ple_044.006
Zweifel sein. Aber immerhin ist es praktisch und vorteilhaft, sie, wie es ple_044.007
im wesentlichen auch in diesem Handbuch geschieht, für sich zu behandeln. ple_044.008
Denn beide Disziplinen erscheinen zunächst für sich abgeschlossen, ple_044.009
und auf beide wirkt die Verwandtschaft mit anderen Gebieten stark, ja ple_044.010
entscheidend ein: auf die Stilistik die Beziehung zu der allgemeinen Sprachwissenschaft, ple_044.011
besonders der Bedeutungslehre, auf die Metrik der Zusammenhang ple_044.012
mit der Musik. So kommt es denn, daß die Poetik zwar beide ple_044.013
nicht aus dem Auge verlieren, sie aber doch mehr als Hilfswissenschaft ple_044.014
behandeln, d. h. ihre Ergebnisse voraussetzen und ihre allgemeinen Gesetze ple_044.015
übernehmen darf, ohne sie im einzelnen zu begründen.

ple_044.016
Über diese Voraussetzungen und Gesetze freilich muß Klarheit herrschen, ple_044.017
bevor die Poetik ihr eigentliches Werk auch nur beginnen kann. Eine ple_044.018
prinzipielle Erörterung dessen, was Worte, Klang und Rhythmus für ple_044.019
die Poesie bedeuten, und auf welchen ihrer Eigenschaften diese Bedeutung ple_044.020
beruht, können wir nicht entbehren, ja wir werden unsere Betrachtungen ple_044.021
damit beginnen müssen; denn nur hieraus wird die innere Struktur der Dichtungen, ple_044.022
werden die Gesetze der künstlerischen Formengebung verständlich.

ple_044.023
Fassen wir sodann die Gebilde ins Auge, zu denen jene Elemente ple_044.024
sich verbinden, so treten uns zunächst gewisse allgemeine Prinzipien, Gesetze ple_044.025
des dichterischen Baus entgegen. Diese allgemeinsten Kompositionsgesetze ple_044.026
gelten für Gedichte der verschiedensten Gattungen, für alle dichterischen ple_044.027
Gebilde ohne wesentlichen Unterschied, und man wird sie daher ple_044.028
am besten in einer einheitlichen und allgemeinen Betrachtung zusammenfassen, ple_044.029
die sich der Behandlung der Formenelemente der Poesie anschließt. ple_044.030
Sie nehmen aber auch besondere Gestaltung an und tragen dann ple_044.031
wesentlich dazu bei, den Unterschied der überlieferten drei Gattungen ple_044.032
der Poesie
zu begründen. Man kann diesen Unterschied zunächst ganz ple_044.033
äußerlich als den der monologischen, erzählenden und dialogischen Form ple_044.034
auffassen, aber jeder fühlt, daß das Wesen der Gattungen damit noch nicht ple_044.035
getroffen, ja kaum berührt ist. Denn lyrische wie epische und dramatische ple_044.036
Poesie, jede trägt ihre eigenen organischen Gesetze in sich. Und diese Gesetze ple_044.037
sind keineswegs nur solche der sprachlichen Gestaltung, vielmehr entspringen ple_044.038
sie bestimmten und verschiedenen Funktionen und Formen des ple_044.039
Phantasielebens, wie ihnen denn auch ebenso spezifisch bestimmte Wirkungsweisen ple_044.040
entsprechen. Daher ist die Wahl der Gattung viel weniger, als ple_044.041
man gewöhnlich anzunehmen pflegt, von der Eigenart des Stoffes abhängig: ple_044.042
sind doch die großen Stoffe der Literaturgeschichte von der Ilias ple_044.043
bis zum Faust fast alle sowohl episch wie dramatisch behandelt worden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0058" n="44"/><lb n="ple_044.001"/>
Ausgestaltung ermöglichen. Daher sind sie denn auch schon seit dem Altertum <lb n="ple_044.002"/>
als Stilistik der Dichtersprache und Metrik zu eigenen Disziplinen ausgestaltet, <lb n="ple_044.003"/>
und als solche teils für sich, teils als Unterabteilungen der Poetik <lb n="ple_044.004"/>
behandelt worden. Daß sie theoretisch genommen das letztere sind, daß <lb n="ple_044.005"/>
sie in die Lehre von der Dichtkunst gehören, daran kann füglich kein <lb n="ple_044.006"/>
Zweifel sein. Aber immerhin ist es praktisch und vorteilhaft, sie, wie es <lb n="ple_044.007"/>
im wesentlichen auch in diesem Handbuch geschieht, für sich zu behandeln. <lb n="ple_044.008"/>
Denn beide Disziplinen erscheinen zunächst für sich abgeschlossen, <lb n="ple_044.009"/>
und auf beide wirkt die Verwandtschaft mit anderen Gebieten stark, ja <lb n="ple_044.010"/>
entscheidend ein: auf die Stilistik die Beziehung zu der allgemeinen Sprachwissenschaft, <lb n="ple_044.011"/>
besonders der Bedeutungslehre, auf die Metrik der Zusammenhang <lb n="ple_044.012"/>
mit der Musik. So kommt es denn, daß die Poetik zwar beide <lb n="ple_044.013"/>
nicht aus dem Auge verlieren, sie aber doch mehr als Hilfswissenschaft <lb n="ple_044.014"/>
behandeln, d. h. ihre Ergebnisse voraussetzen und ihre allgemeinen Gesetze <lb n="ple_044.015"/>
übernehmen darf, ohne sie im einzelnen zu begründen.</p>
            <p><lb n="ple_044.016"/>
Über diese Voraussetzungen und Gesetze freilich muß Klarheit herrschen, <lb n="ple_044.017"/>
bevor die Poetik ihr eigentliches Werk auch nur beginnen kann. Eine <lb n="ple_044.018"/>
prinzipielle Erörterung dessen, was <hi rendition="#g">Worte, Klang und Rhythmus</hi> für <lb n="ple_044.019"/>
die Poesie bedeuten, und auf welchen ihrer Eigenschaften diese Bedeutung <lb n="ple_044.020"/>
beruht, können wir nicht entbehren, ja wir werden unsere Betrachtungen <lb n="ple_044.021"/>
damit beginnen müssen; denn nur hieraus wird die innere Struktur der Dichtungen, <lb n="ple_044.022"/>
werden die Gesetze der künstlerischen Formengebung verständlich.</p>
            <p><lb n="ple_044.023"/>
Fassen wir sodann die Gebilde ins Auge, zu denen jene Elemente <lb n="ple_044.024"/>
sich verbinden, so treten uns zunächst gewisse allgemeine Prinzipien, Gesetze <lb n="ple_044.025"/>
des dichterischen Baus entgegen. Diese <hi rendition="#g">allgemeinsten Kompositionsgesetze</hi> <lb n="ple_044.026"/>
gelten für Gedichte der verschiedensten Gattungen, für alle dichterischen <lb n="ple_044.027"/>
Gebilde ohne wesentlichen Unterschied, und man wird sie daher <lb n="ple_044.028"/>
am besten in einer einheitlichen und allgemeinen Betrachtung zusammenfassen, <lb n="ple_044.029"/>
die sich der Behandlung der <hi rendition="#g">Formenelemente der Poesie</hi> anschließt. <lb n="ple_044.030"/>
Sie nehmen aber auch besondere Gestaltung an und tragen dann <lb n="ple_044.031"/>
wesentlich dazu bei, den Unterschied der überlieferten <hi rendition="#g">drei Gattungen <lb n="ple_044.032"/>
der Poesie</hi> zu begründen. Man kann diesen Unterschied zunächst ganz <lb n="ple_044.033"/>
äußerlich als den der monologischen, erzählenden und dialogischen Form <lb n="ple_044.034"/>
auffassen, aber jeder fühlt, daß das Wesen der Gattungen damit noch nicht <lb n="ple_044.035"/>
getroffen, ja kaum berührt ist. Denn lyrische wie epische und dramatische <lb n="ple_044.036"/>
Poesie, jede trägt ihre eigenen organischen Gesetze in sich. Und diese Gesetze <lb n="ple_044.037"/>
sind keineswegs nur solche der sprachlichen Gestaltung, vielmehr entspringen <lb n="ple_044.038"/>
sie bestimmten und verschiedenen Funktionen und Formen des <lb n="ple_044.039"/>
Phantasielebens, wie ihnen denn auch ebenso spezifisch bestimmte Wirkungsweisen <lb n="ple_044.040"/>
entsprechen. Daher ist die Wahl der Gattung viel weniger, als <lb n="ple_044.041"/>
man gewöhnlich anzunehmen pflegt, von der Eigenart des Stoffes abhängig: <lb n="ple_044.042"/>
sind doch die großen Stoffe der Literaturgeschichte von der Ilias <lb n="ple_044.043"/>
bis zum Faust fast alle sowohl episch wie dramatisch behandelt worden.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0058] ple_044.001 Ausgestaltung ermöglichen. Daher sind sie denn auch schon seit dem Altertum ple_044.002 als Stilistik der Dichtersprache und Metrik zu eigenen Disziplinen ausgestaltet, ple_044.003 und als solche teils für sich, teils als Unterabteilungen der Poetik ple_044.004 behandelt worden. Daß sie theoretisch genommen das letztere sind, daß ple_044.005 sie in die Lehre von der Dichtkunst gehören, daran kann füglich kein ple_044.006 Zweifel sein. Aber immerhin ist es praktisch und vorteilhaft, sie, wie es ple_044.007 im wesentlichen auch in diesem Handbuch geschieht, für sich zu behandeln. ple_044.008 Denn beide Disziplinen erscheinen zunächst für sich abgeschlossen, ple_044.009 und auf beide wirkt die Verwandtschaft mit anderen Gebieten stark, ja ple_044.010 entscheidend ein: auf die Stilistik die Beziehung zu der allgemeinen Sprachwissenschaft, ple_044.011 besonders der Bedeutungslehre, auf die Metrik der Zusammenhang ple_044.012 mit der Musik. So kommt es denn, daß die Poetik zwar beide ple_044.013 nicht aus dem Auge verlieren, sie aber doch mehr als Hilfswissenschaft ple_044.014 behandeln, d. h. ihre Ergebnisse voraussetzen und ihre allgemeinen Gesetze ple_044.015 übernehmen darf, ohne sie im einzelnen zu begründen. ple_044.016 Über diese Voraussetzungen und Gesetze freilich muß Klarheit herrschen, ple_044.017 bevor die Poetik ihr eigentliches Werk auch nur beginnen kann. Eine ple_044.018 prinzipielle Erörterung dessen, was Worte, Klang und Rhythmus für ple_044.019 die Poesie bedeuten, und auf welchen ihrer Eigenschaften diese Bedeutung ple_044.020 beruht, können wir nicht entbehren, ja wir werden unsere Betrachtungen ple_044.021 damit beginnen müssen; denn nur hieraus wird die innere Struktur der Dichtungen, ple_044.022 werden die Gesetze der künstlerischen Formengebung verständlich. ple_044.023 Fassen wir sodann die Gebilde ins Auge, zu denen jene Elemente ple_044.024 sich verbinden, so treten uns zunächst gewisse allgemeine Prinzipien, Gesetze ple_044.025 des dichterischen Baus entgegen. Diese allgemeinsten Kompositionsgesetze ple_044.026 gelten für Gedichte der verschiedensten Gattungen, für alle dichterischen ple_044.027 Gebilde ohne wesentlichen Unterschied, und man wird sie daher ple_044.028 am besten in einer einheitlichen und allgemeinen Betrachtung zusammenfassen, ple_044.029 die sich der Behandlung der Formenelemente der Poesie anschließt. ple_044.030 Sie nehmen aber auch besondere Gestaltung an und tragen dann ple_044.031 wesentlich dazu bei, den Unterschied der überlieferten drei Gattungen ple_044.032 der Poesie zu begründen. Man kann diesen Unterschied zunächst ganz ple_044.033 äußerlich als den der monologischen, erzählenden und dialogischen Form ple_044.034 auffassen, aber jeder fühlt, daß das Wesen der Gattungen damit noch nicht ple_044.035 getroffen, ja kaum berührt ist. Denn lyrische wie epische und dramatische ple_044.036 Poesie, jede trägt ihre eigenen organischen Gesetze in sich. Und diese Gesetze ple_044.037 sind keineswegs nur solche der sprachlichen Gestaltung, vielmehr entspringen ple_044.038 sie bestimmten und verschiedenen Funktionen und Formen des ple_044.039 Phantasielebens, wie ihnen denn auch ebenso spezifisch bestimmte Wirkungsweisen ple_044.040 entsprechen. Daher ist die Wahl der Gattung viel weniger, als ple_044.041 man gewöhnlich anzunehmen pflegt, von der Eigenart des Stoffes abhängig: ple_044.042 sind doch die großen Stoffe der Literaturgeschichte von der Ilias ple_044.043 bis zum Faust fast alle sowohl episch wie dramatisch behandelt worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/58
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/58>, abgerufen am 09.05.2024.