trieben (1101) und Valencia verblieb in der letzteren Gewalt, bis 1238 Jayme I. von Aragon die Herrschaft denselben endgiltig entriss.
Die weiteren Schicksale der Stadt hängen mit jenen Aragoniens innig zu- sammen. Hervorzuheben wäre nur die von Philipp III. verfügte barbarische Aus- weisung von 200.000 fleissigen Mauren, wodurch die beginnende Entwicklung der Provinz jäh unterbrochen worden ist.
Valencia, die Stadt der Blumen, hat in einen immensen Garten sich gebettet; und die Promenade entlang der Ufer des Turia, der Blick auf die fünf Brücken, die ihn überspannen, und nach dem
[Abbildung]
Valencia.
prächtigen Grün der Landschaft, gehören zu den höchsten Genüssen, welche der Aufenthalt in der schönen eleganten Stadt zu bieten vermag.
Einst eine gewaltige Festung, trägt Valencia heute im lieblichen Friedenskleide die Friedenspalme. Die innere Stadt ist unregelmässig angelegt, hat enge, gewundene Gassen und unbedeutende Plätze.
Der maurische Styl herrscht vor. Auf den flachen Hausdächern gewahrt man zahlreiche Rohrkäfige für Tauben, welche hier sehr beliebt sind, jedoch auch gejagt werden.
Dagegen ist der im Ausbau begriffene neue Stadttheil den
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 59
Valencia.
trieben (1101) und Valencia verblieb in der letzteren Gewalt, bis 1238 Jayme I. von Aragon die Herrschaft denselben endgiltig entriss.
Die weiteren Schicksale der Stadt hängen mit jenen Aragoniens innig zu- sammen. Hervorzuheben wäre nur die von Philipp III. verfügte barbarische Aus- weisung von 200.000 fleissigen Mauren, wodurch die beginnende Entwicklung der Provinz jäh unterbrochen worden ist.
Valencia, die Stadt der Blumen, hat in einen immensen Garten sich gebettet; und die Promenade entlang der Ufer des Turia, der Blick auf die fünf Brücken, die ihn überspannen, und nach dem
[Abbildung]
Valencia.
prächtigen Grün der Landschaft, gehören zu den höchsten Genüssen, welche der Aufenthalt in der schönen eleganten Stadt zu bieten vermag.
Einst eine gewaltige Festung, trägt Valencia heute im lieblichen Friedenskleide die Friedenspalme. Die innere Stadt ist unregelmässig angelegt, hat enge, gewundene Gassen und unbedeutende Plätze.
Der maurische Styl herrscht vor. Auf den flachen Hausdächern gewahrt man zahlreiche Rohrkäfige für Tauben, welche hier sehr beliebt sind, jedoch auch gejagt werden.
Dagegen ist der im Ausbau begriffene neue Stadttheil den
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 59
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0485"n="465"/><fwplace="top"type="header">Valencia.</fw><lb/>
trieben (1101) und Valencia verblieb in der letzteren Gewalt, bis 1238 Jayme I.<lb/>
von Aragon die Herrschaft denselben endgiltig entriss.</p><lb/><p>Die weiteren Schicksale der Stadt hängen mit jenen Aragoniens innig zu-<lb/>
sammen. Hervorzuheben wäre nur die von Philipp III. verfügte barbarische Aus-<lb/>
weisung von 200.000 fleissigen Mauren, wodurch die beginnende Entwicklung der<lb/>
Provinz jäh unterbrochen worden ist.</p><lb/><p>Valencia, die Stadt der Blumen, hat in einen immensen Garten<lb/>
sich gebettet; und die Promenade entlang der Ufer des Turia, der<lb/>
Blick auf die fünf Brücken, die ihn überspannen, und nach dem<lb/><figure><p><hirendition="#b">Valencia.</hi></p></figure><lb/>
prächtigen Grün der Landschaft, gehören zu den höchsten Genüssen,<lb/>
welche der Aufenthalt in der schönen eleganten Stadt zu bieten vermag.</p><lb/><p>Einst eine gewaltige Festung, trägt Valencia heute im lieblichen<lb/>
Friedenskleide die Friedenspalme. Die innere Stadt ist unregelmässig<lb/>
angelegt, hat enge, gewundene Gassen und unbedeutende Plätze.</p><lb/><p>Der maurische Styl herrscht vor. Auf den flachen Hausdächern<lb/>
gewahrt man zahlreiche Rohrkäfige für Tauben, welche hier sehr<lb/>
beliebt sind, jedoch auch gejagt werden.</p><lb/><p>Dagegen ist der im Ausbau begriffene neue Stadttheil den<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 59</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[465/0485]
Valencia.
trieben (1101) und Valencia verblieb in der letzteren Gewalt, bis 1238 Jayme I.
von Aragon die Herrschaft denselben endgiltig entriss.
Die weiteren Schicksale der Stadt hängen mit jenen Aragoniens innig zu-
sammen. Hervorzuheben wäre nur die von Philipp III. verfügte barbarische Aus-
weisung von 200.000 fleissigen Mauren, wodurch die beginnende Entwicklung der
Provinz jäh unterbrochen worden ist.
Valencia, die Stadt der Blumen, hat in einen immensen Garten
sich gebettet; und die Promenade entlang der Ufer des Turia, der
Blick auf die fünf Brücken, die ihn überspannen, und nach dem
[Abbildung Valencia.]
prächtigen Grün der Landschaft, gehören zu den höchsten Genüssen,
welche der Aufenthalt in der schönen eleganten Stadt zu bieten vermag.
Einst eine gewaltige Festung, trägt Valencia heute im lieblichen
Friedenskleide die Friedenspalme. Die innere Stadt ist unregelmässig
angelegt, hat enge, gewundene Gassen und unbedeutende Plätze.
Der maurische Styl herrscht vor. Auf den flachen Hausdächern
gewahrt man zahlreiche Rohrkäfige für Tauben, welche hier sehr
beliebt sind, jedoch auch gejagt werden.
Dagegen ist der im Ausbau begriffene neue Stadttheil den
Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 59
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/485>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.