Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
a. Declination der Nomina.
unvaurstvon- (Müssige), fem. zu vaurstvan-,
daura-vardon- neben daura-varda fem. zu daura-varda- msc.;
gamarkon- (Grenznachbarin) zu marka;
malon- (Motte) zu malan;
vinthi-skauron- (Wurfschaufel).

Es ist von vornherein klar, dass hier nicht unmittelbar ein Suffix -an- zu
Grunde liegen kann, denn an diesem konnte ein Genusunterschied ursprünglich
nicht ausgedrückt werden, daher denn im Griechischen e aedon, o und e aregon.
Sollte das Femininum kenntlich gemacht werden, so konnte es nur durch ein
neues Suffix geschehen, griech. tektaina zu tekton u. a., skrt. ragni d. i. *ra-
gan-ja
zu ragan-. Das ist im Gotischen nicht geschehen, jene gotischen Femi-
nina sind also germanische Neubildungen, und zwar, wie mir unzweifelhaft scheint,
Analogiebildungen: wie dem msc. auf -a ein fem. auf -a gegenübersteht, vgl.
daura-varda- msc. zu daura-varda fem., so stellte die Sprache neben das alte
-an- ein jüngeres -an-, d. i. -on-. Das Bedürfniss, besondere Bezeichnungen für
das femininale nom. ag. zu haben, ist in den Sprachen, wie es scheint, über-
haupt jüngeren Ursprungs: die ältesten Verwandtschaftsnamen auf -tar- unter-
scheiden die Genera nicht; das Slavische hat neben dem aus älterem -tar- der
nom. ag. weiter gebildeten msc. -tarja-, nom. sg. -telji (da-telji, dator), kein fem.,
obwohl es ganz einfach gewesen wäre, das entsprechende Femininum *datelja zu
brauchen; das Griechische und Sanskrit verwenden -ja zur Femininalbildung,
doteira, datri = *datarja, lateinisch wieder -ic-, sodass die Sprachen weder ein
völliges Durchführen des Genusunterschiedes zeigen noch in der Formation des
fem. übereinstimmen. Im Germanischen werden alte Feminina auf -a mit dem
Sinne eines nom. ag. wie -varda zur Bildung der -an-formen beigetragen haben:
man hatte also alte nom. ag. auf -a msc. gen. (-varda-), eine weit grössere An-
zahl dagegen von solchen in der Sprache lebendig empfundenen auf -an-, jenen
entsprechend fem. auf -a, und schuf zu diesen dann die conformen auf -an-.

2. Eine weit zahlreichere Classe besteht aus Abstracten und zwar

a) Verbalabstracten:

armaion- zu arman, das Erbarmen,
brinnon- zu brinnan, Fieber, eigentl. "Brand",
driuson- zu driusan, Abhang, eigentl. "Fall",
reiron- zu reiran, Zittern,
rinnon- zu rinnan, Bach, vgl. Fluss: fliessen,
vinnon- zu vinnan, Leiden

u. s. w.

b) von Adjectiven:

fullon- Fülle zu fulla-,
heiton- Hitze, Fieber, zu einem Adjectiv * heita-,
aglon- zu agla-, Trübsal,
gariudjon-, Ehrbarkeit, zu gariuds, Stamm -riuda-.

Dass in dieser Kategorie von Worten dasselbe Suffix -a oder -ja ursprünglich

a. Declination der Nomina.
unvaurstvōn- (Müssige), fem. zu vaurstvan-,
daura-vardōn- neben daura-varda fem. zu daura-varda- msc.;
gamarkōn- (Grenznachbarin) zu marka;
malōn- (Motte) zu malan;
vinþi-skaurōn- (Wurfschaufel).

Es ist von vornherein klar, dass hier nicht unmittelbar ein Suffix -an- zu
Grunde liegen kann, denn an diesem konnte ein Genusunterschied ursprünglich
nicht ausgedrückt werden, daher denn im Griechischen ἡ ἀηδών, ὁ und ἡ ἀρηγών.
Sollte das Femininum kenntlich gemacht werden, so konnte es nur durch ein
neues Suffix geschehen, griech. τέκταινα zu τέκτων u. a., skrt. râǵńī d. i. *râ-
ǵan-jā
zu râǵan-. Das ist im Gotischen nicht geschehen, jene gotischen Femi-
nina sind also germanische Neubildungen, und zwar, wie mir unzweifelhaft scheint,
Analogiebildungen: wie dem msc. auf -a ein fem. auf gegenübersteht, vgl.
daura-varda- msc. zu daura-vardā fem., so stellte die Sprache neben das alte
-an- ein jüngeres -ān-, d. i. -ōn-. Das Bedürfniss, besondere Bezeichnungen für
das femininale nom. ag. zu haben, ist in den Sprachen, wie es scheint, über-
haupt jüngeren Ursprungs: die ältesten Verwandtschaftsnamen auf -tar- unter-
scheiden die Genera nicht; das Slavische hat neben dem aus älterem -tar- der
nom. ag. weiter gebildeten msc. -tarja-, nom. sg. -teljĭ (da-teljĭ, dator), kein fem.,
obwohl es ganz einfach gewesen wäre, das entsprechende Femininum *dateljā zu
brauchen; das Griechische und Sanskrit verwenden -jā zur Femininalbildung,
δότειρα, dātrī = *dātarjā, lateinisch wieder -īc-, sodass die Sprachen weder ein
völliges Durchführen des Genusunterschiedes zeigen noch in der Formation des
fem. übereinstimmen. Im Germanischen werden alte Feminina auf mit dem
Sinne eines nom. ag. wie -vardā zur Bildung der -ān-formen beigetragen haben:
man hatte also alte nom. ag. auf -a msc. gen. (-varda-), eine weit grössere An-
zahl dagegen von solchen in der Sprache lebendig empfundenen auf -an-, jenen
entsprechend fem. auf , und schuf zu diesen dann die conformen auf -ān-.

2. Eine weit zahlreichere Classe besteht aus Abstracten und zwar

a) Verbalabstracten:

armaiōn- zu arman, das Erbarmen,
brinnōn- zu brinnan, Fieber, eigentl. «Brand»,
driusōn- zu driusan, Abhang, eigentl. «Fall»,
reirōn- zu reiran, Zittern,
rinnōn- zu rinnan, Bach, vgl. Fluss: fliessen,
vinnōn- zu vinnan, Leiden

u. s. w.

b) von Adjectiven:

fullōn- Fülle zu fulla-,
heitōn- Hitze, Fieber, zu einem Adjectiv * heita-,
aglōn- zu agla-, Trübsal,
gariudjōn-, Ehrbarkeit, zu gariuds, Stamm -riuda-.

Dass in dieser Kategorie von Worten dasselbe Suffix oder -jā ursprünglich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0130" n="94"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">a. Declination der Nomina</hi>.</fw><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#i">unvaurstv&#x014D;n-</hi> (Müssige), fem. zu <hi rendition="#i">vaurstvan-</hi>,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">daura-vard&#x014D;n-</hi> neben <hi rendition="#i">daura-varda</hi> fem. zu <hi rendition="#i">daura-varda-</hi> msc.;</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">gamark&#x014D;n-</hi> (Grenznachbarin) zu <hi rendition="#i">marka</hi>;</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">mal&#x014D;n-</hi> (Motte) zu <hi rendition="#i">malan</hi>;</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">vinþi-skaur&#x014D;n-</hi> (Wurfschaufel).</item>
              </list><lb/>
              <p>Es ist von vornherein klar, dass hier nicht unmittelbar ein Suffix <hi rendition="#i">-an-</hi> zu<lb/>
Grunde liegen kann, denn an diesem konnte ein Genusunterschied ursprünglich<lb/>
nicht ausgedrückt werden, daher denn im Griechischen &#x1F21; &#x1F00;&#x03B7;&#x03B4;&#x03CE;&#x03BD;, &#x1F41; und &#x1F21; &#x1F00;&#x03C1;&#x03B7;&#x03B3;&#x03CE;&#x03BD;.<lb/>
Sollte das Femininum kenntlich gemacht werden, so konnte es nur durch ein<lb/>
neues Suffix geschehen, griech. &#x03C4;&#x03AD;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1; zu &#x03C4;&#x03AD;&#x03BA;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; u. a., skrt. <hi rendition="#i">&#x01F5;&#x0144;&#x012B;</hi> d. i. *<hi rendition="#i">râ-<lb/>
&#x01F5;an-j&#x0101;</hi> zu <hi rendition="#i">&#x01F5;an-</hi>. Das ist im Gotischen nicht geschehen, jene gotischen Femi-<lb/>
nina sind also germanische Neubildungen, und zwar, wie mir unzweifelhaft scheint,<lb/>
Analogiebildungen: wie dem msc. auf <hi rendition="#i">-a</hi> ein fem. auf <hi rendition="#i">-&#x0101;</hi> gegenübersteht, vgl.<lb/><hi rendition="#i">daura-varda-</hi> msc. zu <hi rendition="#i">daura-vard&#x0101;</hi> fem., so stellte die Sprache neben das alte<lb/><hi rendition="#i">-an-</hi> ein jüngeres <hi rendition="#i">-&#x0101;n-</hi>, d. i. <hi rendition="#i">-&#x014D;n-</hi>. Das Bedürfniss, besondere Bezeichnungen für<lb/>
das femininale nom. ag. zu haben, ist in den Sprachen, wie es scheint, über-<lb/>
haupt jüngeren Ursprungs: die ältesten Verwandtschaftsnamen auf <hi rendition="#i">-tar-</hi> unter-<lb/>
scheiden die Genera nicht; das Slavische hat neben dem aus älterem <hi rendition="#i">-tar-</hi> der<lb/>
nom. ag. weiter gebildeten msc. <hi rendition="#i">-tarja-</hi>, nom. sg. <hi rendition="#i">-telj&#x012D;</hi> (<hi rendition="#i">da-telj&#x012D;, dator</hi>), kein fem.,<lb/>
obwohl es ganz einfach gewesen wäre, das entsprechende Femininum *<hi rendition="#i">datelj&#x0101;</hi> zu<lb/>
brauchen; das Griechische und Sanskrit verwenden <hi rendition="#i">-j&#x0101;</hi> zur Femininalbildung,<lb/>
&#x03B4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B1;, <hi rendition="#i">d&#x0101;tr&#x012B; = *d&#x0101;tarj&#x0101;</hi>, lateinisch wieder <hi rendition="#i">-&#x012B;c-</hi>, sodass die Sprachen weder ein<lb/>
völliges Durchführen des Genusunterschiedes zeigen noch in der Formation des<lb/>
fem. übereinstimmen. Im Germanischen werden alte Feminina auf <hi rendition="#i">-&#x0101;</hi> mit dem<lb/>
Sinne eines nom. ag. wie <hi rendition="#i">-vard&#x0101;</hi> zur Bildung der <hi rendition="#i">-&#x0101;n</hi>-formen beigetragen haben:<lb/>
man hatte also alte nom. ag. auf <hi rendition="#i">-a</hi> msc. gen. (<hi rendition="#i">-varda-</hi>), eine weit grössere An-<lb/>
zahl dagegen von solchen in der Sprache lebendig empfundenen auf <hi rendition="#i">-an-</hi>, jenen<lb/>
entsprechend fem. auf <hi rendition="#i">-&#x0101;</hi>, und schuf zu diesen dann die conformen auf <hi rendition="#i">-&#x0101;n-</hi>.</p><lb/>
              <p>2. Eine weit zahlreichere Classe besteht aus Abstracten und zwar</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">a) Verbalabstracten:</hi> </p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#i">armai&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">arman</hi>, das Erbarmen,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">brinn&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">brinnan</hi>, Fieber, eigentl. «Brand»,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">drius&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">driusan</hi>, Abhang, eigentl. «Fall»,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">reir&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">reiran</hi>, Zittern,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">rinn&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">rinnan</hi>, Bach, vgl. Fluss: fliessen,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">vinn&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">vinnan</hi>, Leiden</item>
              </list><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">u. s. w.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">b) von Adjectiven:</hi> </p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#i">full&#x014D;n-</hi> Fülle zu <hi rendition="#i">fulla-</hi>,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">heit&#x014D;n-</hi> Hitze, Fieber, zu einem Adjectiv * <hi rendition="#i">heita-</hi>,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">agl&#x014D;n-</hi> zu <hi rendition="#i">agla-</hi>, Trübsal,</item><lb/>
                <item><hi rendition="#i">gariudj&#x014D;n-</hi>, Ehrbarkeit, zu <hi rendition="#i">gariuds</hi>, Stamm <hi rendition="#i">-riuda-</hi>.</item>
              </list><lb/>
              <p>Dass in dieser Kategorie von Worten dasselbe Suffix <hi rendition="#i">-&#x0101;</hi> oder <hi rendition="#i">-j&#x0101;</hi> ursprünglich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0130] a. Declination der Nomina. unvaurstvōn- (Müssige), fem. zu vaurstvan-, daura-vardōn- neben daura-varda fem. zu daura-varda- msc.; gamarkōn- (Grenznachbarin) zu marka; malōn- (Motte) zu malan; vinþi-skaurōn- (Wurfschaufel). Es ist von vornherein klar, dass hier nicht unmittelbar ein Suffix -an- zu Grunde liegen kann, denn an diesem konnte ein Genusunterschied ursprünglich nicht ausgedrückt werden, daher denn im Griechischen ἡ ἀηδών, ὁ und ἡ ἀρηγών. Sollte das Femininum kenntlich gemacht werden, so konnte es nur durch ein neues Suffix geschehen, griech. τέκταινα zu τέκτων u. a., skrt. râǵńī d. i. *râ- ǵan-jā zu râǵan-. Das ist im Gotischen nicht geschehen, jene gotischen Femi- nina sind also germanische Neubildungen, und zwar, wie mir unzweifelhaft scheint, Analogiebildungen: wie dem msc. auf -a ein fem. auf -ā gegenübersteht, vgl. daura-varda- msc. zu daura-vardā fem., so stellte die Sprache neben das alte -an- ein jüngeres -ān-, d. i. -ōn-. Das Bedürfniss, besondere Bezeichnungen für das femininale nom. ag. zu haben, ist in den Sprachen, wie es scheint, über- haupt jüngeren Ursprungs: die ältesten Verwandtschaftsnamen auf -tar- unter- scheiden die Genera nicht; das Slavische hat neben dem aus älterem -tar- der nom. ag. weiter gebildeten msc. -tarja-, nom. sg. -teljĭ (da-teljĭ, dator), kein fem., obwohl es ganz einfach gewesen wäre, das entsprechende Femininum *dateljā zu brauchen; das Griechische und Sanskrit verwenden -jā zur Femininalbildung, δότειρα, dātrī = *dātarjā, lateinisch wieder -īc-, sodass die Sprachen weder ein völliges Durchführen des Genusunterschiedes zeigen noch in der Formation des fem. übereinstimmen. Im Germanischen werden alte Feminina auf -ā mit dem Sinne eines nom. ag. wie -vardā zur Bildung der -ān-formen beigetragen haben: man hatte also alte nom. ag. auf -a msc. gen. (-varda-), eine weit grössere An- zahl dagegen von solchen in der Sprache lebendig empfundenen auf -an-, jenen entsprechend fem. auf -ā, und schuf zu diesen dann die conformen auf -ān-. 2. Eine weit zahlreichere Classe besteht aus Abstracten und zwar a) Verbalabstracten: armaiōn- zu arman, das Erbarmen, brinnōn- zu brinnan, Fieber, eigentl. «Brand», driusōn- zu driusan, Abhang, eigentl. «Fall», reirōn- zu reiran, Zittern, rinnōn- zu rinnan, Bach, vgl. Fluss: fliessen, vinnōn- zu vinnan, Leiden u. s. w. b) von Adjectiven: fullōn- Fülle zu fulla-, heitōn- Hitze, Fieber, zu einem Adjectiv * heita-, aglōn- zu agla-, Trübsal, gariudjōn-, Ehrbarkeit, zu gariuds, Stamm -riuda-. Dass in dieser Kategorie von Worten dasselbe Suffix -ā oder -jā ursprünglich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/130
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/130>, abgerufen am 21.11.2024.