Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

selbst nicht eben die erbaulichste ist. Denn es ist
ohnstreitig dem weisesten Wesen weit anständi-
ger, wenn es dieser ausserordentlichen Wege
nicht bedarf, und wir uns die Bestrafung des
Guten und Bösen in die ordentliche Kette der
Dinge von ihr mit eingeflochten denken.

Doch ich will mich bey dem Stücke nicht län-
ger verweilen, um noch ein Wort von der Art
zu sagen, wie es hier aufgeführet worden. Man
hat alle Ursache, damit zufrieden zu seyn. Die
Bühne ist geräumlich genug, die Menge von
Personen ohne Verwirrung zu fassen, die der
Dichter in verschiedenen Scenen auftreten läßt.
Die Verzierungen sind neu, von dem besten Ge-
schmacke, und sammeln den so oft abwechselnden
Ort so gut als möglich in einen.

Den siebenden Abend (Donnerstags, den
30sten April,) ward der verheyrathete Philo-
soph, vom Destouches, gespielet.

Dieses Lustspiel kam im Jahr 1727 zuerst auf
die französische Bühne, und fand so allgemeinen
Beyfall, daß es in Jahr und Tag sechs und
dreyßigmal aufgeführet ward. Die deutsche
Uebersetzung ist nicht die prosaische aus den zu
Berlin übersetzten sämtlichen Werken des Des-
touches; sondern eine in Versen, an der mehrere
Hände geflickt und gebessert haben. Sie hat
wirklich viel glückliche Verse, aber auch viel
harte und unnatürliche Stellen. Es ist unbe-

schreib-
M 2

ſelbſt nicht eben die erbaulichſte iſt. Denn es iſt
ohnſtreitig dem weiſeſten Weſen weit anſtaͤndi-
ger, wenn es dieſer auſſerordentlichen Wege
nicht bedarf, und wir uns die Beſtrafung des
Guten und Boͤſen in die ordentliche Kette der
Dinge von ihr mit eingeflochten denken.

Doch ich will mich bey dem Stuͤcke nicht laͤn-
ger verweilen, um noch ein Wort von der Art
zu ſagen, wie es hier aufgefuͤhret worden. Man
hat alle Urſache, damit zufrieden zu ſeyn. Die
Buͤhne iſt geraͤumlich genug, die Menge von
Perſonen ohne Verwirrung zu faſſen, die der
Dichter in verſchiedenen Scenen auftreten laͤßt.
Die Verzierungen ſind neu, von dem beſten Ge-
ſchmacke, und ſammeln den ſo oft abwechſelnden
Ort ſo gut als moͤglich in einen.

Den ſiebenden Abend (Donnerſtags, den
30ſten April,) ward der verheyrathete Philo-
ſoph, vom Destouches, geſpielet.

Dieſes Luſtſpiel kam im Jahr 1727 zuerſt auf
die franzoͤſiſche Buͤhne, und fand ſo allgemeinen
Beyfall, daß es in Jahr und Tag ſechs und
dreyßigmal aufgefuͤhret ward. Die deutſche
Ueberſetzung iſt nicht die proſaiſche aus den zu
Berlin uͤberſetzten ſaͤmtlichen Werken des Des-
touches; ſondern eine in Verſen, an der mehrere
Haͤnde geflickt und gebeſſert haben. Sie hat
wirklich viel gluͤckliche Verſe, aber auch viel
harte und unnatuͤrliche Stellen. Es iſt unbe-

ſchreib-
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="91"/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht eben die erbaulich&#x017F;te i&#x017F;t. Denn es i&#x017F;t<lb/>
ohn&#x017F;treitig dem wei&#x017F;e&#x017F;ten We&#x017F;en weit an&#x017F;ta&#x0364;ndi-<lb/>
ger, wenn es die&#x017F;er au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Wege<lb/>
nicht bedarf, und wir uns die Be&#x017F;trafung des<lb/>
Guten und Bo&#x0364;&#x017F;en in die ordentliche Kette der<lb/>
Dinge von ihr mit eingeflochten denken.</p><lb/>
        <p>Doch ich will mich bey dem Stu&#x0364;cke nicht la&#x0364;n-<lb/>
ger verweilen, um noch ein Wort von der Art<lb/>
zu &#x017F;agen, wie es hier aufgefu&#x0364;hret worden. Man<lb/>
hat alle Ur&#x017F;ache, damit zufrieden zu &#x017F;eyn. Die<lb/>
Bu&#x0364;hne i&#x017F;t gera&#x0364;umlich genug, die Menge von<lb/>
Per&#x017F;onen ohne Verwirrung zu fa&#x017F;&#x017F;en, die der<lb/>
Dichter in ver&#x017F;chiedenen Scenen auftreten la&#x0364;ßt.<lb/>
Die Verzierungen &#x017F;ind neu, von dem be&#x017F;ten Ge-<lb/>
&#x017F;chmacke, und &#x017F;ammeln den &#x017F;o oft abwech&#x017F;elnden<lb/>
Ort &#x017F;o gut als mo&#x0364;glich in einen.</p><lb/>
        <p>Den &#x017F;iebenden Abend (Donner&#x017F;tags, den<lb/>
30&#x017F;ten April,) ward der verheyrathete Philo-<lb/>
&#x017F;oph, vom Destouches, ge&#x017F;pielet.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es Lu&#x017F;t&#x017F;piel kam im Jahr 1727 zuer&#x017F;t auf<lb/>
die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Bu&#x0364;hne, und fand &#x017F;o allgemeinen<lb/>
Beyfall, daß es in Jahr und Tag &#x017F;echs und<lb/>
dreyßigmal aufgefu&#x0364;hret ward. Die deut&#x017F;che<lb/>
Ueber&#x017F;etzung i&#x017F;t nicht die pro&#x017F;ai&#x017F;che aus den zu<lb/>
Berlin u&#x0364;ber&#x017F;etzten &#x017F;a&#x0364;mtlichen Werken des Des-<lb/>
touches; &#x017F;ondern eine in Ver&#x017F;en, an der mehrere<lb/>
Ha&#x0364;nde geflickt und gebe&#x017F;&#x017F;ert haben. Sie hat<lb/>
wirklich viel glu&#x0364;ckliche Ver&#x017F;e, aber auch viel<lb/>
harte und unnatu&#x0364;rliche Stellen. Es i&#x017F;t unbe-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chreib-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0105] ſelbſt nicht eben die erbaulichſte iſt. Denn es iſt ohnſtreitig dem weiſeſten Weſen weit anſtaͤndi- ger, wenn es dieſer auſſerordentlichen Wege nicht bedarf, und wir uns die Beſtrafung des Guten und Boͤſen in die ordentliche Kette der Dinge von ihr mit eingeflochten denken. Doch ich will mich bey dem Stuͤcke nicht laͤn- ger verweilen, um noch ein Wort von der Art zu ſagen, wie es hier aufgefuͤhret worden. Man hat alle Urſache, damit zufrieden zu ſeyn. Die Buͤhne iſt geraͤumlich genug, die Menge von Perſonen ohne Verwirrung zu faſſen, die der Dichter in verſchiedenen Scenen auftreten laͤßt. Die Verzierungen ſind neu, von dem beſten Ge- ſchmacke, und ſammeln den ſo oft abwechſelnden Ort ſo gut als moͤglich in einen. Den ſiebenden Abend (Donnerſtags, den 30ſten April,) ward der verheyrathete Philo- ſoph, vom Destouches, geſpielet. Dieſes Luſtſpiel kam im Jahr 1727 zuerſt auf die franzoͤſiſche Buͤhne, und fand ſo allgemeinen Beyfall, daß es in Jahr und Tag ſechs und dreyßigmal aufgefuͤhret ward. Die deutſche Ueberſetzung iſt nicht die proſaiſche aus den zu Berlin uͤberſetzten ſaͤmtlichen Werken des Des- touches; ſondern eine in Verſen, an der mehrere Haͤnde geflickt und gebeſſert haben. Sie hat wirklich viel gluͤckliche Verſe, aber auch viel harte und unnatuͤrliche Stellen. Es iſt unbe- ſchreib- M 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/105
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/105>, abgerufen am 21.11.2024.