Weg seines Dialogs richten und schlingen müs- sen. Welcher pedantische Zwang! Und wozu? Sind es nicht diese Sittensprüche, womit man seine Lücken füllet, so sind es andere.
Dem ohngeachtet möchten sich wiederum Stellen finden, wo man wünschen dürfte, daß sich der Litterator weniger vergessen hätte. Z. E. Nachdem die Erkennung vorgegangen, und Me- rope einsieht, in welcher Gefahr sie zweymal ge- wesen sey, ihren eignen Sohn umzubringen, so läßt er die Ismene, voller Erstaunen ausrufen: "Welche wunderbare Begebenheit, wunderba- "rer, als sie jemals auf einer Bühne erdichtet "worden!"
Con cosi strani avvenimenti uom forse Non vide mai favoleggiar le scene.
Maffei hat sich nicht erinnert, daß die Geschichte seines Stücks in eine Zeit fällt, da noch an kein Theater gedacht war; in die Zeit vor dem Ho- mer, dessen Gedichte den ersten Saamen des Drama ausstreuten. Ich würde diese Unacht- samkeit niemanden als ihm aufmutzen, der sich in der Vorrede entschuldigen zu müssen glaubte, daß er den Namen Messene zu einer Zeit brau-
che,
qua, e la; avendone tradotti cinque versi Cicerone, e recati tre passi Plutarco, e due verfi Gellio, e alcuni trovandosene ancora, se la memoria non m'inganna, presso Stobeo.
T t 3
Weg ſeines Dialogs richten und ſchlingen muͤſ- ſen. Welcher pedantiſche Zwang! Und wozu? Sind es nicht dieſe Sittenſpruͤche, womit man ſeine Luͤcken fuͤllet, ſo ſind es andere.
Dem ohngeachtet moͤchten ſich wiederum Stellen finden, wo man wuͤnſchen duͤrfte, daß ſich der Litterator weniger vergeſſen haͤtte. Z. E. Nachdem die Erkennung vorgegangen, und Me- rope einſieht, in welcher Gefahr ſie zweymal ge- weſen ſey, ihren eignen Sohn umzubringen, ſo laͤßt er die Iſmene, voller Erſtaunen ausrufen: 〟Welche wunderbare Begebenheit, wunderba- 〟rer, als ſie jemals auf einer Buͤhne erdichtet 〟worden!〟
Con così ſtrani avvenimenti uom forſe Non vide mai favoleggiar le ſcene.
Maffei hat ſich nicht erinnert, daß die Geſchichte ſeines Stuͤcks in eine Zeit faͤllt, da noch an kein Theater gedacht war; in die Zeit vor dem Ho- mer, deſſen Gedichte den erſten Saamen des Drama ausſtreuten. Ich wuͤrde dieſe Unacht- ſamkeit niemanden als ihm aufmutzen, der ſich in der Vorrede entſchuldigen zu muͤſſen glaubte, daß er den Namen Meſſene zu einer Zeit brau-
che,
qua, e là; avendone tradotti cinque verſi Cicerone, e recati tre paſſi Plutarco, e due verfi Gellio, e alcuni trovandoſene ancora, ſe la memoria non m’inganna, preſſo Stobeo.
T t 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0347"n="333"/>
Weg ſeines Dialogs richten und ſchlingen muͤſ-<lb/>ſen. Welcher pedantiſche Zwang! Und wozu?<lb/>
Sind es nicht dieſe Sittenſpruͤche, womit man<lb/>ſeine Luͤcken fuͤllet, ſo ſind es andere.</p><lb/><p>Dem ohngeachtet moͤchten ſich wiederum<lb/>
Stellen finden, wo man wuͤnſchen duͤrfte, daß<lb/>ſich der Litterator weniger vergeſſen haͤtte. Z. E.<lb/>
Nachdem die Erkennung vorgegangen, und Me-<lb/>
rope einſieht, in welcher Gefahr ſie zweymal ge-<lb/>
weſen ſey, ihren eignen Sohn umzubringen, ſo<lb/>
laͤßt er die Iſmene, voller Erſtaunen ausrufen:<lb/><cit><quote>〟Welche wunderbare Begebenheit, wunderba-<lb/>〟rer, als ſie jemals auf einer Buͤhne erdichtet<lb/>〟worden!〟</quote></cit></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Con così ſtrani avvenimenti uom forſe<lb/>
Non vide mai favoleggiar le ſcene.</hi></quote></cit><lb/><p>Maffei hat ſich nicht erinnert, daß die Geſchichte<lb/>ſeines Stuͤcks in eine Zeit faͤllt, da noch an kein<lb/>
Theater gedacht war; in die Zeit vor dem Ho-<lb/>
mer, deſſen Gedichte den erſten Saamen des<lb/>
Drama ausſtreuten. Ich wuͤrde dieſe Unacht-<lb/>ſamkeit niemanden als ihm aufmutzen, der ſich<lb/>
in der Vorrede entſchuldigen zu muͤſſen glaubte,<lb/>
daß er den Namen Meſſene zu einer Zeit brau-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">che,</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_6_2"prev="#seg2pn_6_1"place="foot"n="(*)"><cit><quote><hirendition="#aq">qua, e là; avendone tradotti cinque verſi<lb/>
Cicerone, e recati tre paſſi Plutarco, e<lb/>
due verfi Gellio, e alcuni trovandoſene<lb/>
ancora, ſe la memoria non m’inganna,<lb/>
preſſo Stobeo.</hi></quote></cit></note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[333/0347]
Weg ſeines Dialogs richten und ſchlingen muͤſ-
ſen. Welcher pedantiſche Zwang! Und wozu?
Sind es nicht dieſe Sittenſpruͤche, womit man
ſeine Luͤcken fuͤllet, ſo ſind es andere.
Dem ohngeachtet moͤchten ſich wiederum
Stellen finden, wo man wuͤnſchen duͤrfte, daß
ſich der Litterator weniger vergeſſen haͤtte. Z. E.
Nachdem die Erkennung vorgegangen, und Me-
rope einſieht, in welcher Gefahr ſie zweymal ge-
weſen ſey, ihren eignen Sohn umzubringen, ſo
laͤßt er die Iſmene, voller Erſtaunen ausrufen:
〟Welche wunderbare Begebenheit, wunderba-
〟rer, als ſie jemals auf einer Buͤhne erdichtet
〟worden!〟
Con così ſtrani avvenimenti uom forſe
Non vide mai favoleggiar le ſcene.
Maffei hat ſich nicht erinnert, daß die Geſchichte
ſeines Stuͤcks in eine Zeit faͤllt, da noch an kein
Theater gedacht war; in die Zeit vor dem Ho-
mer, deſſen Gedichte den erſten Saamen des
Drama ausſtreuten. Ich wuͤrde dieſe Unacht-
ſamkeit niemanden als ihm aufmutzen, der ſich
in der Vorrede entſchuldigen zu muͤſſen glaubte,
daß er den Namen Meſſene zu einer Zeit brau-
che,
(*)
(*) qua, e là; avendone tradotti cinque verſi
Cicerone, e recati tre paſſi Plutarco, e
due verfi Gellio, e alcuni trovandoſene
ancora, ſe la memoria non m’inganna,
preſſo Stobeo.
T t 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/347>, abgerufen am 01.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.