Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

bekrittelt und getadelt wurde. Er ließ sich aber von ihrem Mißfallen nicht stören, und der Mutter war das weltliche Leben ganz genehm. Je mehr Kinder sie gehabt, je gesünder und stärker war sie geworden, und dieses Embonpoint machte sie nur noch schöner. Sie kleidete sich gut, hatte die angenehmsten Manieren, sprach mit großer Leichtigkeit, und da sie herzensgut und recht im Grunde eine freundliche Seele war, so gewann das Geringste, was sie für die Menschen that, einen besondern Anstrich und einen unschätzbaren Werth. Liebenswürdiger als meine Mutter habe ich nie eine Frau gesehen. Sie gefiel einem Jeden, und darum machte der Verkehr mit Andern ihr so große Freude.

Weil damals die Seidenwirkereien in Preußen noch nicht zahlreich waren, ermunterte und beschützte sie der Hof, und sie hatten denn auch andererseits einen lebhaften Absatz nach Rußland und nach Polen. So kam der Vater mit vornehmen Beamten vielfach in Berührung, die ihm nützlich sein konnten, und denen er dafür gern in seinem Hause eine stattliche Aufnahme bereitete, während durch seine Handelsfreunde viele Russen und Polen seiner Gastfreundschaft zugewiesen wurden. Es war also ein steter Wechsel von Fremden in unserem Hause, und da solch ein Umgang sich weiter und weiter verzweigt, so hatte die Mutter bald einen Zusammenhang mit der eleganten und schönen Gesellschaft von Berlin.

Und in jenen Tagen gab es noch eine Gesellschaft

bekrittelt und getadelt wurde. Er ließ sich aber von ihrem Mißfallen nicht stören, und der Mutter war das weltliche Leben ganz genehm. Je mehr Kinder sie gehabt, je gesünder und stärker war sie geworden, und dieses Embonpoint machte sie nur noch schöner. Sie kleidete sich gut, hatte die angenehmsten Manieren, sprach mit großer Leichtigkeit, und da sie herzensgut und recht im Grunde eine freundliche Seele war, so gewann das Geringste, was sie für die Menschen that, einen besondern Anstrich und einen unschätzbaren Werth. Liebenswürdiger als meine Mutter habe ich nie eine Frau gesehen. Sie gefiel einem Jeden, und darum machte der Verkehr mit Andern ihr so große Freude.

Weil damals die Seidenwirkereien in Preußen noch nicht zahlreich waren, ermunterte und beschützte sie der Hof, und sie hatten denn auch andererseits einen lebhaften Absatz nach Rußland und nach Polen. So kam der Vater mit vornehmen Beamten vielfach in Berührung, die ihm nützlich sein konnten, und denen er dafür gern in seinem Hause eine stattliche Aufnahme bereitete, während durch seine Handelsfreunde viele Russen und Polen seiner Gastfreundschaft zugewiesen wurden. Es war also ein steter Wechsel von Fremden in unserem Hause, und da solch ein Umgang sich weiter und weiter verzweigt, so hatte die Mutter bald einen Zusammenhang mit der eleganten und schönen Gesellschaft von Berlin.

Und in jenen Tagen gab es noch eine Gesellschaft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0022"/>
bekrittelt und      getadelt wurde. Er ließ sich aber von ihrem Mißfallen nicht stören, und der Mutter war das      weltliche Leben ganz genehm. Je mehr Kinder sie gehabt, je gesünder und stärker war sie      geworden, und dieses Embonpoint machte sie nur noch schöner. Sie kleidete sich gut, hatte die      angenehmsten Manieren, sprach mit großer Leichtigkeit, und da sie herzensgut und recht im      Grunde eine freundliche Seele war, so gewann das Geringste, was sie für die Menschen that,      einen besondern Anstrich und einen unschätzbaren Werth. Liebenswürdiger als meine Mutter habe      ich nie eine Frau gesehen. Sie gefiel einem Jeden, und darum machte der Verkehr mit Andern ihr      so große Freude.</p><lb/>
          <p>Weil damals die Seidenwirkereien in Preußen noch nicht zahlreich waren, ermunterte und      beschützte sie der Hof, und sie hatten denn auch andererseits einen lebhaften Absatz nach      Rußland und nach Polen. So kam der Vater mit vornehmen Beamten vielfach in Berührung, die ihm      nützlich sein konnten, und denen er dafür gern in seinem Hause eine stattliche Aufnahme      bereitete, während durch seine Handelsfreunde viele Russen und Polen seiner Gastfreundschaft      zugewiesen wurden. Es war also ein steter Wechsel von Fremden in unserem Hause, und da solch      ein Umgang sich weiter und weiter verzweigt, so hatte die Mutter bald einen Zusammenhang mit      der eleganten und schönen Gesellschaft von Berlin.</p><lb/>
          <p>Und in jenen Tagen gab es noch eine Gesellschaft<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0022] bekrittelt und getadelt wurde. Er ließ sich aber von ihrem Mißfallen nicht stören, und der Mutter war das weltliche Leben ganz genehm. Je mehr Kinder sie gehabt, je gesünder und stärker war sie geworden, und dieses Embonpoint machte sie nur noch schöner. Sie kleidete sich gut, hatte die angenehmsten Manieren, sprach mit großer Leichtigkeit, und da sie herzensgut und recht im Grunde eine freundliche Seele war, so gewann das Geringste, was sie für die Menschen that, einen besondern Anstrich und einen unschätzbaren Werth. Liebenswürdiger als meine Mutter habe ich nie eine Frau gesehen. Sie gefiel einem Jeden, und darum machte der Verkehr mit Andern ihr so große Freude. Weil damals die Seidenwirkereien in Preußen noch nicht zahlreich waren, ermunterte und beschützte sie der Hof, und sie hatten denn auch andererseits einen lebhaften Absatz nach Rußland und nach Polen. So kam der Vater mit vornehmen Beamten vielfach in Berührung, die ihm nützlich sein konnten, und denen er dafür gern in seinem Hause eine stattliche Aufnahme bereitete, während durch seine Handelsfreunde viele Russen und Polen seiner Gastfreundschaft zugewiesen wurden. Es war also ein steter Wechsel von Fremden in unserem Hause, und da solch ein Umgang sich weiter und weiter verzweigt, so hatte die Mutter bald einen Zusammenhang mit der eleganten und schönen Gesellschaft von Berlin. Und in jenen Tagen gab es noch eine Gesellschaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:16:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:16:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/22
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Die Tante. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 69–193. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_tante_1910/22>, abgerufen am 21.11.2024.