thier vertilget würde! und kan man demnach die Blindheit unserer Feinde gnug beseufzen, die so viel Wesens aus einer Kraft unserer Seele machen, die nimmer das geringste gutes, wohl aber unsäglich viel böses gestistet hat?
Jch gestehe, die Vernunft ist eine Gabe GOt- tes: Aber der Ausgang hat gewiesen, daß sie ein schädliches Geschenck gewesen ist. Wenigstens haben sich Leute gefunden, die geglaubt, es wäre besser, wenn uns GOtt die Vernunft nicht gege- ben hätte. Haud scio, sagt Cicero (26). an melius fuerit, humano generi motum istum ce- lerem cogitationis, acumen, solertiam, quam rationem vocamus, quoniam pestifera sit mul- tis, admodum paucis salutaris non dariomnino, quam tam munifice, & tam large dari. Er füh- ret dieses noch weitläuftiger aus: Und ich weiß nicht, ob er groß Unrecht hat. Denn die Ver- nunft hat dem Menschen nimmer viel Vortheil ge- bracht. Kaum war der erste Mensch erschaffen, so verleitete ihn seine Vernunft zu derjenigen Sün- de, wodurch er sich und seine Nachkommen un- glücklich machte. Eva fieng an zu grübeln, und da war es um sie, und um uns alle geschehen. Sie würde es wohl gelassen haben, wenn sie entweder keine Vernunft gehabt hätte, oder nur so gesinnet gewesen wäre, als ich und meine vortreflichen Brü- der. Und dennoch lachet man uns aus.
Nachdem die Vernunft in der Mutter aller Le- bendigen den ersten Schnitzer begangen hat, ist sie immer weiter verfallen, und unsere Feinde bekennen
selbst,
(26)de Natura Deorum lib. III.
(o)
thier vertilget wuͤrde! und kan man demnach die Blindheit unſerer Feinde gnug beſeufzen, die ſo viel Weſens aus einer Kraft unſerer Seele machen, die nimmer das geringſte gutes, wohl aber unſaͤglich viel boͤſes geſtiſtet hat?
Jch geſtehe, die Vernunft iſt eine Gabe GOt- tes: Aber der Ausgang hat gewieſen, daß ſie ein ſchaͤdliches Geſchenck geweſen iſt. Wenigſtens haben ſich Leute gefunden, die geglaubt, es waͤre beſſer, wenn uns GOtt die Vernunft nicht gege- ben haͤtte. Haud ſcio, ſagt Cicero (26). an melius fuerit, humano generi motum iſtum ce- lerem cogitationis, acumen, ſolertiam, quam rationem vocamus, quoniam peſtifera ſit mul- tis, admodum paucis ſalutaris non dariomnino, quam tam munifice, & tam large dari. Er fuͤh- ret dieſes noch weitlaͤuftiger aus: Und ich weiß nicht, ob er groß Unrecht hat. Denn die Ver- nunft hat dem Menſchen nimmer viel Vortheil ge- bracht. Kaum war der erſte Menſch erſchaffen, ſo verleitete ihn ſeine Vernunft zu derjenigen Suͤn- de, wodurch er ſich und ſeine Nachkommen un- gluͤcklich machte. Eva fieng an zu gruͤbeln, und da war es um ſie, und um uns alle geſchehen. Sie wuͤrde es wohl gelaſſen haben, wenn ſie entweder keine Vernunft gehabt haͤtte, oder nur ſo geſinnet geweſen waͤre, als ich und meine vortreflichen Bruͤ- der. Und dennoch lachet man uns aus.
Nachdem die Vernunft in der Mutter aller Le- bendigen den erſten Schnitzer begangen hat, iſt ſie immer weiter verfallen, und unſere Feinde bekennen
ſelbſt,
(26)de Natura Deorum lib. III.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0598"n="506"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
thier vertilget wuͤrde! und kan man demnach die<lb/>
Blindheit unſerer Feinde gnug beſeufzen, die ſo viel<lb/>
Weſens aus einer Kraft unſerer Seele machen, die<lb/>
nimmer das geringſte gutes, wohl aber unſaͤglich<lb/>
viel boͤſes geſtiſtet hat?</p><lb/><p>Jch geſtehe, die Vernunft iſt eine Gabe GOt-<lb/>
tes: Aber der Ausgang hat gewieſen, daß ſie ein<lb/>ſchaͤdliches Geſchenck geweſen iſt. Wenigſtens<lb/>
haben ſich Leute gefunden, die geglaubt, es waͤre<lb/>
beſſer, wenn uns GOtt die Vernunft nicht gege-<lb/>
ben haͤtte. <hirendition="#aq">Haud ſcio,</hi>ſagt Cicero <noteplace="foot"n="(26)"><hirendition="#aq">de Natura Deorum lib. III.</hi></note>. <hirendition="#aq">an<lb/>
melius fuerit, humano generi motum iſtum ce-<lb/>
lerem cogitationis, acumen, ſolertiam, quam<lb/>
rationem vocamus, quoniam peſtifera ſit mul-<lb/>
tis, admodum paucis ſalutaris non dariomnino,<lb/>
quam tam munifice, & tam large dari.</hi> Er fuͤh-<lb/>
ret dieſes noch weitlaͤuftiger aus: Und ich weiß<lb/>
nicht, ob er groß Unrecht hat. Denn die Ver-<lb/>
nunft hat dem Menſchen nimmer viel Vortheil ge-<lb/>
bracht. Kaum war der erſte Menſch erſchaffen,<lb/>ſo verleitete ihn ſeine Vernunft zu derjenigen Suͤn-<lb/>
de, wodurch er ſich und ſeine Nachkommen un-<lb/>
gluͤcklich machte. Eva fieng an zu gruͤbeln, und<lb/>
da war es um ſie, und um uns alle geſchehen. Sie<lb/>
wuͤrde es wohl gelaſſen haben, wenn ſie entweder<lb/>
keine Vernunft gehabt haͤtte, oder nur ſo geſinnet<lb/>
geweſen waͤre, als ich und meine vortreflichen Bruͤ-<lb/>
der. Und dennoch lachet man uns aus.</p><lb/><p>Nachdem die Vernunft in der Mutter aller Le-<lb/>
bendigen den erſten Schnitzer begangen hat, iſt ſie<lb/>
immer weiter verfallen, und unſere Feinde bekennen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſelbſt,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[506/0598]
(o)
thier vertilget wuͤrde! und kan man demnach die
Blindheit unſerer Feinde gnug beſeufzen, die ſo viel
Weſens aus einer Kraft unſerer Seele machen, die
nimmer das geringſte gutes, wohl aber unſaͤglich
viel boͤſes geſtiſtet hat?
Jch geſtehe, die Vernunft iſt eine Gabe GOt-
tes: Aber der Ausgang hat gewieſen, daß ſie ein
ſchaͤdliches Geſchenck geweſen iſt. Wenigſtens
haben ſich Leute gefunden, die geglaubt, es waͤre
beſſer, wenn uns GOtt die Vernunft nicht gege-
ben haͤtte. Haud ſcio, ſagt Cicero (26). an
melius fuerit, humano generi motum iſtum ce-
lerem cogitationis, acumen, ſolertiam, quam
rationem vocamus, quoniam peſtifera ſit mul-
tis, admodum paucis ſalutaris non dariomnino,
quam tam munifice, & tam large dari. Er fuͤh-
ret dieſes noch weitlaͤuftiger aus: Und ich weiß
nicht, ob er groß Unrecht hat. Denn die Ver-
nunft hat dem Menſchen nimmer viel Vortheil ge-
bracht. Kaum war der erſte Menſch erſchaffen,
ſo verleitete ihn ſeine Vernunft zu derjenigen Suͤn-
de, wodurch er ſich und ſeine Nachkommen un-
gluͤcklich machte. Eva fieng an zu gruͤbeln, und
da war es um ſie, und um uns alle geſchehen. Sie
wuͤrde es wohl gelaſſen haben, wenn ſie entweder
keine Vernunft gehabt haͤtte, oder nur ſo geſinnet
geweſen waͤre, als ich und meine vortreflichen Bruͤ-
der. Und dennoch lachet man uns aus.
Nachdem die Vernunft in der Mutter aller Le-
bendigen den erſten Schnitzer begangen hat, iſt ſie
immer weiter verfallen, und unſere Feinde bekennen
ſelbſt,
(26) de Natura Deorum lib. III.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/598>, abgerufen am 01.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.