Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Erst. Buch. IV. Das Verbr. als schuldh. rechtswidr. Handl.
Gesetzgebung hat dies nicht gethan.4 Nur ausnahmsweise
hat sie das an sich selbstverständliche Merkmal der Rechts-
widrigkeit
in den besonderen Thatbestand einzelner Delikte
aufgenommen und damit erklärt, daß die allgemeine Regel
des §. 59 StGB., nach welcher die Vorstellung alle Merk-
male des besonderen Thatbestandes umfassen muß (vgl. unten V)
ausnahmsweise auch auf das Moment der Rechtswidrig-
keit ausgedehnt werden solle.5 Man vgl. StGB. §§. 123,
124, 239, 240, 291, 339, 353 a u. A. Und zwar handelt
es sich hier durchaus um solche Normen, deren als Regel
gedachte Herrschaft durch zahlreiche Ausnahmen durchbrochen
wird, so daß ein Zweifel darüber, ob ein konkreter Fall
unter die Regel oder unter eine der Ausnahmen zu subsu-
mieren sei, leicht möglich ist und Berücksichtigung verdient.

Abgesehen von diesen Ausnahmen ist das Bewußtsein
der Normwidrigkeit nur bei der Strafzumessung von Be-
deutung. Vorsatz liegt also vor nicht nur bei irriger Nicht-
subsumption
der That unter die Norm, sondern auch
bei irriger Subsumption derselben unter eine Ausnahme
von der Norm (irriger Annahme eines Notstandes, der Not-
wehr, einer subjektiven Berechtigung usw.).6

4 [Spaltenumbruch] Der von Binding Nor-
men II S. 356--486 angetretene
Gegenbeweis aus dem positiven
Rechte ist m. E. mißlungen.
Der Beweis aus dem allgemei-
nen Begriffe der Schuld aber
fällt mit diesem. Theorie und
Praxis schwanken. Ueber letztere
vgl. Binding Normen II
Note 724. Die richtige Ansicht
vertritt RGR. 29. Januar 1880,
R I 291, E I 88 (für StGB.
§. 180); 17. März 1880, E I[Spaltenumbruch] 272, R I 448 (für StGB.
§. 137); (bedenklich RGR. 24.
Oktober 1879, R I 16). Vgl.
für die richtige Ansicht auch
RGR. 9. Dezember 1879, R I
132.
5 [Spaltenumbruch] Gerade diese Ausnahmen
beweisen die Regel. Die Geg-
ner -- auch Binding -- müssen
jene für geradezu sinnlos er-
klären.
6 [Spaltenumbruch] A. A. Meyer Lehrbuch
S. 242 und die daselbst Note 5

Erſt. Buch. IV. Das Verbr. als ſchuldh. rechtswidr. Handl.
Geſetzgebung hat dies nicht gethan.4 Nur ausnahmsweiſe
hat ſie das an ſich ſelbſtverſtändliche Merkmal der Rechts-
widrigkeit
in den beſonderen Thatbeſtand einzelner Delikte
aufgenommen und damit erklärt, daß die allgemeine Regel
des §. 59 StGB., nach welcher die Vorſtellung alle Merk-
male des beſonderen Thatbeſtandes umfaſſen muß (vgl. unten V)
ausnahmsweiſe auch auf das Moment der Rechtswidrig-
keit ausgedehnt werden ſolle.5 Man vgl. StGB. §§. 123,
124, 239, 240, 291, 339, 353 a u. A. Und zwar handelt
es ſich hier durchaus um ſolche Normen, deren als Regel
gedachte Herrſchaft durch zahlreiche Ausnahmen durchbrochen
wird, ſo daß ein Zweifel darüber, ob ein konkreter Fall
unter die Regel oder unter eine der Ausnahmen zu ſubſu-
mieren ſei, leicht möglich iſt und Berückſichtigung verdient.

Abgeſehen von dieſen Ausnahmen iſt das Bewußtſein
der Normwidrigkeit nur bei der Strafzumeſſung von Be-
deutung. Vorſatz liegt alſo vor nicht nur bei irriger Nicht-
ſubſumption
der That unter die Norm, ſondern auch
bei irriger Subſumption derſelben unter eine Ausnahme
von der Norm (irriger Annahme eines Notſtandes, der Not-
wehr, einer ſubjektiven Berechtigung uſw.).6

4 [Spaltenumbruch] Der von Binding Nor-
men II S. 356—486 angetretene
Gegenbeweis aus dem poſitiven
Rechte iſt m. E. mißlungen.
Der Beweis aus dem allgemei-
nen Begriffe der Schuld aber
fällt mit dieſem. Theorie und
Praxis ſchwanken. Ueber letztere
vgl. Binding Normen II
Note 724. Die richtige Anſicht
vertritt RGR. 29. Januar 1880,
R I 291, E I 88 (für StGB.
§. 180); 17. März 1880, E I[Spaltenumbruch] 272, R I 448 (für StGB.
§. 137); (bedenklich RGR. 24.
Oktober 1879, R I 16). Vgl.
für die richtige Anſicht auch
RGR. 9. Dezember 1879, R I
132.
5 [Spaltenumbruch] Gerade dieſe Ausnahmen
beweiſen die Regel. Die Geg-
ner — auch Binding — müſſen
jene für geradezu ſinnlos er-
klären.
6 [Spaltenumbruch] A. A. Meyer Lehrbuch
S. 242 und die daſelbſt Note 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0136" n="110"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;t. Buch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Das Verbr. als &#x017F;chuldh. rechtswidr. Handl.</fw><lb/>
Ge&#x017F;etzgebung hat dies <hi rendition="#g">nicht</hi> gethan.<note place="foot" n="4"><cb/>
Der von <hi rendition="#g">Binding</hi> Nor-<lb/>
men <hi rendition="#aq">II</hi> S. 356&#x2014;486 angetretene<lb/>
Gegenbeweis aus dem po&#x017F;itiven<lb/>
Rechte i&#x017F;t m. E. mißlungen.<lb/>
Der Beweis aus dem allgemei-<lb/>
nen Begriffe der Schuld aber<lb/>
fällt mit die&#x017F;em. Theorie und<lb/>
Praxis &#x017F;chwanken. Ueber letztere<lb/>
vgl. <hi rendition="#g">Binding</hi> Normen <hi rendition="#aq">II</hi><lb/>
Note 724. Die richtige An&#x017F;icht<lb/>
vertritt RGR. 29. Januar 1880,<lb/><hi rendition="#aq">R I 291, E I</hi> 88 (für StGB.<lb/>
§. 180); 17. März 1880, <hi rendition="#aq">E I<cb/>
272, R I</hi> 448 (für StGB.<lb/>
§. 137); (bedenklich RGR. 24.<lb/>
Oktober 1879, <hi rendition="#aq">R I</hi> 16). Vgl.<lb/>
für die richtige An&#x017F;icht auch<lb/>
RGR. 9. Dezember 1879, <hi rendition="#aq">R I</hi><lb/>
132.</note> Nur ausnahmswei&#x017F;e<lb/>
hat &#x017F;ie das an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändliche Merkmal der <hi rendition="#g">Rechts-<lb/>
widrigkeit</hi> in den be&#x017F;onderen Thatbe&#x017F;tand einzelner Delikte<lb/>
aufgenommen und damit erklärt, daß die allgemeine Regel<lb/>
des §. 59 StGB., nach welcher die Vor&#x017F;tellung alle Merk-<lb/>
male des be&#x017F;onderen Thatbe&#x017F;tandes umfa&#x017F;&#x017F;en muß (vgl. unten <hi rendition="#aq">V</hi>)<lb/>
ausnahmswei&#x017F;e auch auf das Moment der Rechtswidrig-<lb/>
keit ausgedehnt werden &#x017F;olle.<note place="foot" n="5"><cb/>
Gerade die&#x017F;e Ausnahmen<lb/>
bewei&#x017F;en die Regel. Die Geg-<lb/>
ner &#x2014; auch <hi rendition="#g">Binding</hi> &#x2014;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
jene für geradezu &#x017F;innlos er-<lb/>
klären.</note> Man vgl. StGB. §§. 123,<lb/>
124, 239, 240, 291, 339, 353 <hi rendition="#aq">a</hi> u. A. Und zwar handelt<lb/>
es &#x017F;ich hier durchaus um &#x017F;olche Normen, deren als Regel<lb/>
gedachte Herr&#x017F;chaft durch zahlreiche Ausnahmen durchbrochen<lb/>
wird, &#x017F;o daß ein Zweifel darüber, ob ein konkreter Fall<lb/>
unter die Regel oder unter eine der Ausnahmen zu &#x017F;ub&#x017F;u-<lb/>
mieren &#x017F;ei, leicht möglich i&#x017F;t und Berück&#x017F;ichtigung verdient.</p><lb/>
                <p>Abge&#x017F;ehen von die&#x017F;en Ausnahmen i&#x017F;t das Bewußt&#x017F;ein<lb/>
der Normwidrigkeit nur bei der Strafzume&#x017F;&#x017F;ung von Be-<lb/>
deutung. Vor&#x017F;atz liegt al&#x017F;o vor nicht nur bei irriger <hi rendition="#g">Nicht-<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;umption</hi> der That unter die <hi rendition="#g">Norm</hi>, &#x017F;ondern auch<lb/>
bei irriger <hi rendition="#g">Sub&#x017F;umption</hi> der&#x017F;elben unter eine <hi rendition="#g">Ausnahme</hi><lb/>
von der Norm (irriger Annahme eines Not&#x017F;tandes, der Not-<lb/>
wehr, einer &#x017F;ubjektiven Berechtigung u&#x017F;w.).<note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="6"><cb/>
A. A. <hi rendition="#g">Meyer</hi> Lehrbuch<lb/>
S. 242 und die da&#x017F;elb&#x017F;t Note 5</note></p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0136] Erſt. Buch. IV. Das Verbr. als ſchuldh. rechtswidr. Handl. Geſetzgebung hat dies nicht gethan. 4 Nur ausnahmsweiſe hat ſie das an ſich ſelbſtverſtändliche Merkmal der Rechts- widrigkeit in den beſonderen Thatbeſtand einzelner Delikte aufgenommen und damit erklärt, daß die allgemeine Regel des §. 59 StGB., nach welcher die Vorſtellung alle Merk- male des beſonderen Thatbeſtandes umfaſſen muß (vgl. unten V) ausnahmsweiſe auch auf das Moment der Rechtswidrig- keit ausgedehnt werden ſolle. 5 Man vgl. StGB. §§. 123, 124, 239, 240, 291, 339, 353 a u. A. Und zwar handelt es ſich hier durchaus um ſolche Normen, deren als Regel gedachte Herrſchaft durch zahlreiche Ausnahmen durchbrochen wird, ſo daß ein Zweifel darüber, ob ein konkreter Fall unter die Regel oder unter eine der Ausnahmen zu ſubſu- mieren ſei, leicht möglich iſt und Berückſichtigung verdient. Abgeſehen von dieſen Ausnahmen iſt das Bewußtſein der Normwidrigkeit nur bei der Strafzumeſſung von Be- deutung. Vorſatz liegt alſo vor nicht nur bei irriger Nicht- ſubſumption der That unter die Norm, ſondern auch bei irriger Subſumption derſelben unter eine Ausnahme von der Norm (irriger Annahme eines Notſtandes, der Not- wehr, einer ſubjektiven Berechtigung uſw.). 6 4 Der von Binding Nor- men II S. 356—486 angetretene Gegenbeweis aus dem poſitiven Rechte iſt m. E. mißlungen. Der Beweis aus dem allgemei- nen Begriffe der Schuld aber fällt mit dieſem. Theorie und Praxis ſchwanken. Ueber letztere vgl. Binding Normen II Note 724. Die richtige Anſicht vertritt RGR. 29. Januar 1880, R I 291, E I 88 (für StGB. §. 180); 17. März 1880, E I 272, R I 448 (für StGB. §. 137); (bedenklich RGR. 24. Oktober 1879, R I 16). Vgl. für die richtige Anſicht auch RGR. 9. Dezember 1879, R I 132. 5 Gerade dieſe Ausnahmen beweiſen die Regel. Die Geg- ner — auch Binding — müſſen jene für geradezu ſinnlos er- klären. 6 A. A. Meyer Lehrbuch S. 242 und die daſelbſt Note 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/136
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/136>, abgerufen am 18.12.2024.